Renew: Das Geheimnis der Hauterneuerung

Alles neu macht der Mai? Fehlanzeige! Der wahre Experte für Erneuerungsprozesse ist unsere Haut: In ihrem individuellen Rhythmus bildet sie neue Zellen und legt ihr altes Kleid als Schüppchen an der Oberfläche ab. Wie schnell das geht, hängt zum einen vom Alter ab, aber auch äußere Einflüsse spielen eine Rolle. Hier erfahrt ihr mehr zum Thema Hauterneuerung.

In die Verlängerung

Zarte Babyhaut benötigt nur zwei Wochen, um sich zu erneuern. Leider reichen uns Erwachsenen keine 14 Tage Urlaub, um mit einem neuen Teint zu glänzen. Zwischen unserer Jugend und unserem 50. Geburtstag verlängert sich die Hauterneuerung auf satte 42 Tage, danach können es sogar über 80 Tage werden. Puh…

Auf der Reise

Aber was passiert eigentlich in dieser immer größeren Zeitspanne? Im Grunde begeben sich neu gebildete Hautzellen auf Wanderschaft: Sie entstehen in der untersten Schicht der Epidermis, der sogenannten Basalschicht und wandern von dort aus, Schicht für Schicht, an die Oberfläche, wo sie schließlich austrocknen und sich in der Hornschicht einlagern. Rücken von unten neue Zellen nach, werden sie schließlich abgestoßen.

Fakt: Aufgrund der Dauer unserer Hauterneuerung solltet ihr beim Umstellen von Pflegeprodukten  und -routinen unbedingt längere Zeit testen, um ihren Effekt richtig einschätzen zu können.

Nachtschicht

Ein Großteil des Skin Renewal Process findet übrigens nachts statt: Jetzt hat die Haut endlich Ruhe und muss sich nicht mehr um äußere Faktoren und Abwehrprozesse kümmern. Schon am frühen Nachmittag bereitet sie sich vor und startet schließlich gegen 22 Uhr mit der erhöhten Zellteilung. Gegen Mitternacht ist sie noch aktiver und schiebt ordentlich Basalzellen nach.

Dos & Don‘ts

Auch wenn wir den Alterungsprozess nicht aufhalten können und sich die Hauterneuerung mehr und mehr verlängert: Wir haben durchaus Einfluss darauf. So können wir die Haut mit UV-Schutz unterstützen. Die warmen Strahlen fühlen sich zwar herrlich an, reduzieren aber die Zellteilung und hemmen so die Erneuerung. Auch die falsche Pflege und vor allem eine zu aggressive Reinigung kann die Haut aus dem Gleichgewicht bringen und so ihre Regeneration verlangsamen. Stress, zu wenig Schlaf und ein ungesunder Lifestyle tun ihr Übriges.

Im Sortiment von Speick Naturkosmetik findet ihr viele Produkte, welche die Hauterneuerung unterstützen:

Das Thermal Sensitiv Mizellenwasser sorgt für eine klärende Reinigung und verwöhnende Feuchtigkeitspflege. Die Formulierung ohne Alkohol ist besonders sanft und unterstützt die Regulierung der Hautbalance – und damit auch ihre Regenerationsfähigkeit. Der feuchtigkeitsspendende Gesichtsreinigungsschaum reinigt ebenfalls mild und porentief ohne auszutrocknen. Ideal dazu: Genügend trinken. Auch das kommt der Hauterneuerung zugute.

Das Speick Thermal Sensitiv Hyaluron-Serum wirkt mit seiner seidig-leichten Textur als Anti-Blue-Light und Anti-Pollution Waffe. Neben intensiv-feuchtigkeitsspendender, rein pflanzlicher Hyaluronsäure, enthält es zudem hautschützendes, revitalisierendes Ectoin.

Ideales Add-On für noch mehr Hautschutz: Die Speick Sun Sonnencreme LSF 50+. Sie bietet einen sehr hohen Schutz vor UVA- und UVB-Strahlung. Damit kann sich der Teint beruhigt um seine Erneuerung kümmern. Falls es dennoch mal etwas viel Sonne war, schaffen die After Sun Produkte von Speick Abhilfe. Neu: Das Speick Sun After Sun Face Serum mit 80 % Aloe-Vera-Gel.

Um der Haut auch über Nacht alles zu bieten, was sie jetzt braucht, empfiehlt sich die Speick Thermal Sensitiv Nachtcreme. Ihre verwöhnende Textur mit hochaktivem Wirkstoffkomplex enthält konzentrierten Algenextrakt zur Optimierung der Hautbalance, feuchtigkeitsspendendes Bio-Aloe vera-Gel, reichhaltige Bio-Sheabutter und schützendes Bio-Kamelienöl. Und schon ist der Teint reif für seine erneuernde Nachtschicht.

Eure Jenny

Die wahre Kraft der Hautpflege: Warum Skincare mit Speick Naturkosmetik nicht nur der Haut guttut

Hautpflege ist mehr als nur ein im wörtlichen Sinne oberflächlicher Akt, der darauf abzielt, die Haut mit wertvollen Inhaltsstoffen zu versorgen. Sie ist eine Gelegenheit, Skincare, Selfcare und Planet Care miteinander zu verbinden – und das jeden Tag aufs Neue!

