Weizen, Soja, Roggen: viele Getreidesorten sind nicht nur in der Küche, sondern auch in der Kosmetik bereits alte Bekannte. Heute steht jedoch eine andere Getreidesorte im Fokus, denn auch der Hafer hat in Sachen Hautpflege und Kosmetik seinen festen Platz in der Welt der Inhaltsstoffe gefunden.
Hafer ist nicht gleich Hafer; die Gattung umfasst verschiedene Arten. Avena Sativa ist dabei der sogenannte Echte Hafer oder Saat-Hafer, der uns bspw. in Form von Haferflocken, -kleie oder -milch am geläufigsten ist. Aber es gibt auch andere Arten wie den Schwarzen Hafer, Avena Strigosa, der in der Naturheilkunde schon länger verwendet wird, aber auch für die Kosmetikindustrie von Interesse ist. In Produkten von Speick Naturkosmetik kommen beide Haferarten zur Anwendung.
Widerstandsfähiger Kraftprotz
In Sachen Nachhaltigkeit kann Hafer im Vergleich zu anderen Getreidesorten punkten, da bspw. sein Anbau weniger wasserintensiv ist, er hohe Regenmengen gut toleriert und nicht so anfällig für Krankheitsbefall ist. Die aufwendige Ernte lohnt sich, denn Hafer ist reich an zahlreichen Mineralstoffen wie Zink, Kupfer oder Eisen und enthält außerdem Vitamine, insbesondere aus der Gruppe der B-Vitamine sowie Folsäure und Vitamin E. Der Schwarze Hafer weist dabei einen noch höheren Mineralstoff-Gehalt auf als der Echte Hafer.
Pflegeprofi für Haut und Haar
Die Naturkosmetik macht sich die positiven Eigenschaften des Hafers in Form seines Extrakts zunutze. Dieser wird in einem mehrstufigen Verfahren hergestellt, bei dem der Hafer zunächst gemahlen wird, ehe der Extrakt in der Regel mit Alkohol gelöst und filtriert wird. Im Rahmen der Pflege von Haut und Haar ist Haferextrakt in mehrfacher Hinsicht interessant: zum einen senkt er den transepidermalen Wasserverlust und erhöht das Vermögen der Haut, Wasser zu binden. Davon profitiert vor allem trockene Haut. Gleichzeitig hat Hafer unter anderem aufgrund des enthaltenen Beta-Glucans hautberuhigende und schützende Eigenschaften, die sensibler oder gereizter Haut zugutekommen. Die im Haferextrakt enthaltenen Polyphenole wirken hautberuhigend und entzündungshemmend. Eine bekannte und einfache Anwendung ist bspw. die Verwendung von Haferkleie als hautfreundlicher, beruhigender Badezusatz für Babys.
Speick Naturkosmetik verwendet Haferextrakt unter anderem im Made by Speick Arzt Handbalsam. Darin sorgt der Extrakt für ein angenehmes Hautgefühl und unterstützt die Beruhigung der Haut, während gleichzeitig dem Feuchtigkeitsverlust entgegengewirkt wird.
Auch in der Haarpflege kann Hafer punkten, denn sein Extrakt unterstützt die Haarstruktur und verbessert aufgrund der glättenden Eigenschaften die Kämmbarkeit. Von den beruhigenden Eigenschaften profitiert wiederum auch die Kopfhaut. Deshalb ist der Extrakt des Schwarzen Hafers bspw. im Speick Natural Aktiv Shampoo Regenation & Pflege zu finden. Im Natural Aktiv Conditioner sorgt der Extrakt wiederum dafür, dass das Haar vor dem Austrocknen geschützt und mit einer Art Schutzfilm dünn ummantelt wird.
Schützen, pflegen und beruhigen – mit diesen wesentlichen Eigenschaften ist Haferextrakt ein spannender und wertvoller Inhaltsstoff für die Naturkosmetik!
Auch wenn das Sortiment von Speick Naturkosmetik mit Men und Men Active zwei eigene Linien für die Männerhaut bietet, ist die Markenausrichtung insgesamt Unisex. Egal ob männlich, weiblich oder divers: Hier wird wirklich jede(r) fündig. Ich stelle heute drei Produkte vor, die für mich zur Kategorie „Everybodies Darling“ gehören. Neugierig?
Nummer 1: Der Speick Men Rasierschaum
Wie auf Wolken gelingt die Rasur mit dem fluffig-reichhaltigen Rasierschaum in der nachtblauen Flasche. Seine natürlichen Inhaltsstoffe und cremenden Wachse pflegen nicht nur Männerhaut sanft bei der Rasur. Denn was für Bartstoppeln und das Gesicht funktioniert, lässt sich auch prima für Beine, Achselbereich und Bikinizone adaptieren. Aloe Vera beruhigt die Haut und spendet Feuchtigkeit, so dass Hautirritationen vorgebeugt wird. Und die kann wirklich niemand brauchen… Weizenproteine glätten zudem die Haut und hinterlassen sie so geschmeidig, wie es sich jede(r) nach der Rasur wünscht.
Nummer 2: Der Speick Natural Aktiv Hair Conditioner
Einmal ausprobiert, möchte niemand mehr auf dieses wunderbare Haarprodukt verzichten: Die kompakte Tube sorgt für die optimale Pflege nach der Haarwäsche. Schwarzer Hafer- und Zuckerrübenextrakt dringen in die Schuppenschicht der Haarstruktur, versorgen mit Feuchtigkeit und wichtigen Nährstoffen. Wer langes Haar hat, wird die optimale Kämmbarkeit besonders schätzen. Klassisch angewendet, fungiert der Conditioner als Haarspülung – aber auch als Leave-in oder Co-Wash beweist die Rezeptur Talent. Die guten Gleiteigenschaften machen sie sogar als Rasurprodukt geeignet. Und selbst für die Bartpflege ist der Conditioner ein Geheimtipp. Einen kleinen Überblick dazu hat Julia bereits in diesem Beitrag gegeben.
Nummer 3: Das Speick Thermal Sensitiv Hyaluron Serum
Ob im Duett mit einer Creme oder solo, ob zur Augenpflege oder fürs Dekolleté: Das Hyaluron Serum ist unfassbar vielseitig. Die seidige Textur mit hochaktivem Wirkstoffkomplex enthält effektiv feuchtpflegende, rein pflanzliche Hyaluronsäure, konzentrierten Algenextrakt zur Regulierung der Hautbalance und hautberuhigendes Bio-Aloe vera-Gel. Allein diese 3er Kombination ist bereits großartig und macht die Rezeptur prädestiniert für verschiedenste Anwendungen. Sie eignet sich dann, wenn die Haut gerade wenig braucht oder als Extra, wenn der Teint mehr Aufmerksamkeit benötigt. In unserer digital geprägten Welt ist außerdem der Rohstoff Ectoin von großer Bedeutung. Der Schutzpatron mit Repair-Effect wirkt effektiv gegen BlueLight, welchem wir uns vor allem bei der Bildschirmnutzung aussetzen. Und das machen wir doch mittlerweile (fast) alle? Wer viel draußen ist, profitiert außerdem vom Anti-Pollution-Effekt des Serums.
Für mich sind diese Produkte echte Unisex-Lieblinge, die jede(r) ausprobieren sollte. Es lohnt sich definitiv!
Es gibt Kosmetikprodukte, die ich sehr gerne multifunktional einsetze. Eines davon ist der Speick Natural Aktiv Hair Conditioner. Bei mir steht er immer im Bad, denn er macht sich nicht nur als klassische Haarspülung gut – aber auch!
