Speick-After-Sun-Face-Serum-Ida-Koenig-fuer-Speick

Nachwuchs in der Speick Sun Linie: das neue After Sun Face Serum

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die ersten intensiveren Sonnenstrahlen des Jahres. Für viele Menschen bedeutet das eine erhöhte UV-Exposition. Eine gute Sonnenpflege ist daher schon jetzt, spätestens aber in den Sommermonaten, ein Must-Have im Badezimmer. Die Speick Sun Linie bietet hierfür eine Lösung für die gesamte Familie mit verschiedenen Sonnencremes, einer Sonnenmilch und der After Sun Lotion. Neu im Sortiment ist das After Sun Face Serum, welches sonnengestresste Haut intensiv pflegt.

Speick After Sun Face Serum Titel Ida Koenig fuer Speick

Feuchtigkeitsintensive Pflege für sonnengestresste Haut

Das After Sun Face Serum erweitert die Speick Sun Linie um ein zusätzliches Produkt speziell für die Gesichtspflege. Es kann entweder als Basis für die Tages- oder Nachtpflege dienen oder zur Regeneration nach dem Sonnenbaden verwendet werden. Geeignet ist das Serum nicht nur für das Gesicht, sondern auch für Hals und Dekolleté.

Bio-Inhaltsstoffe für Feuchtigkeit, Regeneration und Hautberuhigung

Drei Eigenschaften sollte ein gutes After Sun-Produkt in sich vereinen: die Fähigkeit, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, sie zu beruhigen und zu regenerieren, ohne sie unnötig zu beschweren. Genau das macht das After Sun Face Serum. Die Basis dafür bilden folgende Inhaltsstoffe:

  • Aloe Vera: Mit 80% der Hauptinhaltsstoff des Serums, beruhigt die Haut und spendet intensive Feuchtigkeit.
  • Squalan: Wird aus Olivenöl gewonnen, bewahrt die Feuchtigkeit der Haut und verleiht ihr ein seidiges Gefühl. Es sorgt außerdem für eine tolle, leichte Textur des Serums.
  • Ectoin: Im Zusammenhang mit Sonnenpflege ist Ectoin eine sehr wertvolle Komponente, da es die Haut dabei unterstützt, ihre Feuchtigkeit zu bewahren und die Hautbarriere zu stärken. Gleichzeitig mildert es Entzündungen, schützt die Zellen und trägt dazu bei, sonnenbedingte Schäden zu reparieren. Ein wahres Multitalent also!

Der einzigartige Extrakt der hochalpinen Speick-Pflanze aus kontrolliert biologischer Wildsammlung rundet die pflegenden Eigenschaften des Serums ab.

Als zertifizierte Naturkosmetik ist das Gesichtsserum selbstverständlich frei von synthetischen Duft- und Farbstoffen, Silikonen, Parabenen und Mineralölen. Es ist außerdem gluten- und laktosefrei und für eine vegane Lebensweise geeignet.

Federleichtes Pflegetalent

Von einem Gesichtsserum erwarte ich, dass es sich auf der Haut leicht anfühlt, sich einfach verteilen lässt und schnell einzieht. Diese Anforderungen erfüllt das After Sun Face Serum absolut. Die Textur des Serums ist federleicht und es gleitet geradezu über die Haut. Blitzschnell zieht es ein, ohne dabei einen öligen Film zu hinterlassen oder zu kleben. Eine ideale Grundlage also für Sonnencreme oder anderweitige Gesichtspflege! Im Sommer stelle ich mir das Serum bei heißen Temperaturen insbesondere am Abend auch als Solopflege großartig vor.

Der Duft ist dezent und unaufdringlich. Duftstoffallergiker und alle, die sensible Haut haben, können aufatmen: es sind keine ätherischen Öle enthalten, sondern der Duft stammt von Pflanzenextrakten, darunter Apfel, Kokosnuss, Vanille und Aprikose. Klingt sommerlich? So duftet es auch!

Speick-After-Sun-Face-Serum-Ida-Koenig-fuer-Speick

Auch die äußeren Werte stimmen

Das Serum kommt in einer Verpackung daher, die sowohl stylisch als auch nachhaltig ist. Die FSC-zertifizierte Faltschachtel aus Papier in sommerlichem Blau ist mit umweltfreundlichen Farben bedruckt. Der Glas-Flakon sieht nicht nur schick und edel aus, sondern schützt das Serum auch optimal vor Luft und Verunreinigung. Der Pumpspender ermöglicht eine präzise Dosierung.

Die Speick Sun Linie bietet mit ihren Sonnencremes und der After Sun Lotion bereits wirksamen Sonnenschutz und entsprechende Pflege; nun ergänzt das hochkonzentrierte After Sun Face Serum das Sortiment um ein weiteres Produkt, das im Sommer schnell zu einem neuen Liebling von mir werden könnte!

Eure Ida

Speick Naturkosmetik auf der Vivaness 2023

Sie ist das traditionelle Branchenhighlight im Februar: die internationale Fachmesse für Naturkosmetik Vivaness in Nürnberg. Auch Speick Naturkosmetik ist hier mit einem Stand als Aussteller vertreten. Und Psst: Es gibt Neuheiten, die Speick-Liebhaber begeistern werden. Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit, liegt hierbei ein besonderer Fokus auf Nachfülllösungen und umweltschonenden Verpackungskonzepten. Neugierig?

Die jährlich stattfindende Fachmesse Vivaness ist ein zentraler Treffpunkt für die internationale Naturkosmetik-Branche. Sie bietet den teilnehmenden Unternehmen eine Plattform um sich zu informieren, Neuheiten zu präsentieren, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Was dort in den Messehallen zu sehen ist, ist allerdings vorerst dem internationalen Fachpublikum vorbehalten. Hier bekommt ihr noch vor Messeende erste exklusive Einblicke in die News aus dem Hause Speick Naturkosmetik – und Bilder direkt vom Messestand.

