Speick-After-Sun-Face-Serum-Ida-Koenig-fuer-Speick

Nachwuchs in der Speick Sun Linie: das neue After Sun Face Serum

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die ersten intensiveren Sonnenstrahlen des Jahres. Für viele Menschen bedeutet das eine erhöhte UV-Exposition. Eine gute Sonnenpflege ist daher schon jetzt, spätestens aber in den Sommermonaten, ein Must-Have im Badezimmer. Die Speick Sun Linie bietet hierfür eine Lösung für die gesamte Familie mit verschiedenen Sonnencremes, einer Sonnenmilch und der After Sun Lotion. Neu im Sortiment ist das After Sun Face Serum, welches sonnengestresste Haut intensiv pflegt.

Speick After Sun Face Serum Titel Ida Koenig fuer Speick

Feuchtigkeitsintensive Pflege für sonnengestresste Haut

Das After Sun Face Serum erweitert die Speick Sun Linie um ein zusätzliches Produkt speziell für die Gesichtspflege. Es kann entweder als Basis für die Tages- oder Nachtpflege dienen oder zur Regeneration nach dem Sonnenbaden verwendet werden. Geeignet ist das Serum nicht nur für das Gesicht, sondern auch für Hals und Dekolleté.

Bio-Inhaltsstoffe für Feuchtigkeit, Regeneration und Hautberuhigung

Drei Eigenschaften sollte ein gutes After Sun-Produkt in sich vereinen: die Fähigkeit, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, sie zu beruhigen und zu regenerieren, ohne sie unnötig zu beschweren. Genau das macht das After Sun Face Serum. Die Basis dafür bilden folgende Inhaltsstoffe:

  • Aloe Vera: Mit 80% der Hauptinhaltsstoff des Serums, beruhigt die Haut und spendet intensive Feuchtigkeit.
  • Squalan: Wird aus Olivenöl gewonnen, bewahrt die Feuchtigkeit der Haut und verleiht ihr ein seidiges Gefühl. Es sorgt außerdem für eine tolle, leichte Textur des Serums.
  • Ectoin: Im Zusammenhang mit Sonnenpflege ist Ectoin eine sehr wertvolle Komponente, da es die Haut dabei unterstützt, ihre Feuchtigkeit zu bewahren und die Hautbarriere zu stärken. Gleichzeitig mildert es Entzündungen, schützt die Zellen und trägt dazu bei, sonnenbedingte Schäden zu reparieren. Ein wahres Multitalent also!

Der einzigartige Extrakt der hochalpinen Speick-Pflanze aus kontrolliert biologischer Wildsammlung rundet die pflegenden Eigenschaften des Serums ab.

Als zertifizierte Naturkosmetik ist das Gesichtsserum selbstverständlich frei von synthetischen Duft- und Farbstoffen, Silikonen, Parabenen und Mineralölen. Es ist außerdem gluten- und laktosefrei und für eine vegane Lebensweise geeignet.

Federleichtes Pflegetalent

Von einem Gesichtsserum erwarte ich, dass es sich auf der Haut leicht anfühlt, sich einfach verteilen lässt und schnell einzieht. Diese Anforderungen erfüllt das After Sun Face Serum absolut. Die Textur des Serums ist federleicht und es gleitet geradezu über die Haut. Blitzschnell zieht es ein, ohne dabei einen öligen Film zu hinterlassen oder zu kleben. Eine ideale Grundlage also für Sonnencreme oder anderweitige Gesichtspflege! Im Sommer stelle ich mir das Serum bei heißen Temperaturen insbesondere am Abend auch als Solopflege großartig vor.

Der Duft ist dezent und unaufdringlich. Duftstoffallergiker und alle, die sensible Haut haben, können aufatmen: es sind keine ätherischen Öle enthalten, sondern der Duft stammt von Pflanzenextrakten, darunter Apfel, Kokosnuss, Vanille und Aprikose. Klingt sommerlich? So duftet es auch!

Speick-After-Sun-Face-Serum-Ida-Koenig-fuer-Speick

Auch die äußeren Werte stimmen

Das Serum kommt in einer Verpackung daher, die sowohl stylisch als auch nachhaltig ist. Die FSC-zertifizierte Faltschachtel aus Papier in sommerlichem Blau ist mit umweltfreundlichen Farben bedruckt. Der Glas-Flakon sieht nicht nur schick und edel aus, sondern schützt das Serum auch optimal vor Luft und Verunreinigung. Der Pumpspender ermöglicht eine präzise Dosierung.