Skincare als Akt der Selbstfürsorge

Viele von uns verbinden Hautpflege oft mit einer simplen Routine, die schnell und unkompliziert sein soll. Körper- und Gesichtspflege bieten uns aber glücklicherweise viele Möglichkeiten, uns mit Produkten um unsere Haut zu kümmern und gleichzeitig auch der Seele etwas Gutes zu tun. Jeder von uns hat eine einzigartige Hautpflegeroutine, die dabei hilft, sich wohl und gepflegt zu fühlen. Diese Routine kann auch dazu beitragen, uns zu entspannen, zu aktivieren oder wieder in die eigene Mitte zu finden und uns bewusst Zeit für uns selbst zu nehmen.

Schon kleine Auszeiten im Alltag können einen Beitrag zu unserem Wohlbefinden leisten. Ein einfacher Selfcare Trick für jeden Tag: platziert einer der Handcremes von Speick Naturkosmetik wie den Speick Natural Aktiv Hand- und Nagelbalsam direkt neben eurem Laptop. So werdet ihr im Laufe des Tages immer wieder daran erinnert, euch kleine Pausen zu gönnen. Während ihr euch genüsslich die Hände eincremt, wird die Haut mit wertvollen Inhaltsstoffen wie Bio-Aloe vera-Gel, Bio-Kameliensamenöl und Bio-Arganöl verwöhnt. Darüber hinaus könnt ihr euren Augen in dieser Zeit eine Auszeit vom Bildschirm gönnen, mal tief durchatmen und die Gedanken in die Ferne schweifen lassen. Der fruchtig-frische Duft des Balsams sorgt dabei für Leichtigkeit. Frisch gepflegt und mit neuer Energie geht es danach wieder ans Werk.

Auch die Gesichtspflege kann selbstverständlich ein Teil der Selbstfürsorge sein. So könnt ihr beispielsweise die Speick Thermal Sensitiv Nachtcreme nicht nur dazu nutzen, die natürlichen Regenerationsprozesse der Haut über Nacht zu unterstützen. Verknüpft die Anwendung doch bspw. mit einem Achtsamkeitsritual wie dem Schreiben eines Dankbarkeitstagebuchs vor dem Schlafengehen, während die Nachtcreme einzieht. So könnt ihr jeden Tag liebevoll und achtsam beenden.

Skincare als Planet Care

Hautpflege dient aber nicht nur uns persönlich, sondern ist auch im Hinblick auf unseren Planeten von Bedeutung. Indem wir uns aktiv und bewusst für Naturkosmetik entscheiden, können wir auch dazu beitragen, die Umwelt zu schützen. Speick Naturkosmetik setzt sich aktiv für den Schutz der natürlichen Ressourcen ein. Das bezieht sich sowohl auf die Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen als auch auf die Verpackungen und Rezepturen der einzelnen Produkte. Ein gutes Beispiel dafür ist die Speick Organic 3.0 Seife. Sie hat eine besonders ressourcenschonende, minimalistische Rezeptur ohne Palmöl. Die vegane Seife basiert auf rein pflanzlichen Ölen und Fetten und enthält auch den wertvollen Speick-Extrakt. Zudem ist die Verpackung der Seife nachhaltig: Sie besteht aus einer schlichten Banderole aus recyceltem Papier und ist plastikfrei. Durch den Verzicht auf unnötigen Verpackungsmüll leistet die Speick Organic 3.0 Seife einen weiteren wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

Auch die anderen rund 45 Seifen im Sortiment von Speick Naturkosmetik sind rundum nachhaltige Produkte: Im Gegensatz zu flüssigen Produkten benötigen feste Seifenstücke keine Plastikverpackung und sind sehr ergiebig. Darüber hinaus spart jedes Seifenstück bei der Produktion die wertvolle Ressource Wasser ein. Wenn eine Seife dann noch multifunktional zur Reinigung und Pflege für Körper, Gesicht und Haare verwendet werden kann, ist der Nachhaltigkeitsfaktor besonders hoch.

Neben den Seifen bieten euch auch die anderen Produkte zur Gesichts- und Körperpflege von Speick Naturkosmetik die Möglichkeit, bewusst einen Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten. Der Großteil der Produkte ist durch Cosmos als Naturkosmetik zertifiziert, sodass ihr sichergehen könnt, dass ihr in diesen Produkten weder Mineralöle noch Aluminiumsalze, Silkone, Parabene oder andere Inhaltsstoffe findet, die die Umwelt belasten.

Skincare ist also weitaus mehr als nur die Versorgung der Haut mit Pflegeprodukten. Sie ist eine Gelegenheit, sich Zeit zu nehmen und gleichzeitig die Umwelt zu respektieren. Speick Naturkosmetik lädt euch dazu ein, Teil dieser Bewegung zu sein und euch um euch selbst und den Planeten zu kümmern.

Eure Ida

Hoch lebe der Speick!

Der 13. April steht als Internationaler Ehrentag der Pflanze ganz im Zeichen der Flora. Er soll öffentliches Bewusstsein für ihre Bedeutung im Alltag der Menschen schaffen. Ein schöner Anlass, um unseren Alltime-Hero in den Fokus zu rücken: die hochalpine Speick-Pflanze. Ganz besonders, weil das kleine, unscheinbare Pflänzchen optisch so unspektakulär und beinahe zu übersehen ist…