Speick Pure Deo Stick als Refiller

Wir lieben den effektiven Speick Pure Deo Stick mit dem Zink-Komplex und seinem hautberuhigenden Schilfrohrextrakt. Jetzt bekommt der kleine Milde ein geniales Upgrade in Sachen Verpackung: Im neuen Speick Pure Refill Starter-Set steckt ein Pure Deo Stick inklusive wiederverwendbarer Hülse und nachfüllbarem Deo. Das spart sensationelle 97% Plastik im Vergleich zur Speick Deo Stick Hülse. Für Speick Pure Deo Stick-Kenner gibt es zusätzlich eine einzelne Nachfüllpackung zum Wiederbefüllen einer aufgebrauchten, leeren und sauberen Deo Stick Hülse.

After Sun Face Serum

Hierauf haben Fans der hellblauen After-Sun-Pflege schon gewartet: Das neue Speick Sun After Sun Face Serum ist endlich da! Das hochkonzentrierte Serum ist prädestiniert zur Pflege sonnengestresster Haut für Gesicht, Hals und Dekolleté. Sein regenerierender und feuchtigkeitsspendender Wirkstoffkomplex enthält Bio-Aloe vera, Squalan und Ectoin – und bietet einen Sofort-Effekt für geschmeidig weiche, entspannte und beruhigte Haut. Sogar Sensibelchen sind bei dieser Rezeptur bestens gerüstet für den nahenden Frühling…

Speick Men Active Gesichtsfluid und Thermal Sensitiv Tagescreme Light

Damit auch die männlichen Speick-Fans nicht zu kurz kommen, gibt es ein neues Speick Men Active Gesichtsfluid. Es überzeugt schon beim ersten Schnuppern mit seinem fein-herben Duft. In der Anwendung sorgt es für ein geklärtes, mattiertes und aktiviertes Hautbild. Sein Wirkstoffkomplex aus Bio-Aloe vera, Ectoin und Squalan versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, unterstützt das Abklingen von Entzündungen und hilft der Haut sich vor äußeren Umwelteinflüssen zu schützen. Ein echtes Multitalent.

Eine weitere Messeneuheit haben wir Euch auf dem Blog bereits vorgestellt: Die Speick Thermal Sensitiv Tagescreme Light, als leichte, mattierende Tagescreme und Alternative zur klassischen Thermal Sensitiv Tagescreme.

Bald berichten wir mehr und werden die News ausgiebig für Euch testen.

Eure Jenny

Zweiertest: Speick Thermal Sensitiv Tagescreme Light

Nanu, was ist das denn? Die Speick Thermal Sensitiv Linie hat Zuwachs bekommen: Zur klassischen Tagescreme und der Nachtcreme gesellt sich eine neue, leichte Textur, die sich dank beruhigendem Bio-Calendulaextrakt sogar besonders gut für Sensibelchen eignet. Die Speick Thermal Sensitiv Tagescreme Light ist außerdem ideal für alle, die es gern weniger reichhaltig mögen oder ihrer Haut einen Calmer gönnen möchten. Ida und Jenny haben sie im Zweiertest für Euch ausprobiert.

// Jenny

Das Produkt:

Die Vorfreude auf die neue Light Variante war groß: Vor einigen Jahren gab es bei Speick Naturkosmetik schon einmal eine Gesichtspflege, die verschiedene Texturen in Abstufungen bot. Mit der Thermal Tagescreme Light kehrt für mich damit ein absolutes Must-have zurück – denn gerade die Pflegeumstellung zwischen den Jahreszeiten wird damit enorm erleichtert und ich kann meine Routine easy anpassen, wenn meine Mimosenhaut mal wieder launisch auf Temperaturwechsel und Co. reagiert.

Die Thermal Sensitiv Tagescreme Light schließt für mich die Lücke zwischen Serum und reichhaltiger Pflege optimal und bietet eine tolle Rezeptur: Thermalwasser, Algenextrakt und Aloe vera sind wie im Schwesterprodukt, der klassischen Tagespflege, auch hier enthalten – nicht enthalten sind Sheabutter und Kamelienöl. Stattdessen steckt Bio-Calendulaextrakt in der zart türkisen Tube und auch Hamamelis kann man bei genauem Blick in den INCI-Bezeichnungen finden. Diese beiden Zutaten sind echte Hautschmeichler, die den Teint zuverlässig beruhigen und Irritationen sowie Rötungen lindern.

So habe ich getestet:

Für mich kam die neue, leichte Tagescreme genau zum richtigen Zeitpunkt: Ich habe aktuell eine sehr leichte Gesichtspflege mit Fluid-Charakter verwendet, die meiner Haut mit zunehmend kälteren Temperaturen schlicht zu wenig war. Meine Wangenpartie hat dies mit trockenen Stellen und leichten Rötungen quittiert. Der Versuch, sie mit Fett zu lindern, brachte quasi über Nacht Unreinheiten hervor. Mit der Speick Thermal Sensitiv Tagescreme Light haben sich diese Problemchen nach wenigen Anwendungen wieder verflüchtigt und die Haut fühlt sich zudem streichelweich an.

Mein Fazit:

Ich liebe die neue Textur schon jetzt! Sie bietet für meinen Teint genau die richtige Balance aus Feuchtigkeit und Lipiden und wirkt so beruhigend, dass die Haut ganz fix wieder ihren Diva-Modus verlassen hat. Denn ganz ehrlich: Jeder Versuch, Rötungen abzudecken, quittiert empfindliche Haut mit noch mehr Redness, Pickelchen oder Trockenheit. Eine Pflege, welche die Ursachen wirksam bekämpft, kann hier viel besser wirken und hinterlässt ein wirklich verbessertes Hautbild. Auch wer bereits einen ausgeglichenen Teint besitzt, kann mit der Tagescreme Light nichts falsch machen und liefert der Haut alles, was sie braucht – für ein gesundes Strahlen, das bleibt.

