Abtauchen mit den Bade- und Duschseifen Made by Speick

Noch ist der Winter längst nicht vorbei – Zeit also, um Körper und Geist bei einem wärmenden Bad zu entspannen. Als Badezusatz muss es nicht zwingend klassischer Schaum in flüssiger Form sein. Ergiebiger und nachhaltiger ist die Verwendung von Seifen zum Baden. Eine breite Auswahl findet ihr unter der Rubrik „Ein Stück Seifenglück“ Made by Speick. Die Bade- und Duschseifen im Sortiment von Speick Naturkosmetik sind redaktionsintern als „Bollermänner“ bekannt und beliebt.

Was zeichnet Bade- und Duschseifen Made by Speick aus?

Zunächst einmal fallen die Bollermänner rein optisch auf: sie sind groß, rund und farbenfroh. Dazu kommt die schöne Prägung des jeweiligen Seifennamens. Gute Laune ist beim Anblick der Seifen fast schon garantiert. Die Rezepturen der Seifen sind grundsätzlich vegan, die einzigen Ausnahmen bilden die beiden Varianten mit Honig und Buttermilch. Die Basis aller Seifen bilden Pflanzenöle aus RSPO-zertifiziertem Palmöl, Kokos- und Olivenöl. Eine pflanzliche Wachscreme pflegt die Haut bereits beim Waschen/ Baden. Außerdem werden sie je nach Sorte mit verschiedenen pflegenden Zusatzstoffen wie bspw. Aloe Vera, Honig oder Buttermilchpulver verfeinert. Auch echte Pflanzenextrakte sind Teil der Rezepturen, bspw. von Hagebutten oder Ringelblumen. Alle Seifen sind zart beduftet.

Wenn ihr Wert auf zertifizierte Naturkosmetik legt, dann schaut euch mal die Wellness-Seifen Made by Speick an! Vier verschiedene Sorten findet ihr dort, drei davon sind vegan. Alle tragen das COSMOS natural-Siegel.

Welches Stück Seifenglück darf’s denn sein?

Zunächst einmal steht ihr vor der Qual der Wahl, welche der Seifen mit euch abtauchen darf. Von A bis Z habt ihr die Wahl zwischen:

  • Aloe Vera: Für ein besonderes Gefühl der Frischemit Bio-Aloe vera-Gel.
  • Buttermilch: Für die Extraportion Pflege mit hautschmeichelndem Buttermilchpulver.
  • Honig: Für ein besonders luxuriöses Gefühl und zur Beruhigung der Haut mit Ringelblumenextrakt und echtem Honig in Bio-Qualität.
  • Lavendel: Für alle, die sich gern in die Lavendelfelder der Provence träumen, mit zartem Duft und Lavandin-Öl.
  • Magnolie: Für Frühlingsgefühle mit Magnolienblütenextrakt.
  • Sanddorn: Für gute Laune und sommerliche Vibes mit Bio-Sanddorn-Fruchtfleischextrakt.
  • Wald: Für alle, die gern in der Natur sind und es mit dem Waldbaden wörtlich nehmen wollen.
  • Wildrose: Für alle Fans von Rosendüften mit dem Bio-Extrakt der Wildrose. 

Mein persönlicher Favorit ist die Wald-Seife, die ich euch in einem meiner letzten Beiträge bereits vorgestellt habe. Farblich erfreue ich mich wiederum besonders an der leuchtend rosafarbenen Wildrosen-Seife.

So könnt ihr die Bade- und Duschseifen zum Baden verwenden

Habt ihr euch für eine Seife entschieden, könnt ihr sie auf verschiedene Weise zum Baden nutzen: Ohne Aufwand könnt ihr die gesamte Seife in die Wanne legen, während das Wasser einläuft. Alternativ könnt ihr sie aber auch in einem Seifensäckchen aufbewahren und dieses nutzen, um die Seife im Wasser aufzuschäumen. Wollt ihr das Seifenstück nach und nach aufbrauchen, ohne dass es komplett nass wird, dann könnt ihr euch mit Hilfe einer Reibe auch eine kleine Menge abraspeln und ins Badewasser geben. So lassen sich die Seifen auch perfekt für ein wärmendes Fußbad nutzen. Während ihr badet, könnt ihr das Seifenstück natürlich auch für die Körperreinigung verwenden.

Alternativ finden die Bade- und Duschseifen selbstverständlich auch in der Dusche ihren Platz und ersetzen dort Duschgel und Rasierschaum. Und wie machen die Seifen sich nun so in Sachen Schaum und Pflegewirkung? Dazu möchte ich gern das Feedback einer Speick-Kundin mit euch teilen. Sie schreibt:

„Habe das erste Mal die Seife von Speick gekauft und bin froh, dass ich mich dafür entschieden habe. Habe die Seife in einem Säckchen und es schäumt so gut, habe es gar nicht erwartet! Der Schaum ist ganz weich und die Haut nach dem Duschen ist auch sehr angenehm. Mit dem Schaum habe ich mich auch rasiert, dafür ebenfalls super geeignet. Der Geruch der Seife ist fast nicht wahrnehmbar, riecht aber angenehm.“

Achtet sowohl nach dem Baden als auch nach dem Duschen lediglich darauf, dass euer Bollermann bis zur nächsten Verwendung vollständig trocknen kann; so habt ihr lange Freude damit.