Die Speick Sun Linie bietet mit ihren Sonnencremes und der After Sun Lotion bereits wirksamen Sonnenschutz und entsprechende Pflege; nun ergänzt das hochkonzentrierte After Sun Face Serum das Sortiment um ein weiteres Produkt, das im Sommer schnell zu einem neuen Liebling von mir werden könnte!

Eure Ida

Für alle Wetter gecremt

In diesem Jahr macht der April seinem Ruf wirklich alle Ehre: Von sonnig-warmen Tagen über Sturmböen und Regenwetter bis hin zu Schnee und Kälte wechselt die Witterung fröhlich. Wer sich länger im Freien aufhalten möchte oder seine Wege zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegt, darf kleidungstechnisch die Kunst des Zwiebellooks perfektionieren. Und auch in Sachen Pflege ist Vielfalt gefragt. Diese Favoriten aus dem Speick-Sortiment sind jetzt die perfekte Wahl.

Unverzichtbar: UV-Schutz

Bei wechselhaften Bedingungen ist die Sonne natürlich ein besonders willkommener Gast. Kaum zeigt sie sich, wollen wir die wärmenden Strahlen auch wirklich auskosten. Das kann allerdings gefährlich für unsere Haut werden. UV-Schutz ist Pflicht! Je nach Hauttyp sollte mindestens ein mittleres Level (LSF 20) erfüllt sein, wer schnell zu viel Sonne bekommt, nimmt am besten einen hohen Schutzfaktor (LSF 30 oder mehr). Schließlich ist Sonnenbrand das Letzte, womit wir in den Frühling starten wollen… Ob es eine Creme oder eine leichte Lotion sein soll, ist dabei Geschmackssache. Mein aktueller Liebling ist die Speick Sun Sonnenmilch mit LSF 30.

Erste Hilfe: After Sun Lotion

Ein bisschen zu viel Farbe auf Wangen, Nasenrücken oder Dekolleté kommt wirklich schnell zustande. Wer den Sonnenschutz vergessen oder die Wärme ganz spontan genossen hat, wird an Rötungen nicht vorbeikommen. Wirksame Erste Hilfe liefert die Speick Sun After Sun Lotion. Mit satten 80% Bio-Aloe vera-Gel in Kombination mit Zuckerrübenextrakt und Ectoin bringt sie den Feuchtigkeitshaushalt wieder in Balance und regeneriert gestresste Haut. Ihr Repair-Effekt hilft übrigens nicht nur nach zu viel Sonne – mehr dazu später…

Balance, Schutz und Regeneration

Die aktuellen Wetterkapriolen können den Teint ganz schön aus dem Gleichgewicht bringen. Mein Liebling für das Gesicht ist bei meiner sensiblen, zu Trockenheit neigenden Haut deshalb die Speick Thermal Sensitiv Regulierende Nachtcreme: Konzentrierter Algenextrakt, Bio-Sheabutter, Bio-Kamelienöl und Bio-Aloe vera-Gel sorgen für das richtige Verhältnis von Feuchtigkeit und Lipiden. Selbstverständlich kommt sie klassisch als Overnight-Treatment zum Einsatz – wie über die Wintermonate verwende ich sie aber auch jetzt noch gern als Schutz, wenn es windig oder kalt draußen ist. In den letzten Wochen hatten wir tatsächlich nochmal Minusgrade und Schnee bis ins Flachland! Für den Einsatz bei Spaziergängen und die Zeit bei meinen Pferden, war die Creme perfekt. Nur in den Bergen habe ich für besseren Wetterschutz eine Variante mit Bienenwachs gewählt. Leider hat mich selbst dieses Schutzschild kürzlich im Stich gelassen, als ich in exponierter Lage ziemlich Wind abbekommen habe. Zurück zuhause war der erste Impuls, die Haut mit Lipiden zu versorgen. Allerdings habe ich mich dann an den Wirkstoff Ectoin erinnert, der in der Speick After Sun Lotion zum Einsatz kommt: Er ist ein Multitalent, was extreme Bedingungen betrifft. Ectoin wirkt nicht nur regenerierend bei geschädigter Haut, sondern sein  Schutz reicht  von Schäden durch Umwelteiflüsse wie der UV Strahlung bis hin zum Schutz vor Schäden durch Umweltverschmutzung. Ich habe die Regenerationswirkung von Ectoin also spontan auf der von Wind und Minusgraden geröteten Gesichtshaut ausprobiert, einmal nachmittags, einmal abends. Vor dem Zubettgehen habe ich die Thermal Sensitiv Nachtcreme zusätzlich angewendet.  Am nächsten Morgen keine Spur mehr von Spannungsgefühlen oder Irritationen. Für mich sind die beiden Pflegeprodukte damit wirklich unverzichtbar.