// Ida

Das Produkt:

Die Gesichtspflege im Jahresverlauf immer wieder anzupassen und nachzujustieren, ist mitunter keine leichte Aufgabe. Mal braucht die Haut mehr Feuchtigkeit, mal mehr Fett. Zu viele Lipide sind gerade bei Mischhaut manchmal eine Herausforderung und der Grat zwischen „nicht pflegend genug“ und „ich bekomme sofort Breakouts“ ist bei mir sehr schmal. Die neue Tagescreme Light von Speick Naturkosmetik kam daher wie gerufen für mich! Mit ihrer Basis aus Thermalwasser und Bio Aloe-Vera-Gel bietet sie durstiger, sensibler Haut eine ideale Grundlage. Die beruhigenden Eigenschaften werden ergänzt durch Extrakte aus Algen, Ringelblumen, Reiskeim und Zaubernuss.

So habe ich getestet:

Zu Beginn der Anwendung war der Winter noch in weiter Ferne, sodass bei mir in erster Linie noch die Feuchtigkeitsversorgung der Haut im Pflegefokus stand. Ich habe daher die Tagescreme Light mit meinem heißgeliebten Speick Thermal Sensitiv Hyaluron-Serum kombiniert. Die neue Tagescreme lässt sich sowohl nach dem Serum anwenden als auch direkt mit dem Serum vermischt. Der fruchtig-fröhliche, leichte Signature-Duft der Speick Thermal Sensitiv-Serie findet sich natürlich auch in der Tagescreme wieder und sorgt bei mir morgens für einen Feelgood-Spa-Moment. Die Creme empfinde ich bei der Anwendung als sehr ergiebig, eine erbsengroße Menge reicht bei mir locker aus. Jetzt bei den knackig-kalten Temperaturen braucht meine Haut wieder etwas mehr Unterstützung durch (leichte) Lipide in der Pflege. Daher kombiniere ich die Tagescreme Light mit ein, zwei Tropfen Gesichtsöl, wie z.B. einem Wildrosenöl und kann so den Übergang zwischen den Jahreszeiten optimal gestalten.

Mein Fazit:

Wenn ihr wie ich empfindliche (Misch-)Haut habt, dann schaut euch die Speick Thermal Sensitiv Tagescreme Light gern mal an. Sie passt perfekt zum Hyaluron-Serum, duftet hervorragend, hat eine ausgezeichnete Textur und kann in Sachen Hautberuhigung und Feuchtigkeitsversorgung ganz klar punkten. Für mich schon jetzt ein neuer Liebling im Sortiment von Speick Naturkosmetik!

Eure Jenny und Ida

Unisex-Lieblinge: Diese Speick-Produkte liebt einfach jede(r)

Auch wenn das Sortiment von Speick Naturkosmetik mit Men und Men Active zwei eigene Linien für die Männerhaut bietet, ist die Markenausrichtung insgesamt Unisex. Egal ob männlich, weiblich oder divers: Hier wird wirklich jede(r) fündig. Ich stelle heute drei Produkte vor, die für mich zur Kategorie „Everybodies Darling“ gehören. Neugierig?

Nummer 1: Der Speick Men Rasierschaum

Wie auf Wolken gelingt die Rasur mit dem fluffig-reichhaltigen Rasierschaum in der nachtblauen Flasche. Seine natürlichen Inhaltsstoffe und cremenden Wachse pflegen nicht nur Männerhaut sanft bei der Rasur. Denn was für Bartstoppeln und das Gesicht  funktioniert, lässt sich auch prima für Beine, Achselbereich und Bikinizone adaptieren. Aloe Vera beruhigt die Haut und spendet Feuchtigkeit, so dass Hautirritationen vorgebeugt wird. Und die kann wirklich niemand brauchen… Weizenproteine glätten zudem die Haut und hinterlassen sie so geschmeidig, wie es sich jede(r) nach der Rasur wünscht.

Nummer 2: Der Speick Natural Aktiv Hair Conditioner

Einmal ausprobiert, möchte niemand mehr auf dieses wunderbare Haarprodukt verzichten: Die kompakte Tube sorgt für die optimale Pflege nach der Haarwäsche. Schwarzer Hafer- und Zuckerrübenextrakt dringen in die Schuppenschicht der Haarstruktur, versorgen mit Feuchtigkeit und wichtigen Nährstoffen. Wer langes Haar hat, wird die optimale Kämmbarkeit besonders schätzen. Klassisch angewendet, fungiert der Conditioner als Haarspülung – aber auch als Leave-in oder Co-Wash beweist die Rezeptur Talent. Die guten Gleiteigenschaften machen sie sogar als Rasurprodukt geeignet. Und selbst für die Bartpflege ist der Conditioner ein Geheimtipp. Einen kleinen Überblick dazu hat Julia bereits in diesem Beitrag gegeben.

Nummer 3: Das Speick Thermal Sensitiv Hyaluron Serum

Ob im Duett mit einer Creme oder solo, ob zur Augenpflege oder fürs Dekolleté: Das Hyaluron Serum ist unfassbar vielseitig. Die seidige Textur mit hochaktivem Wirkstoffkomplex enthält effektiv feuchtpflegende, rein pflanzliche Hyaluronsäure, konzentrierten Algenextrakt zur Regulierung der Hautbalance und hautberuhigendes Bio-Aloe vera-Gel. Allein diese 3er Kombination ist bereits großartig und macht die Rezeptur prädestiniert für verschiedenste Anwendungen. Sie eignet sich dann, wenn die Haut gerade wenig braucht oder als Extra, wenn der Teint mehr Aufmerksamkeit benötigt. In unserer digital geprägten Welt ist außerdem der Rohstoff Ectoin von großer Bedeutung. Der Schutzpatron mit Repair-Effect wirkt effektiv gegen BlueLight, welchem wir uns vor allem bei der Bildschirmnutzung aussetzen. Und das machen wir doch mittlerweile (fast) alle? Wer viel draußen ist, profitiert außerdem vom Anti-Pollution-Effekt des Serums.

Für mich sind diese Produkte echte Unisex-Lieblinge, die jede(r) ausprobieren sollte. Es lohnt sich definitiv!

Eure Jenny

Feuchtigkeit oder Lipide: Was braucht die Haut?