Eure Ida

It’s Christmas Time again…

…und damit Zeit für schnuckelige Geschenkideen für Eure Lieben. Wir haben uns ein paar Gedanken gemacht, welche Kleinigkeiten aus dem Sortiment von Speick Naturkosmetik sich besonders gut unterm Baum oder im Nikolausstiefel machen würden und garantiert ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Ida und Jenny haben sich jeweils für ein Stück Seifenglück und einen Duft entschieden – aber lest am besten selbst!

Jennys weiße Winterträume

Let it snow!

Weiße Weihnachten? Unbedingt! Erst Schnee macht Weihnachten perfekt und ich fiebere jedes Jahr wieder den ersten Flocken entgegen. Mitte November war es hier im Bayerischen Wald schon soweit und ich habe zumindest ein paar Stunden Winter-Feeling genossen. Bevor die weiße Pracht nächstes Mal hoffentlich reichlich vom Himmel fällt, überbrücke ich die Zeit mit Deko und der Geschenkesuche. Die bezaubernde Seifenschneeflocke Made by Speick kommt da genau recht: Man kann sie prima ins Adventsgesteck integrieren, im Stiefel verstecken und sogar an den Weihnachtsbaum hängen. Wer sie schon an Nikolaus verschenkt, bringt Freunden gleich die perfekte, winterliche Ausstattung für das Gästebad mit. Die Seifenschneeflocke wird in bewährter Seifensieder-Tradition aus hochwertigen reinen Pflanzenölen hergestellt. Sie pflegt mit einer Wachscreme die Hände geschmeidig und ihre Duftkomposition aus reinen ätherischen Ölen verströmt mit ihrem zarten Schaum einen feinen Duft.

Warmes Licht im Glas

Auch meine zweite Geschenkidee steckt voll mit weißem Winterglück: Die Speick Duftkerze im Glas sorgt für weichen, warmen Lichterschein und das Wachs verströmt den charakteristischen Duft der hochalpinen Pflanze. Vier Exemplare auf einem Tablett bilden ein schönes Ensemble als Adventskerzen. Aber auch als Solitär macht das Gläschen mit Holzdeckel was her und schafft in jedem Ambiente ein herrlich gemütliches Cozy-Feeling. Für mich ein perfektes Mitbringsel zum Adventsbrunch und für Freund:innen, denen ein wenig Entschleunigung gut tun würde. Extra-Tipp: Verschenkt doch ein alpines Menü mit Tiroler Schinken, Allgäuer Bergkäse oder Kaiserschmarrn, das Ihr gemeinsam zubereitet und bei Kerzenlicht genießt. Damit ist das Alpen-Flair perfekt!

Idas dufte Winterfreuden

Ein zeitloser Klassiker

Sucht ihr noch eine Geschenkidee für euren Papa, Bruder oder euren Liebsten? Dann werft doch mal einen Blick auf das Speick Men Eau de Toilette! „Elegante Frische“ steht auf dem Umkarton, der im edlen Blau daherkommt. Diese Duftbeschreibung unterschreibe ich sofort! Das Eau de Toilette riecht klassisch, hat zwischen den würzig-holzigen und krautigen Noten aber auch zitrisch-frische Akzente. Ein Duft wie frisch rasiert, mmh! Gleichzeitig ist der kleine, kompakte Flakon ein hübscher Hingucker im Bad, der ebenfalls zeitlos, aber nicht altmodisch aussieht. Kombiniert das Eau de Toilette doch für den Gentleman eurer Wahl unter dem Weihnachtsbaum mit einem schönen Stift, einem Leder-Notizbuch oder einer guten Flasche Whisky.

Winterwaldzauber für daheim

Wenn es eher eine kleine Geste sein soll, dann bin ich wie Jenny auch ganz klar pro Seife! Die Bade- und Duscheifen Made by Speick – auch als „Bollermänner“ in der Redaktion bekannt – eignen sich bestens als aufmerksames Mitbringsel. Für die Weihnachtszeit ist die neue Waldseife ganz klar mein Favorit. In weihnachtlichem Grün ist sie schon dekorativ genug, lässt sich aber auch mit einem roten Schleifchen oder einem goldenen Geschenktütchen kombinieren. Oder ihr packt sie gemeinsam mit Nüssen und Mandarinen in den Nikolausstiefel. Der cremig-waldige, dezente Duft der veganen Seife verströmt ein Gefühl der Klarheit, während der üppige Schaum für sensorisches Vergnügen beim Händewaschen, Duschen oder Baden sorgt. Für ein waldiges Sorglos-Paket könntet ihr die Waldseife bspw. auch noch mit einem Zirbenkissen und einem Tannenzweig oder einem dekorativen Zapfen kombinieren.

