Jetzt kann der Winter kommen: Die Speick Original Handcreme

Eigentlich sind sie rund ums Jahr im Dauereinsatz: Unsere Hände. Aber in der kalten Jahreshälfte macht es ihnen scheinbar mehr aus. Die kühle Witterung draußen und der Beginn der Heizperiode strapazieren die Haut, häufiges Händewaschen trocknet zusätzlich aus. Spätestens jetzt hat die Speick Original Handcreme Saison.

Schöne Hände

Ausgetrocknet, rissig und strapaziert sind definitiv Attribute, die wir in Verbindung mit unseren Händen vermeiden möchten. Schließlich sind sie so etwas wie unsere Visitenkarte. Es muss also schleunigst eine Handcreme her, die langanhaltend Feuchtigkeit spendet, die Haut fühlbar regeneriert und pflegt. Und schnell einziehen, sollte sie auch noch, damit die Hände einsatzfähig bleiben oder fix in die Handschuhe schlüpfen können. Voila: Die Speick Original Handcreme.

Innere Werte

Die intensiv pflegende Handcreme hat es in sich: Sie verwöhnt die Haut mit hochwirksamem Panthenol und Kamille aus kontrolliert biologischem Anbau.

Ersteres ist ein Wirkstoff, der klinisch erwiesen, eine heilungsfördernde und regenerative Wirkung hat. Panthenol (auch Provitamin B5 genannt) erhöht die Hautfeuchtigkeit und Elastizität. Durch seine beruhigenden Eigenschaften beugt es außerdem Irritationen vor. Und es unterstützt die Hautschutzbarriere. Ideal jetzt, wo es kälter wird.

Kamille ist der ideale Sparring-Partner zum Panthenol: Sie wirkt ausgleichend und ist bekannt für ihre heilungsfördernden Eigenschaften. Dazu ist sie beruhigend und besitzt eine antimikrobielle und entzündungshemmende Funktion. Gerade bei Mikroverletzungen wie kleinen Rissen in der Haut, die bei Kälte schnell passiert sind, wirkt die weiße Blüte mit dem gelben Knopf Wunder. Sie mildert Rötungen und lässt strapazierte Stellen schnell verschwinden.

Zwischendurch und im Schlaf

Die Speick Original Handcreme ist besonders wohltuend für trockene Haut. Sie zieht schnell ein und fettet nicht, daher hat sie sich ihren Platz am Schreibtisch und in der Handtasche redlich verdient. Allerdings wirkt die Creme auch über Nacht als Maske ideal, gerade wenn die Haut besondere Zuwendung braucht. Ich creme hierfür meine Hände extra dick ein und hülle sie in dünne Baumwollhandschuhe, bevor es in die Federn geht. Hier genieße ich besonders den Duft der hochalpinen Speick-Pflanze in dieser Original Komposition. Und irgendwie stimmt mich das dunkle Tannengrün der Tube sogar schon ein wenig festlich ein…

Eure Jenny

Die beliebtesten Speick-Produkte in 2020

Was für ein turbulentes Jahr, das sich langsam dem Ende entgegen neigt. Ich nehme mir im Dezember gern Zeit, um das Jahr in all seinen Facetten nochmal bewusst zu reflektieren. Und ja, auch so vermeintlich kleine Dinge wie Veränderungen im Badezimmerschrank können durchaus Aufschluss darüber geben, was in diesem Jahr so los war und sich verändert hat! In meinem Bad haben sich z. B. neue Seifen einen Stammplatz erobert. Daher war ich neugierig, zu erfahren, wie es bei anderen im Badezimmer aussieht und habe bei Speick Naturkosmetik nachgeforscht, welche Produkte 2020 besonders beliebt waren und welche Geschichten sie uns vielleicht zu erzählen haben.

Hier kommen sie, eure diesjährigen Favoriten aus dem SPEICK-Sortiment:

Haarseife

Welches Jahr hat sich besser dafür geeignet, um haarige Experimente zu wagen? Ich habe bspw. in diesem Jahr meinen Pixie Cut fast auf Schulterlänge herauswachsen lassen und dank Home-Office waren die Übergangslängen halbwegs gut zu ertragen. Vielleicht habt ihr euch in diesem Jahr auch an Neues gewagt und habt die Haarseife made by Speick anstelle von Flüssig-Shampoo ausprobiert (oder wart vorher schon Fans), sodass sie unter den Speick-Sternchen von 2020 zu finden ist.