Gar nicht so einfach, unser größtes Organ zufriedenzustellen: Damit die Haut nicht aus dem Gleichgewicht gerät, ist ihre Pflege beinahe unerlässlich. Aber was braucht unsere Haut wirklich – oder besser wann? Mit Seren, Lotionen und Cremes könnt ihr dem Teint Feuchtigkeit und Lipide zuführen. Hier erfahrt ihr, wie diese „Maßarbeit“ gelingt.

Must-Have-Mäntelchen

Während wir den Hochsommer, seine heißen Tage und die Sonne noch genießen, nähern wir uns schon bald wieder dem Herbst und damit auch der Umstellung unserer Pflege. Wenn wir jetzt darüber nachdenken, was unsere Haut sich wünscht, steht Feuchtigkeit automatisch ganz oben auf der Rangliste. Dabei ist die Beantwortung gar nicht mal so eindeutig möglich… Warum? Das sagt uns allein schon der Name ihrer Schutzschicht: Der Hydrolipidmantel.

Schutzbefohlene: Wasser und Fett

In dieser Bezeichnung steckt bereits der deutliche Hinweis, dass die Haut Feuchtigkeit UND Fett benötigt. Der dünne Wasser-Fett-Film setzt sich aus Talg, Schweiß und Bestandteilen der Hornzellen zusammen. Direkt darunter befindet sich die Hornschicht: Sie ähnelt vom Aufbau her einer Mauer, bei der die geschichteten Hornzellen durch Lipide zusammengehalten werden. Die Dichte dieses Verbundes bildet die Voraussetzung für eine gesunde und widerstandsfähige Haut. Beide Schichten zusammen bilden die Hautschutzbarriere.

Hau(p)tsache Wohlfühlen

Was die Haut und ihre Schutzbarriere zur Unterstützung benötigen, hängt ganz von ihrem aktuellen Zustand ab. Welche Pflege aus dem Sortiment von Speick Naturkosmetik wann die richtige ist? Verlasst Euch am besten auf euer Hautgefühl – und kombiniert gern verschiedene Produkte.

Normale Haut: Ist der Teint im Gleichgewicht reicht nach der Reinigung das Auftragen einer eher leichten Feuchtigkeitscreme aus. Meine Wahl für jeden Tag ist die Speick Thermal Sensitiv Tagescreme.

Bei einer eher trockenen Haut, wird aktuell zu wenig Fett produziert. Sie ist daher nicht in der Lage, Feuchtigkeit lange zu binden. Gefragt ist daher eine fetthaltige Feuchtigkeitscreme. Auch hier ist die die Speick Thermal Sensitiv Tagescreme eine gute Wahl, wenn man sie einfach in der Dosierung anpasst. Richtung Herbst/Winter kann auch die Speick Thermal Sensitiv Nachtcreme tagsüber zum Einsatz kommen. Der hohe Anteil an Sheabutter verwöhnt den Teint und schützt gleichzeitig vor ungemütlicher Witterung.

Fettige Haut hingegen produ­ziert zu viel Talg. Sie neigt zu Hautunreinheiten. Hier reicht nach der gründlichen Reinigung oft ein Serum, wie das beliebte Speick Thermal Sensitiv Hyaluron-Serum.

Und Reife Haut? Hier sind Feuchthaltefaktoren sowie Fettkomponenten gefragt. Für Anti-Aging-Effekte sollten zusätzlich natürliche Antioxidantien und regenerativ wirkende Zutaten enthalten sein. Für mich bilden Serum, Tages- und Nachtpflege aus der Speick Thermal Sensitiv Serie hier die perfekte Kombination.

Für Sensibelchen ist eine möglichst reizfreie Pflege die richtige Wahl. Natürlich ist Thermal Sensitiv auch für diesen Einsatz sanft genug. Aber psst: Vielleicht bietet Speick Naturkosmetik für Sensible Haut bald noch News, die ihr unbedingt ausprobieren müsst…

Grundsätzlich gilt: Unsere Rezepturen sind für alle Hauttypen gleichermaßen geeignet. Noch ein Grund mehr, sie so zu lieben.

Eure Jenny

MASSGESCHNEIDERT: GESICHTSPFLEGE MIT SPEICK THERMAL SENSITIV

Es gibt viele Varianten „von der Stange“ – aber gerade bei der Gesichtspflege sind maßgeschneiderte Lösungen gefragt. Je nach Hauttyp und -Zustand, Tages- oder Jahreszeit braucht der Teint andere Zutaten und Formulierungen. Mal benötigt er mehr Feuchtigkeit, mal mehr Fett. Die Speick Thermal Sensitiv Gesichtspflege bietet mit nur drei Produkten ganz verschiedene Möglichkeiten zur optimalen Kombination. Probiert es einfach mal aus…

Tagespflege, Nachtpflege, Serum. Punkt. Was auf den ersten Blick „nur“ nach Basics aussieht, hat es in sich. Werfen wir zunächst einen Blick auf die Zutaten, die Speick Naturkosmetik in seinem überaus vielseitigen Trio einsetzt:

Speick Thermal Sensitiv Tagescreme

In der schützenden Tagescreme steckt die Kraft des Thermalwassers aus Schlangenbad. Außerdem enthält die zarte Textur konzentrierten Algen-Extrakt zur Regulierung der Hautbalance, feuchtigkeitsspendendes Bio-Aloe vera-Gel, reichhaltige Bio-Sheabutter und schützendes Bio-Kamelienöl.

Extras: Sie wirkt mattierend und enthält einen präventiven, natürlichen Lichtschutz. Die Creme bringt außerdem Anti-Pollution-Eigenschaften mit.

Speick Thermal Sensitiv Regulierende Nachtcreme

Thermalwasser direkt aus der Quelle in Schlangenbad ist natürlich auch in der passenden Nachtpflege enthalten. Die verwöhnende Textur mit hochaktivem Wirkstoffkomplex bringt auch sonst dieselben Pflegehelden mit, wie die Tagescreme: Algenextrakt, Bio-Aloe vera-Gel, Bio-Sheabutter und Bio-Kamelienöl – lediglich in anderen Konzentrationen. Die reichhaltige Creme reguliert die Haut und sorgt für ein wohliges Feeling.