Was im Speick Natural Aktiv Hair Conditioner steckt
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Speick Natural Aktiv Hair Conditioners sind den ausgewählten Inhaltsstoffen und der durchdachten Formulierung zu verdanken: Mit pflegenden Konditionern, Arganöl, Weizenprotein und schwarzem Hafer wird das Haar genährt und gestärkt. Selbstverständlich ist der Hair Conditioner von Cosmos als Naturkosmetik zertifiziert und vegan.
Und nun stelle ich euch vor, wofür ich den Speick Natural Aktiv Hair Conditioner verwende:
No 1: Speick Natural Aktiv Hair Conditioner als klassische Haarspülung
Da meine Haare mittlerweile etwas länger geworden sind, benötige ich nach der Haarwäsche eine Spülung. Dazu verteile ich den Speick Natural Aktiv Hair Conditioner in den trockenen Spitzen meiner Haare und lasse die Spülung für ca. drei Minuten einwirken. Anschließend spüle ich alles mit lauwarmem Wasser aus. Tipp: Den Conditioner nicht zu lange ausspülen, um die pflegende Wirkung nicht zu vermindern. Meine Haare lassen sich so deutlich besser durchkämmen und fühlen sich gepflegter als ohne Spülung an.
No 2: Speick Natural Aktiv Hair Conditioner als CoWash
Über die Anwendung des Speick Natural Aktiv Hair Conditioners als CoWash habe ich vor einigen Jahren bereits einen Beitrag hier auf dem Blog verfasst. Als CoWash bezeichnet man das Waschen der Haare mit einem Conditioner statt mit einem Shampoo. In den USA ist diese Methode sehr beliebt, von der insbesondere lockiges und trockenes Haar profitiert.
Ich verteile dafür den cremig-flüssigen Speick Natural Aktiv Hair Conditioner vom Ansatz bis in die Spitzen meiner nassen Haare und massiere ihn ein bisschen ein. Nach ein paar Minuten wasche ich den Conditioner dann wieder sorgfältig aus. Meine Haare fühlen sich danach sauber (aber nicht „quietschig“) und zugleich gepflegt an. Ich verwende den Conditioner ca. ein bis zwei Mal im Monat als CoWash – immer dann, wenn ich das Gefühl habe, dass meine Haare eine extra Portion Pflege benötigen.
No 3: Speick Natural Aktiv Hair Conditioner als PreWash
Wer unter Frizz im Haar leidet, der kann den Speick Natural Aktiv Hair Conditioner auch als PreWash anwenden. Diese pflegende „Vorwäsche“ sorgt dafür, dass dem Haar bei der anschließenden Wäsche nicht zu viel Feuchtigkeit verloren geht und die Haare vor den Tensiden des Shampoos geschützt werden. Und so funktioniert das: Einfach den Conditioner im trockenen Haar verteilen und eine Stunde – oder mehr – einwirken lassen. Dann unter der Dusche wie gewohnt das Haar mit Shampoo waschen und alles ausspülen. Ich habe den Eindruck, dass der Conditioner auf diese Weise noch mehr Pflege als bei einer klassischen Spülung bietet.
No 4: Speick Natural Aktiv Hair Conditioner als Haarmaske
Für eine besonders intensive Wirkung kann man den Speick Natural Aktiv Hair Conditioner als Haarmaske verwenden. Man belässt den Conditioner hierfür im Haar und spült ihn nicht aus. Schon eine kleine Menge genügt und sorgt für mehr Griff bzw. Definition im Haar. Zugleich haben die pflegenden Wirkstoffe im Conditioner mehr Zeit, sich mit dem Haarschaft zu verbinden.
No 5: Speick Natural Aktiv Hair Conditioner als Rasiercreme
Auch bei der Entfernung von Körperbehaarung ist der Speick Natural Aktiv Hair Conditioner einsetzbar: Wenn ich kein Rasiergel im Bad stehen habe, greife ich einfach zum Conditioner. Ich verteile ihn auf meinen Beinen, die cremige Textur schützt meine Haut vor den Klingen des Rasierers und lässt sie besser gleiten.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren meiner Tipps mit dem Speick Natural Aktiv Hair Conditioner!
Viel Sonne, viel Feuchtigkeit. Dass diese Kombi für unsere Haut unverzichtbar ist, muss man niemandem mehr erklären. Darüber hinaus brauchen auch unser Haare dringend Zuwendung nach der Sonne, ganz besonders in den Spitzen. Und auch die Kopfhaut kann von UV-Strahlung in Mitleidenschaft gezogen werden. Zum Glück bietet das Sortiment von Speick Naturkosmetik passende Produkte als After Sun Pflege für die Haare. (M)ein perfektes Trio stelle ich euch vor.
So angenehm ihre Strahlen sind: In allen Jahreszeiten kann ich der Sonne mehr abgewinnen, als im Sommer. Von lauen Nächten und kühlen Temperaturen am Morgen abgesehen, ist es mir schlicht und ergreifend zu heiß. Beziehe ich dann noch das Risiko von Sonnenbrand mit ein, genieße ich die warme Jahreshälfte lieber im Schatten. Meine Haut verwöhne ich täglich nach dem Duschen mit Aloe-vera-haltigen Produkten. Das sorgt für Hydration und beseitigt leichte Entzündungen, wenn ich doch mal zu intensiv dem Sonnenlicht ausgesetzt war… Aber was ist eigentlich mit meinen Haaren? Lockdownbedingt sind sie im letzten Jahr ganz schön gewachsen. Spitzen schneiden, war dringend nötig. Und damit das angenehme Haargefühl nun erhalten bleibt, ist Pflege angesagt. Fangen wir am besten ganz oben an:
Speick Pure Shampoo
Wer von euch einen Scheitel trägt, hat es sicher schon einmal erlebt: Gereizte Kopfhaut durch zu viel Sonne. Das kann wirklich schmerzhaft sein… Aber auch der Kontakt mit Chlor- oder Salzwasser ist zusammen mit UV-Strahlung nicht gerade der Schongang für die Ansätze. Hier ist die milde Reinigung ein Muss! Das Speick Pure Shampoo reinigt mit milden, pflanzlichen Tensiden. Es pflegt Haare und Kopfhaut ohne Parfümöle und Farbstoffe. Pflanzliche Wirk- und Pflegestoffe – speziell für sensible Kopfhaut – versorgen die Haare mit wichtigen Nährstoffen und unterstützen die Regeneration der Haarstruktur. Hier ist Zuckerrüben-Extrakt einer meiner Lieblinge: Er spendet wertvolle Feuchtigkeit, Darüber hinaus glättet der Wirkstoff die Haarstruktur, was unschönem Frizz vorbeugt. Weizenproteine machen das Haar weich, geschmeidig und leicht kämmbar.
Speick Natural Aktiv Hair Conditioner
Damit die Längen eine Zusatzpflege bekommen, ist für mich der Speick Natural Aktiv Hair Conditioner unverzichtbar. Schwarzer Hafer- und Zuckerrübenextrakt hydrieren das Haar und versorgen es gleichzeitig mit Nährstoffen. Das Haar wird gestärkt und die Haarstruktur nachhaltig verbessert. Das Sonnen-Plus: Fair Trade Arganöl, das den Glanz verbessert und mein Haar weich und geschmeidig macht. Man kann den Conditioner nach dem Einwirken ausspülen – für eine Intensivwirkung kann er übrigens auch im (Sommer)Haar verbleiben.
