Santastisch! Festliche Geschenkideen für Ihn

Viele stecken so langsam im Weihnachtstrubel. Zumindest beginnt dieser aktuell mit Wohnungsdeko basteln, Plätzchenbacken und der Geschenkesuche. Dabei haben wir es noch entspannt, wenn man bedenkt, was Santa Claus jetzt alles zu tun hat. Gehen wir mal davon aus, es gibt ihn: Womit könnte man ihm unterm Baum wohl eine Freude machen? Hier kommen einige santastische Ideen aus dem Speick Naturkosmetik Sortiment, die sicher auch anderen Männern ein Fest sind!

Das Speick Natural Aktiv Körperöl

Das durchwärmende Körperöl ist genau richtig in Polarnächten, nach langen Schlittentouren oder Winterspaziergängen. Zudem ist es besonders vielseitig: Als klassisches Körperöl, zur Massage, nach Sport und Sauna, als Zusatz für Voll- oder Fußbäder, als Basiszutat für ein DIY-Peeling… sogar als Bartöl ist die goldene Rezeptur einsetzbar. Ideal, um dünn besiedelte Männerbadezimmer um ein wirklich talentiertes Produkt zu ergänzen. In der transparenten Glasflasche und im neuen Look wirkt der neu belebte Klassiker zudem besonders schick und modern.

Der Speick Men Rasierschaum

Wenn nach den Feiertagen der Rauschebart glatter Haut weichen soll, ist der Speick Men Rasierschaum in edlem Royalblau die perfekte Wahl. Auch um die Kontur in Form zu halten, ist das Nassrasur-Talent absolut empfehlenswert. Seine sahnige Textur auf Seifenbasis sorgt mit cremenden Wachsen für ein sanftes Gleiten der Klinge. Aloe vera und weitere Pflegehelden hinterlassen die Haut herrlich gepflegt. Was will man(n) mehr von einem Rasurprodukt?

Die Red Soap made by Speick

Festliches Rot ist genau richtig als Kontrast zu üppigem Tannengrün. Im Inneren des Schächtelchens verbirgt sich ein kompaktes Seifenstück für die Gesichts- und Körperreinigung. Die Rezeptur der Red Soap verbindet wertvolle Pflanzenöle mit roter Tonerde, die ihre Farbe durch den Gehalt an Eisenoxid erhält. Diese Zutat sorgt für tiefenwirksame Reinigung und regt gleichzeitig die Regeneration der Haut an. Ideal, um die letzten Spuren vom Weihnachtsstress einfach abzuwaschen…

Eure Jenny

Glatte Sache: Rasurtipps für Ladies

Zwar kann man es in Anbetracht der Temperaturen noch nicht so recht glauben, aber der Sommer rückt näher und mit ihm die Saison für Kleider, Shorts und irgendwann für den Bikini. Spätestens dann kommt der Rasierer (wieder) regelmäßig zum Einsatz. Wie ihr den Härchen an Beinen, Bikinizone und Co. am besten zu Leibe rückt und welche Produkte von Speick Naturkosmetik die idealen Helfer sind, verrate ich euch im Beitrag.

Ich weiß nicht, wie es euch geht: Bei mir ist rund ums Jahr eine gewisse Kontur an der Tagesordnung, wenn es um das Thema Körperbehaarung geht. Allerdings muss ich zugeben, in der warmen Jahreshälfte durchaus öfter zum Rasierer zu greifen, um auch spontan in kurze Kleidung schlüpfen zu können. Vielleicht bin ich in diesem Punkt etwas eitel – aber auch das Gefühl mit frisch rasierten Beinen unter die Bettdecke zu krabbeln, ist es wert, nachwachsendes Haarwerk regelmäßig zu kappen.

Must-Haves für die Nassrasur

Für mich kommt ausschließlich Nassrasur in Frage, denn nur dann ist das Ergebnis wirklich babyweiche Haut. Wichtig: Eine scharfe Klinge und gute Pflegeprodukte bei und nach der Rasur. Zwar bietet Speick Naturkosmetik keine Produkte explizit für Ladies, aber dafür bewährte Produkte für Männer, die wir prima zweckentfremden können. Meine Wahl fällt auf die Speick Men Rasiercreme und den Speick Men Rasierschaum. Je nachdem, welche Konsistenz euch lieber ist. Und sonst gibt es natürlich noch weitere Unterschiede:

Speick Men Rasiercreme

Die Creme ist ein echter Klassiker. Sie enthält das, was die Haut vor der Rasur am meisten braucht: glättende Inhaltsstoffe. Hinzu kommt Lavendel-Öl mit entspannender Wirkung und Bienenwachs. Wichtig für die Sommermonate: Bei über 30° C wird die Speick Men Rasiercreme fest. Einfach kurz in den Kühlschrank damit – das macht die Rasur besonders erfrischend und das Produkt bekommt seine Geschmeidigkeit ohne Qualitätsverlust zurück.

Speick Men Rasierschaum

Die vegane Alternative, die sich zudem besonders für Sensibelchen eignet, ist der Speick Men Rasierschaum. Er ist sehr reichhaltig und pflegt schon bei der Rasur sanft. Aloe Vera-Gel beruhigt und spendet Feuchtigkeit, so dass Hautirritationen vorgebeugt wird. Und die Textur erinnert mich an Mousse – schon das Auftragen ist ein Genuss!

How to und How much?