Schwer zu finden

Gerade mal 5 bis 15 cm wächst die Speick-Pflanze in die Höhe und fällt mit ihren blass-gelben Blüten kaum auf. Die valeriana celtica gehört zu den Baldriangewächsen und ist im Alpenraum beheimatet, genauer gesagt in den Kärtner Bergen, in der Region der Nockberge. Oberhalb der Baumgrenze, auf einer Höhe oberhalb von 1.800 Metern gedeiht er im rauen Bergklima. Temperaturschwankungen, Wind, Regen und Schnee machen dem robusten Speick nichts aus. Alles, was er braucht, ist ein kalkarmer Boden. Und den gibt es so eben nur hier. In den südlichen Alpen sucht man den Speick daher vergebens – Kalkgestein mag er nicht…

Schutzbedürftig: die Speick-Pflanze

Einst galt der Speick vor allem als Heilpflanze und war zum Beispiel Bestandteil des berühmten Theriaks, einem mittelalterlichen Universal-Heilmittel. Zudem wurde sein Aroma geschätzt und er diente als Schutzpflanze ebenso wie als Badezusatz. So ist es nicht verwunderlich, dass die getrockneten Pflanzen ihren Weg bis in den Orient fanden– und das tonnenweise. So gingen die natürlichen Speick-Bestände bis ins 20. Jahrhundert hinein stark zurück. Erst 1936 wurde der Speick schließlich unter Naturschutz gestellt.

Bestandsschutz

Die Speick Naturkosmetik GmbH & Co. KG besitzt heute eine Sondergenehmigung für die Verarbeitung der kontrolliert biologischen Wildsammlung in den Nockbergen. Und die kontrollierte Entnahme durch die Kärntner Almbauernfamilien ist für den Fortbestand der Pflanzen sogar zuträglich: Durch die schonende Ernte und den Wechsel der Flächen fördert man den Wuchs der Pflanzen und trägt zu Ihrem Erhalt bei.

Titelheldin

Jedes Jahr zwischen Mitte August und Mitte September, riecht man ihn: Den charakteristischen, warm-würzigen Speick-Duft. Jetzt ist Erntezeit! Aus den getrockneten Pflanzen wird schließlich der aromatische Speick-Extrakt gewonnen, der in den Produkten von Speick Naturkosmetik steckt. Zudem ist die Namensgeberin als visuelles Erkennungszeichen auch unverzichtbarer Teil im Markenbild. Sie wird weltweit exklusiv nicht nur in, sondern auch auf dem Sortiment eingesetzt. Wenn das kein Grund zu Feiern ist!

Eure Jenny

Drei frühlingshafte Haut- und Nasenschmeichler von Speick Naturkosmetik fürs Osternest

Ein Osternest ohne Geschenke ist wie ein Hase ohne Möhren – und wenn es um liebevolle Aufmerksamkeiten geht, sind nachhaltige Beauty-Produkte immer eine gute Wahl! Ob für die eigene Pflegeroutine oder als Überraschung für die Liebsten: ich habe heute drei Geschenkideen von Speick Naturkosmetik für euch im Gepäck, die perfekt in den Frühling und in jedes Osterkörbchen passen:

Blütentraum zum Baden und Duschen

Die Bade- und Duschseifen Made by Speick passen mit ihren fröhlichen Farben und ihren zarten Düften perfekt in den Frühling – und ins Osternest! Die Variante Magnolie kommt in einem zarten Rosaton daher, der mit den derzeit erwachenden Blüten um die Wette strahlt. Der feine, zarte Magnolienblütenduft erinnert auch im Badezimmer daran, dass der Winter vorbei ist und nun die Zeit des Lichts, der Blütendüfte und des Wiedererwachens beginnt. Die vegane Rezeptur dieser Seife wurde mit einer pflanzlichen Rückfettungscreme angereichert, die die Haut nach dem Baden oder Duschen pflegt und verwöhnt. Auch mit lauwarmem Wasser schäumt die Seife bereits üppig und cremig auf – ein rundum sinnliches Vergnügen!

Verwöhnmomente für Hände und Nägel

Meine zweite Empfehlung ist die Thermal Sensitiv Hand- und Nagelpflege. Ich schätze diesen Handbalsam sehr, da er hinsichtlich Duft, Textur und Pflegewirkung punktet. Der zarte, frische Duft umhüllt die Hände und lässt sie angenehm duften. Der Balsam basiert auf Thermalwasser aus Schlangenbad im Taunus und ist reich an Kieselsäure. Die Komposition aus Bio-Aloe vera-Gel, Bio-Kameliensamenöl und Braunalgenextrakt sorgt für eine intensive Pflege, die nicht fettet, sondern einen schützenden Film auf der Haut hinterlässt und ihr gleichzeitig Feuchtigkeit spendet. Der Handbalsam ist nicht nur ideal für zwischendurch, sondern eignet sich auch als Intensivpflege über Nacht, sei es mit einer abendlichen Handmassage oder als Handpackung (z. B. mit einem Baumwollhandschuh). Bei trockener und spröder Nagelhaut ist eine Massage rund um die Nägel mit der Hand- und Nagelpflege besonders wohltuend.

Weckruf für müde Männerhaut

Wenn ihr zu Ostern auch eurem Partner oder eurem Papa eine dufte Freude machen wollt, dann lohnt sich ein Blick auf das neue Speick Men Active Gesichtsfluid. Die Textur ist fabelhaft: das Fluid ist superleicht, lässt sich spielend verteilen, klebt nicht und zieht sehr schnell in die Haut ein. Dabei ist sofort spürbar, wie die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt wird. Perfekt also für alle Männer, die nicht viel Zeit in die Gesichtspflege investieren wollen, aber ihrer Haut trotzdem Gutes tun möchten! Müde Männerhaut wird durch den Cooling-Effekt des Fluids sanft belebt, während gleichzeitig das Hautbild geklärt und beruhigt wird. Der zitrisch-krautige Duft bringt dabei eine sportliche Komponente ins Spiel.