Speick Sun After Sun Lotion
Für die Haarspitzen habe ich noch einen Extra-Tipp für euch, den auch viele Kolleginnen schon für sich entdeckt haben: Die Speick Sun After Sun Lotion als Anti-Spliss-Pflege. Mit 80% Bio-Aloe vera-Gel ist die leichte Formulierung prädestiniert für den Einsatz zur Haar-Regeneration. Neben der Wüstenlilie sind auch Zuckerrüben-Extrakt und pflanzliches Glyzerin enthalten, dazu Vitamin E und schützendes Ectoin. Das Cremefluid ist trotz seiner Rohstoffvielfalt leicht genug, um das Haar nicht strähnig erscheinen zu lassen. Ich verwende für meine schulterlangen Haare etwa eine haselnussgroße Portion, die ich in die feuchten Spitzen gebe. Die Reste verreibe ich in den Händen und streiche damit über fliegende Härchen an den Ansätzen.
Probiert die After-Sun-Tricks fürs Haar unbedingt aus und genießt den verbleibenden Sommer.
Eigentlich seltsam: Für unsere Haut gibt es unzählige Produkte zur Auswahl. Wenn es aber um die Pflege unserer Kopfhaut geht, ist das Angebot rar. Dabei wünschen wir uns alle schönes, kräftiges Haar – und das beginnt nun mal bei der Wurzel. Die gesamte Shampoo-Kollektion von Speick Naturkosmetik ist aufgrund der milden Formulierungen sanft zur Kopfhaut. Und einige Rezepturen eignen sich sogar besonders für einen „sensitive Scalp“. Welche das sind und was Ihr als Extra-Treatment anwenden könnt, erfahrt Ihr hier.
Woran erkennt man, dass die Kopfhaut aus dem Gleichgewicht geraten ist? Ganz genau: Am Zustand unserer Haare. Wenn sie dünn und kraftlos erscheinen, glanzlos sind oder gar ausfallen, sind das genauso Indikatoren für Probleme an der Wurzel, wie ein fettender Ansatz und das Auftreten von Schuppen. Es ist auch kein Wunder… Denn egal, ob wir zu scharfe Tenside verwenden, Silikone und Mikroplastik in den INCIs unserer Pflegeprodukte heimisch sind, oder wir unser Haar mit Colorationen & Co. chemisch behandeln: All das belastet die Kopfhaut enorm.
Back to Nature
Was Ihr tun könnt? Zunächst einmal die Haarpflege auf Naturprodukte umstellen. Damit kommen Haut und Haar von Haus aus mit weniger Reizstoffen in Verbindung. Milde Waschsubstanzen machen selbst das tägliche schamponieren unproblematisch. Hinzu kommen Pflegestoffe, die ein Austrocknen verhindern.
Wie eingangs erwähnt, sind alle Shampoos von Speick Naturkosmetik schonend zur Kopfhaut. Allerdings gibt es zwei (eigentlich drei) Lieblinge, die ich Euch zur Pflege und Stärkung besonders ans Herz legen möchte:
Pures Pflege-Vergnügen
Das Speick Pure Shampoo pflegt Haare und Kopfhaut ohne Parfümöle und Farbstoffe. Pflanzliche Wirk- und Pflegestoffe – speziell für sensible Kopfhaut – versorgen mit wichtigen Nährstoffen und unterstützen die Regeneration der Haarstruktur: Zuckerrübenextrakt spendet Feuchtigkeit und glättet. Wie es sich für ein gutes Shampoo gehört, sind natürlich auch Zutaten wie Weizenproteine enthalten, die das Haar weich, geschmeidig und leicht kämmbar machen. Verzichten müssen Sensibelchen also auf nichts. Nicht einmal auf einen tollen Duft. Denn für den sorgt Speick Naturkosmetik bei dieser Rezeptur mit rein natürlichen und supermilden Fruchtextrakten.
Koffein-Kick
Meine zweite Empfehlung ist das Speick Natural Aktiv Shampoo mit natürlichem Koffein. Es ist als klassisches Shampoo in der Tube erhältlich und auch als Festes Shampoo in kompakter, wasserfreier Form. Bei beiden sorgen milde Waschsubstanzen für reichhaltigen Schaum und reinigen besonders sanft. Zuckerrübenextrakt als natürlicher Feuchtigkeitsspender verhindert die Austrocknung der Haare. Für Geschmeidigkeit und Glanz ist Fair Trade Bio-Arganöl im Einsatz. Die Rezepturen der Koffein-Shampoos stärken und schützen geschwächtes Haar und verbessern die Haarstruktur. Die Wachmacher-Zutat soll unter anderem dafür sorgen, dass die Zellen besonders gut mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden, ist aber auch für die Aktivierung der Haarwurzeln zuständig. Koffein hat zudem den Ruf, dass auch andere Wirkstoffe in Kombination damit effektiver wirken können und soll Haar-Wachstums-Faktoren stimulieren. Viele Talente, die für die Shampoos mit natürlichem Koffein sprechen.
Scalp-Care Add-ons
Die richtige Basis-Pflege ist das A und O. Darüber hinaus solltet Ihr natürlich auch beim Färben und Stylen möglichst auf Natur setzen – genau wie beim Bürsten. Bürsten? Richtig gelesen. Achtet auf schonende Materialien: Während Metall und Kunststoffe die Haare strapazieren, ist Holz die bessere und auch nachhaltigere Alternative. Wenn es für Euch nicht vegan sein muss, sind auch Wildschweinborsten eine gute Investition: Ihre Struktur ähnelt dem menschlichen Haar. Die Borsten lösen Ablagerungen auf der Kopfhaut sanft, nehmen Fette auf und reinigen, ohne den natürlichen Säureschutzmantel anzugreifen. Auch bei der Holz-Variante werden Haut und Haar geschont. Durch Bürsten generell bekommt die Kopfhaut eine bessere Versorgung mit Sauerstoff. Es dürfen also gern die sprichwörtlichen 100 Striche am Tag sein…
Wie unser Teint, freut sich die Kopfhaut zudem über Extra-Treatments. Masken mit verschiedenen Tonerden und Face-Care-Feuchtigkeitssprays können durchaus auch auf den Ansätzen angewendet werden. Bei ersterem solltet Ihr nur die Längen und Spitzen aussparen und die Einwirkzeit auf knapp 10 Minuten beschränken, um das Auswaschen zu erleichtern.
Feste Vorsätze für 2021? Wer sich bislang noch nicht an Produkte für die Haarwäsche in Stückform gewagt hat, sollte sich jetzt trauen! Das neue Speick Natural Aktiv Feste Shampoo Glanz & Volumen und das Speick Natural Aktiv Feste Shampoo mit Koffein bieten die optimalen Voraussetzungen, damit die Anwendung gelingt. Anders als Haarseifen kommen sie komplett ohne saure Rinse aus und schäumen mit Kokostensiden so easy auf wie klassische Shampoos. Julia, Jenny und Ida haben die neuen Lieblinge am Stück für euch ausprobiert.
Shampoo ist nicht gleich Seife. Worin genau die Unterschiede liegen, hat Ina bereits detailliert in diesem Beitrag unter die Lupe genommen. Schauen wir uns doch das neue Feste Shampoo genauer an:
Julia: Trendprodukt mit Zukunft
Das Produkt: Darauf habe ich mich schon länger sehr gefreut: Endlich bringt Speick Naturkosmetik ein festes Shampoo heraus! Erhältlich ist es in zwei Varianten. Da gibt es einmal das Speick Natural Aktiv Feste Shampoo Glanz & Volumen und dann das Speick Natural Aktiv Feste Shampoo mit Koffein. Beide sind von Cosmos zertifiziert und vegan. Ich habe für unseren Test das Shampoo für Glanz und Volumen genauer unter die Lupe genommen.