Für schöne glatte Haut nach der Haarentfernung spielt natürlich auch die Technik eine Rolle. An den Beinen rasiere ich den sehr feinen Wuchs tatsächlich „gegen den Strich“, um die Haare möglichst nahe an der Wurzel zu erwischen. Unter den Achseln und in der Bikinizone solltet ihr stattdessen unbedingt in Richtung des Haarwuchses streichen, um Mikroverletzungen, Pickelchen und Irritationen vorzubeugen (wer schon mal ein eingewachsenes Haar hatte, kommt mit Sicherheit auch nie auf eine andere Idee…). Auch solltet Ihr überlegen, wieviel Haar wirklich weg soll oder muss. Es gibt sicher ästhetische Gründe für eine Rasur, manche Frau fühlt sich auch einfach besser damit. Aber eigentlich schützen Haare im Intimbereich auch vor Schmutz und Keimen und gleichen die Körpertemperatur aus, indem sie Schweiß aufnehmen. Möglichkeiten gibt es viele – so könnt ihr in Sachen Intimrasur klassisch oder auch mal kreativ sein.

Die Richtige für danach

Nach der Rasur greife ich gern zu einer milden, feuchtigkeitsspendenden Pflege, die auch regenerativ wirkt. Aloe vera ist da meine absolute Lieblingszutat. In der Speick Sun After Sun Lotion steckt ein hoher Anteil davon, kombiniert mit dem Powerstoff Ectoin. Der leicht kühlende Effekt der Aloe vera und der tolle Duft tun ihr Übriges für das perfekte After-Shave-Erlebnis. Das funktioniert tatsächlich auch bei Männerhaut – egal ob als Face Care oder nach Entfernung der Brust-Behaarung.

Hair Care Down Under

Um am Ende noch einmal kurz auf die Bikini (und Badehosen)-Zone zurückzukommen: Zur täglichen Reinigung für sie und für ihn ist nach Expertenmeinung klares Wasser völlig ausreichend. Hier gilt: Weniger ist mehr. Um den Restbestand an Haaren nach der Rasur wegzuspülen reicht ebenfalls klares Wasser aus. Wer möchte kann äußerlich ein mildes Reinigungsprodukt nutzen. Ich persönlich mag besonders die Soap Bar, Hair and Body Kokos Made by Speick.

Eure Jenny


Männerkosmetik – Rasur und Pflege mit Valentin Teuffel

Für die Bart- und Gesichtspflege gibt es heute ein viel breiteres Angebot als noch vor ein paar Jahren. Nassrasur mit Rasiermesser, Rasierhobel, Shavette (Wechselklingenmesser) oder Systemrasierer. Auch die Trockenrasur mit einem elektrischen Rasierer ist eine Option. Ich habe mich auf zwei Varianten festgelegt: Rasur mit dem Hobel oder dem Messer. Die Rasur und die anschließende tägliche Bart- und Gesichtspflege ist meine ganz persönliche Morgenroutine.  

Rasur mit Hobel und Messer

Da am Morgen die Zeit im Alltag nicht so ausreichend vorhanden ist wie im Urlaub oder am Wochenende, ist hier die Rasur mit dem Hobel für mich ideal. Auch möchte ich vermeiden, den Kolleg:innen mit bepflastertem Gesicht gegenüber zu sitzen. Denn die Rasur mit dem Messer benötigt Zeit und Ruhe, sonst hat man sich auch mal schnell in die Haut geschnitten.

Die Rasur mit dem Hobel ist immer eine Nassrasur. Hierzu benutze ich am liebsten die Speick Men Rasiercreme oder die Speick Men Active Rasierseife. Die Rasiercreme schäume ich dabei mit einem Rasierpinsel direkt im Gesicht auf. An der Rasiercreme mag ich besonders, dass diese eine wirklich ideale Schaumbildung hat und gleichzeitig hautmild sowie pflegend ist.

Die Rasierseife im Tiegel ist ideal für eine besonders komfortable Anwendung – diese schäume ich mit dem Rasierpinsel direkt im Tiegel auf. Der Duft ist hier etwas feiner als bei unserer klassischen Speick Men Rasiercreme. Und die Rasierseife ist sehr sparsam im Verbrauch.

Auch die Rasur mit dem Messer ist eine Nassrasur. Um Verletzungen zu vermeiden, ziehe ich die Gesichtshaut oberhalb oder unterhalb der Schaumgrenze, je nachdem wo ich gerade rasiere, ein bisschen straff. Damit das Messer ideal über die Haut gleitet, ist der Ansatzwinkel des Messers zur Haut entscheidend. Bei ca. 35°-45° erziele ich das beste Ergebnis. Hier hat jeder so seine persönlichen Tricks.

Die Pflege nach der Rasur

Als Aftershave nehme ich unseren geliebten Klassiker, ohne den meine Rasur-Routine wirklich nur halb so schön ist: Die Speick Men After Shave Lotion!

Zuerst säubere ich mein Gesicht großzügig mit kaltem Wasser von Schaum und Haarstoppeln, gebe anschließend eine gute Portion Aftershave in die Hand und verteile dieses dann auf der frisch rasierten Haut. Wunderbar!

Und die Rasur auf Reisen?

Auf Reisen nehme ich unsere Speick Men Rasierseife in Stückform mit. Diese schäume ich dann direkt im Gesicht auf: Gesicht nass machen, Seife in kreisenden Bewegungen über die Bartstoppeln „reiben“ und mit nassem Pinsel aufschäumen, rasieren, After Shave Lotion auftragen – fertig.

Abschließend gebe ich gerne noch einen Tipp mit auf den Weg: Wenn der Bart nach ein paar Tagen anfängt zu jucken, nutze ich die Speick Sun After Sun Lotion. Die Haut wird so ideal mit viel Feuchtigkeit versorgt – Jucken ade!