Eine festliche, besinnliche Adventszeit voller Vorfreude wünschen euch
Jenny und Ida

Waldbaden in Dusche und Wanne mit der Wald Seife Made by Speick

Wenn in der Speick-Redaktion von „Bollermännern“ die Rede ist, dann wissen wir gleich Bescheid: ah, es geht um die großen, runden, farbenfrohen Bade- und Duschseifen Made by Speick! Besonders groß war die Freude, als wir erfahren haben, dass das Seifen-Sortiment Zuwachs von einem neuen Stück Seifenglück bekommen hat, das auf den schlichten Namen „Wald“ hört.

Die Aromen des Waldes: Wohltat für Körper und Geist

Das sogenannte Waldbaden hat in Ostasien, insbesondere in Japan, schon seit Jahrzehnten Tradition und ist dort unter dem Begriff Shinrin Yoku bekannt. Auch bei uns rückt die wohltuende Wirkung des Waldes immer stärker in den Fokus. Neben der temperaturregulierenden Wirkung, den bunten Farben im Wandel der Jahreszeiten und der vielseitigen Flora und Fauna ist es vor allem ein Aspekt, der den Wald zum Ort der Entspannung macht: die Waldluft. Mit den vielfältigen aromatischen Verbindungen, die im Wald wörtlich in der Luft liegen, wirkt sich der Aufenthalt im Wald positiv auf den menschlichen Organismus aus: die Herzfrequenz wird verlangsamt, die Atmung vertieft sich, Körper und Geist kommen zur Ruhe.

Wenn der Wald vor der Haustür fehlt oder im Alltag kein regelmäßiger Waldspaziergang machbar ist, dann können zumindest die ätherischen Öle der Nadelbäume dabei helfen, sich die wohltuende Wirkung der Waldluft daheim zunutze zu machen. Die Wald-Seife Made by Speick interpretiert ihren Namensgeber mit einem zarten Duft, der auf cremig-waldige Art Klarheit und Reinheit vermittelt. Passend dazu ist die Seife in einem edlen Grünton gehalten.

Hochwertige Naturseife

Eine hochwertige Seife zeichnet sich durch verschiedene Eigenschaften aus, die auch der Wald-„Bollermann“ erfüllt:

  1. Pflanzliche Öle als Basis: Die Rezeptur der Wald-Seife ist vegan und basiert auf Pflanzenölen. Konkret sind es Palmöl aus nachhaltigem Anbau sowie Kokos- und Olivenöl, die in verseifter Form die Basis bilden.
  2. Feuchtigkeitsspendendes Glycerin: Eine gute Naturseife bringt von Haus aus einen pflegenden Bestandteil mit, der bei der Seifenherstellung entsteht: Glycerin. Beim Speick-Herstellungsprozess, welcher das komplette Fett verseift und nicht nur die abgespaltenen Fettsäuren neutralisiert, verbleibt das Glycerin als feuchtigkeitsspendende Komponente im Produkt. So auch in der Wald-Seife.
  3. Ressourcenschonende Verpackung: Unverpackt kommt die Wald-Seife daher, der Aufkleber mit den gesetzlich verpflichtenden INCI-Angaben lässt sich von der Unterseite mühelos entfernen. Schon ist die Seife einsatzbereit.

Verwenden könnt ihr die Wald-Seife auf unterschiedliche Arten, wie der Name „Bade- und Duschseife“ bereits nahelegt:

  • Duschen: Die Wald-Seife ist vor allem zur Reinigung des Körpers gedacht. Für die Haare ist eher die Haarseife aus dem Speick-Sortiment geeignet.
  • Baden: Wenn ihr es mit dem Waldbaden wörtlich nehmen wollt, dann nehmt die Wald-Seife einfach mit in die Wanne, schäumt sie beim Einlassen des Badewassers auf und genießt den pflegenden Schaum und den angenehmen, zarten Duft.  
  • Händewaschen: Für das Waschbecken ist die Wald-Seife fast zu schade, aber selbstverständlich lässt sie sich auch zum Händewaschen benutzen. Auch mit kaltem oder lauwarmem Wasser schäumt die Seife schnell und üppig auf.

Ein Tipp zur Anwendung und Aufbewahrung

Mit einem Seifensäckchen oder einem Seifennetz könnt ihr die Wald-Seife besonders cremig und üppig aufschäumen und sie beim Duschen und Baden gleichzeitig für ein Peeling nutzen. Nach der Anwendung solltet ihr die Seife im Säckchen oder auf einer Seifenschale vollständig trocknen lassen.

Mit ihrem schlichten, aber ansprechenden Design ist die Bade- und Duschseife auch zum Verschenken geeignet. In wenigen Monaten findet sie in jedem (größeren) Nikolausstiefel und natürlich – passenderweise – auch unter dem Weihnachtsbaum ihren Platz.