Vielleicht habt ihr nun auch Lust, euch selbst oder euren Liebsten eine kleine Freude zu machen und den Frühling mit den nachhaltigen Pflegehelden von Speick Naturkosmetik zu begrüßen. Genießt die sonnigen Tage und habt ein frohes Osterfest!

Eure Ida

Speick-After-Sun-Face-Serum-Ida-Koenig-fuer-Speick

Nachwuchs in der Speick Sun Linie: das neue After Sun Face Serum

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die ersten intensiveren Sonnenstrahlen des Jahres. Für viele Menschen bedeutet das eine erhöhte UV-Exposition. Eine gute Sonnenpflege ist daher schon jetzt, spätestens aber in den Sommermonaten, ein Must-Have im Badezimmer. Die Speick Sun Linie bietet hierfür eine Lösung für die gesamte Familie mit verschiedenen Sonnencremes, einer Sonnenmilch und der After Sun Lotion. Neu im Sortiment ist das After Sun Face Serum, welches sonnengestresste Haut intensiv pflegt.

Speick After Sun Face Serum Titel Ida Koenig fuer Speick

Feuchtigkeitsintensive Pflege für sonnengestresste Haut

Das After Sun Face Serum erweitert die Speick Sun Linie um ein zusätzliches Produkt speziell für die Gesichtspflege. Es kann entweder als Basis für die Tages- oder Nachtpflege dienen oder zur Regeneration nach dem Sonnenbaden verwendet werden. Geeignet ist das Serum nicht nur für das Gesicht, sondern auch für Hals und Dekolleté.

Bio-Inhaltsstoffe für Feuchtigkeit, Regeneration und Hautberuhigung

Drei Eigenschaften sollte ein gutes After Sun-Produkt in sich vereinen: die Fähigkeit, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, sie zu beruhigen und zu regenerieren, ohne sie unnötig zu beschweren. Genau das macht das After Sun Face Serum. Die Basis dafür bilden folgende Inhaltsstoffe:

  • Aloe Vera: Mit 80% der Hauptinhaltsstoff des Serums, beruhigt die Haut und spendet intensive Feuchtigkeit.
  • Squalan: Wird aus Olivenöl gewonnen, bewahrt die Feuchtigkeit der Haut und verleiht ihr ein seidiges Gefühl. Es sorgt außerdem für eine tolle, leichte Textur des Serums.
  • Ectoin: Im Zusammenhang mit Sonnenpflege ist Ectoin eine sehr wertvolle Komponente, da es die Haut dabei unterstützt, ihre Feuchtigkeit zu bewahren und die Hautbarriere zu stärken. Gleichzeitig mildert es Entzündungen, schützt die Zellen und trägt dazu bei, sonnenbedingte Schäden zu reparieren. Ein wahres Multitalent also!

Der einzigartige Extrakt der hochalpinen Speick-Pflanze aus kontrolliert biologischer Wildsammlung rundet die pflegenden Eigenschaften des Serums ab.

Als zertifizierte Naturkosmetik ist das Gesichtsserum selbstverständlich frei von synthetischen Duft- und Farbstoffen, Silikonen, Parabenen und Mineralölen. Es ist außerdem gluten- und laktosefrei und für eine vegane Lebensweise geeignet.

Federleichtes Pflegetalent

Von einem Gesichtsserum erwarte ich, dass es sich auf der Haut leicht anfühlt, sich einfach verteilen lässt und schnell einzieht. Diese Anforderungen erfüllt das After Sun Face Serum absolut. Die Textur des Serums ist federleicht und es gleitet geradezu über die Haut. Blitzschnell zieht es ein, ohne dabei einen öligen Film zu hinterlassen oder zu kleben. Eine ideale Grundlage also für Sonnencreme oder anderweitige Gesichtspflege! Im Sommer stelle ich mir das Serum bei heißen Temperaturen insbesondere am Abend auch als Solopflege großartig vor.

Der Duft ist dezent und unaufdringlich. Duftstoffallergiker und alle, die sensible Haut haben, können aufatmen: es sind keine ätherischen Öle enthalten, sondern der Duft stammt von Pflanzenextrakten, darunter Apfel, Kokosnuss, Vanille und Aprikose. Klingt sommerlich? So duftet es auch!

Speick-After-Sun-Face-Serum-Ida-Koenig-fuer-Speick

Auch die äußeren Werte stimmen

Das Serum kommt in einer Verpackung daher, die sowohl stylisch als auch nachhaltig ist. Die FSC-zertifizierte Faltschachtel aus Papier in sommerlichem Blau ist mit umweltfreundlichen Farben bedruckt. Der Glas-Flakon sieht nicht nur schick und edel aus, sondern schützt das Serum auch optimal vor Luft und Verunreinigung. Der Pumpspender ermöglicht eine präzise Dosierung.

Die Speick Sun Linie bietet mit ihren Sonnencremes und der After Sun Lotion bereits wirksamen Sonnenschutz und entsprechende Pflege; nun ergänzt das hochkonzentrierte After Sun Face Serum das Sortiment um ein weiteres Produkt, das im Sommer schnell zu einem neuen Liebling von mir werden könnte!