Euer Valentin Teuffel

SCHAUM AUS DEM TIEGEL: DIE SPEICK MEN ACTIVE RASIERSEIFE

Die perfekte Nassrasur? Hier hat jeder Mann ganz eigene Anforderungen. Schon die Wahl von Hobel, Klinge und Pinsel ist individuell und auch die verwendeten Produkte müssen zum bevorzugten Rasurritual passen – somit fallen die Ergebnisse unserer Tester im Hinblick auf die Speick Men Active Rasierseife ganz unterschiedlich aus. Heute lässt Hagen Weber Euch an seinem Rasur-Experiment mit SPEICK teilhaben.

Mein Setup:

Rasierhobel: Mühle R41
Rasierklingen: Astra Superior Platinum
Rasiermesser: Koorat 8/8 derb
Rasierpinsel: Mühle Classic Silvertip Fibre
Rasierseife: Speick Men Active Rasierseife im Tiegel
After Shave: Speick Men After Shave Lotion

Prozedur:

Mehr oder weniger das volle Programm wie hier beschrieben.

Ich hatte mich vorab nach Rasierseifen ohne kritische Inhaltsstoffe erkundigt. Neben Speick Men Active gibt es da gar nicht so viele Alternativen. Darum bin ich recht froh, dass ich die Gelegenheit bekam, ein Exemplar zu testen.

Der erste Eindruck:

Die Rasierseife kommt in einem handlichen Plastiktiegel daher. Sobald ich den Deckel aufgeschraubt hatte, kam mir eine absolut überzeugende zitrische Duftwolke entgegen. Bei solchen Düften ist es meist ein schmaler Grad hin zur Assoziation mit WC-Steinen. Diese kam jedoch in keinster Weise auf.

Rasur Hagen Weber 1

Ich empfand die Qualität des Duftes als hochwertig und entsprechend freute ich mich schon auf die Anwendung der Rasierseife. Zusätzlich zur Zitrone kann man den typischen krautigen Speick-Geruch wahrnehmen, eine gelungene Kombination.

Eine haptische Prüfung der Rasierseifen-Konsistenz vermittelte mir das Gefühl von weichem Gummi, also eine sehr weiche Textur.

Schaum:

Die bevorzugte Methode mein Gesicht einzuschäumen, ist es eigentlich, nach reichlich heißem Wasser die Rasierseife über die Stoppeln zu reiben und danach den Abrieb mit gewässertem Rasierpinsel einige Minuten aufzuschäumen. Dies ging erst mal nicht, da sich die RS nicht aus dem Tiegel lösen lies.

Der Tiegel hat jedoch noch einen hinreichend hohen Rand, um den Schaum direkt im Tiegel zu erzeugen. Dies gelang mir leider nicht auf Anhieb. Meist war der Schaum zu dünn und nach der Aufnahme von mehr Seife gleich wieder zu dick. Irgendwann hat es dann gepasst.

Nach einigen Rasuren konnte ich die Seife aus dem Tiegel nehmen und direkt im Gesicht anwenden. Hier machte sich die weiche Konsistenz bemerkbar und ich hatte gleich zu viel Seife im Gesicht, was zu einem sehr festen Schaum führte. Aber bei vorsichtigem Auftragen hatte ich die richtige Rasierseifen-Menge schnell gefunden. Der Schaum im Gesicht gelang mir auf Anhieb besser, wenn auch immer noch nicht perfekt. Hier muss ich noch mit der Wassermenge experimentieren. Das ist aber Jammern auf hohem Niveau.

Einweichwirkung:

Der Schaum macht die Stoppeln spürbar weicher und behält dabei weitgehend seine Konsistenz. Hier hat die Rasierseife meine Erwartungen erfüllt.

Gleiteigenschaft:

Mein Hobel glitt sehr leicht ohne Druck und ohne Probleme über die Haut. Jedoch ließ der Gleitfilm schnell nach und nochmaliges einpinseln war angesagt. Damit ist mehrmaliges Gleiten über dieselbe Stelle nicht unproblematisch – aber dies sollte man ja sowieso vermeiden.

Die Gleiteigenschaft liegt für mich im Mittelfeld. Vielleicht lag das aber auch daran, dass mir immer noch nicht der perfekte Schaum gelungen ist.

Pflegewirkung:

Ich konnte keinerlei Hautrötungen oder andere Auffälligkeiten feststellen. Meine Haut fühlte sich nach jeder Rasur angenehm erfrischt, entspannt und sauber an. Das Speick Men After Shave reihte sich danach natürlich wunderbar harmonisch ein.

Rasur Hagen Weber 2

Preis/Leistung:

Durch die weiche Konsistenz verbraucht sich die Rasierseife schneller als gewohnt. Jedoch werde ich die Rasierseife noch lange nutzen können: Wenn man den Tiegel nach der Rasur nicht zu lange offen stehen lässt trocknet die Seife auch nicht aus und hält lange bei gleichbleibender Qualität.

Zusammenfassung:

Ich genieße es, mich mit der Rasierseife von Speick Men Active zu rasieren. Die Naturkosmetik mit tollem, frischen Duft und guten Hautpflegeeigenschaften kann bei angemessenem Preis überzeugen. Nur die Schaumerzeugung und die Gleiteigenschaft könnten für mich persönlich noch etwas besser sein.

Hagen Weber
Der Autor gehört zu den Mitgliedern des Nassrasur-Forums

Weitere Blogs zum Thema Rasur lest Ihr hier:

Die Rückkehr zum Rasierhobel

Speick Men Active Rasierseife

Nassrasur mit Speick Men Active

 

Speick Men Intensiv Creme überzeugt mit Bestnote bei ÖKO-TEST

Für die aktuelle ÖKO-TEST Ausgabe März 2020 haben die Test-Redakteure 20 Männer-Gesichtscremes aus dem Bereich der konventionellen und Naturkosmetik genau unter die Lupe genommen. Dabei wurde geprüft, ob die Produkte problematische Konservierungsstoffe, allergieauslösende Duftstoffe oder weitere Schadstoffe enthalten, die bedenklich für die Gesichtspflege gereizter oder empfindlicher Männerhaut sind. Das Testergebnis für die Speick Men Intensiv Creme: sehr gut!