Eure Ida

Nicht nur fürs Osterkörbchen: Geschenkseife “Für dich!” Made by Speick

Der Frühling streckt allmählich seine Fühler aus und macht Lust auf frische Farben, Düfte und das erneute Erwachen der Pflanzenwelt. Was könnte in den eigenen vier Wänden mehr Lust auf diese Jahreszeit machen als eine hübsch verpackte Naturseife? Die neue Geschenkseife Made by Speick lässt sich als bunter Naturgruß mit Botschaft bestens verschenken: “Für dich!” ruft sie fröhlich – und das nicht nur zu Ostern, sondern auch als Mitbringsel oder kleine Geste zu Anlässen wie Muttertag und Co.

Nachhaltige Verpackung mit Pfiff

In Sachen Verpackung heißt plastikfrei nicht langweilig! Das beweist der zweiteilige, FSC-zertifizierte Recycling-Karton, der wie eine Art Bilderrahmen für die Geschenkseife fungiert, zweifelsohne. Die Prägung aus Schriftzug und Blumenmotiv kommt in der umweltfreundlichen Verpackung besonders schön zur Geltung, auch der kräftige Farbton der Seife sticht heraus.

Frühlingssinfonie für die Sinne

Die Farbe der Seife erinnert dabei nicht von ungefähr an Blutorangen. Genau danach duftet sie auch ganz zart. Der dezente, fruchtig-cremige Duft entfaltet sich über den sahnigen Schaum, der auch bereits bei Kontakt mit kaltem bzw. lauwarmem Wasser schnell und üppig entsteht. Damit ist die Geschenkseife für den Einsatz am Waschbecken prädestiniert, kann aber genauso gut als Haar- und Körperseife mit in die Dusche genommen werden – oder sie dient einfach nur als Hingucker und Farbtupfer im Badezimmer. 

Vegane, nachhaltige Naturkosmetik

Nicht nur optisch kann die Blutorangen-Seife sich sehen lassen, sondern auch hinsichtlich ihrer Inhaltsstoffe: Die Rezeptur ist vegan, die Basis bilden RSPO-zertifiziertes Palmöl aus nachhaltigem Anbau sowie Kokos- und Olivenöl. Eine pflanzliche Rückfettungscreme sorgt zudem für ein angenehmes Hautgefühl nach der Anwendung ganz ohne Spannungsgefühl. Die Seife ist zertifizierte Naturkosmetik.

Hübsch anzusehen, ein Vergnügen für die Sinne, hochwertige Inhaltsstoffe, eine umweltfreundliche und gleichzeitig ansprechende Verpackung: mehr kann von einer Seife kaum verlangt werden. Da ist Freude nahezu garantiert, wenn die Blutorangen-Geschenkseife Made by Speick im Osterkörbchen landet oder als nette Geste mit einem freudigen “Für dich!” verschenkt wird. Erhältlich auf speickshop.de

Habt ein frohes Osterfest!

Eure Ida

Buntes Schaumvergnügen

Nirgendwo sonst findet man eine solche Seifenvielfalt wie im Sortiment von Speick Naturkosmetik. Immer wenn man stöbert, entdeckt man neue duftende Schätze „Made by Speick“ oder findet verflossene Lieblinge, die sich in der heimischen Seifenschale einst in Luft aufgelöst haben – beziehungsweise in weichen Schaum… Diese Stückchen mag ich besonders gern.

Das Original

Manche Dinge kann man nicht kopieren. Das gilt für Hollywood-Klassiker ebenso, wie für die Speick Original Seife. Seit mehr als 90 Jahren gibt es dieses Juwel, das Unternehmensgründer Walter Rau bereits 1928 entwickelte. Angereichert mit wertvollem Lavendelöl und einer pflegenden Wachscreme mit Honig, Bienenwachs und feuchtigkeitsspendendem Glyzerin ist sie bis heute einzigartig – nicht zuletzt dank dem Extrakt der hochalpinen Speick-Pflanze. Nur ein Mini-Me hat die Speick Original Seife mittlerweile bekommen. Aber das läuft nicht unter Kopie, sondern zählt allerhöchstens als süßer Nachwuchs.

Runde Sache

Längst sind Seifen mehr, als „nur“ Reinigungsprodukte. Die Wellness Soap Milch & Honig ist ein Seifentraum für den ganzen Körper: Ihre Rezeptur aus reinen Pflanzenölen, verfeinert mit hautpflegendem Bio-Bienenhonig und Buttermilch, ist ideal für die sanft cremende tägliche Pflege. Eine pflanzliche Rückfettungscreme macht die Seife in der Anwendung besonders hautmild. Und ihr Duft… Genuss pur! Die Wellness Soap hat übrigens noch jede Menge herrlich schnuppernde Geschwister wie die Bade- und Duschseife Lavendel Bergamotte,  die ebenfalls in der schönen runden Form daherkommt und ein perfekter Begleiter für die Wanne ist. Gerade die violette Variante erinnert mich an Sommer, laue Nächte und das bayerische Lavendelfeld in Adlstrass…

Be special

Was ich besonders mag, sind smarte Stückchen, die besondere Mehrwerte bieten. Zum Beispiel die Black Soap, veredelt mit Aktivkohle aus Bambus. Sie duftet frisch nach Rosmarinöl und Lavendelölen. Ihr dunkler Held aber ist die Bambuskohle, welche Toxine, Fremdstoffe und schädliche Substanzen von der Haut absorbiert. Sie bietet porentiefe Reinigung nach einem Tag in der Stadt – Anti Pollution at it’s best!

