Buntes Schaumvergnügen

Nirgendwo sonst findet man eine solche Seifenvielfalt wie im Sortiment von Speick Naturkosmetik. Immer wenn man stöbert, entdeckt man neue duftende Schätze „Made by Speick“ oder findet verflossene Lieblinge, die sich in der heimischen Seifenschale einst in Luft aufgelöst haben – beziehungsweise in weichen Schaum… Diese Stückchen mag ich besonders gern.

Das Original

Manche Dinge kann man nicht kopieren. Das gilt für Hollywood-Klassiker ebenso, wie für die Speick Original Seife. Seit mehr als 90 Jahren gibt es dieses Juwel, das Unternehmensgründer Walter Rau bereits 1928 entwickelte. Angereichert mit wertvollem Lavendelöl und einer pflegenden Wachscreme mit Honig, Bienenwachs und feuchtigkeitsspendendem Glyzerin ist sie bis heute einzigartig – nicht zuletzt dank dem Extrakt der hochalpinen Speick-Pflanze. Nur ein Mini-Me hat die Speick Original Seife mittlerweile bekommen. Aber das läuft nicht unter Kopie, sondern zählt allerhöchstens als süßer Nachwuchs.

Runde Sache

Längst sind Seifen mehr, als „nur“ Reinigungsprodukte. Die Wellness Soap Milch & Honig ist ein Seifentraum für den ganzen Körper: Ihre Rezeptur aus reinen Pflanzenölen, verfeinert mit hautpflegendem Bio-Bienenhonig und Buttermilch, ist ideal für die sanft cremende tägliche Pflege. Eine pflanzliche Rückfettungscreme macht die Seife in der Anwendung besonders hautmild. Und ihr Duft… Genuss pur! Die Wellness Soap hat übrigens noch jede Menge herrlich schnuppernde Geschwister wie die Bade- und Duschseife Lavendel Bergamotte,  die ebenfalls in der schönen runden Form daherkommt und ein perfekter Begleiter für die Wanne ist. Gerade die violette Variante erinnert mich an Sommer, laue Nächte und das bayerische Lavendelfeld in Adlstrass…

Be special

Was ich besonders mag, sind smarte Stückchen, die besondere Mehrwerte bieten. Zum Beispiel die Black Soap, veredelt mit Aktivkohle aus Bambus. Sie duftet frisch nach Rosmarinöl und Lavendelölen. Ihr dunkler Held aber ist die Bambuskohle, welche Toxine, Fremdstoffe und schädliche Substanzen von der Haut absorbiert. Sie bietet porentiefe Reinigung nach einem Tag in der Stadt – Anti Pollution at it’s best!

Ein weiteres Highlight: Die Organic 3.0 Seife. Dieses Stück ist wirklich ganzheitlich nachhaltig: Die palmölfreie Rezeptur vereint leichte Bioabbaubarkeit mit einer kreislauffähigen Textur und steckt in einer Verpackung aus nachwachsenden Rohstoffen. Mehr dazu auch in diesem Beitrag. Selbstverständlich kann die Seife alles, was man von Speick Naturkosmetik gewohnt ist.

Zu guter Letzt darf das Multitalent nicht fehlen: Die Soap Bar Hair + Body Blutorange ist eine mild reinigende Haar- und Körper-Seife aus reinen Pflanzenölen.  Es gibt sie auch in anderen Nuancen, aber ich schätze die fein-fruchtige Duftkomposition besonders. Als Kombiprodukt für Haut und Haar ist die Seife ein wahrer Alleskönner: Eine pflanzliche Rückfettungscreme macht sie in der Anwendung besonders hautmild und pflegt die Haut weich und geschmeidig. Weizenproteine pflegen die Haare und sorgen für leichtere Kämmbarkeit. Da es sich tatsächlich um eine HaarSEIFE handelt, ist eine saure Rinse nach der Anwendung im Haar zu empfehlen.

Viel Freude beim Seifen-Vergnügen…

Eure Jenny

Speick Original Seife

Die Speick Original Seife: Eine Beauty-Ikone

In meiner Beauty-Bibliothek habe ich das Buch ‚Pretty Iconic‘ von der britischen Journalistin Sali Hughes immer griffbereit. In ihrem Werk hat sie über 200 Kosmetik-Produkte zusammengestellt, die sie für ikonisch hält. Viele davon sind weltberühmte Klassiker, wie z.B. die Nivea Creme in der blauen Dose oder das Parfum No 5 von Chanel.

Besonders spannend finde ich die von ihr als „nostalgische Ikonen“ bezeichneten Produkte, die es oft schon seit 100 Jahren gibt. Bei der Auswahl der Produkte bemerkt man allerdings, dass die Autorin aus Großbritannien stammt. Denn während es English Lavender von Yardley oder die Bronnley Fruit Soaps ins Buch geschafft haben, vermisse ich an dieser Stelle die Speick Original Seife.

Speick Original Seife

Beauty-Ikone aus Deutschland

In Deutschland zähle ich die Speick Original Seife zu den Kosmetik-Produkten, die ich unbedingt als Beauty-Ikone bezeichnen würde. Entwickelt wurde die Speick Original Seife 1928 vom Unternehmensgründer Walter Rau, also vor über 90 Jahren. Im Mittelpunkt stand von Anfang der hochalpine und einzigartige Speick-Extrakt, dem nachgesagt wird, dass er zugleich anregend und entspannend wirken kann. Der herb-krautige Duft ist unverwechselbar, ebenso wie die lachsrote Farbe des Seifenstücks.

Damals wie heute wird die Speick Original Seife im klassischen Kessel-Siedeverfahren hergestellt, wofür Fette mit Lauge verseift werden. Eine pflegende Wachscreme mit Honig und Bienenwachs sowie Glycerin sorgen dafür, dass die Körperhaut und die Hände beim Waschen nicht ausgetrocknet werden.

Ich bin mir sicher, dass viele Leser*innen sich an die Speick Original Seife am Waschbecken ihrer Großeltern erinnern können. Doch auch heute noch ist die Seife der absolute Bestseller des Familienunternehmens Speick Naturkosmetik und flächendeckend in fast allen Drogeriemärkten erhältlich. Nicht nur ältere Menschen schätzen die Speick Original Seife, die – so steht es auf der Verpackung – ein Liebhaberstück und Alltagsheld zugleich ist. Und ganz sicher ist die Speick Original Seife außerdem ein renommierter Kosmetik-Klassiker und damit für mich eine Beauty-Ikone!

Eure Julia