Extras: Die Rezeptur ist ideal auch als reichhaltige Tagescreme geeignet.  Hier sind der natürliche Lichtschutz und die Wirksamkeit gegen Umwelteinflüsse große Pluspunkte. Sogar als Maske kann die Nachtcreme angewendet werden.

Speick Thermal Sensitiv Hyaluron-Serum

Wie ich das Serum liebe! Wie sein Name schon verrät, enthält die seidige Textur effektiv feuchtpflegende, rein pflanzliche Hyaluronsäure, dazu  wie seine cremigen Kollegen Thermalwasser, Algenextrakt und Bio-Aloe vera-Gel. Wie es sich für ein Produkt dieser Kategorie gehört, ist die Formulierung hoch konzentriert. Seine Rezeptur unterstützt die Haut aktiv dabei, ihre Feuchtigkeitsdepots aufzufüllen und revitalisiert sofort.

Extras: Hier steckt hautschützendes, stabilsierendes Ectoin mit Repair-Effect drin. Diese Zutat haben wir Euch schon in einem eigenen Beitrag ausführlich vorgestellt. Das für mich wichtigste Argument für Ectoin ist im digitalen Zeitalter zweifellos seine Wirkung gegen Blue Light. Das Serum ist zudem mein Favorit für die Pflege der Augenpartie.

Gut kombiniert

In welcher Kombination man das Trio anwendet, ist dabei individuell. Hier findet Ihr einige Möglichkeiten zur Anregung.

Der Klassiker: Tagespflege + Nachtpflege

In dieser Kombination werden die Pflegeprodukte üblicherweise angewendet: Tagsüber die zarte Tagescreme abends kombiniert mit der reichhaltigeren Nachtcreme. Bei Bedarf kann mal mehr, mal weniger Creme verwendet werden, um die Bedürfnisse der Haut nach Lipiden optimal zu erfüllen. Die Tagespflege kann dabei auch in dünnen (!) Schichten gelayert werden.

Den Tag zur Nacht machen

Wem diese Kombination nicht reicht, kann bei sehr trockener Haut und zum Beispiel in der kalten Jahreshälfte die Nachtcreme auch tagsüber verwenden. Hier wird der Teint reichhaltig gepflegt, zart und schützend eingehüllt, ohne unter einer okklusiven Schicht zu verschwinden.

Das gewisse Extra

Wer möchte, kann die Tages- und/oder Nachtpflege auch mit dem Serum kombinieren. Die leichte Formulierung wird dazu immer als erster Step aufgetragen und sollte kurz einwirken, bevor die jeweilige Creme darüber kommt. Das Serum liefert ein Extra an Feuchtigkeit und ist eigentlich ein Must-Have für alle, die ihre Haut vor lichtbedingter, vorzeitiger Hautalterung durch PC, Smartphone und Co. schützen möchten. Denn ganz ehrlich: Die Technik begleitet uns oft vom Frühstück, über den Arbeitstag bis zum Schlafengehen…

Feuchtigkeit pur

Das Serum kann aber nicht nur als Zusatzpflege eingesetzt werden, sondern auch als Solitär: Wer im Sommer nur eine sehr leichte Pflege für den Tag verwenden möchte, kann unter Umständen auf die Tagescreme gänzlich verzichten. Auch als fettfreie Nachtpflege ist die feine Formulierung ideal. Perfekt also, um (ab und an oder über einen längeren Zeitraum) auf Creme-Helden zu verzichten.

Habt ihr eure Lieblingskombi schon gefunden? Ich bin tatsächlich nicht festgelegt, was meine Gesichtspflege-Routine betrifft und höre gern auf meine Haut. Mit diesen drei Produkten habe ich auf jeden Fall immer die passenden Zutaten für meinen persönlichen Wohlfühl-Mix im Haus.

Eure Jenny

Umstieg auf Naturkosmetik #Gesichtspflege

Kommen wir heute mal zur Königsdisziplin: Dem Umstieg auf Naturkosmetik im Bereich der Gesichtspflege. Nachdem dieser bei der Körperpflege wirklich jedem gelingen dürfte und auch bei Deo, Sonnencreme und Duft mit ein paar Tipps definitiv zu meistern ist, ist es im Bereich der Reinigung und Pflege für die Gesichtshaut deutlich komplizierter. Oder doch nicht?

Von Inhaltsstoffen und Hauttypen

Grundsätzlich benötigt jede Haut zunächst eine Reinigung und anschließend eine passende Pflege – dazu weiter unten mehr. Der Umstieg auf Naturkosmetik im Bereich Gesichtspflege kann zunächst etwas tricky sein, da auf bestimmte Stoffe, die in konventioneller Kosmetik zum Einsatz kommen, verzichtet wird. In Naturkosmetik kommen zum Beispiel keine Silikone vor, die oberflächlich für glatte Haut sorgen. Auch auf Mineralöle wird verzichtet, die Feuchtigkeit in der Haut einschließen können und somit besonders trockener Haut zugute kommen. Menschen mit empfindlicher Haut müssen auch bei Naturkosmetik auf die Zusammensetzung achten, da diese nicht automatisch für jeden verträglich ist. So können beispielsweise Duftstoffe und Alkohol zu Irritationen führen. In Naturkosmetik finden nämlich gerne ätherische Öle zur Beduftung und
Alkohol zum Konservieren Einsatz, auf die sensible Haut reagieren können. Deshalb lohnt sich auch hier ein Blick auf die Inhaltsstoffe (Inci-Liste).