Nachdem die Handschuh-Saison eigentlich offiziell beendet ist, sind die Hände der Witterung nun wieder schutzlos ausgesetzt. Das hinterlässt Spuren. Die Speick Thermal Sensitiv Nährende Hand- und Nagelpflege sorgt mit ihrer reichhaltigen Textur für eine intensive Pflege. Bio-Aloe vera-Gel darf auch hier nicht fehlen, ebenso Algenextrakt und Bio-Kamelienöl. Die Rezeptur spendet aber nicht nur Feuchtigkeit und reguliert die Hautbalance, sie sorgt auch für einen präventiven, natürlichen Lichtschutz – damit die Hände unser Alter nicht verraten…

Egal bei welchem (April-)Wetter: Es kommt definitiv nicht nur auf die richtige Kleidung an, sondern auch auf die passende Pflege!

Eure Jenny

NACH DER SONNE IST VOR DER SONNE: AFTER SUN PFLEGE

UV-Schutz ist wichtig, keine Frage. Mit mineralischem Filter, der praktisch ohne Wartezeit wirkt, ist unser Teint bestens gerüstet um die warmen Strahlen des Sommers zu genießen. Was viele aber unterschätzen: Auch mit ausreichendem Schutz wird die Haut zu einem gewissen Grad strapaziert. Sie verliert Feuchtigkeit, Salz- und Chlorwasser trocknen zusätzlich aus und ihre Schutzbarriere muss gestärkt werden. Deshalb ist auch After Sun Pflege essentiell.

Feuchtigkeit ist das A und O: Die braucht die Haut nach der Sonne unbedingt. Zwar kann auch eine normale Bodylotion diese liefern, aber meist nicht in so konzentrierter Form. After Sun Pflege kann außerdem mehr. Ihre Zusammensetzung ist insgesamt auf die Bedürfnisse der Haut nach dem Sonnenbad ausgerichtet. Sie hydratisiert nicht nur, sondern enthält auch beruhigende Inhaltsstoffe, kühlt und hilft bei der Regeneration. Denn eines darf man nicht vergessen: Auch leichte Formen von Sonnenbrand sind Entzündungen. Sie führen zu einer stärkeren Durchblutung und so zur sichtbaren Rötung der Haut.

Feuchtigkeit, Reparatur und Schutz

Speick Sun After Sun Lotion JP Aloe_skaliert

Die Speick SUN After Sun Lotion bietet eine intensive Feuchtigkeitspflege mit satten 80 Prozent Bio-Aloe vera-Gel. Und das hat es in sich – die Wüstenlilie verfügt nämlich über beeindruckende Selbstheilungskräfte: Wird eines ihrer Blätter verletzt, schließt sich die Stelle minutenschnell wie durch Zauberhand. Verantwortlich dafür ist der Mehrfachzucker Acemannan, der eine Art Gel-Pflaster bildet. Er macht die Zutat ideal, um auch strapazierter Haut Schutz zu bieten. Neben dem Hauptanteil Wasser stecken in der Heilpflanze noch gut 160 (!) weitere Substanzen, wie Vitamine und wichtige Fettsäuren, Aminosäuren und Enzyme. Diese Zusammensetzung sorgt dafür, dass die im Aloe vera-Gel gelieferte Feuchtigkeit nicht einfach verdunstet, sondern in die Haut eindringt und dort gespeichert wird.

Neben diesem erstklassigen Durstlöscher setzt Speick in der After Sun Lotion auch Zuckerrüben-Extrakt und pflanzliches Glyzerin, Vitamin E und nicht zuletzt hautschützendes Ectoin für einen hochwirksamen Repair-Effekt ein. Ectoin trägt nicht umsonst das Prädikat „Lieblingsrohstoff“ von Speick Naturkosmetik Laborleitung Susanne Gans. Er bietet einen unvergleichlichen Schutz des Haut Immunsystems, stärkt dieses und die Zelle als solche. Ectoin repariert außerdem die Hautbarriere, wirkt entzündungshemmend und gegen Schädigungen der DNA. Ein schier unerreichter Beauty-Hero, über den Ihr hier noch mehr erfahren könnt. Zum Thema Durstlöscher für die Haut hat auch Ida einen schönen Beitrag verfasst.