Men_151_150dpi

Optimale Pflege für die Bedürfnisse der Männerhaut

Obwohl die männliche Gesichtshaut meistens dicker und fettiger als die Gesichtshaut gleichaltriger Frauen ist, reagiert sie durch Rasieren oder scheuernde Hemdkrägen häufig auch gereizter und empfindlich. Abhilfe schafft die vitalisierende Aufbau-Pflege der Speick Men Intensivcreme: Sie wurde speziell für die empfindliche Männerhaut entwickelt und sorgt mit Bio-Shea-Butter, Bio-Rosmarin-Extrakt und Bio-Aloe vera-Gel aus kontrolliert biologischem Anbau für das Plus an Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen und eine optimale Feuchtigkeitsversorgung. Abgerundet wird die Formulierung durch den einzigartigen Extrakt der hochalpinen Speick-Pflanze aus kontrolliert biologischer Wildsammlung.

Sonnenschutz als bester Anti-Aging-Schutz

ÖKO-TEST empfiehlt den Männern abschließend die Verwendung von Sonnenschutz – ganz egal, wie intensiv oder weniger intensiv „Mann“ seine Gesichtshaut pflegt. Insbesondere zwischen April und September, vor allem aber auch im Gebirge und auf dem Wasser sollte die Männerhaut ausreichend vor UV-Strahlung geschützt werden. Unser Tipp dafür: Die zu 100% natürlichen und mineralischen Sonnenschutzprodukte von Speick SUN mit LSF 20, 30 und 50+, die die Haut zuverlässig und ganz ohne den Einsatz bedenklicher Inhaltsstoffe vor UVA- und UVB-Strahlung schützen.

Produktdetails im Überblick:

speick-men-intensiv-creme-50mlSpeick Men Intensiv Creme, 50 ml. „sehr gut“-Bewertung in ÖKO-TEST März 2020.

SPEICK Männerpflege: 100% frei von Farb- und synthetischen Konservierungsstoffen, Silikonen, Parabenen und Mineralölen. Gluten- und laktosefrei. Dermatologisch allergologisch getestet.

Erhältlich ist die Speick Men Intensiv Creme z.B. auf speickshop.de oder im gut sortierten Drogerie-, Bio- und Naturkosmetik-Fachhandel.

Die häufigsten Fragen rund um SPEICK Naturkosmetik – Teil 3: Die verschiedenen Speick-Linien und ihre Besonderheiten

Naturkosmetik ist bunt und vielfältig – das zeigt auch das Sortiment von SPEICK Naturkosmetik mit seinen verschiedenen Produkt-Linien, die ich euch heute einmal mit ihren Besonderheiten vorstelle. Eine der häufigsten Fragen rund um SPEICK Naturkosmetik lautet nämlich: Worin unterscheiden sich denn die Produkt-Serien eigentlich? Kommt also mit auf eine virtuelle Sortimentstour!

Speick Natural und Natural Aktiv

Diese beiden Pflegeserien bieten alles für die Körperpflege von Kopf bis Fuß. Die Klassiker sind dabei vor allem in der Natural Serie zu finden – wie etwa die Speick Natural Seife, mit der die mittlerweile über 90-Jährige Unternehmensgeschichte begann. Duschgel, Deo, Body Lotion, Gesichtspflege, ein EdC und Rasurprodukte ergänzen das Klassikerprodukt in dieser Serie. Den Duft würde ich auch mit geschlossenen Augen immer erkennen: krautig, herb, klar und frisch ist er und hat auf mich immer eine vitalisierende Wirkung. Zertifizierbar sind die Produkte der Serie nicht, da es sich bei dem klassischen Signature-Duft um eine Mischung aus natürlichen und synthetischen Duftstoffen handelt. Auf kritische Inhaltsstoffe wie polyzyklische Moschusverbindungen wird dabei aber selbstredend verzichtet.

Wer auf die Naturkosmetik-Zertifizierung Wert legt, wird in der Natural Aktiv Serie fündig. Der Duft ist weniger klassisch, sondern hat einen modernen Touch, der mit seinen krautig-frischen Noten Aktivität, Dynamik und Leichtigkeit vermittelt. Die Serie umfasst Shampoo, Conditioner, Duschgel, Deo, Body Lotion, Körperöl, Lippenpflege, Hand- und Nagelbalsam sowie einem Fußbalsam.

Men & Men Active

Mit Men und Men Active hat SPEICK Naturkosmetik zwei Linien im Sortiment, die sich speziell den Pflegebedürfnissen der Männer widmen. Die Men Serie beinhaltet Duschgel, Deo, Rasier- und Gesichtspflege. Auch hier entsteht der markante Duft durch eine Mischung aus ätherischen Ölen und synthetischen Duftkomponenten (mehr zum Thema Duftstoffe erfahrt ihr hier). Für mich ist es ein klassischer, ausdrucksstarker und gleichzeitig erfrischender Herrenduft. Das Speick Men Eau de Toilette eignet sich für Liebhaber dieser Komposition als täglicher Begleiter.

Auch hier gibt es mit der Men Active Serie eine zertifizierte Alternative, die alles umfasst, was man(n) für die tägliche Pflege benötigt: Duschgel, Shampoo, Body Lotion, Deo sowie Rasier- und Gesichtspflege. Sie alle sind durch einen frischen, zitrischen, sportlichen Duft geprägt. Die Rasierseife habe ich euch schon ausführlich vorgestellt.