In der Regel wird übrigens in die fünf folgenden Hauttypen unterschieden, die unterschiedliche Bedürfe haben:

• Normale Haut
• Fettige Haut
• Trockene Haut
• Mischhaut
• Sensible Haut


Natürliche Reinigung & Pflege des Gesichts mit Naturkosmetik

Speick Naturkosmetik bietet in der Thermal Sensitiv Serie einige Gesichtspflegeprodukte an, die prinzipiell für jeden Hauttyp geeignet sind. Wie bei jeder Gesichtspflegeroutine – ob konventionell oder natürlich – steht am Anfang immer eine gründliche und zugleich sanfte Gesichtsreinigung. Wer Make-Up oder Sonnenschutz trägt, für den ist eine zweifache Gesichtsreinigung sehr gut geeignet. Wie dieses Double Cleansing gelingen kann, erfahrt ihr hier.

Anschließend ist ein Toner ideal, um letzte Schmutz-Partikel zu entfernen und den ph-Wert der Haut wieder auszugleichen. Danach ist Feuchtigkeit gefragt – und das sowohl bei trockener als auch bei fettiger Haut. Das leichte Serum von Speick Naturkosmetik mit Hyaluronsäure und Thermalwasser ist hierfür ein toller Allrounder. Die Feuchtigkeit will anschließend noch in der Haut eingeschlossen werden. Das gelingt sowohl mit der schützenden Tagescreme als auch mit der regulierenden Nachtcreme von Speick Naturkosmetik. Wer diesen Effekt noch verstärken möchte, kann der Creme etwas pflanzliches Öl oder Fett untermischen – zum Beispiel pures Avocadoöl oder Sheabutter.

Die Steps für eine Basis-Gesichtspflegeroutine auf einen Blick

  1. Gesichtsreinigung
  2. Optional: erneute Gesichtsreinigung
  3. Toner
  4. Serum
  5. Creme

Tipp: Die Haut solltet nach der Gesichtsreinigung nicht gerötet sein, spannen oder jucken!

Umstieg auf natürliche Gesichtspflege lohnt sich doppelt

Der Umstieg auf Naturkosmetik auch und gerade im Bereich der Gesichtspflege und -reinigung lohnt sich gleich doppelt: Zum einen führt ihr eurem Körper keine potentiell schädlichen Inhaltsstoffe mehr zu, die unter anderem im Verdacht stehen, hormonell wirksam zu sein. Zum anderen tut ihr gleichzeitig der Natur etwas Gutes, wenn ihr auf Mikroplastik und Co. verzichtet. Speick Naturkosmetik bietet hierfür mit seinen Gesichtspflegeprodukten eine unkomplizierte Pflegeserie an, mit der auch ihr den Einstieg ausprobieren könnt. Noch ein Tipp zum Schluss:
Wenn die Umstellung eurer Gesichtspflege nicht auf Anhieb oder im Gesamten funktioniert, verzweifelt bitte nicht sofort und gebt der vielfältigen Welt der Naturkosmetik noch eine weitere Chance.

Viele weiterführende Informationen rund um eine natürliche Gesichtspflege findet ihr außerdem auf meinem Blog Elisabeth Green. Schaut gerne vorbei!

Im Fokus: Speick Men Active

Müsste ich die Speick Men Active Serie in einem Satz beschreiben, würde ich sagen: das ist die Linie von Speick Naturkosmetik für den aktiven, sportlichen Mann jeden Alters. Die Linie umfasst verschiedene Produkte von Kopf bis Fuß, die mehrere Aspekte gemeinsam haben:

  • Es handelt sich bei allen Speick Men Active Produkten um zertifizierte Naturkosmetik.
  • Die Rezepturen in dieser Produktlinie sind allesamt vegan.
  • Das Duftprofil der Serie ist sportlich, zitrisch-frisch und krautig-klar, ohne zu herb zu sein. Der Duft stammt von ätherischen Ölen, auf synthetische Duftstoffe wird verzichtet.
  • Selbstverständlich enthaltenen alle Produkte der Speick Men Active Serie den einzigartigen Speick-Extrakt aus kontrolliert biologischer Wildsammlung.

Basics für die Körperpflege

Was sollte eine minimalistische Basis-Ausstattung für die Körperpflege enthalten? Nun, meiner Meinung nach sollten das zumindest mal Shampoo, Duschgel und Deo sein. All dies findet ihr in der Speick Men Active Serie. Das Men Active Duschgel ist dabei sogar ein Allround-Produkt, das zum Duschen und gleichzeitig zum Haarewaschen geeignet ist. Milde Tenside sorgen für die gründliche, aber schonende Reinigung, während Schilfrohrextrakt Feuchtigkeit spendet und Weizenprotein Haut und Haar pflegt. Praktisch für alle Männer, die nicht gern mehrere Tuben in der Dusche stehen haben möchten, sondern gern die Reinigung von Kopf bis Fuß buchstäblich in einem Abwasch erledigen. Aber auch im weiblichen Reisegepäck macht sich dieses Multitalent gut, wie Julia uns verraten hat.

Wird das Haar allmählich schwächer, kann hingegen gern noch das Meen Active Shampoo ins Bad einziehen. Das enthaltene natürliche Koffein kurbelt die Durchblutung an und fördert so die Nährstoffaufnahme der Haarwurzeln.

Für ein langanhaltendes Frischegefühl kommt der Speick Men Active Deo Stick ins Spiel. In unserem Deo-Dreiertest habe ich ihn euch bereits vorgestellt; die Verpackung in ganz klassischer, runder Stickform gefällt mir persönlich noch besser als seine ovale Vorgänger-Version. Neben Speick-Extrakt ist hier auch Salbei-Extrakt enthalten, der für frische Achseln sorgt – und das ganz ohne Aluminiumsalze. Ich persönlich mag den krautig-herben Duft in der Tat vor allem bei sportlichen Aktivitäten sehr gern, während ich sonst im Alltag den Stick aus der Speick Pure Serie bevorzuge. Fans von klassischen Roll-Ons werden in der Men Active Serie ebenfalls fündig und als weitere Alternative steht das Men Active Deospray zur Auswahl.

Körperpflege im Sinne von Bodylotion oder Körperöl wird ja von Frauen oft ausgiebiger zelebriert als von Männern. Die Speick Men Active Bodylotion bietet die Möglichkeit zur unkomplizierten und schnellen Körperpflege, da sie nach dem Duschen fix einzieht und die Haut gepflegt, aber nicht klebrig zurücklässt und dank Bio-Aloe Vera mit Feuchtigkeit versorgt.