Ein weiteres Highlight: Die Organic 3.0 Seife. Dieses Stück ist wirklich ganzheitlich nachhaltig: Die palmölfreie Rezeptur vereint leichte Bioabbaubarkeit mit einer kreislauffähigen Textur und steckt in einer Verpackung aus nachwachsenden Rohstoffen. Mehr dazu auch in diesem Beitrag. Selbstverständlich kann die Seife alles, was man von Speick Naturkosmetik gewohnt ist.

Zu guter Letzt darf das Multitalent nicht fehlen: Die Soap Bar Hair + Body Blutorange ist eine mild reinigende Haar- und Körper-Seife aus reinen Pflanzenölen.  Es gibt sie auch in anderen Nuancen, aber ich schätze die fein-fruchtige Duftkomposition besonders. Als Kombiprodukt für Haut und Haar ist die Seife ein wahrer Alleskönner: Eine pflanzliche Rückfettungscreme macht sie in der Anwendung besonders hautmild und pflegt die Haut weich und geschmeidig. Weizenproteine pflegen die Haare und sorgen für leichtere Kämmbarkeit. Da es sich tatsächlich um eine HaarSEIFE handelt, ist eine saure Rinse nach der Anwendung im Haar zu empfehlen.

Viel Freude beim Seifen-Vergnügen…

Eure Jenny

Grüne Weihnachten: Geschenke in letzter Minute

Weihnachten steht eigentlich in jedem Jahr schneller vor der Tür als ich es vorher gedacht hatte. War nicht gerade noch November? Und habe ich nicht gerade erst die erste Kerze des Adventskranzes angezündet? In meiner Erinnerung zog sich die Vorweihnachtszeit als Kind viel zu lange hin, als Erwachsene ist es genau anders herum: Die Wochen im letzten Monat des Jahres flitzen nur so an mir vorbei. Und auch mit guter Planung fehlen mir dann öfter kurz vor Weihnachten einige Geschenke. Hier kommen also drei Ideen, um Geschwistern, Freundinnen und Freunden, Eltern, Verwandten und Bekannten eine kleine Freude zu machen.   

Weihnachtsgeschenke Speick Naturkosmetik

Speick Natural Aktiv Körperöl

Juhu, das Speick Natural Aktiv Körperöl ist wieder zurück! Insbesondere in der kalten Jahreszeit kann man es multifunktional verwenden: Ganz klassisch als Körperöl nach dem Duschen oder Baden, aber auch um eine Bodylotion reichhaltiger zu machen oder für die Bartpflege. Der besondere, krautige Duft ist unisex und damit für Menschen jeglichen Geschlechts geeignet. Das Körperöl auf Basis von Sojaöl und Jojobaöl zieht schnell ein und liegt nicht schwer auf der Haut. Also ich würde mich darüber freuen, wenn das Speick Naturkosmetik Körperöl unter meinem Weihnachtsbaum liegen würde… 😊

Speick Natural Aktiv Hand- und Nagelbalsam

Ich kenne niemanden, der im Winter keine Handpflege benötigen würde. Deswegen ist der Speick Natural Aktiv Hand- und Nagelbalsam mein Tipp für eine kleine Aufmerksamkeit für Kolleginnen und Kollegen. Auf dem Schreibtisch, im Auto oder in der Tasche macht sich der Hand- und Nagelbalsam bestens. Er pflegt nicht nur die Hände, sondern zieht auch schnell ein, so dass die Hände fix wieder einsatzbereit sind. Besonders schön finde ich den zitrisch-aromatischend Duft nach Litsea Kubeba, der beim Eincremen der Hände auch den Kopf wieder frei und mich damit munter macht.

Made by Speick Pflanzenöl Seifentanne

Seit Jahren ist die Made by Speick Pflanzenöl Seifentanne eine meiner liebsten Seifen für die Weihnachtszeit: Der kleine grüne Weihnachtsbaum sieht nicht nur hübsch aus, sondern duftet auch nach weihnachtlichen Tannennadeln. Beim Händewaschen mit der grünen Seife muss ich unwillkürlich an einen verschneiten Winterwald denken. Dank der in der Seife enthaltenen rückfettenden Wachscreme werden die Hände beim Waschen nicht ausgetrocknet und sogar gepflegt. Mein Tipp: Ich hänge die Seifentanne an einen kleinen Tannenzweig, wenn ich die Seife verschenke. Selbstverständlich habe ich auch ein Exemplar für mich selbst reserviert!

Viel Freude beim Schenken!