Eure Ida

Speick Naturkosmetik auf der Vivaness 2023

Sie ist das traditionelle Branchenhighlight im Februar: die internationale Fachmesse für Naturkosmetik Vivaness in Nürnberg. Auch Speick Naturkosmetik ist hier mit einem Stand als Aussteller vertreten. Und Psst: Es gibt Neuheiten, die Speick-Liebhaber begeistern werden. Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit, liegt hierbei ein besonderer Fokus auf Nachfülllösungen und umweltschonenden Verpackungskonzepten. Neugierig?

Die jährlich stattfindende Fachmesse Vivaness ist ein zentraler Treffpunkt für die internationale Naturkosmetik-Branche. Sie bietet den teilnehmenden Unternehmen eine Plattform um sich zu informieren, Neuheiten zu präsentieren, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Was dort in den Messehallen zu sehen ist, ist allerdings vorerst dem internationalen Fachpublikum vorbehalten. Hier bekommt ihr noch vor Messeende erste exklusive Einblicke in die News aus dem Hause Speick Naturkosmetik – und Bilder direkt vom Messestand.

Speick Pure Deo Stick als Refiller

Wir lieben den effektiven Speick Pure Deo Stick mit dem Zink-Komplex und seinem hautberuhigenden Schilfrohrextrakt. Jetzt bekommt der kleine Milde ein geniales Upgrade in Sachen Verpackung: Im neuen Speick Pure Refill Starter-Set steckt ein Pure Deo Stick inklusive wiederverwendbarer Hülse und nachfüllbarem Deo. Das spart sensationelle 97% Plastik im Vergleich zur Speick Deo Stick Hülse. Für Speick Pure Deo Stick-Kenner gibt es zusätzlich eine einzelne Nachfüllpackung zum Wiederbefüllen einer aufgebrauchten, leeren und sauberen Deo Stick Hülse.

After Sun Face Serum

Hierauf haben Fans der hellblauen After-Sun-Pflege schon gewartet: Das neue Speick Sun After Sun Face Serum ist endlich da! Das hochkonzentrierte Serum ist prädestiniert zur Pflege sonnengestresster Haut für Gesicht, Hals und Dekolleté. Sein regenerierender und feuchtigkeitsspendender Wirkstoffkomplex enthält Bio-Aloe vera, Squalan und Ectoin – und bietet einen Sofort-Effekt für geschmeidig weiche, entspannte und beruhigte Haut. Sogar Sensibelchen sind bei dieser Rezeptur bestens gerüstet für den nahenden Frühling…

Speick Men Active Gesichtsfluid und Thermal Sensitiv Tagescreme Light

Damit auch die männlichen Speick-Fans nicht zu kurz kommen, gibt es ein neues Speick Men Active Gesichtsfluid. Es überzeugt schon beim ersten Schnuppern mit seinem fein-herben Duft. In der Anwendung sorgt es für ein geklärtes, mattiertes und aktiviertes Hautbild. Sein Wirkstoffkomplex aus Bio-Aloe vera, Ectoin und Squalan versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, unterstützt das Abklingen von Entzündungen und hilft der Haut sich vor äußeren Umwelteinflüssen zu schützen. Ein echtes Multitalent.

Eine weitere Messeneuheit haben wir Euch auf dem Blog bereits vorgestellt: Die Speick Thermal Sensitiv Tagescreme Light, als leichte, mattierende Tagescreme und Alternative zur klassischen Thermal Sensitiv Tagescreme.

Bald berichten wir mehr und werden die News ausgiebig für Euch testen.

Eure Jenny

Abtauchen mit den Bade- und Duschseifen Made by Speick

Noch ist der Winter längst nicht vorbei – Zeit also, um Körper und Geist bei einem wärmenden Bad zu entspannen. Als Badezusatz muss es nicht zwingend klassischer Schaum in flüssiger Form sein. Ergiebiger und nachhaltiger ist die Verwendung von Seifen zum Baden. Eine breite Auswahl findet ihr unter der Rubrik „Ein Stück Seifenglück“ Made by Speick. Die Bade- und Duschseifen im Sortiment von Speick Naturkosmetik sind redaktionsintern als „Bollermänner“ bekannt und beliebt.

Was zeichnet Bade- und Duschseifen Made by Speick aus?

Zunächst einmal fallen die Bollermänner rein optisch auf: sie sind groß, rund und farbenfroh. Dazu kommt die schöne Prägung des jeweiligen Seifennamens. Gute Laune ist beim Anblick der Seifen fast schon garantiert. Die Rezepturen der Seifen sind grundsätzlich vegan, die einzigen Ausnahmen bilden die beiden Varianten mit Honig und Buttermilch. Die Basis aller Seifen bilden Pflanzenöle aus RSPO-zertifiziertem Palmöl, Kokos- und Olivenöl. Eine pflanzliche Wachscreme pflegt die Haut bereits beim Waschen/ Baden. Außerdem werden sie je nach Sorte mit verschiedenen pflegenden Zusatzstoffen wie bspw. Aloe Vera, Honig oder Buttermilchpulver verfeinert. Auch echte Pflanzenextrakte sind Teil der Rezepturen, bspw. von Hagebutten oder Ringelblumen. Alle Seifen sind zart beduftet.

Wenn ihr Wert auf zertifizierte Naturkosmetik legt, dann schaut euch mal die Wellness-Seifen Made by Speick an! Vier verschiedene Sorten findet ihr dort, drei davon sind vegan. Alle tragen das COSMOS natural-Siegel.

Welches Stück Seifenglück darf’s denn sein?