Verpackt sind die festen Shampoos ganz simpel und ressourcenschonend mit einer Banderole aus Papier, auf der auch die Inhaltsstoffe gelistet sind. Als Tensid sind Kokossulfate enthalten – es handelt sich also nicht um eine klassische Haarseife, sondern um ein festes Shampoo. Für Feuchtigkeit und Pflege sind Aloe Vera, Sheabutter, Arganöl und Weizenproteine zuständig. Außerdem sorgen zwei Kämmbarkeitshilfen für geschmeidiges Haar. Der Clou: Parfüm findet sich nicht unter den Inhaltsstoffen, der angenehm fruchtig-vanillige Duft entsteht durch die enthaltenen Fruchtextrakte.
So habe ich getestet: Die Anwendung des festen Shampoos ist ganz einfach. Ich fahre damit ein paar Mal direkt über mein nasses Haar. Genauso gut kann man das Stück aber auch erst zwischen den Händen aufschäumen. In meinen Haaren schäumt das feste Shampoo schnell sehr gut auf, so dass bei mir ein einziger Waschdurchgang ausreicht (sonst muss ich meist zwei Durchgänge machen). Anschließend spüle ich alles wieder mit warmem Wasser aus. Nach der Wäsche fühlen sich meine Haare geschmeidig, weich und gut gepflegt an – meine mittelkurzen Haare kämen sogar mit weniger Pflegewirkung zurecht. Für etwas längeres bzw. strapazierteres Haar ist der pflegende Effekt natürlich ideal! Eine saure Rinse wie bei einer Haarseife wird übrigens nicht benötigt.
Mein Fazit: Nicht umsonst liegen feste Shampoos gerade stark im Trend. Sie sind besonders nachhaltig, was die Verpackung angeht: Eine Banderole aus Papier ersetzt den Flakon aus Kunststoff. Mit flüssigen Shampoos kann das Speick Natural Aktiv Feste Shampoo hinsichtlich des Schaumvermögens und der Pflege locker mithalten. Außerdem ist es sehr ergiebig und sparsam im Verbrauch. Ich prognostiziere, dass die festen Shampoos von Speick Naturkosmetik viele Fans finden werden!
Jenny: Alternative zur Haarseife
Das Produkt: Endlich sind sie da! Ich war schon sooo gespannt auf die festen Shampoos von Speick Naturkosmetik, seit wir vorab bei einem internen Telefonat davon erfahren hatten. Haarseife ist bei mir ja leider nie zum Produktfavoriten avanciert, obwohl ich die kompakte Form schätze. Von meiner ersten haarigen Erfahrung lest ihr in diesem mittlerweile zwei Jahre alten Dreiertest: Beinahe ein Hauch Nostalgie… Aber nun zurück in die Zukunft der Haarpflege: Wie bei den klassischen Shampoos aus der Tube, gibt es auch bei den neuen smarten Stückchen verschiedene Varianten: das Speick Natural Aktiv Feste Shampoo Glanz & Volumen und das Speick Natural Aktiv Feste Shampoo mit Koffein. Mineralöl, Silikone und Co? Fehlanzeige! Bei beiden handelt es sich um echte Naturkosmetik mit Cosmos-Zertifikat. Auf tierische Rohstoffe verzichten die Rezepturen außerdem und sind damit vegan. Ihre Schaumwirkung bekommen die Shampoos durch milde Kokostenside, ihren Duft nicht etwa durch ätherische Öle, sondern lediglich durch Fruchtextrakte. In dieser Hinsicht wird Speick Naturkosmetik noch zum Experten. Zusätzlich stecken einige Inhaltsstoff-Lieblinge in den Inci, darunter Aloe vera, Sheabutter und Arganöl, die für Feuchtigkeit und reichhaltige Pflege garantieren.
So habe ich getestet: Die Hauptgründe für meine fehlende Kompatibilität zur Haarseife waren ganz klar die starke Griffigkeit und die notwendige saure Rinse zum Abschluss jeder Anwendung. Bei meinem Typ Haar und meiner Neigung zur unkomplizierten Anwendung war Kollision vorprogrammiert. Anders beim festen Shampoo: Ich habe mich für die Variante Ganz & Volumen entschieden und bin einige Male über mein gut durchfeuchtetes Haar gefahren. Zack: Sofort entsteht ein toller Schaum, der sich prima verteilen und einmassieren lässt. Ich arbeite mich vom Ansatz bis in die Haarspitzen vor, die sich über die enthaltenen Kämmbarkeitshilfen freuen. Da ich es lockdownbedingt nicht rechtzeitig zum Friseur geschafft habe, um meine Farbe aufzufrischen, habe ich während der Betriebsferien selbst zur Coloration gegriffen und meinen schulterlangen Schopf trotz aller Pflege etwas strapaziert. Daher ist wie nach jeder Art Shampoo für mich ein Conditioner Pflicht.
Mein Fazit: Made for me! Das könnte ich als liebevolle Kennzeichnung auf den festen Shampoos anbringen – am besten als Sticker auf der Papierbanderole. Mehr Verpackung benötigen die „Hair Bricks“ nämlich nicht. Während sie auf Kunststoffflaschen verzichten, stehen die festen Shampoos ihren flüssigen Kollegen in nichts nach. Sie bieten Schaum und Anwendungskomfort und sind dazu noch super nachhaltig und ergiebig. In zwei Worten: einfach genial!
Ida: Ressourcenschonende Schaumparty
Das Produkt: Gleich um zwei Produkte hat Speick Naturkosmetik das Sortiment der festen Haarpflege erweitert: das Speick Natural Aktiv Feste Shampoo in den Varianten Glanz und Volumen, die ich getestet habe, und die Version mit natürlichem Koffein. Ina hat vor einiger Zeit bereits ausführlich die Unterschiede zwischen Haarseife und festem Shampoo unter die Lupe genommen. Mir gefällt die unkomplizierte und praktische Form des festen Shampoos sehr: klein, platzsparend, gut auf geraden Oberflächen zu lagern, reisegepäcktauglich. Als plastikfreie Verpackung dient lediglich eine einfache Banderole. Außerdem duftet das Shampoostück zart nach Vanille- und Fruchtextrakten (ohne synthetische Duftstoffe oder ätherische Öle). Ich war sehr gespannt darauf, was meine Haare zu diesem Produkt sagen würden!
So habe ich getestet: Besonders neugierig war ich darauf, herauszufinden, wie sich das feste Shampoo mit seinem sauren pH-Wert im Vergleich zur basischen Haarseife so macht, die bei meinem Haar etwas mehr Extraaufwand mit saurer Rinse erfordert und eine gewisse Zeit der Umstellung benötigte. Bei der ersten Anwendung des festen Shampoos unter der Dusche war ich überrascht, wie stark und schnell es aufschäumt: wow, da bildet sich viel, viel Schaum! Ich fahre nicht mit dem Shampoostück selbst über Haare und Kopfhaut, sondern massiere nur den cremigen Schaum ins nasse Haar ein, ehe ich es gründlich ausspüle. Das wiederhole ich in zwei Waschgängen. Dass im festen Shampoo für Glanz und Volumen pflegende Inhaltsstoffe stecken (u. a. Bio-Arganöl), kann ich nach dem Föhnen auch deutlich spüren – mein Haar fühlt sich sehr geschmeidig und überhaupt nicht trocken an und liegt ohne Frizz richtig gut in Form. Meinen natürlichen Waschrhythmus kann ich mit dem festen Shampoo ganz entspannt beibehalten.
Mein Fazit: Ihr kennt sie sicher auch, diese Produkte, bei denen schon nach den ersten Anwendungen klar ist: das ist wie für mich gemacht. Genau so ein Produkt ist für mich das feste Shampoo für Glanz und Volumen aus der Speick Natural Aktiv Serie. Völlig problemlos konnte ich von einem Flüssigshampoo auf die feste Variante umsteigen und finde es sehr befreiend, die große Shampooflasche in der Dusche gegen so ein kleines, ergiebiges Produkt tauschen zu können, das nicht nur für sauberes und gepflegtes Haar sorgt, sondern nebenbei auch noch Ressourcen schont. Falls ihr mit dem Gedanken spielt, von flüssigem auf festes Shampoo umzusteigen, lohnt sich ein Blick auf die neuen festen Shampoos von Speick Naturkosmetik – aus meiner Sicht ist der Umstieg damit ein Kinderspiel.