Anwendungskomfort, Duft und Verträglichkeit

Speick Sun After Sun Lotion JP Aloe und Squeeze

Das leicht kühlende Cremefluid lässt sich easy verteilen und zieht schnell ein, ohne zu kleben. Die Komposition natürlicher Extrakte wie Aprikose, Apfel und Vanille verleiht der After Sun Lotion einen angenehm natürliches Aroma, ganz ohne ätherische Öle. Duftstofffrei, alkoholfrei und auch ohne (kühlendes, aber auch reizendes) Menthol – damit ist die After Sun Lotion wirklich für alle Hauttypen geeignet, auch für Sensibelchen, und wurde dermatologisch allergologisch getestet. Außerdem ist die Rezeptur in der himmelblauen Tube vegan, verzichtet auf Gluten und Laktose. Das COSMOS NATURAL Siegel weist die After Sun Lotion als echte Naturkosmetik aus.

Nachdem ich erst kürzlich für naturalbeauty.de eine Auswahl aus dieser Kategorie auf dem Schreibtisch hatte, kann ich zugeben: Für mich persönlich eines der besten After Sun Produkte, die derzeit in der Bio-Beauty-Branche zu haben sind – zudem das einzige mit 200 ml Inhalt und damit ein Gast in meinem Badezimmer, der „all summer long“ bleiben darf. Auch Julia war im Test von der Rezeptur begeistert. Probiert die Lotion unbedingt aus. Denn: Nach der Sonne ist vor der Sonne 😉

Eure Jenny

Sonnencreme und Gesichtspflege: So funktioniert’s!

Seitdem wir im letzten Jahr unsere Speick SUN Produkte auf den Markt gebracht haben, sind wir mit unzähligen Fragen rund um das Thema Sonnenschutz überrannt worden. Viele davon haben wir in den vergangenen Monaten auf unseren sozialen Kanälen und vor allem auch hier auf dem Blog beantwortet. Und doch kommen immer wieder neue Fragen auf, die auch uns noch einmal genauer nachforschen lassen: Wie ist das eigentlich mit dem Sonnenschutz und…? Eine Frage, die uns in den letzten Wochen wirklich häufig gestellt wurde, ist die Frage nach der richtigen Anwendung von Sonnenschutz und Pflege- oder Make-up-Produkten. Auch uns sind dazu viele Aussagen begegnet, also haben wir noch einmal bei unserer Laborleitung Susanne Gans nachgefragt und die ultimativen Tipps für euch zusammengetragen!

Kann ich bei der Gesichtspflege meine Routine beibehalten?

Vermutlich hat jede und jeder von uns eine gewisse Routine bei der Gesichtspflege. Mal mehr, mal weniger Produkte, sorgen tagtäglich für eine gesunde und schöne Haut. Wie gehe ich aber jetzt mit einer zusätzlichen Sonnenpflege um? Und an welcher Stelle meiner Routine wende ich sie an?

Sonnenschutz immer an erster Stelle integrieren

Tatsächlich ist es am besten, das Sonnenschutzprodukt direkt auf die Haut aufzutragen, ohne weitere Pflegeprodukte zu verwenden. Da sich ein mineralischer Sonnenschutz auf die Haut legt und die UV-Strahlen reflektiert, ist es am besten, er wird auf die unbehandelte Haut aufgetragen. So kann er in die oberste Hautschicht eindringen und reflektiert nur das UV-Licht, nicht aber das sichtbare Licht. Sprich: Je mehr Produkt ich unterhalb meines Sonnenschutzes verwende, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass meine Haut weiß aussieht. Der Sonnenschutz bleibt obenauf liegen und reflektiert das sichtbare Licht, das die Weißfärbung ausmacht.

Speick SUN: Hautpflege mit Sonnenschutz

Unsere Produkte von Speick SUN können gleichermaßen für Körper und Gesicht verwendet werden. Die Rezepturen sind bewusst so formuliert, dass keine weiteren Pflegeprodukte benötigt werden: Speick SUN ist Hautpflege mit Lichtschutzfaktor, die neben unserem Hautbarriere-Wirkkomplex alles enthält, was die Haut zur Reparaturpflege benötigt.

Das perfekte Duo: Serum und Sonnenschutz

Ihr möchtet nicht auf ein Pflegeprodukt als Grundlage verzichten? Dann wählt eine leichte Grundlage, wie zum Beispiel unser Speick Thermal Sensitiv Hyaluron Serum. Hierbei handelt es sich um eine reine Feuchtigkeitspflege, die die Hautbarriere nicht verklebt. Wichtig: Verwendet eine kleine Menge, die ausreichend in die Haut einziehen kann, bevor ihr euren Sonnenschutz auftragt.