Bionatur Soap Bar Carpe Diem

Manchmal reicht schon ein feiner Duft, um uns den Trubel des Alltags zwischenzeitlich vergessen zu lassen.  Und genau diesen spritzig-fröhlichen, sonnigen Duft nach Grapefruit und Limette hat die Bionatur Soap Bar „Carpe Diem“ im Gepäck – gepaart mit zartem Pastellgelb und ihrer organischen Form ist sie ein echter Gute-Laune-Garant.   

Speick Original Deo Stick

Outdoor-Aktivitäten waren wohl selten flächendeckend in allen Jahreszeiten so populär wie in diesem Jahr. Es wurde viel spaziert, gewalkt, gewandert, geklettert oder Rad gefahren. Da kommt ein zuverlässiger Begleiter, der für Frische unter den Achseln sorgt, gerade recht. Ich persönlich habe von Januar bis Dezember auf den Speick Pure Deo Stick gesetzt und bin begeistert und zufrieden, wie gut dieser schützt und gleichzeitig pflegt. Der Original Deo Stick war bei Speick-Fans sogar noch beliebter. Rein optisch ist er für mich auf jeden Fall auch ein Highlight, ich mag das neue Design des Sticks sehr.

Arztseife und Arztseife Sensitive

Als die Idee zu diesem Blogbeitrag entstanden ist, habe ich selbst gerätselt, welche Produkte von Speick Naturkosmetik wohl in diesem Jahr besonders beliebt gewesen sein könnten. Ich war mir sofort sicher, dass die beiden Arztseifen als Seifenstücke auf jeden Fall unter den Bestsellern sein würden – und tatsächlich läuft ihnen nur ein einziges Produkt den Rang ab. Kein Wunder, denn Handhygiene war selten so präsent wie in den letzten Monaten. Ich selbst bin seit Langem ein großer Fan der Arztseife – insbesondere der Sensitive-Variante – und habe in diesem Jahr neben der Handhygiene auch noch eine weitere tolle Anwendungsmöglichkeit entdeckt. Darüber erzähle ich euch dann aber gern im nächsten Jahr mehr.

Nun kommen wir aber zum Sieger: das ist 2020 das beliebteste Produkt im Sortiment von Speick Naturkosmetik:

Speick Original Seife

Na, das kommt jetzt wenig überraschend, oder? Ich finde es so großartig, dass das Produkt, mit dem die Geschichte von Speick Naturkosmetik begonnen hat, auch nach über 90 Jahren noch das Beliebteste ist. Die lachsfarbene Speick Original Seife steht für mich für Beständigkeit und Tradition, aber auch für Minimalismus und die Reduktion auf das Wesentliche.

Die Rezeptur der Speick Original Seife ist bis heute unverändert, das Design hat jedoch im Laufe der Jahrzehnte einen bunten Wandel  hinter sich – und auch in diesem Jahr hat die Verpackung der Seife einen neuen Look bekommen: klar, zeitlos, schlicht und sehr ästhetisch. Ich finde es klasse, dass die Speick-Pflanze, die so eine lange Tradition hat, nun (wieder) so prominent auf allen Produkten zu finden ist. Und dass so ein echter Klassiker offensichtlich auch nach fast einem Jahrhundert nicht aus der Mode kommt, freut mich sehr.

Nun bleibt mir nur noch, euch ein frohes Weihnachtsfest im kleinen Kreise und einen guten, hoffnungsvollen Jahreswechsel zu wünschen!

Bis 2021,

Eure Ida

speick naturkosmetik seife

Moderne Pflegehelden mit Tradition: Woran erkennt man eine hochwertige Seife?