Gerade zur kälteren Jahreszeit benötigen unsere Haare eine andere und reichhaltigere Pflege. Dies liegt daran, dass die Haare durch die äußeren Einflüsse wie beispielsweise Kälte und Heizungsluft stark beansprucht werden.
Damit wir trockenes, strapaziertes Haar, Spliss sowie trockene Kopfhaut in den Herbst- und Wintermonaten vermeiden, liefere ich nun einige Pflegetipps sowie hilfreiche und pflegende Haarprodukte. So bleibt das Haar auch in der kalten Jahreszeit geschmeidig weich, glänzend und vor allem gesund.
Pflegetipps für die Kopfhaut
Bevor ich nun näher auf die Haarpflege eingehe, möchte ich zuerst ein Augenmerk auf die Kopfhaut legen. Trockene und gereizte Kopfhaut ist nämlich nicht nur unangenehm, sondern nimmt ebenfalls einen Einfluss auf die Gesundheit unserer Haare.
Toner bei trockener Kopfhaut
Bei trockener Kopfhaut fehlt vor allem eins: Feuchtigkeit. Die fehlende Feuchtigkeit kann man schnell und einfach durch die Verwendung eines Toners hinzufügen, da dieser für einen sofortigen Frische- und Feuchtigkeits-Kick sorgt.
Die Anwendung ist wirklich simpel. Den Toner einfach großzügig auf die Kopfhaut sprühen, einziehen lassen und das war es auch schon. Besonders gut eignet sich hierfür übrigens das Speick Thermal Sensitiv Tonic.
Der Kopfhaut wird mit reinem Thermalwasser und konzentriertem Algenextrakt pure Feuchtigkeit gespendet, enthaltenes Zuckerrüben-Extrakt schützt die Haut und der feine Duft erfrischt und belebt.
Tipp für noch mehr Wirkkraft: Sprüh die Kopfhaut vor der Kopfhautmassage mit dem Speick Thermal Sensitiv Tonic ein. So können die nachfolgenden Produkte (z. B. Öl, Shampoo oder Kur) und deren Wirkstoffe noch besser in die Kopfhaut einziehen.
Kopfhautmassage
Eine weitere effektive Methode gegen trockene Kopfhaut ist eine Kopfhautmassage. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist, dass eine Massage super angenehm ist, für eine kleine Auszeit im Alltag sorgt und so Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden nehmen kann. Sozusagen eine Win-Win-Situation.
Bei der Kopfhautmassage kannst du entweder ein Shampoo, eine Haarkur oder auch ein Öl mit kreisenden Bewegungen auf der Kopfhaut verteilen. Übe mit den Fingerspitzen einen sanften Druck aus, sodass es sich entspannend und angenehm anfühlt.
Bei einer Kopfhautmassage wird die Durchblutung gefördert und zudem die Produktion von natürlichen Ölen und Fetten angeregt. Hierdurch wird die bestehende Trockenheit und Gereiztheit deutlich abgemildert, das Spannungsgefühl verschwindet und auch die Haare profitieren durch mehr Glanz und Geschmeidigkeit.
Lauwarmes Wasser
In den kälteren Monaten des Jahres neigen wir häufig dazu, die Wassertemperatur beim Duschen oder Baden zu erhöhen. Dies mag sich für uns zwar wunderbar anfühlen, ist für unsere Kopfhaut und Haare jedoch weniger gut. Dies liegt daran, dass die Haare von zu heißem Wasser geschädigt und ausgetrocknet werden. Daher sollten wir unsere Haare stattdessen lieber mit lauwarmen Wasser waschen.
Haarpflege im Herbst und Winter
Ab sofort also kein zu heißes Wasser beim Haarewaschen, um unsere Haare und die Kopfhaut zu schonen. Allerdings sollten wir dies nicht nur beim Waschen der Haare beherzigen, sondern auch beim Föhnen, Glätten oder bei der Verwendung von anderen Haar-Styling-Tools.
Es gilt also: Zu hohe Temperaturen schädigen das Haar.
Alternativ kann man die Haare lieber schonend über Nacht trocknen lassen oder beim Styling zumindest ein Hitzeschutzspray verwenden.
Bei Haarpflegeprodukten sollten wir zudem milde Formulierungen verwenden, die Feuchtigkeit spenden, regenerierend wirken und reizarm sind. Deshalb kommen wir nun auch zu meinen liebsten vier Haarpflegeprodukten von Speick Naturkosmetik.
Meine vier liebsten Haarpflegeprodukte von Speick Naturkosmetik für die kalte Jahreszeit
1. Speick Pure Shampoo: Sensible Kopfhaut & Regeneration
Das Speick Pure Shampoo versorgt die Haare mit wichtigen Nährstoffen, welche die Regeneration der Haarstruktur unterstützen. Zudem wurde das Shampoo speziell für sensible Kopfhaut konzipiert.
Enthaltenes Zuckerrüben-Extrakt spendet pure Feuchtigkeit und glättet die Haarstruktur. Weizenprotein sorgt für weiches und geschmeidiges Haar sowie eine leichte Kämmbarkeit. Das einzigartige Extrakt der Speick-Pflanze sorgt für eine milde Pflege und eine sanfte Haarwäsche.
Bei juckender, gereizter und trockener Kopfhaut sowie trockenem, glanzlosem Haar ist dieses Shampoo wirklich super gut geeignet. Hinzu kommt, dass das Shampoo als »Best New Product« auf der Vivaness 2020 ausgezeichnet wurde.
2. Made by Speick Haarseife: Bei erster Trockenheit
Die silikonfreie Haarseife, Made by Speick, reinigt das Haar mild und verwöhnt es mit hochwertigen Pflanzenölen und ätherischen Ölen. Hierdurch erhält die Haarseife einen leckeren dezenten Duft. Das enthaltene Arganöl kräftigt und pflegt das Haar und sorgt für eine leichte Kämmbarkeit.
Die Haarseife eignet sich perfekt, wenn sich erste Anzeichen von Trockenheit bemerkbar machen.
Das Speick Natural Aktiv Shampoo Balance & Frische reinigt sanft mit milden Waschsubstanzen und Zuckerrüben-Extrakt schützt als natürlicher Feuchtigkeitsspender vorm Austrocknen. Als weiterer Power-Wirkstoff sorgt Arganöl für spürbar weiches Haar, pflegt die Kopfhaut und sorgt für eine bessere Kämmbarkeit.
Die enthaltenen ätherischen Öle sorgen zudem für einen grandiosen Duft. Außerdem ist das Shampoo pH-neutral, vegan und hervorragend für die tägliche Anwendung geeignet.
4.Speick Natural Aktiv Hair Conditioner: 3-in-1 Produkt für gesundes Haar
Der Speick Natural Aktiv Hair Conditioner und das Speick Natural Aktiv Shampoo sind perfekt aufeinander abgestimmt. Schwarzer Hafer und Zuckerrüben-Extrakt dringen tief in die Haarstruktur ein, spenden natürliche Feuchtigkeit, essenzielle Nährstoffe und stärken das Haar.