Anders verhält es sich übrigens mit reichhaltigen Pflegeprodukte, die Fette in hoher Konzentration beinhalten. Diese sind nicht als Grundlage für einen mineralischen Sonnenschutz geeignet und führen zu einer Verstärkung des oben genannten Weißel-Effekts.

Sonnenschutz und Make-Up?

Auch hier gilt: Erst der Sonnenschutz! Foundation, Puder und dekorative Kosmetik sollten in jedem Falle erst nach dem Sonnenschutz aufgetragen werden. Wichtig ist auch, dass ihr euren Sonnenschutz einziehen lasst, bevor ihr weitere Produkte einarbeitet. Vielleicht putzt ihr in der Zeit einfach gründlich eure Zähne, trinkt gemütlich einen Kaffee oder stimmt euch mit eurem Lieblingslied auf den Tag ein. Danach kann es weitergehen!

Und wie kann ich meinen Sonnenschutz nachcremen, wenn ich Make-Up trage?

Natürlich kannst du den Sonnenschutz jederzeit nachtragen, auch über deinem Make-Up. Die schlechte Nachricht ist jedoch, dass der Sonnenschutz so nicht mehr in die oberste Hautschicht eingerieben werden kann und vermutlich nur noch auf der Haut hin und her rutscht. Das fühlt sich nicht nur unangenehm an, sondern sieht auch nicht schön aus. Durch Ungleichverteilung des Sonnenschutzes kann es zu Fleckenbildungen kommen, das Zinkoxid bleibt auf der Haut liegen und erzeugt so eine deutlichere Weißfärbung bzw. Blässe.

Muss ich denn überhaupt nachcremen?

Hast du den Sonnenschutz morgens ausreichend aufgetragen, ist ein Nachcremen im Alltag nicht zwingend nötig. Durch das Nachcremen wird der Lichtschutzfaktor aufrechterhalten, nicht erhöht. So oder so solltest du also im Sommer immer darauf achten, die Haut deinem Hauttyp gerecht vor der Sonne zu schützen, Mittagssonne zu meiden, etc. Sobald du aber stark schwitzt, in der Heuschnupfensaison häufig die Nase putzt, baden gehst oder dich im Gebirge oder am Wasser mit erhöhter UV-Strahlung aufhältst, solltest du deinen Sonnenschutz erneuern. Im Zweifel heißt es hier also: Abschminken, Sonnenschutz erneuern, neu schminken. Oder einfach mal auf das Make-Up verzichten, dann ist auch das Nachcremen problemlos möglich!

Lieber nicht: DIY getönte Sonnencreme

Ein beliebter Tipp, um Sonnenschutz und Make-Up gleichermaßen verwenden zu können, ist es, beide Produkte direkt bei der Anwendung zu vermischen. Das birgt aber gleich zwei Risiken:

Beitrag I_SUN Anwendung

Zum Einen verwendest du vermutlich viel zu wenig Sonnenschutzprodukt. Denn als Richtmenge gilt 1/2 TL Sonnencreme allein für das Gesicht eines Erwachsenen. Möchtest du das gleichmäßig mit einer getönten Foundation mischen, müsstest du 1 TL Produkt auf das Gesicht verteilen. Kurz gesagt: Das wird schwierig! Verwendest du weniger Sonnenschutzprodukt, ist auch der Lichtschutzfaktor nicht in vollem Maße gegeben, die UV-Reflektion des Sonnenschutzes wird beeinträchtigt und trotz Sonnenschutz kann es zum Sonnenbrand kommen.

Zum Anderen kann es bei zwei Produkten, die für sich selbst sicher sind, zu einer Kreuzreaktion kommen, die die Wirkungen aufhebt oder umkehrt. Sprich: Der für sich als sicher bewertete Sonnenschutz kann mit der für sich als sicher bewerteten Foundation zu einem nicht sicheren Produkt werden, das im schlimmsten Falle zu Hautreaktionen führen kann. Mischt du die Produkte nicht direkt vor dem Gebrauch, sondern auf Vorrat, kann auch die Konservierung versagen. Die Folge: Beide Produkte können nicht mehr verwendet werden.