Thermal Sensitiv

Die Produkte der Thermal Sensitiv Serie bringen Spa-Feeling ins heimische Badezimmer. Mineralstoffreiches Thermalwasser aus Schlangenbad versorgt die Haut zusammen mit dem Extrakt bretonischer Algen (mehr dazu hier und hier). Die Haut wird revitalisiert und vor den Auswirkungen freier Radikale geschützt. Alle Thermal Sensitiv-Produkte zeichnen sich durch einen Duft mit fruchtiger Leichtigkeit und sonniger Frische aus. Enthalten sind Duschgel, Body Lotion, Deo, Hand- und Nagelpflege. Die umfassende Gesichtspflege, die Reinigungs- und Pflegeprodukte beinhaltet, ist insbesondere bei Frauen sehr beliebt.

PURE

Mit der PURE-Linie führt SPEICK Naturkosmetik Produkte im Sortiment, die allen mit besonders empfindlicher Haut zugutekommen. Deshalb wird in dieser Serie komplett auf Duftstoffe verzichtet. Der Deo Stick war das erste Produkt der PURE-Linie – Jenny, Julia und ich haben ihn ausgiebig getestet. In Kürze dürft ihr euch über Zuwachs in Form von zwei neuen Produkten freuen!

SUN

Kein Sommer ohne Sonnenschutz! 2019 hat SPEICK Naturkosmetik sich an eine der schwierigsten Produktkategorien innerhalb der Naturkosmetik gewagt: Sonnenschutz mit reinen mineralischen Filtern. Herausgekommen sind dabei drei hervorragende Produkte für den Sonnenschutz und eine After-Sun Pflege mit hohem Anwendungskomfort, hautschmeichelnden Texturen und einem sommerlich-sonnigen Duftprofil (und das ganz ohne ätherische Öle oder synthetische Duftstoffe). Mehr über die Wirkung und Anwendung der SUN-Produkte erfahrt ihr u. a. hier und in unserem Dreiertest.

Organic 3.0

Nachhaltigkeit ist selbstverständlich der Wert, den SPEICK Naturkosmetik bei der Entwicklung aller Produkte zugrunde legt. Bei den Organic 3.0 Produkten wird dies aber besonders deutlich: Die Produkte sind inkl. ihrer Verpackungen zu 100% kreislauffähig, in den minimalistischen Rezepturen wird auf Palmöl verzichtet und die Produkte zeichnen sich durch eine leichte Bioabbaubarkeit aus und sind somit besonders freundlich zur Umwelt. So sieht ganzheitliche Nachhaltigkeit aus! Julia ist bspw. ein großer Fan der Body Lotion, die Linie umfasst außerdem ein Duschgel und eine feste Seife.

Made by Speick

Eine Vielzahl erlesener Pflegeprodukte sind „Made by Speick“ – insbesondere eine umfangreiche Auswahl an speziellen Seifen von der Haarseife über Gesichts- und Körperseifen, aber auch das Amytis-Waschmittel gehört zu dieser Linie. Der charakteristische Speick-Extrakt ist in diesen Produkten zwar nicht enthalten, dafür stehen hier ausgewählte andere Helden der Naturkosmetik wie zum Beispiel Aktivkohle, Heilkreide oder verschiedene Heilerden im Fokus. Die jüngsten Neuzugänge konntet ihr dank Jenny bereits etwas näher kennenlernen. Dazu gibt es hier auf dem Blog bald noch mehr zu erfahren.

Gut, dass ich mich nicht auf eine Serie von SPEICK Naturkosmetik festlegen muss, denn Favoriten habe ich aus ganz verschiedenen Bereichen und schätze die bunte Vielfalt sehr.

Eure Ida

speick men eau de toilette ida koenig fuer speick

Ein Duft wie frisch geduscht: das Speick Men Eau de Toilette

Die Produkte von SPEICK sind nicht zuletzt bekannt für ihre charakteristischen Düfte. Jede der verschiedenen Produktlinien hat ihr unverwechselbares Duftprofil – so auch die Speick Men-Serie. Und was liegt da näher, als den Herren auch ihr eigenes Parfum zu bieten, das perfekt auf die Rasierprodukte abgestimmt ist? So zog 2012 das Speick Men Eau de Toilette ins Sortiment ein, das sozusagen der „Bruder“ des Speick Natural Eau de Cologne ist.

speick men eau de toilette ida koenig fuer speick 2

Der Duft: maskulin, erfrischend und stärkend

Als ich das Speick Men Eau de Toilette zum ersten Mal geschnuppert habe, dachte ich spontan: Ah, das könnte meinem Papa gefallen! Er mag nämlich intensive, ausdrucksstarke, maskuline Düfte mit dem gewissen Extra. Und genau als solchen empfinde ich dieses Eau de Toilette.

Im ersten Moment erinnert mich der Duft an ein klassisches After Shave, ehe er eine überraschende Leichtigkeit und Frische entwickelt, die durch Lemongrass und Petit Grain geprägt ist und mich gedanklich in südlichere Gefilde versetzt. Die Basis aus balsamischen Komponenten wie Patchouli sorgt für ein aromatisches Finale. Der harmonisierende Speick-Extrakt ist natürlich auch enthalten!

Das Eau de Toilette wirkt erfrischend und belebend, gerade im Sommer stelle ich es mir als starken Begleiter vor, der einen auch gut durch heiße Sommertage bringt. Ich persönlich bevorzuge dann aber das Speick Natural Eau de Cologne.