Spezialisten für die Rasur

Klar, in einer Männer-Pflegelinie dürfen Produkte für die Rasur auf gar keinen Fall fehlen. Speick Men Active umfasst hier das gesamte Repertoire von der Rasierseife im Tiegel (habe ich euch hier bereits vorgestellt) über die Rasiercreme in der Tube, die sehr schnell einen cremigen Schaum bildet. Ich finde die schlanke Tube der Rasiercreme äußerst praktisch in der Anwendung, Beine und Achseln kann ich damit unter der Dusche schnell für die Rasur vorbereiten und die Klinge gleitet mühelos über meine Haut. Zur Pflege nach der Rasur ist die Men Active After Shave Lotion geeignet, die die Haut belebt, schützt und mit Feuchtigkeit versorgt und in der markant geformten Flasche für einen Hauch Nostalgie im Badezimmer sorgt. Erfahrungsberichte zur Anwendung findet ihr dank unserer männlichen Gastautoren hier, hier und hier.

Intensivpflege für das Gesicht

Zu guter Letzt umfasst die Men Active Serie von Speick Naturkosmetik auch ein Produkt für die Gesichtspflege. Die Intensiv Creme kann sowohl als schützende Tagescreme als auch als beruhigende After Shave-Pflege verwendet werden und ist dabei auch für empfindliche Haut geeignet. Bio-Aloe Vera-Gel spendet intensive Feuchtigkeit, während Bio-Shea-Butter die Haut pflegt. Eine schöne Kombination, die durch die beruhigende und entzündungshemmende Wirkung von Kiefernschwamm-Extrakt und Schilfrohr perfekt ergänzt wird!

Ihr seht, die Produkte der Speick Men Active Serie sind entgegen ihrer Namensgebung durchaus nicht nur den Männern vorbehalten. Ich stibitze jedenfalls gern mal aus der Männerecke von Speick Naturkosmetik und habe großen Spaß dabei.

Eure Ida

Im Fokus: Speick Thermal Sensitiv

Wenn man mich nach meiner Lieblingspflege von Speick Naturkosmetik fragt, dann muss ich nicht lange nachdenken: Das ist die Thermal Sensitiv-Linie, einige der Produkte zähle ich zu meinen Naturkosmetik-Favoriten! Die Thermal Sensitiv-Pflege umfasst sechs Körperpflege- und sechs Gesichtspflege-Produkte, die wir uns nun gleich mal näher angucken. Eines vorneweg: Selbstverständlich sind alle Produkte zertifizierte Naturkosmetik.

speick-thermal-sensitiv2_julia-keith-fuer-speick

Was Speick Thermal Sensitiv auszeichnet

Den Namen Thermal Sensitiv trägt die Pflegelinie nicht umsonst: Das Wasser in den Produkten ist Thermalwasser und stammt aus Schlangenbad im Taunus. Es enthält besonders viel Kieselsäure, das Spurenelement Siliziumdioxid sorgt für Festigkeit und Elastizität in der Haut. Die Kombination mit feuchtigkeitsspendenden Braunalgen-Extrakten wirkt beruhigend, so eignen sich die Produkte auch für empfindliche Haut.

Gesichtspflege Thermal Sensitiv

Erst vor ein paar Wochen habe ich hier auf dem Blog die beiden Reinigungsprodukte aus der Thermal Sensitiv-Linie vorgestellt: Das Thermal Sensitiv Mizellenwasser ist eine flüssige Reinigungslösung. Sie brennt nicht auf den Augen und versorgt die Haut bei der Reinigung zugleich mit Feuchtigkeit. Der Thermal Sensitiv Reinigungsschaum fühlt sich schön leicht auf der Haut an und fettet nicht. Abschließend bringt das Thermal Sensitiv Klärende Tonic mit Hamamelis die Haut in Balance.

speick-thermal-sensitiv-hyaluron-serum2_julia-keith-fuer-speick

Apropos Feuchtigkeit: Für noch mehr Feuchtigkeit – insbesondere bei feuchtigkeitsarmer Haut – ist das Thermal Sensitiv Hyaluron Serum zuständig. Wir haben es euch bereits in diesem Dreiertest auf dem Blog vorgestellt. Ich verwende das gelige Serum gern unter einer nachfolgenden (Sonnen)Creme; ich nehme dafür etwa 1-2 Pumpstöße und verteile sie über dem Gesicht. Aloe Vera, Glycerin und Hyaluronsäure boosten die Feuchtigkeitsdepots in meiner Haut, der Wirkstoff Ectoin schützt die Zellen und wirkt gegen Entzündungen. Wenn es richtig heiß im Sommer ist, kann man das Hyaluron Serum sogar solo verwenden, es zieht gut ein und hinterlässt die Haut schön glatt.

Die Schützende Tagescreme und die Regulierende Nachtcreme runden die Thermal Sensitiv-Pflegelinie für das Gesicht ab. Selbstverständlich basieren beide Cremes ebenfalls auf Thermalwasser, die Hautbarriere wird mit der enthaltenen Linolsäure und Linolensäure gestärkt. Die Tagescreme schützt meine tendenziell eher trockene Haut mit einem zarten, aber nicht fettigen Film. Reichhaltiger und auch mattierend ist die Nachtcreme, die eine feuchtigkeitsbewahrende und regenerierende Hülle auf der Haut bildet.

speick-thermal-sensitiv-duschgel2_julia-keith-fuer-speick

Körperpflege Thermal Sensitiv

Das Thermal Sensitiv Erfrischende Duschgel duftet nicht nur herrlich frisch-fruchtig, sondern kann sowohl für die Reinigung des Körpers als auch der Haare verwendet werden, sehr praktisch! Das 2in1 Duschgel schäumt in meinem nassen Haar sehr gut auf. Und meine Haut mag, dass sie sich nach der Dusche nicht ausgetrocknet anfühlt.