Zunächst einmal steht ihr vor der Qual der Wahl, welche der Seifen mit euch abtauchen darf. Von A bis Z habt ihr die Wahl zwischen:

  • Aloe Vera: Für ein besonderes Gefühl der Frischemit Bio-Aloe vera-Gel.
  • Buttermilch: Für die Extraportion Pflege mit hautschmeichelndem Buttermilchpulver.
  • Honig: Für ein besonders luxuriöses Gefühl und zur Beruhigung der Haut mit Ringelblumenextrakt und echtem Honig in Bio-Qualität.
  • Lavendel: Für alle, die sich gern in die Lavendelfelder der Provence träumen, mit zartem Duft und Lavandin-Öl.
  • Magnolie: Für Frühlingsgefühle mit Magnolienblütenextrakt.
  • Sanddorn: Für gute Laune und sommerliche Vibes mit Bio-Sanddorn-Fruchtfleischextrakt.
  • Wald: Für alle, die gern in der Natur sind und es mit dem Waldbaden wörtlich nehmen wollen.
  • Wildrose: Für alle Fans von Rosendüften mit dem Bio-Extrakt der Wildrose. 

Mein persönlicher Favorit ist die Wald-Seife, die ich euch in einem meiner letzten Beiträge bereits vorgestellt habe. Farblich erfreue ich mich wiederum besonders an der leuchtend rosafarbenen Wildrosen-Seife.

So könnt ihr die Bade- und Duschseifen zum Baden verwenden

Habt ihr euch für eine Seife entschieden, könnt ihr sie auf verschiedene Weise zum Baden nutzen: Ohne Aufwand könnt ihr die gesamte Seife in die Wanne legen, während das Wasser einläuft. Alternativ könnt ihr sie aber auch in einem Seifensäckchen aufbewahren und dieses nutzen, um die Seife im Wasser aufzuschäumen. Wollt ihr das Seifenstück nach und nach aufbrauchen, ohne dass es komplett nass wird, dann könnt ihr euch mit Hilfe einer Reibe auch eine kleine Menge abraspeln und ins Badewasser geben. So lassen sich die Seifen auch perfekt für ein wärmendes Fußbad nutzen. Während ihr badet, könnt ihr das Seifenstück natürlich auch für die Körperreinigung verwenden.

Alternativ finden die Bade- und Duschseifen selbstverständlich auch in der Dusche ihren Platz und ersetzen dort Duschgel und Rasierschaum. Und wie machen die Seifen sich nun so in Sachen Schaum und Pflegewirkung? Dazu möchte ich gern das Feedback einer Speick-Kundin mit euch teilen. Sie schreibt:

„Habe das erste Mal die Seife von Speick gekauft und bin froh, dass ich mich dafür entschieden habe. Habe die Seife in einem Säckchen und es schäumt so gut, habe es gar nicht erwartet! Der Schaum ist ganz weich und die Haut nach dem Duschen ist auch sehr angenehm. Mit dem Schaum habe ich mich auch rasiert, dafür ebenfalls super geeignet. Der Geruch der Seife ist fast nicht wahrnehmbar, riecht aber angenehm.“

Achtet sowohl nach dem Baden als auch nach dem Duschen lediglich darauf, dass euer Bollermann bis zur nächsten Verwendung vollständig trocknen kann; so habt ihr lange Freude damit.

Eure Ida

Gesichts-Reinigung: Mein Beauty-Vorsatz 2023

Eigentlich weiß ich es seit langem. Und doch gibt es diese Tage, an denen ich das Notwendigste für meine Haut beiseiteschiebe: Die Rede ist von der Gesichts-Reinigung. Mein Beauty-Vorsatz 2023 ist, nun wirklich täglich darauf zu achten. Katzenwäsche adé…

Soviel vorweg: Gründliches Abschminken und Face Cleansing fallen bei mir manchmal einfach flach. Wenn man wirklich spät heimkommt. Oder wenn der Abend auf dem Sofa einfach viel zu gemütlich war. Dabei wäre es so wichtig.

Die Basis für schöne Haut

Egal ob überschüssiger Talg oder Schmutz, den Umwelteinflüsse auf unserer Hülle hinterlassen: Die Haut ist voller Ablagerungen und die sollten entfernt werden. Wie sonst soll man reine schöne Haut herbeizaubern, wenn es schon an der Basis scheitert? Zudem können die wertvollen Pflegestoffe unserer Seren und Cremes viel besser einziehen und wirken, wenn der Teint vor dem Auftragen gründlich gereinigt wurde. Nicht zu vergessen das tolle Gefühl einer sauberen und geklärten Haut..

Mild, milder, Naturkosmetik

Damit die Haut beim Reinigen nicht austrocknet, sollten nicht nur Sensibelchen auf milde Rezepturen setzen, deren Tenside die Hautbarriere schonen und nicht angreifen. Hier haben natürliche Rezepturen klar die Nase vorn. Ich stelle Euch zwei meiner Lieblingsprodukte in Sachen Cleansing vor:

Take it easy

Mein Alltime-Favorite und gleichzeitig meine große Hoffnung, dass ich meinen Beauty-Vorsatz auch wirklich durchziehe: Das THERMAL SENSITIV Mizellenwasser. Es sorgt mit nur einem Wisch für klärende Reinigung und verwöhnende Feuchtigkeitspflege. Die Formulierung ohne Alkohol ist besonders sanft zur Haut und entfernt selbst wasserlösliches Make-up und Mascara gründlich. Einfach auf ein Wattepad geben und sanft über die Haut streichen. Das hinterlässt den Teint clean und verwöhnt ihn auch mit naturreinen Zutaten: Kieselsäurehaltiges Thermalwasser aus Schlangenbad, feuchtigkeitsspendendes Bio-Aloe vera-Gel, hautberuhigender Schilfrohrextrakt und konzentrierter Algenextrakt unterstützen die Regulierung der Hautbalance. Tolles Plus: Der fein-fruchtige Duft.