Die Inhaltsstoffe unter der Lupe

Überrascht war ich von der langen Haltbarkeit des Speick Men Eau de Toilette. Meine Nase war skeptisch: ist eine solche Duftkomposition mit dieser Haltbarkeit mit reinen ätherischen Ölen überhaupt möglich? Dazu musste ich natürlich direkt im Speick-Labor nachhaken und Susanne Gans hat mich aufgeklärt: „Wir setzen hier in der Hauptsache ätherische Öle ein. Der Duft wird durch einen geringen Prozentsatz an naturidentischen Duftstoffen abgerundet.“ Ah, dachte ich’s mir doch. Kritisch bewertete Duftstoffe wie zum Beispiel polyzyklische Moschusverbindungen sind in der Rezeptur aber erfreulicherweise nicht enthalten. Auch Phtalate befinden sich in dem Eau de Toilette nicht. Außerdem ist es vegan, gluten- und laktosefrei und enthält keine synthetischen Farb- oder Konservierungsstoffe.

speick men eau de toilette ida koenig fuer speick-3

Das sagt die Männerwelt

Und wie kommt das Eau de Toilette von Speick bei der Männerwelt an? Ich habe mich online mal ein bisschen „umgehört“ (bspw. hier) und Stimmen zum Duft gefunden. Ein Mann sagt dazu beispielsweise:

„Ich bin kein Duftexperte, die zitrische Kopfnote setzt sich bald, und macht Platz für die herrliche Herznote. Die Duftdesigner haben den typischen “Speick Men”-Duft perfekt getroffen. Es erinnert mich an das Duschgel, die After Shave Lotion oder auch an die Rasierseife. […]“

Ein anderer meint:

„Meine uneingeschränkte Empfehlung für das neue EdT – es ist die Ergänzung zum Speick Men Pflegeprogramm!  Ich habe den Duft des AS [After Shave] geliebt. Nun gibt es endlich ein länger anhaltendes Pendant.“

Und dieser Anwender ist offensichtlich ebenfalls begeistert:

„Viel gibt es nicht zu sagen – herrlicher Duft, wirklich identisch mit dem des AS. Das Patchouli hält sich dezent im Hintergrund, nach Hippie riecht man also nicht, falls das einige befürchtet haben.    Uneingeschränkte Kaufempfehlung, vor allem zu dem Preis!“

Im Speick-Shop bewertet ein Mann das Eau de Toilette außerdem folgendermaßen:

„Der Duft ist würzig-frisch – wie frisch geduscht.“

speick men eau de toilette ida koenig fuer speick

Alles in allem ist das Speick Men Eau de Toilette – nicht zuletzt auch im Vergleich zu klassischen Männerdüften aus der Parfumerie – also eine saubere Sache. Und nun wünsche ich mir für die weiblichen Speick-Fans ein Eau de Toilette, das den Duft der Thermal Sensitive einfängt. 🙂

Eure Ida

speick men active rasierseife ida koenig

Im Tiegel: die SPEICK Men Active Rasierseife

Es ist mal wieder so weit: ich habe mich ein bisschen in der „Herrenecke“ von Speick umgeschaut und ein Produkt gefunden, das sich einen festen Platz in meinem Badezimmer gesichert hat. Zuletzt war das ja der SPEICK Men Rasierschaum. Er hat nun in der Dusche Gesellschaft bekommen, denn die Rasierseife aus der Men Active-Serie hat es mir sehr angetan! Ich habe überlegt, wem ich diese Rasierseife anstelle des sprühfertigen Rasierschaums oder als abwechslungsreiche Ergänzung empfehlen würde. Herausgekommen sind dabei 4 Gruppen – vielleicht gehört ihr ja auch dazu?

speick men active rasierseife ida koenig

  1. Freunde von frischen Zitrusdüften

Wenn ihr es eher zitrisch-frisch statt klassisch-herb mögt, dann könnte die SPEICK Men Active Rasierseife für euch geeignet sein. Der fröhliche Wachmacher-Duft dürfte vor allem Frauennasen auch etwas mehr entgegen kommen als die aquatischen Noten des SPEICK Men Rasierschaums. Die Zitrusnoten werden von sanft krautigen Nuancen begleitet – es ist also kein Brausebonbonduft, sondern eine „erwachsene“ Duftkomposition.

  1. Veganer

Die Rasierseife im Tiegel entsteht – wie die festen Seifen von SPEICK auch – durch die Verseifung von Pflanzenölen mit Lauge. Die Basis bilden verseifte Stearinsäure und verseiftes Kokosöl. Wasser und Glycerin sind ebenfalls enthalten, auch hautpflegendes Aloe Vera Gel findet sich in der Rezeptur. Selbstverständlich ist auch der harmonisierende Extrakt der Speick-Pflanze enthalten! Vorteil für alle Veganer: auf tierische Bestandteile wird komplett verzichtet. Der SPEICK Men Rasierschaum ist übrigens ebenfalls vegan.

speick men active rasierseife ida koenig schaum

  1. Schaumschläger

Die  SPEICK Men Active Rasierseife lässt sich auf verschiedene Arten anwenden. Wer es klassisch mag, der greift einfach zum befeuchteten Rasierpinsel und fährt damit über die Oberfläche der Seife. Dabei bildet sich ein üppiger, cremiger, recht formstabiler Schaum, wie ihr auf dem oberen Foto sehen könnt. Das Ganze erfordert zwar etwas mehr „Handarbeit“ als wenn der Schaum direkt aus der Dose kommt (wie es eben beim Rasierschaum der Fall ist), ist dafür aber auch eine sinnlichere Angelegenheit. Wer es etwas eiliger hat oder nicht mit einem Pinsel hantieren möchte, der kann auch einfach mit etwas Druck direkt mit den Fingern etwas Seife aus dem Tiegel lösen und auf den zu rasierenden Stellen auf nasser Haut verteilen. Dann entstehen zwar keine Schaumberge, aber die Haut wird als „Rutschbahn“ für die Rasur vorbereitet, egal ob mit modernem batteriebetriebenem Nassrasierer mit Mehrfachklinge oder mit klassischem Rasierhobel. Funktioniert zum Beispiel unter den Achseln prima.