Besonders an dem Conditioner ist, dass ein Produkt gleich drei verschiedene Anwendungsmöglichkeiten bietet:
1. Nach der Haarwäsche – im Haar verteilen, kurz einwirken lassen und ausspülen.
2. Conditioner als Haarkur – im Haar verteilen, circa 10 Minuten einwirken lassen und anschließend ausspülen.
3. Conditioner als Haarmaske – im Haar verteilen und im Anschluss nicht ausspülen.
3Lebensmittel und Nährstoffe für gesundes Haar
Allerdings können wir unsere Haare nicht nur von außen mit Haarpflegeprodukten, sondern auch von innen heraus unterstützen. Grundlage hierfür sind eine gesunde Ernährung und bestimmte Lebensmittel und Nährstoffe, die Einfluss auf unsere Haarpracht nehmen können.
Leinsamen
Leinsamen stecken voller wertvoller Omega-3-Fettsäuren, welche das Haar von innen heraus kräftigen. Du kannst Leinsamen wunderbar in die Mahlzeiten integrieren, zum Beispiel als Topping beim Salat, sie pur verzehren oder auch ein Leinsamenöl verwenden.
Feigen
Ein wichtiger Nährstoff in Feigen ist Eisen, welches das Haarwachstum ankurbeln kann. Übrigens können schon zwei Feigen pro Tag den täglichen Bedarf decken.
Beeren
Beeren stecken nur so voller Vitamin C. Dies stärkt einerseits das Immunsystem, aber sorgt ebenfalls dafür, dass der Körper Eisen besser aufnehmen kann. Zudem fördert Vitamin C die Durchblutung der Kopfhaut und schützt vor freien Radikalen.
Mit diesen Tipps kannst du deinen Haaren und der Kopfhaut nun eine extra Portion Pflege schenken, Wohlfühlmomente kreieren und es dir gut gehen lassen.
Für jeden das Richtige – was für die Hautpflege gilt, kann die Speick Natural Aktiv Haarpflege schon längst! Die genialen Speick Natural Aktiv Shampoos gibt es in gleich vier Varianten: Glanz & Volumen für Normales Haar, Regeneration & Pflege für Strapaziertes & Coloriertes Haar, Balance & Frische für Fettendes Haar, sowie ein Koffeinshampoo für Geschwächtes Haar. Schauen wir uns die Schaumhelden doch mal genauer an…
Als ich kürzlich die Natural Aktiv Serie vorgestellt hatte, hab ich Euch ja schon verraten, dass die Glanz & Volumen Variante des Shampoos mein haariger Liebling ist. Mit seinen drei „Geschwistern“ hat das Shampoo einiges gemeinsam: Sie alle kommen ohne synthetische Duft- und Farbstoffe, Silikone, Parabene und Mineralöle aus. Die Rezepturen sind vegan und ph-hautneutral formuliert – perfekt auch für die tägliche Anwendung. Und die ist ein echtes Vergnügen: Die milden Waschsubstanzen in den Shampoos reinigen zwar sanft, aber dennoch gründlich. Und vor allem: mit reichhaltigem Schaum. Herrlich!
Darüber hinaus steckt Zuckerrüben-Extrakt als natürlicher Feuchtigkeitsspender in allen vier Tuben. Dieser heimische Rohstoff verhindert die Austrocknung der Haare, glättet damit die Haarstruktur und sorgt für Festigkeit, seidigen Glanz und Volumen. Dazu kommt exotisches Fair Trade Bio-Arganöl von marokkanischen Arganbäumen. Es verbessert die Kämmbarkeit und macht das Haar spürbar weich und geschmeidig. Natürlich darf auch die Signaturpflanze nicht fehlen: Der hochalpine Speick- Extrakt aus kontrolliert biologischer Wildsammlung (kbW).
Was die einzelnen Rezepturen besonders macht, verrate ich Euch im Detail:
Mein Liebling stärkt und schützt normales Haar und verbessert die Haarstruktur nachhaltig: Hier sind neben den schon genannten Rohstoffen, die in allen vier Shampoos stecken, Weizenproteine die Heroes für Glanz und Fülle. Was sie können? Die kleinen Helfer lagern sich in den äußeren Keratinschüppchen der Haare an. Das sorgt für eine Art Repair-Effekt,der entstehende Film glättet die Oberfläche und bewirkt eine bessere Lichtreflexion. Gleichzeitig bietet die eine Schutzfunktion vor negativen Einflüssen von Föhnhitze, Sonne, Salzwasser… und sorgt dafür, dass Feuchtigkeit besser gespeichert werden kann. Genug Vorteile? Einen habe ich noch: Weizenproteine verdicken und kräftigen das Haar – perfekt auch für sehr feine Mähnen.
Dieses Shampoo besitzt ebenfalls geniale Talente: Es bringt die Fettproduktion auf sanfte Weise ins Gleichgewicht und sorgt für lebendige Fülle vom Haaransatz bis in die Haarspitzen: Der Brennnessel-Extrakt ist unverzichtbar für die Rezeptur: Er beruhigt und normalisiert die Funktion der Talgdrüsen und verhindert dadurch schnelles Nachfetten.
Eigentlich soll mein seinem Haar nicht zu viel zumuten. Aber manches Frisuren-Experiment scheint einfach zu verlockend – und unser Schopf ist schnell in Mitleidenschaft gezogen… Diese Rezeptur ist speziell für strapaziertes, gefärbtes, trockenes und sprödes Haar entwickelt worden. Das Shampoo versorgt mit wichtigen Nährstoffen und wirkt regenerierend auf die Haarstruktur: Der Pflege-Hero: Schwarzer Hafer-Extrakt. Er ummantelt das Haar mit einem hauchdünnen Schutzfilm, kittet die geschädigten Stellen und bietet nachhaltigen Schutz vor Austrocknung. Die Haaroberfläche wird geglättet und die Haarstruktur von innen heraus gekräftigt. Zuckerrüben-Extrakt erhält die Farbbrillanz von coloriertem Haar.
Anti Aging für die Mähne? Geschwächtes und dünner werdendes Haar bekommt mit dieser Komposition genau, was es braucht. Nicht nur unser täglicher Morgenkaffee liefert nämlich den Kick zum wach werden – Koffein soll auch unsere Mähne stärken. Der Energy-Zutat wird nachgesagt, die Kopfhaut zu vitalisieren und die Haarwurzeln zu stärken: Koffein kräftigt das Haar in der Tiefe. Der Muntermacher soll zudem das Haarwachstum anregen.
Welches der vier mögt Ihr am liebsten? Nach meinem Friseurbesuch und der neu errungenen Farbe werde ich wohl die Variante Regeneration & Pflege einmal ausprobieren…
Nichts wie raus in die Natur! Beim Duft der Speick Natural Aktiv-Serie kommen Outdoorfreunde voll auf ihre Kosten. Krautig, grün und erfrischend riecht die Pflegelinie, die von Kopf bis Fuß für wohltuende Verwöhnmomente sorgt. Wer einer gesunden Lebensweise folgt, findet bei Natural Aktiv die passende Kosmetik. Ich liebe sie einfach! Hier lernt ihr die Linie und meine Highlights daraus kennen.
Der Name ist Programm: Speick Natural Aktiv steht für pure Natürlichkeit, einen aktiven Lifestyle, Gesundheit und Wohlbefinden. Der Fokus liegt klar auf der Körper- und Haarpflege. Fangen wir einfach ganz oben an:
Reine Kopfsache
Gleich vier Shampoos gibt es im Natural Aktiv-Sortiment: Glanz & Volumen für Normales Haar, Regeneration & Pflege für Strapaziertes & Coloriertes Haar, Balance & Frische für Fettendes Haar, sowie ein Koffeinshampoo für Geschwächtes Haar. Dazu gibt es den Aktiv Hair Conditioner als aufbauende Pflege, sowie verbesserte Kämmbarkeit.