Eure Julia

Let it snow! Die neuen Motivseifen, Made by Speick

Weihnachten ohne Schnee? Undenkbar! Zumindest ist es so gar nicht nach unserem Geschmack… Wenn es meteorologisch nicht klappt, helfen wir eben nach, zum Beispiel mit den neuen Motivseifen, Made by Speick. In diesem Jahr gibt es das kleine Stück Seifenglück nämlich auch in Schneeflockenform. Perfekt zum Verschenken, Dekorieren oder einfach zum Schäumen.

Schneegestöber (nicht nur) im Badezimmer

Traditionell sorgen die Motivseifen, Made by Speick für Winterstimmung. Und das in immer neuer Form. 2021 kommen die handlichen Stückchen als Schneeflocken in Stiefel und Päckchen oder sorgen als festliche Deko an Zweigen aufgehängt für nostalgischen Charme. Ich persönlich finde, sie machen sich zusammen mit roten Handtüchern besonders gut im Gäste Bad und sind auch ein süßes Mitbringsel bei Adventsbesuchen.

Ein Stück Tradition

Wie seine Kollegen aus den Vorjahren, besteht auch das Schneeflöckchen aus reinen Pflanzenölen, ist besonders mild und pflegend. Die nur saisonal verfügbare Seife mit handlichen 50 g, wird in bewährter Seifensieder-Tradition hergestellt. Besonderes Highlight: Die pflegende Wachscreme. Wer nicht gerade strapazierte, sehr trockene Hände hat, muss sich nach dem Waschen nicht mal eincremen. Die feine Duftkomposition besteht aus reinen ätherischen Ölen und ist schön natürlich. Nicht zu vergessen, die Performance: Baby, it’s cold outside… Auch in kaltem oder lauwarmem Wasser schäumt die vegane Seife sahnig und fein.

Formvollendet

Auch wenn ich klar im Team „White Christmas“ bin, darf auch Tannengrün im Advent nicht fehlen. Mit den ebenfalls verfügbaren Seifentannen kann ich mir gleich einen ganzen Winterwald dekorieren. Für noch mehr Vielfalt gibt es außerdem hübsche Seifensterne, die sich zum Beispiel prima zu Einladungskärtchen mit Wegbeschreibung machen – ganz getreu dem Motto „Folge dem Stern“ und definitiv mit weniger Kalorien als Zimtsterne…

Eure Jenny

Santastisch! Festliche Geschenkideen für Ihn

Viele stecken so langsam im Weihnachtstrubel. Zumindest beginnt dieser aktuell mit Wohnungsdeko basteln, Plätzchenbacken und der Geschenkesuche. Dabei haben wir es noch entspannt, wenn man bedenkt, was Santa Claus jetzt alles zu tun hat. Gehen wir mal davon aus, es gibt ihn: Womit könnte man ihm unterm Baum wohl eine Freude machen? Hier kommen einige santastische Ideen aus dem Speick Naturkosmetik Sortiment, die sicher auch anderen Männern ein Fest sind!

Das Speick Natural Aktiv Körperöl

Das durchwärmende Körperöl ist genau richtig in Polarnächten, nach langen Schlittentouren oder Winterspaziergängen. Zudem ist es besonders vielseitig: Als klassisches Körperöl, zur Massage, nach Sport und Sauna, als Zusatz für Voll- oder Fußbäder, als Basiszutat für ein DIY-Peeling… sogar als Bartöl ist die goldene Rezeptur einsetzbar. Ideal, um dünn besiedelte Männerbadezimmer um ein wirklich talentiertes Produkt zu ergänzen. In der transparenten Glasflasche und im neuen Look wirkt der neu belebte Klassiker zudem besonders schick und modern.

Der Speick Men Rasierschaum

Wenn nach den Feiertagen der Rauschebart glatter Haut weichen soll, ist der Speick Men Rasierschaum in edlem Royalblau die perfekte Wahl. Auch um die Kontur in Form zu halten, ist das Nassrasur-Talent absolut empfehlenswert. Seine sahnige Textur auf Seifenbasis sorgt mit cremenden Wachsen für ein sanftes Gleiten der Klinge. Aloe vera und weitere Pflegehelden hinterlassen die Haut herrlich gepflegt. Was will man(n) mehr von einem Rasurprodukt?

Die Red Soap made by Speick

Festliches Rot ist genau richtig als Kontrast zu üppigem Tannengrün. Im Inneren des Schächtelchens verbirgt sich ein kompaktes Seifenstück für die Gesichts- und Körperreinigung. Die Rezeptur der Red Soap verbindet wertvolle Pflanzenöle mit roter Tonerde, die ihre Farbe durch den Gehalt an Eisenoxid erhält. Diese Zutat sorgt für tiefenwirksame Reinigung und regt gleichzeitig die Regeneration der Haut an. Ideal, um die letzten Spuren vom Weihnachtsstress einfach abzuwaschen…

Eure Jenny

speick-sommerraetsel-2021

Das Speick Sommerrätsel 2021

Es ist wieder soweit: Sommerzeit ist Rätselzeit hier auf dem SPEICKblog! Wie in jedem Jahr gilt es auch diesmal, 11 Begriffe aus dem Speick-Kosmos zu erraten. Die Antworten verstecken sich in den Blogbeiträgen der letzten 12 Monate.