  1. Wiederverwender

Die Rasierseife kommt in einem Kunststofftiegel daher. Das entspricht auf den ersten Blick zwar nicht meinen Zero Waste Vorsätzen fürs Badezimmer, hat aber dennoch einen Vorteil: Im Gegensatz zur Dose des Rasierschaums kann ich den Tiegel, wenn er denn irgendwann mal geleert ist, einfach weiterverwenden, denn mit seiner runden, bauchigen Form und dem sicheren Schraubverschluss lässt er sich optimal als Dose wiederverwenden – sei es zur Aufbewahrung von Krimskrams, als Gefäß für selbst hergestellte Kosmetik oder ähnliches. Aber bis es soweit ist, wird es wohl noch eine ganze Weile dauern, denn die Rasierseife ist äußerst sparsam im Verbrauch!

speick men active rasierseife ida koenig

Ich habe nun richtig Lust bekommen, mich in den kommenden Monaten durch weitere Produkte für die Rasur von SPEICK Naturkosmetik zu testen, denn Auswahl gibt es noch genug! Rasiercreme, Rasierseife in der Hülse, feste Rasierseife … ihr werdet hier dann sicher von meinen Erfahrungen lesen.

Eure Ida

speick Gewinnspiel quer

Jetzt mitmachen und gewinnen!

Habt Ihr schon die neuen Speick-Großflächenplakate gesehen? Pünktlich zum Start unserer neuen Plakatserie verlosen wir 90 Speick Men Active Rasierseifen. Für echte Schaumschläger natürlich die erste Wahl: Der cremige Schaum entspannt die Haut und ermöglicht die perfekte, klassische Nassrasur.

Mitmachen ist ganz einfach:

Einfach schnell diesen Gewinn-Aktions-Post liken und eine Mail mit dem Betreff „Schaumschläger“ an 90jahre@speick.de senden (Name und Adresse nicht vergessen!). Die Aktion läuft bis zum Frühlingsbeginn am 21. März 2018. Mit ein wenig Losglück gehörst Du zu den 90 Frühlings-Gewinnern und wirst von uns per Mail benachrichtigt.

Lasst es schäumen!

Es gelten die folgenden Teilnahmebedingungen.

 

speick-men-rasierschaum-titelbild

Aus der Herrenecke stibitzt: der SPEICK Men Rasierschaum

Wenn es darum geht, die Produkte zu finden, die für mich und meine Pflegebedürfnisse passend sind, lohnt es sich oft, auch mal einen Blick jenseits der Damenabteilung zu riskieren. Ich bin ein großer Fan von Kosmetik, die für Männer und Frauen gleichermaßen geeignet ist. Dass ich mich ab und an auch mal in der „Herrenecke“ umschaue, habe ich euch bereits verraten, als es um die Lieblings-Deos aus dem Speick-Sortiment von Julia, Jenny und mir ging.

Neben dem Men Active Deo ist auch ein weiterer Speick-Favorit als Männerprodukt deklariert: der Speick Men Rasierschaum. Haarentfernung ist aber nun mal für Männer und Frauen ein Thema und was zur Bartpflege gut ist, kann für Frauenachseln auch nicht so verkehrt sein, dachte ich mir. Klassischen Rasierschaum hatte ich eigentlich seit Jahren nicht mehr verwendet – fragwürdige Inhaltsstoffe, süßlich-künstliche Düfte und hautreizende Eigenschaften haben Alternativen wie Rasieröl oder -pulver für mich deutlich attraktiver gemacht. Nun bin ich also seit einigen Monaten doch wieder bei der schaumigen Variante gelandet.

speick-men-rasierschaum flasche

Schnell hat sich der Speick Men Rasierschaum einen festen Platz in meiner Dusche gesichert – und das aus guten Gründen:

Ein Frischekick am Morgen

Dass der Rasierschaum aus der Speick-Pflegeserie für Männer stammt, spiegelt sich nicht nur am blauen Verpackungsdesign der Flasche wider, sondern ist auch am Duft unverkennbar: aquatisch, frisch, krautig und typisch Speick. Ich mag solche Duftnoten hin und wieder sehr gern und der Rasierschaum sorgt so unter der Dusche morgens für einen richtigen Frischekick, was mir als Morgenmuffel sehr entgegenkommt.

Natürliche Pflege ohne zu irritieren

Der Rasierschaum trägt aufgrund der Treibgase, die zur Schaumbildung verwendet werden, kein Naturkosmetik-Siegel. Der Schaum selbst basiert aber dennoch auf natürlichen Inhaltsstoffen, die die Haut pflegen, ohne sie unnötig zu irritieren. Aloe Vera-Gel aus kontrolliert biologischem Anbau schenkt der Haut Feuchtigkeit und Pflege, Glycerin trägt ebenfalls zum Feuchtigkeitserhalt bei. Weizenproteine sorgen außerdem für eine glatte Haut während der Rasur. Ich kann den Rasierschaum daher problemlos für meine empfindlichen Achseln nutzen, ohne mit Rötungen rechnen zu müssen.

speick-men-rasierschaum

Kompakter Schaum mit hohem Anwendungskomfort

Der Speick Men Rasierschaum ist aufgrund des eingesetztes Treibgases kompakt und vor allem sehr stabil. So lassen sich auch größere Flächen wie die Beine mühelos rasieren, ohne dass der Schaum sich direkt dünnflüssig in Richtung Abfluss verabschiedet.

Mühelose Dosierung und Anwendung

Die Anwendung des Rasierschaums ist ebenfalls so unkompliziert, wie ich es mir von einem Alltags-Produkt wünsche: einfach die Flasche einige Male kräftig schütteln und in halbwegs senkrechter Position über den Sprühkopf die gewünschte Menge Schaum entnehmen. Die Dosierung ist dabei so präzise möglich, dass auch kleinere Mengen mühelos entnommen werden können.