Alle Shampoos kommen natürlich ohne synthetische Duft- und Farbstoffe, Silikone, Parabene und Mineralöle aus. Die Formulierungen sind zudem vegan – wie übrigens fast die komplette Natural Aktiv Serie. Einzige Ausnahme ist der Lippenpflegestift, welcher Bienenwachs enthält und somit nicht vegan ist.
Meine Wahl fällt auf das Natural Aktiv Shampoo Ganz & Volumen – ich nutze es tatsächlich IMMER, wenn ich keine Testprodukte im Rahmen meiner Arbeit ausprobiere. Warum? Weil es funktioniert! Es schäumt wunderbar, duftet frisch und hinterlässt mein Haar sauber und gepflegt. Drin steckt Zuckerrüben-Extrakt als natürlicher Feuchtigkeitsspender und Glätter. Zusammen mit Weizenproteinen sorgt er für Festigkeit, sowie die versprochenen Attribute Glanz und Volumen. Fair Trade Argan-Öl von marokkanischen Arganbäumen macht das Haar zudem weich, geschmeidig und leicht kämmbar. Meine knapp schulterlange Mähne ließe sich prima damit bändigen. Aber ich verwende das Shampoo meist in Kombination mit dem Conditioner. Er stärkt mein feines Haar perfekt mit noch mehr Feuchtigkeit und Nährstoffen. Die Pflegehelden: Schwarzer Hafer- und Zuckerrüben-Extrakt, sowie Fair Trade Argan-Öl für extra Glanz.
Was ich besonders am Conditioner mag: seine cremig-milchige Konsistenz, die nie „zu viel“ ist und das Haar nicht beschwert, es aber trotzdem verwöhnt und am „Fliegen“ hindert. Und: dass er sowohl als klassisches Rinse-off-Produkt, sowie als Leave-In verwendet werden kann. Wenn es mal schnell gehen muss oder mein Schopf nach intensiver Pflege verlangt, lasse ich das Produkt einfach drin. Der Conditioner eignet sich sogar für den Cowash-Trend.
Body Care und dufte Helden
Für überschäumendes Feeling sorgt neben den Shampoos auch das Natural Aktiv Duschgel mit Bio Salbei-Extrakt und Orangen-Öl. Nach der Anwendung kann die noch feuchte Haut entweder mit der leichten Natural Aktiv Body Lotion mit Bio-Aloe vera-Gel verwöhnt werden oder mit dem beliebten, durchwärmenden Körperöl. Das Öl haben Julia, Ida und ich schon ausgiebig für Euch getestet.
In Sachen Deodorant haben Naturfreunde die Wahl zwischen dem Deo-Spray und dem Roll- on. Letzterer wird mit und ohne Alkohol angeboten – auf Aluminium verzichten sie alle.
Auch Hände und Füße kommen bei Natural Aktiv nicht zu kurz: Es gibt sowohl einen Hand- und Nagelpflegebalsam, als auch einen großartigen Fußbalsam. Und der gehört für mich ganz klar zu den Highlights der Serie. Ganz gleich, ob nach langen Wanderungen, einer Shoppingtour, Büro- oder Messetagen: Der Natural Aktiv Fußbalsam lässt unsere bodenständigen Begleiter regelrecht aufatmen. Unsere viel beanspruchten Füße bekommen Dank Rosskastanie, Rosmarin und Hopfen alles, was sie zum Wohlfühlen brauchen: die Durchblutung wird angeregt und das Fußklima optimiert. Der reichhaltige und dennoch schnell einziehende Balsam mit Sojaöl, Vitamin F, Zuckerrüben- und Sanddornbeeren-Extrakt beugt Trockenheit vor, wirkt hautberuhigend und heilungsunterstützend. So werden Wanderfüße im Handumdrehen wieder sandalentauglich.
Extras für Schönheit und Entspannung
Außerdem im Sortiment: Die Natural Aktiv Lippenpflege mit Bienenwachs, Shea-Butter und Sonnenblumen-Öl, sowie den reinen ätherischen Ölen von Orange, Rose und Bourbon-Vanille. Diesen kleinen Helfer habe ich Euch hier schon ausführlich vorgestellt.
Eine ganz schöne Vielfalt… Das breite Sortiment lässt wirklich keine Wünsche offen. Die verschiedenen Shampoos werde ich Euch demnächst nochmal in einem eigenen Post im Detail vorstellen.
Seit rund einem Monat dreht sich die Welt zwar wie gewohnt weiter, aber wir alle mussten unseren Alltag auf die Schutzmaßnahmen zur Vermeidung einer weiteren Ausbreitung des Corona Virus anpassen. Wie sich das auf den Alltag eines jeden von uns auswirkt, ist sehr unterschiedlich. Manch einer (so zum Beispiel ich) arbeitet im Homeoffice, andere (wie zum Beispiel ein Großteil meiner Kolleginnen und Kollegen in der Produktion, im Labor und auch in unserer Verwaltung) arbeiten unter strengsten Hygienevorschriften weiterhin an ihrem gewohnten Arbeitsplatz. Was alle jedoch verbindet: Wir verbringen viel mehr Zeit zuhause als zuvor! Wer möchte, kann sich das zunutze machen und sich mal wieder ein paar wohltuenden Pflegeritualen hingeben. Welche das sein können, stellen wir euch heute vor: Hier kommen die besten Produkte von Speick Naturkosmetik für ein bisschen Wellness zuhause!
Reichhaltige Feuchtigkeitspflege für gestresste Hände (und Füße)
Das richtige Händewaschen haben wir euch vor Kurzem schon auf unserem Instagram Kanal vorgestellt. Trotz der reichhaltigen Pflegekomponenten in unseren Seifen werden unsere Hände dabei aktuell jedoch ziemlich gestresst. Häufiges Händewaschen, dazu die Temperaturwechsel draußen – bei meinen Händen führt das schnell zu einem „Schmirgelpapier“-Gefühl an Händen und Handgelenken. Meine ultimativen Tipps: Gönnt euch doch ab und zu mal ein Bad für die Hände und fügt dem warmen Wasser ein paar Tropfen unseres Speick Natural Aktiv Körperöls hinzu. Sorgt für eine gemütliche Sitzposition und dann lasst eure Seele (und Hände) einfach mal ein paar Minuten baumeln. Nutzt die Zeit, um einfach mal tief durchzuatmen und abzuschalten oder stellt euch einen Podcast oder eure Lieblingsserie nebenher an. Wohlfühlfaktor 10/10, garantiert!
Wer seine Hände nach dem pflegenden Bad noch weiter verwöhnen möchte, kann mit unseren Handcremes eine reichhaltige Pflegemaske zaubern. Wie das geht? Ganz einfach: Holt euch in der Apotheke oder im Drogeriemarkt ein Paar Baumwollhandschuhe, tragt zum Beispiel unseren Speick Thermal Sensitiv Hand- und Nagelbalsam großzügig auf Hände und Handgelenke auf und zieht die Baumwollhandschuhe drüber. Am besten einfach mal über Nacht einwirken lassen und dafür am nächsten Morgen mit streichelzarten Händen belohnt werden. Versprochen!
Das Ganze funktioniert natürlich auch wunderbar für die Füße mit unserem Speick Natural Aktiv Fußbalsam, der die meist eher vernachlässigten Füße mit viel Feuchtigkeitspflege und Extrakten aus Rosskastanie, Rosmarin und Hopfen verwöhnt.
Feuchtigkeitsbooster für das Gesicht
Vielleicht geht es euch wie mir und beim ersten Blick in den Spiegel morgens erschreckt ihr euch kurz über euer müdes Gesicht. Leider bin ich wirklich faul, was das regelmäßige Auftragen von pflegenden Gesichtsmasken angeht. Mit diesen zwei Varianten habe ich aber meine kleinen, unkomplizierten Helfer für den ultimativen Frische-Kick am Morgen und die Verwöhnpflege am Abend gefunden.