Seife ist eines der ältesten Mittel zur Körperpflege. Während Seifen zwischenzeitlich vor allem am Waschbecken zur Reinigung der Hände oder im Kleiderschrank als Wäscheduft zu finden waren, erleben sie seit einigen Jahren ein großes Revival und sind als ressourcenschonende, verpackungsarme bzw. unverpackte und praktische Alternative zum Duschen, Baden, zur Reinigung von Gesicht und Haaren und natürlich auch zum Händewaschen daheim und unterwegs beliebt. In der Naturkosmetik hat Seife als traditionelles Produkt ihren festen Platz. Doch woran erkennt man eigentlich eine qualitativ hochwertige (Natur-)Seife?

speick original seife

Solide Basis ohne fragwürdige Zusätze

Pflanzliche Öle bzw. Fette bilden die Basis einer hochwertigen Seife. Im Speick-Sortiment findet ihr unzählige Seifen, die auf Pflanzenölen basieren. Eine Ausnahme bildet die Speick Original Seife (ehemals Speick Natural Seife), in der nach traditioneller Rezeptur Rindertalg zu finden ist. Die Rezeptur ist ein Erbe von Walter Rau und darf seinem Testament zufolge nicht verändert werden. So setzt Speick hierbei auf regionale Rohstoffe tierischen Ursprungs in Kombination mit Pflanzenölen. Tierversuchsfrei sind aber ausnahmslos alle Speick-Seifen.

Was ihr definitiv in keiner Seife von Speick bzw. Made by Speick findet, sind Erdölbestandteile. Auch synthetische Konservierungsstoffe und Silikone sind darin nicht zu finden. Frei von Mikroplastik sind alle Speick-Seifen selbstverständlich ebenfalls.

Bei der Beduftung setzt Speick auf natürliche ätherische Öle, bei beliebten Klassikern wie der Speick Original Seife wird ein Mix aus  naturidentischen und natürlichen Duftstoffen verwendet. Kritische Substanzen wie Phtalate oder polyzyklische Moschusverbindungen sind darin aber nicht zu finden. Alle Speick-Produkte, die das COSMOS-Siegel für zertifizierte Naturkosmetik tragen, sind ausschließlich mit Mischungen aus ätherischen Ölen beduftet. Gänzlich unbeduftet ist hingegen bspw. die Arztseife Sensitive.

speick organic 30 seife

Bio ist Trumpf

Eine hochwertige Seife hat also eine überschaubare Grundrezeptur ohne synthetischen Schnickschnack. Soweit, so gut. Auch hier ist aber die Qualität der Rohstoffe entscheiden und Bio ist hier definitiv Trumpf. Je nach Sorte finde ihr daher Bio-zertifiziertes Kokos-, Oliven oder Argan-Öl in den Speick-Seifen genauso wie weitere Bio-Rohstoffe. Findet sich Palmöl in der Rezeptur, so stammt dieses aus nachhaltigem Anbau. Palmölfrei ist die Organic 3.0 Seife.

Natürliche pflegende Zusätze

Eine gute Naturseife bringt von Haus aus einen pflegenden Bestandteil mit, der bei der Seifenherstellung entsteht: Glycerin. Beim Speick-Herstellungsprozess, welcher das komplette Fett verseift und nicht nur die abgespaltenen Fettsäuren neutralisiert, verbleibt das Glycerin als feuchtigkeitsspendende Komponente im Produkt. Wird eine besonders hohe Pflegewirkung gefordert, können weitere Zusätze sinnvoll sein. Hierzu zählen bspw. Buttermilch oder Bienenwachs.

speick naturkosmetik seife

Smarte Verpackung

Wenn es ein Kosmetikprodukt gibt, das wirklich nur ein minimales Gewand braucht, dann ist es wohl die Seife. Plastikfreie Verpackungen sind dabei natürlich ideal. Alle Speick-Seifen kommen ohne Plastikverpackung daher: stylische Umkartons wie bei den Seifen mit Heil-/Tonerde oder Aktivkohle findet ihr ebenso wie schmale Papierbanderolen, die bspw. die Organic 3.0 Seife umhüllen. Die Verpackung der Speick Original Seife hat sich in den letzten Jahrzehnten mehrfach gewandelt und kommt heute in einem eleganten Gewand in sattem Tannengrün daher. Übrigens, auch die Weihnachtsseifen sind plastikfrei verpackt, hier wird lediglich Cellophan verwendet, das auf nachwachsenden Rohstoffen basiert.