Stabiler, cremiger Schaum, natürliche Inhaltsstoffe, glatte und gepflegte Haut, belebender Duft, einfache Anwendung: der Speick Men Rasierschaum begeistert mich in der Anwendung immer wieder. Einen Nachteil hat er für mich persönlich dann aber doch: die Flasche ist relativ groß. In der Dusche macht mir das nichts aus, für das Reisegepäck ist sie mir allerdings definitiv zu groß, da wäre eine kleine Reisegröße sicher praktisch. Oder ich teste bei Gelegenheit mal die zertifizierte Rasierseife, die Julia euch vor kurzem gezeigt hat.

Was nutzt ihr am liebsten für die Rasur: Schaum, Öl, Seife, Duschgel oder etwas ganz anderes?

Bis bald,

Eure Ida

 

Drei Geschenk-Tipps von Speick für Männer

Weihnachtsgeschenke für Männer zu finden, das finde ich gar nicht so einfach. Für meine Freundinnen habe ich immer gleich mehrere Ideen im Kopf, aber für meinen Vater, Bruder oder Freund – da tue ich mir deutlich schwerer. Bücher gehen natürlich immer, aber Weihnachten ist ja auch mal die Gelegenheit, via Geschenk ein Naturkosmetikprodukt ins Bad einschleusen zu können 😉 . Also habe ich mich bei Speick umgesehen und drei Produkte ausgewählt, mit denen ich den beschenkten Männern hoffentlich eine Freude machen werde! Und wenn nicht, kann ich die Sachen letztlich auch selbst verwenden – denn ich habe alles natürlich auch schon selbst auspobiert und für gut befunden.

speick-men-weihnachten_julia-keith-fuer-speick

Speick Men Active Rasierseife

Mein Vater ist ein klassischer Nassrasierer. Schon seit meiner Kindheit schwingt er morgens seinen Rasierpinsel im Seifentiegel. Da passt die Speick Men Active Rasierseife doch perfekt! Sie hat diesen gewissen Retro-Charme, der gerade sehr angesagt ist, und ist damit auch wieder ganz modern. Die Anwendung funktioniert so: Den Pinsel zuerst nass machen, dann ein paar Runden damit im Tiegel kreiseln, um die Seife auf diese Weise aufzuschäumen. Schließlich wird sie mit dem Pinsel auf dem Gesicht aufgetragen und verteilt, es folgt die Rasur, fertig. Der cremig-sahnige Schaum macht die Bartstoppeln weicher und schützt die Haut vor der scharfen Rasierklinge, die dank des zarten Films leichter über das Gesicht gleitet. Die Rasierseife von Speick basiert neben Wasser auf zwei milden Tensiden, die aus verseifter pflanzlicher Stearinsäure und Kokosöl hergestellt werden. Ich hatte den Eindruck, dass die Haut damit zugleich auch etwas gepflegt wird. Den Duft würde ich als angenehm zitronig-frisch mit nur einem Hauch des typischen Speickdufts beschreiben. Ich habe mich übrigens zu Recherchezwecken ein wenig in Rasurforen herumgetrieben, und auch dort kommt die Rasierseife bei eingeschworenen Nassrasierern bestens weg 😉 .

Speick Men Active After Shave Balsam

Ich habe den Eindruck, dass nur wenige Männer regelmäßig eine Gesichtscreme verwenden. Vielleicht liegt das daran, weil sie nach dem Rasieren eher zu einem After Shave greifen? Aus diesem Grund habe ich mir überlegt, meinem Bruder den Speick Men Active After Shave Balsam zu schenken. Im Gegensatz zu einer klassischen After Shave Lotion enthält der Balsam kaum Alkohol und ist damit pflegender. Der neben Wasser auf Aloe Vera und Sojaöl basierenden Balsam hat eine ganz leichte und gelig-cremige Textur, er zieht ruckzuck an und fühlt sich überhaupt nicht fettig oder klebrig an – toll! Der enthaltene Hamamelisextrakt wirkt ein wenig adstringierend und ist so für eventuelle feine Schnittwunden gut geeignet, die bei der Rasur entstehen können. Der Duft gefällt mir: Frisch und ein bisschen herb, aber insgesamt dezent.

Speick Men Active Duschgel Hair+Body

Als dritten Tipp habe ich eine Idee für den Mann, der es im Bad eilig hat und keine Sekunde zu viel in der Dusche verbringen möchte. Wenn er auch noch kurze pflegeleichte Haare hat, dann kann man eigentlich mit dem Speick Men Active Duschgel als Geschenk nichts falsch machen: Es reinigt nicht nur den Körper, sondern auch die Haare – und das in einem Schritt. Ein All in One also! Dazu duftet das Duschgel erfrischend nach herber Zitrone, es hat eine angenehme Textur, die weder durch die Finger fließt noch zu fest oder “blubbig” ist (ich hoffe, ihr wisst, was ich meine). Als Tenside sind Kokossulfate und Zuckertenside im Einsatz, dazu kommen feuchtigkeitsspendender Schilfrohrextrakt sowie essentielle Fettsäuren und pflegendes Weizenprotein. Meine Haut fühlte sich beim Test nicht ausgetrocknet an, bei robusterer Männerhaut dürfte das dann wohl erst recht so sein!

Habt ihr eure Weihnachtsgeschenke schon zusammen? Ich habe mich in diesem Jahr tatsächlich erst mal um die Geschenke für die Männer gekümmert – aber habe ja glücklicherweise noch etwas Zeit für die anderen Geschenke! Und sagt, verwendet ihr auch manchmal Männersachen?

Eine schöne Vorweihnachtszeit wünsche ich euch!

Eure Julia