Sanfter Schaumschläger

Ideal für alle, die Sauberkeit mit weichem Schaum verbinden: Der feuchtigkeitsspendende THERMAL SENSITIV Reinigungsschaum enthält konzentrierten Algenextrakt zur Regulierung der Hautbalance. Thermalwasser aus Schlangenbad reinigt porentief ohne auszutrocknen. Für das i-Tüpfelchen sorgt wohltuendes Bio-Aloe vera in Kombination mit Zuckerrübenextrakt. Schon nach der Reinigung fühlt sich die Haut damit nicht nur klar und frisch, sondern auch zart gepflegt an. Einfach 1-2 Pumpstöße auf die leicht angefeuchtete Haut geben. Sanft einmassieren. Mit Wasser abspülen. Selbst das sollte spät nachts noch zu schaffen sein, oder?

Übrigens: Auch am Morgen solltet ihr die Haut gründlich reinigen. Sie ist während der Nacht aktiv und sondert beispielsweise Talg ab. Zudem fördert die Reinigung die Durchblutung und sorgt für Extra-Frische zum Tagesstart.

Eure Jenny

It’s Christmas Time again…

…und damit Zeit für schnuckelige Geschenkideen für Eure Lieben. Wir haben uns ein paar Gedanken gemacht, welche Kleinigkeiten aus dem Sortiment von Speick Naturkosmetik sich besonders gut unterm Baum oder im Nikolausstiefel machen würden und garantiert ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Ida und Jenny haben sich jeweils für ein Stück Seifenglück und einen Duft entschieden – aber lest am besten selbst!

Jennys weiße Winterträume

Let it snow!

Weiße Weihnachten? Unbedingt! Erst Schnee macht Weihnachten perfekt und ich fiebere jedes Jahr wieder den ersten Flocken entgegen. Mitte November war es hier im Bayerischen Wald schon soweit und ich habe zumindest ein paar Stunden Winter-Feeling genossen. Bevor die weiße Pracht nächstes Mal hoffentlich reichlich vom Himmel fällt, überbrücke ich die Zeit mit Deko und der Geschenkesuche. Die bezaubernde Seifenschneeflocke Made by Speick kommt da genau recht: Man kann sie prima ins Adventsgesteck integrieren, im Stiefel verstecken und sogar an den Weihnachtsbaum hängen. Wer sie schon an Nikolaus verschenkt, bringt Freunden gleich die perfekte, winterliche Ausstattung für das Gästebad mit. Die Seifenschneeflocke wird in bewährter Seifensieder-Tradition aus hochwertigen reinen Pflanzenölen hergestellt. Sie pflegt mit einer Wachscreme die Hände geschmeidig und ihre Duftkomposition aus reinen ätherischen Ölen verströmt mit ihrem zarten Schaum einen feinen Duft.

Warmes Licht im Glas

Auch meine zweite Geschenkidee steckt voll mit weißem Winterglück: Die Speick Duftkerze im Glas sorgt für weichen, warmen Lichterschein und das Wachs verströmt den charakteristischen Duft der hochalpinen Pflanze. Vier Exemplare auf einem Tablett bilden ein schönes Ensemble als Adventskerzen. Aber auch als Solitär macht das Gläschen mit Holzdeckel was her und schafft in jedem Ambiente ein herrlich gemütliches Cozy-Feeling. Für mich ein perfektes Mitbringsel zum Adventsbrunch und für Freund:innen, denen ein wenig Entschleunigung gut tun würde. Extra-Tipp: Verschenkt doch ein alpines Menü mit Tiroler Schinken, Allgäuer Bergkäse oder Kaiserschmarrn, das Ihr gemeinsam zubereitet und bei Kerzenlicht genießt. Damit ist das Alpen-Flair perfekt!

Idas dufte Winterfreuden

Ein zeitloser Klassiker

Sucht ihr noch eine Geschenkidee für euren Papa, Bruder oder euren Liebsten? Dann werft doch mal einen Blick auf das Speick Men Eau de Toilette! „Elegante Frische“ steht auf dem Umkarton, der im edlen Blau daherkommt. Diese Duftbeschreibung unterschreibe ich sofort! Das Eau de Toilette riecht klassisch, hat zwischen den würzig-holzigen und krautigen Noten aber auch zitrisch-frische Akzente. Ein Duft wie frisch rasiert, mmh! Gleichzeitig ist der kleine, kompakte Flakon ein hübscher Hingucker im Bad, der ebenfalls zeitlos, aber nicht altmodisch aussieht. Kombiniert das Eau de Toilette doch für den Gentleman eurer Wahl unter dem Weihnachtsbaum mit einem schönen Stift, einem Leder-Notizbuch oder einer guten Flasche Whisky.