Trotzdem braucht meine eher trockene Körperhaut nach der Dusche immer eine weitere Pflege: Die Thermal Sensitiv Bodylotion bietet der Haut Feuchtigkeit und Lipide. Da sie gut einzieht, verwende ich sie gern morgens, wenn es schnell gehen muss – und ich trotzdem einen SPA-Moment auf meiner Haut haben möchte.

Gleich in drei Varianten kommt das fruchtig duftende Thermal Sensitiv Deo daher: als Deo Roll-On, als Deo Spray und als Deo Stick. Da dürfte für jeden etwas dabei sein! Auf Aluminiumsalze wird in allen drei Deodorants verzichtet. Als Wirkstoffe sind Salbeiextrakt (hemmt die Schweißbildung), Zitronensäureester oder ein geruchsneutralisierendes Bio-Ferment im Einsatz. Ich fühle mich am besten mit dem Thermal Sensitiv Deo Stick geschützt. Dank seiner cremig-wachsigen Textur haften die Wirkstoffe bei mir länger auf der Haut.

speick-thermal-sensitiv-handbalsam2_julia-keith-fuer-speick

Gerade besonders viel in Gebrauch ist bei mir die Thermal Sensitiv Nährende Hand- und Nagelpflege. Die fruchtig-pudrig duftende Creme ist reichhaltig und bildet einen schützenden, aber nicht fettigen Film auf meinen Händen. Dafür sorgen pflanzliches Sojaöl und Kameliensamenöl. Auch die Feuchtigkeit kommt mit Aloe Vera und Glycerin in der Rezeptur nicht zu kurz. Überhaupt hat das Labor von Speick Naturkosmetik nochmals alles in die Hand- und Nagelpflege reingepackt, was die gesamte Thermal Sensitiv-Serie ausmacht: Thermalwasser aus Schlangenbad, Algen, entzündungshemmende und hydratisierende Stoffe plus den Wirkkomplex zum Schutz der Hautbarriere.

Und nicht zu vergessen: Auch der einzigartige Speick-Extrakt ist in allen Produkten der Thermal Sensitiv-Linie enthalten. Viel Spaß beim Entdecken der Gesichts- und Körperpflege der Thermal Sensitiv-Pflege!

Eure Julia

Speick Thermal Sensitiv Reinigungsschaum

Double Cleansing mit dem SPEICK Thermal Sensitiv Reinigungsschaum

Fast habe ich den Eindruck, dass der neue Speick Thermal Sensitiv Reinigungsschaum unter den vielen anderen Neuheiten von Speick Naturkosmetik ein bisschen vernachlässigt wurde – zu Unrecht! Ich habe den Reinigungsschaum deswegen in den letzten Wochen genauer unter die Lupe genommen und in mein tägliches Gesichtspflege-Ritual integriert.

Speick Thermal Sensitiv Reinigungsschaum

Double Cleansing

Für mich ist die Gesichtsreinigung ein essentieller Schritt meiner Pflege-Routine: Die Reinigung sollte keinesfalls aggressiv sein, um die Haut nicht zu strapazieren. Schon seit vielen Jahren bin ich ein Fan der zweifachen und zugleich milden Gesichtsreinigung. Meine persönliche Variante des Double Cleansing habe ich in diesem Blogpost schon mal ausführlicher beschrieben – und auch, woher der Pflege- Trend der doppelten Gesichtsreinigung kommt.

Und so funktioniert meine doppelte Gesichtsreinigung: Im ersten Schritt nehme ich mit dem Speick Thermal Sensitiv Mizellenwasser mein Augen-Make-up sowie meine Foundation ab. (Nur mal ganz nebenbei, das Mizellenwasser zählt zu meinen Favoriten unter den Produkten von Speick 😊). Ich befeuchte einen Watte-Pad mit der Flüssigkeit und gehe damit über die Lider und mein Gesicht.

Im zweiten Schritt reinige ich mit einem weiteren Produkt nach, hier kommt nun der neue Speick Thermal Sensitiv Reinigungsschaum zum Einsatz. Ein bis zwei Pumpstöße genügen, es entsteht ein luftiger Schaum, den ich auf der Haut verteile und etwas einmassiere. Den Duft würde ich als fruchtig bis blumig beschreiben. Abschließend spüle ich alles mit lauwarmem Wasser ab.

Ich kenne übrigens einige Frauen, die bei der doppelten Reinigung genau umgekehrt vorgehen: Sie greifen erst zum Reinigungsschaum und gehen dann nochmals mit dem Mizellenwasser über die Haut. Das funktioniert natürlich genau so gut, guckt einfach, wie es sich für euch am besten anfühlt. Selbstverständlich kann man den Thermal Sensitiv Reinigungsschaum auch morgens für die Gesichtsreinigung verwenden.

Der SPEICK Thermal Sensitiv Reinigungsschaum

Im Mittelpunkt der Thermal Sensitiv-Pflege stehen kieselsäurehaltiges Thermalwasser aus Schlangenbad im Taunus und eine Braunalge aus der Bretagne. Beide sind auch im Reinigungsschaum enthalten, sie wirken beruhigend und hydratisieren zusammen mit Aloe Vera-Saft und Zuckerrüben-Extrakt die Haut. Die Formulierung ist von Cosmos Natural zertifiziert.

Für die reinigende Wirkung im Thermal Sensitiv Reinigungsschaum sorgen ein Zuckertensid sowie zwei besonders sanfte, waschaktive Aminosäuren. Die Haut wird damit von Schmutz und Make-up-Resten befreit. Meine leicht trockene Haut fühlt sich danach sauber und unfettig, aber nicht ausgetrocknet oder gerötet an (das sollte nach einer Gesichtsreinigung auch eigentlich nie der Fall sein). Sehr angenehm ist das schaumige, leichte Gefühl im Gesicht während der Reinigung – es hat schon seinen Grund, weshalb es so viele Fans von Reinigungsschaum gibt!

Vielleicht habt ihr ja nun auch Lust bekommen, mal den Thermal Sensitiv Reinigungsschaum auszuprobieren 🙂 ?

Eure Julia