Morgens: Unser Speick Thermal Sensitiv Hyaluron Serum besticht mit einer Kombination von Hyaluron, Ectoin, Bio-Aloe vera-Gel und Thermalwasser. Das hochkonzentrierte Serum unterstützt die Haut aktiv dabei, ihre Feuchtigkeitsdepots aufzufüllen und revitalisiert sofort. Damit ist es nicht nur eine perfekte Grundlage für eine feuchtigkeitsspendende Tagespflege, ihr könnt es auch als Maske verwenden. Reinigt eure Haut und tragt das Serum großzügig im Gesicht und auf dem Dekollete auf. Lasst das Serum 15-20 Minuten einwirken. Anschließend könnt ihr überschüssiges Produkt einfach mit einem weichen Baumwolltuch abnehmen. Das Fazit: Strahlende Haut, die optimal mit Feuchtigkeit versorgt ist und euch gleich viel wacher aussehen lässt. Psst: Die Anwendung funktioniert übrigens auch mit unserer Speick SUN After Sun Lotion, die neben einem hohen Aloe vera Gehalt von über 80% auch den Wirkstoff Ectoin enthält, dem eine kraftvolle Anti-Aging-Wirkung nachgesagt wird.
Abends: Die verwöhnende Speick Thermal Sensitiv Nachtcreme enthält reines Thermalwasser sowie einen hochaktiven Wirkstoffkomplex von konzentriertem Algenextrakt zur Regulierung der Hautbalance, feuchtigkeitsspendendem Bio-Aloe vera-Gel, reichhaltiger Bio-Shea-Butter und schützendem Bio-Kamelienöl. Damit eignet sie sich neben der regulären Nachtpflege auch wunderbar als verwöhnende Gesichtsmaske. Tragt die Nachtcreme dazu einfach großzügig auf Gesicht und Dekollete auf und lasst sie 20-30 Minuten einwirken. Überschüssiges Produkt könnt ihr anschließend mit einem weichen Tuch abnehmen. Auch hier werdet ihr mit einer wohlgenährten und mit intensiver Feuchtigkeit versorgten Haut belohnt!
Entspannung und Pflege für den gesamten Körper
Gönnt euch doch einfach mal wieder ein Bad, um Körper und Seele in diesen turbulenten Zeiten zu entspannen. Auch hier eignet sich unser Speick Natural Aktiv Körperöl wunderbar als pflegender Badezusatz. Nach dem Baden könnt ihr eure Haut mit einer unserer feuchtigkeitsspendenden Body Lotions verwöhnen, zum Beispiel der Speick Thermal Sensitiv Body Lotion. Die zarte Textur umhüllt die Haut mit intensiver Feuchtigkeit, während der fein-fruchtige Duft für den Mini-Spa-Moment zuhause sorgt. Wer bei der Körperpflege gedanklich in den Urlaub schweifen möchte, dem empfehle ich wärmstens unsere Speick SUN After Sun Lotion zur Feuchtigkeitspflege. Die fruchtige Komposition natürlicher Duftwässer mit einer leichten Kokosnote erinnert mich sofort an warme Sommerabende nach einem Tag am Strand. Und dank ihrer überzeugenden Rezeptur mit Bio-Aloe vera-Gel und Ectoin eignet sie sich eh bestens zur intensiven Feuchtigkeitspflege – egal ob im Sommer, Winter, Frühling oder Herbst!
Vitamin D und Sauerstoff tanken – aber bitte mit Sonnenschutz!
Seitdem ich im Homeoffice arbeite, habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, jeden Tag mindestens einmal spazieren zu gehen. Glücklicherweise habe ich zwei Parks und genügend schöne Ecken in direkter Nähe und kann das überwiegend schöne Frühlingswetter bei meinen kurzen Ausflügen genießen. Dabei setze ich auf den Sonnenschutz von Speick SUN für mein Gesicht, denn die Kraft der Sonne sollte auch im Frühling nicht unterschätzt werden. Es lohnt sich also durchaus, auch jetzt schon exponierte Hautstellen mit Sonnencreme vor der Sonne zu schützen. Mein Favorit für den Frühling: Unsere Sonnenmilch oder Sonnencreme mit LSF 30, die dank der pflegenden Inhaltsstoffe auch anstelle einer Tagespflege verwendet werden können. Aktuell nutze ich die Sonnenmilch, die unser SUN-Sortiment seit wenigen Wochen erweitert. Damit bin ich nicht nur vor Sonnenbrand, sondern auch vor Hautalterung geschützt – so wohltuend die Sonne auch ist, ist sie gleichzeitig leider auch einer der Hauptverursacher von Hautalterung. Also: Gönnt euch regelmäßig Bewegung an der frischen Luft, aber vergesst eure Speick SUN Pflege nicht dabei!
Nutzt die Zeit zuhause für intensive Haarpflege
Nach zwei erfolglosen Versuchen, meine Haare auf Haarseife umzustellen, hatte ich das Projekt Haarseife für mich zunächst ad acta gelegt. Bisher habe ich es immer nur 2-3 Tage durchgehalten und mich dann so unwohl gefühlt, dass ich zurück zu meiner Shampoo-Routine mit unserem Speick Natural Aktiv Regeneration & Pflege Shampoo gegangen bin. Meine langen, dicken Haare waren einfach zu strähnig und sahen fettig aus. Jetzt wollte ich es aber nochmal wissen und der Zeitpunkt für die Umstellung war wirklich dankbar: Da ich mich eh nur zuhause aufhalte und lediglich zum Spazierengehen oder Einkaufen das Haus verlasse, habe ich die Haarseife noch einmal getestet. Siehe da, Durchhalten lohnt sich! Nach etwa zwei Wochen mit mal mehr und mal weniger strähnigem Haar haben meine Haare sich schon ganz gut an die neue Pflegeroutine gewöhnt, mittlerweile bin ich bei Woche 3 und komme mit der Haarseife wirklich gut klar. Meine Haare danken es mir mit mehr Glanz und deutlich gepflegteren Spitzen. Ohne die saure Rinse geht es aber definitiv nicht, auch das lässt sich aber ganz einfach integrieren: Ich habe ein altes Glas (ca. 900 ml) und eine Apfelessig Flasche neben der Dusche stehen und mische mir damit meine Spülung direkt vor oder beim Duschen. Die saure Rinse abschließend einfach über die Haare gießen und die Haare dabei mit den Händen leicht auflockern. Fertig! Die saure Rinse muss übrigens nicht mit Wasser ausgespült werden.
Wer lieber beim Shampoo bleibt, findet in unseren vier Natural Aktiv Shampoos, unserem Men Active Shampoo und dem neuen PURE Shampoo die richtige Pflege für seine Haare. Die optimale Ergänzung ist der Natural Aktiv Conditioner, der anschließend in die Längen der Haare aufgetragen wird. Auch hier könnt ihr euren Haaren eine Extraportion Pflege gönnen, wenn ihr den Conditioner als Intensiv-Kur oder sogar als Leave-In-Pflege verwendet. Für die Intensiv-Kur könnt ihr den Conditioner 10 Minuten einwirken lassen, bevor ihr ihn ausspült. Als Leave-In-Pflege verwendet ihr den Conditioner einfach nach der Haarwäsche und spült ihn nicht aus. Das Resultat: Gepflegte Haare und Spitzen, die mit intensiver Feuchtigkeit versorgt sind.
Ich hoffe, ihr habt bis zum Ende des Textes durchgehalten und den ein oder anderen Pflege-Tipp für euch zum Ausprobieren entdeckt. Wir wünschen euch viel Spaß bei euren Mini-Spa-Momenten!