Auf dem folgenden Bild seht ihr das Kreuzworträtsel, darunter stehen die Fragen. Leerzeichen, Bindestriche etc. sind in den Lösungswörtern nicht enthalten. Umlaute (ä, ö, ü) werden ganz normal als solche verwendet.

  1. So nennt das Marketing-Team von Speick Naturkosmetik liebevoll die Bade- und Duschseifen, Made by Speick.
  2. Sie ist der „Neuzugang“ im Marketing-Team von Speick Naturkosmetik – gesucht ist der Vorname. (Tipp: In Ihrem Portrait findet ihr auch die Antwort auf die erste Frage.)
  3. Was braucht man, damit aus Fetten beim Sieden Seife wird? (Tipp: es hat nichts mit Brezeln zu tun, auch wenn der Begriff es vielleicht vermuten lässt.)
  4. Dieser Inhaltsstoff im Speick Pure Shampoo macht das Haar schön geschmeidig und sorgt für eine gute Kämmbarkeit.
  5. Von dieser Insel stammt die Heilkreide, die in der White Soap, Made by Speick, enthalten ist.
  6. Die Abkürzung PAO steht für Period after …?
  7. Aus dieser Pflanze wird ein Extrakt gewonnen, der u. a. zur Schweißregulierung beitragen soll und daher bspw. im Speick Pure Deo Stick Verwendung findet.
  8. Dieser Beauty Trend, den Julia mit Hilfe der Arztseife Sensitive ausprobiert hat, setzt die Brauenpartie in Szene. (Zwei Wörter)
  9. Dieses fette Pflanzenöl schmilzt bei Kontakt mit Körperwärme und ist wegen seiner leicht kühlenden Wirkung besonders im Sommer beliebt – außerdem duftet es köstlich.
  10. Dieses ätherische Öl sorgt für den angenehmen Duft der Original Arzt Handhygiene, Made by Speick. (Tipp: Ein Blick in die INCI-Liste hilft, denn es ist NICHT Lavendel gesucht.)
  11. Dieses Produkt aus der Speick Natural Aktiv-Serie lässt sich sowohl nach dem Haarewaschen als auch als Haarkur oder Haarmaske verwenden. (Zwei Wörter)
  12. Aus dem Kurort Schlangenbad im Taunus stammt dieser „Rohstoff“, der unverzichtbar für eine gesamte Produktlinie im Speick-Sortiment ist.

Die Auflösung folgt demnächst!

speick-sommerraetsel-2021

Viel Spaß beim Rätseln wünscht euch

Eure Ida

speick-gesichtsseife-ida-koenig-fuer-speick

Gesichtsreinigung leicht gemacht mit 4 Seifen, Made by Speick

Gut gereinigt ist halb gepflegt – das gilt insbesondere am Abend, wenn Make-up, Umwelteinflüsse und Co. ihre Spuren auf der Haut hinterlassen haben. Seifen bieten eine komfortable Möglichkeit zur Gesichtsreinigung. Gleich vier Seifen im Sortiment von SPEICK Naturkosmetik sind dafür bestens geeignet und vereinen die grundsätzlichen Vorteile von Seifen mit der Möglichkeit, die Pflege ganz individuell auf das eigene Hautbild abzustimmen.

speick-red-soap-green-soap-ida-koenig-fuer-speick

2×2 Vorteile von Seifen

Seifen bringen gegenüber anderen Produkten einige Vorteile mit sich – insbesondere folgende:

Seifen sind ressourcenschonende Raumwunder

In vielerlei Hinsicht sind Seifen als ressourcenschonend zu bewerten. Das fängt bei der Produktion an, da die Seifenherstellung kaum Abfall verursacht, und endet bei der minimalistischen Verpackung, die weder Tuben noch Flaschen erfordert. Als kleine, kompakte und handliche Produkte sind sie außerdem sowohl im Badezimmer als auch im Reisegepäck echte Raumwunder.

Seifen sind hygienische Allrounder

Mit ihrem basischen pH-Wert unterstützen Seifen das Milieu der Haut, in dem unerwünschten Keimen das Leben schwergemacht wird. Die Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Seifenstücke zwischen der Anwendung gut trocknen können, z. B. in einer passenden Seifenschale. Mit ihren vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten ermöglichen Seifen außerdem eine flexible, multifunktionale Pflegeausstattung von Kopf bis Fuß – und klar, zum Händewaschen sind sie ja sowieso geeignet. Selbst zur Pinselreinigung eignen sich manche Seifen bestens.