Winterwaldzauber für daheim

Wenn es eher eine kleine Geste sein soll, dann bin ich wie Jenny auch ganz klar pro Seife! Die Bade- und Duscheifen Made by Speick – auch als „Bollermänner“ in der Redaktion bekannt – eignen sich bestens als aufmerksames Mitbringsel. Für die Weihnachtszeit ist die neue Waldseife ganz klar mein Favorit. In weihnachtlichem Grün ist sie schon dekorativ genug, lässt sich aber auch mit einem roten Schleifchen oder einem goldenen Geschenktütchen kombinieren. Oder ihr packt sie gemeinsam mit Nüssen und Mandarinen in den Nikolausstiefel. Der cremig-waldige, dezente Duft der veganen Seife verströmt ein Gefühl der Klarheit, während der üppige Schaum für sensorisches Vergnügen beim Händewaschen, Duschen oder Baden sorgt. Für ein waldiges Sorglos-Paket könntet ihr die Waldseife bspw. auch noch mit einem Zirbenkissen und einem Tannenzweig oder einem dekorativen Zapfen kombinieren.

Eine festliche, besinnliche Adventszeit voller Vorfreude wünschen euch
Jenny und Ida

Waldbaden in Dusche und Wanne mit der Wald Seife Made by Speick

Wenn in der Speick-Redaktion von „Bollermännern“ die Rede ist, dann wissen wir gleich Bescheid: ah, es geht um die großen, runden, farbenfrohen Bade- und Duschseifen Made by Speick! Besonders groß war die Freude, als wir erfahren haben, dass das Seifen-Sortiment Zuwachs von einem neuen Stück Seifenglück bekommen hat, das auf den schlichten Namen „Wald“ hört.

Die Aromen des Waldes: Wohltat für Körper und Geist

Das sogenannte Waldbaden hat in Ostasien, insbesondere in Japan, schon seit Jahrzehnten Tradition und ist dort unter dem Begriff Shinrin Yoku bekannt. Auch bei uns rückt die wohltuende Wirkung des Waldes immer stärker in den Fokus. Neben der temperaturregulierenden Wirkung, den bunten Farben im Wandel der Jahreszeiten und der vielseitigen Flora und Fauna ist es vor allem ein Aspekt, der den Wald zum Ort der Entspannung macht: die Waldluft. Mit den vielfältigen aromatischen Verbindungen, die im Wald wörtlich in der Luft liegen, wirkt sich der Aufenthalt im Wald positiv auf den menschlichen Organismus aus: die Herzfrequenz wird verlangsamt, die Atmung vertieft sich, Körper und Geist kommen zur Ruhe.

Wenn der Wald vor der Haustür fehlt oder im Alltag kein regelmäßiger Waldspaziergang machbar ist, dann können zumindest die ätherischen Öle der Nadelbäume dabei helfen, sich die wohltuende Wirkung der Waldluft daheim zunutze zu machen. Die Wald-Seife Made by Speick interpretiert ihren Namensgeber mit einem zarten Duft, der auf cremig-waldige Art Klarheit und Reinheit vermittelt. Passend dazu ist die Seife in einem edlen Grünton gehalten.

Hochwertige Naturseife

Eine hochwertige Seife zeichnet sich durch verschiedene Eigenschaften aus, die auch der Wald-„Bollermann“ erfüllt:

  1. Pflanzliche Öle als Basis: Die Rezeptur der Wald-Seife ist vegan und basiert auf Pflanzenölen. Konkret sind es Palmöl aus nachhaltigem Anbau sowie Kokos- und Olivenöl, die in verseifter Form die Basis bilden.
  2. Feuchtigkeitsspendendes Glycerin: Eine gute Naturseife bringt von Haus aus einen pflegenden Bestandteil mit, der bei der Seifenherstellung entsteht: Glycerin. Beim Speick-Herstellungsprozess, welcher das komplette Fett verseift und nicht nur die abgespaltenen Fettsäuren neutralisiert, verbleibt das Glycerin als feuchtigkeitsspendende Komponente im Produkt. So auch in der Wald-Seife.
  3. Ressourcenschonende Verpackung: Unverpackt kommt die Wald-Seife daher, der Aufkleber mit den gesetzlich verpflichtenden INCI-Angaben lässt sich von der Unterseite mühelos entfernen. Schon ist die Seife einsatzbereit.

Verwenden könnt ihr die Wald-Seife auf unterschiedliche Arten, wie der Name „Bade- und Duschseife“ bereits nahelegt:

  • Duschen: Die Wald-Seife ist vor allem zur Reinigung des Körpers gedacht. Für die Haare ist eher die Haarseife aus dem Speick-Sortiment geeignet.
  • Baden: Wenn ihr es mit dem Waldbaden wörtlich nehmen wollt, dann nehmt die Wald-Seife einfach mit in die Wanne, schäumt sie beim Einlassen des Badewassers auf und genießt den pflegenden Schaum und den angenehmen, zarten Duft.  
  • Händewaschen: Für das Waschbecken ist die Wald-Seife fast zu schade, aber selbstverständlich lässt sie sich auch zum Händewaschen benutzen. Auch mit kaltem oder lauwarmem Wasser schäumt die Seife schnell und üppig auf.

Ein Tipp zur Anwendung und Aufbewahrung

Mit einem Seifensäckchen oder einem Seifennetz könnt ihr die Wald-Seife besonders cremig und üppig aufschäumen und sie beim Duschen und Baden gleichzeitig für ein Peeling nutzen. Nach der Anwendung solltet ihr die Seife im Säckchen oder auf einer Seifenschale vollständig trocknen lassen.

Mit ihrem schlichten, aber ansprechenden Design ist die Bade- und Duschseife auch zum Verschenken geeignet. In wenigen Monaten findet sie in jedem (größeren) Nikolausstiefel und natürlich – passenderweise – auch unter dem Weihnachtsbaum ihren Platz.

Eure Ida