speick arztseife sensitive

Mein persönlicher Favorit aus dem Speick-Sortiment speziell zum Händewaschen und -pflegen ist die Arztseife Sensitive, über die es hier mehr zu erfahren gibt. Sie schäumt üppig und cremig auf und trocknet meine Hände auch bei häufigem und gründlichem Händewaschen nicht aus. Auf einen außergewöhnlichen Duft muss ich dabei zwar verzichten (die Seife ist unbeduftet), dafür wird die Haut mit der enthaltenen Wachscreme reichhaltig gepflegt. Außerdem handelt es sich bei dieser Seife um ein Produkt, das die handwerkliche Tradition des Seifensiedens bewahrt. Ein toller Klassiker!

Heimlich wünsche ich mir ja noch eine Hand- und Körperseife mit dem Duft der Thermal Sensitiv Serie – so ein Produkt wäre olfaktorisch sicher ein großes Vergnügen.

Eure Ida

Speick-Sommerrätsel-2020

Das Speick-Sommerrätsel 2020

Alle Jahre wieder heißt es im Sommer auf dem Speick-Blog: es ist Rätselzeit! Auf euch warten 12 Fragen rund um Produkte, Inhaltsstoffe, Kosmetiktrends und mehr. Wenn ihr die Antworten nicht auf Anhieb wisst, lohnt es sich, in den Blogbeiträgen der letzten 12 Monate zu stöbern!

Auf dem folgenden Bild seht ihr das Kreuzworträtsel, darunter stehen die Fragen. Leerzeichen, Bindestriche etc. sind in den Lösungswörtern nicht enthalten. Umlaute (ä, ö, ü) werden ganz normal als solche verwendet.

Speick Sommerrätsel 2020
  1. Die Speick Natural Serie hat nicht nur ein neues Design, sondern auch einen neuen Namen bekommen und heißt jetzt Speick …?  
  2.  Pilze liegen in der Kosmetik voll im Trend. Wie wird der Indische Brotpilz noch bezeichnet, der als Extrakt bspw. in den Produkten der Speick SUN Serie zu finden ist?
  3. Aus dieser Pflanze lässt sich nicht nur Sirup oder Bio-Ethanol herstellen, sondern auch ein Extrakt, der der Haut Feuchtigkeit spendet. Wie heißt sie?
  4. Es sind nicht die ätherischen Öle, die den herrlichen Duft der Speick After Sun Lotion ausmachen, sondern verschiedene…?
  5. In dieser Farbe ziert die Speick-Pflanze das Speick Pure Duschgel.
  6. Dieses Produkt aus der Thermal Sensitiv Serie schätzen in der Redaktion alle als leichte, feuchtigkeitsspendende Grundlage unter Sonnencreme (Zwei Wörter ohne Leerzeichen).
  7. So heißen die waschaktiven Substanzen, die Haut und Haar reinigen, im Kosmetik-Fachjargon (Mehrzahl).
  8. Mit diesem Adjektiv werden Produkte beschrieben, die besonders mild zu empfindlicher Haut sind und in der Regel weder Alkohol noch Duftstoffe enthalten.
  9. Wie heißt dieser (inzwischen recht langlebige) Kosmetiktrend, bei dem die Haut zweimal hintereinander mit verschiedenen Produkten, wie z. B. Reinigungsschaum und Mizellenwasser, gereinigt wird (engl., zwei Wörter ohne Leerzeichen)?
  10. Um dieses Produkt wurde die Organic 3.0 Serie in diesem Jahr erweitert.
  11. So wird marokkanische Heilerde, die bspw. in der Green Soap made by Speick enthalten ist, auch bezeichnet.
  12. Wie nennt man ein festes Seifenstück mit Shampoozusätzen zur Haarreinigung?

Die Auflösung folgt demnächst, ihr habt aber in jedem Fall genügend Zeit, um die Köpfe rauchen zu lassen.

Viel Spaß beim Rätseln!

Speick-Sommerrätsel-2020

Eure Ida