Die passende Gesichtsseife, Made by Speick, finden

Wenn eine Seife zur Gesichtsreinigung verwendet werden soll, ist es wichtig, die passende Seife zu verwenden, die die optimale Kombination aus Reinigung und Rückfettung bietet. Im Sortiment von SPEICK Naturkosmetik steht mit den vier Seifen, Made by Speick für jedes Hautbild die passende Seife zur Auswahl. Alle vier Seifen haben gemeinsam, dass sie die Haut nicht nur gründlich reinigen, sondern dank passender verseifter Pflanzenöle und einer speziellen Wachscreme schon während der Reinigung pflegen. Außerdem sind alle vier vegan, d. h. die zur Verseifung verwendeten Öle und Fette sind rein pflanzlich und es wird auf tierische Pflegekomponenten wie Milch oder Honig sowie tierische Farbstoffe (insbesondere Karmin) verzichtet.

Zusätzliche Rohstoffe in den Seifen-Rezepturen sorgen dafür, dass der individuelle Hautzustand gezielt gepflegt werden kann. Nach diesem Ansatz habt ihr bei den vier bunten Gesichts- und Körperseifen, Made by Speick folgende Auswahl:

Die Red Soap mit roter Heilerde

Reife oder trockene Haut freut sich über Unterstützung bei der Regeneration. Die leicht floral duftende Red Soap hat zu diesem Zweck rote Heilerde im Gepäck, die reich an Mineralstoffen und Spurenelementen ist. Die rote Farbe stammt nicht etwa von zugesetzten Farbstoffen, sondern von den Eisenoxiden, die natürlicherweise in roter Heilerde enthalten sind.

Die Green Soap mit marokkanischer Lavaerde

Ghassoul, auch als marokkanische Lavaerde bekannt, macht die Green Soap zu einer Wohltat für schnell fettende Haut, denn das grüne Tonmineral entfernt Schmutzpartikel und überschüssigen Talg porentief. Gleichzeitig wird die Haut aber vor dem Austrocknen geschützt. Der frische Duft der Seife unterstützt das Reinigungsgefühl auch olfaktorisch.

Die Black Soap mit Aktivkohle

Aktivkohle liegt voll im Trend und es wirkt für mich immer ein bisschen wie Magie, dass diese Seife die Haut so gründlich reinigt! Das Geheimnis der Aktivkohle liegt darin, dass sie aufgrund ihrer großen Oberfläche kleinste Teilchen (z. B. Bakterien) binden kann. Davon profitiert insbesondere entzündliche Haut, die bspw. zu Akne neigt, aber auch fettige Haut wird mit der Black Soap sanft geklärt. In Sachen Antipollution ist sie ebenfalls eine gute Wahl. Der Duft der Seife ist krautig-frisch.

Die White Soap mit Rügener Heilkreide

Mit Heilkreide von der Insel Rügen ist in der White Soap ein einheimischer Rohstoff der Star. Mit ihrer reinigenden, aber gleichzeitig sanften Wirkung, ist sie insbesondere für sensible oder zu Rötungen neigender Haut sehr gut geeignet. Empfindliche Nasen werden außerdem von dem cremigen Duft sanft umspielt.

speick-soap-made-by-speick-ida-koenig-fuer-speick

How to: Gesichtsreinigung mit Seife leicht gemacht

Die Verwendung von Seife als erster Schritt in der Gesichtspflege ist denkbar einfach:

  1. Das Gesicht wird mit lauwarmem Wasser befeuchtet.
  2. Die Seife wird in der Hand mit Wasser aufgeschäumt.
  3. Der Schaum wird sanft im Gesicht verteilt und ohne Druck einmassiert. Wichtig: Augen und Mund geschlossen halten. Bei Sonnenschutz oder stärkerem Makeup hat sich die Verwendung eines Waschhandschuhs bewährt.
  4. Den Schaum mit lauwarmem Wasser abspülen. Wer mag, nimmt ein Schwämmchen oder einen Lappen zur Hilfe, im Grunde genügt aber das bloße Abspülen mit den Händen.
  5. Danach folgt, wenn gewünscht, die Tages- oder Abendpflege.

Pro-Tipp #1: Double Cleansing mit Seife und dem Mizellenwasser von Speick

Wenn ich geschminkt bin, setze ich bei der Gesichtsreinigung auf das asiatisch inspirierte Double Cleansing. Dabei nutze ich im ersten Schritt das Speick Thermal Sensitiv Mizellenwasser, um insbesondere das Augen Makeup sanft, aber gründlich zu entfernen. Danach folgt der zweite Reinigungsschritt mit der passenden Gesichtsseife. Das Ergebnis ist blitzeblanke Haut, die perfekt für die Nachtpflege vorbereitet ist.

Pro-Tipp #2: Seife restlos aufbrauchen inkl. Spaßfaktor mit Seifensäckchen

Wie sich der Spaßfaktor im Bad mit einem Seifensäckchen erhöhen lässt, hat Julia ausführlich erläutert. So könnt ihr die Seife eurer Wahl nicht nur üppig aufschäumen, sondern kleinere Seifenstückchen auch ganz unkompliziert restlos aufbrauchen. So macht Nachhaltigkeit doppelt Spaß!

Schwarz, weiß, grün oder rot? Ihr habt die Wahl!

Eure Ida