Und zu guter Letzt gilt auch hier: Sobald der Sonnenschutz mit einem anderen Produkt vermischt wird, kann er nicht mehr in die oberste Hautschicht eindringen. Der Lichtschutz liegt auf der Haut auf, das sichtbare Licht wird reflektiert und das Make-Up-Sonnenschutzgemisch wirkt deutlich heller, passt somit auch nicht mehr zum Hauttyp.

Fazit: 5 Minuten mehr einplanen

Unsere Empfehlung: Plant für eure Sonnenschutz-Routine einfach fünf Minuten mehr ein und macht den Sonnenschutz zum ersten Schritt eurer Gesichtspflege. Gleiches gilt natürlich auch für den Körper, denn eure Sonnencreme zieht genauso schlecht ein, wenn ihr vorher schon eine reichhaltige Body Lotion oder ein Körperöl verwendet habt. Testet doch einfach mal, ob euch die pflegende Wirkung unserer Speick SUN Produkte nicht schon ausreicht. Und nach einem Tag in der Sonne könnt ihr eure Haut abends ja wie gewohnt mit euren Lieblings-Pflegeprodukten nach Lust und Laune verwöhnen.

Übrigens: Gleich morgen folgt ein zweiter Beitrag zum Thema Sonnenschutz, der sich mit dem Thema Reinigung beschäftigt. Also schaut auf jeden Fall morgen noch einmal vorbei, um unsere Tipps für eine tiefengereinigte Haut nach dem Sonnenbaden zu erfahren!

Bis morgen,

Eure Ina

Selfcare mit Speick Naturkosmetik

Seit rund einem Monat dreht sich die Welt zwar wie gewohnt weiter, aber wir alle mussten unseren Alltag auf die Schutzmaßnahmen zur Vermeidung einer weiteren Ausbreitung des Corona Virus anpassen. Wie sich das auf den Alltag eines jeden von uns auswirkt, ist sehr unterschiedlich. Manch einer (so zum Beispiel ich) arbeitet im Homeoffice, andere (wie zum Beispiel ein Großteil meiner Kolleginnen und Kollegen in der Produktion, im Labor und auch in unserer Verwaltung) arbeiten unter strengsten Hygienevorschriften weiterhin an ihrem gewohnten Arbeitsplatz. Was alle jedoch verbindet: Wir verbringen viel mehr Zeit zuhause als zuvor! Wer möchte, kann sich das zunutze machen und sich mal wieder ein paar wohltuenden Pflegeritualen hingeben. Welche das sein können, stellen wir euch heute vor: Hier kommen die besten Produkte von Speick Naturkosmetik für ein bisschen Wellness zuhause!

  1. Reichhaltige Feuchtigkeitspflege für gestresste Hände (und Füße)

Das richtige Händewaschen haben wir euch vor Kurzem schon auf unserem Instagram Kanal vorgestellt. Trotz der reichhaltigen Pflegekomponenten in unseren Seifen werden unsere Hände dabei aktuell jedoch ziemlich gestresst. Häufiges Händewaschen, dazu die Temperaturwechsel draußen – bei meinen Händen führt das schnell zu einem „Schmirgelpapier“-Gefühl an Händen und Handgelenken. Meine ultimativen Tipps: Gönnt euch doch ab und zu mal ein Bad für die Hände und fügt dem warmen Wasser ein paar Tropfen unseres Speick Natural Aktiv Körperöls hinzu. Sorgt für eine gemütliche Sitzposition und dann lasst eure Seele (und Hände) einfach mal ein paar Minuten baumeln. Nutzt die Zeit, um einfach mal tief durchzuatmen und abzuschalten oder stellt euch einen Podcast oder eure Lieblingsserie nebenher an. Wohlfühlfaktor 10/10, garantiert!

Wer seine Hände nach dem pflegenden Bad noch weiter verwöhnen möchte, kann mit unseren Handcremes eine reichhaltige Pflegemaske zaubern. Wie das geht? Ganz einfach: Holt euch in der Apotheke oder im Drogeriemarkt ein Paar Baumwollhandschuhe, tragt zum Beispiel unseren Speick Thermal Sensitiv Hand- und Nagelbalsam großzügig auf Hände und Handgelenke auf und zieht die Baumwollhandschuhe drüber. Am besten einfach mal über Nacht einwirken lassen und dafür am nächsten Morgen mit streichelzarten Händen belohnt werden. Versprochen!

Das Ganze funktioniert natürlich auch wunderbar für die Füße mit unserem Speick Natural Aktiv Fußbalsam, der die meist eher vernachlässigten Füße mit viel Feuchtigkeitspflege und Extrakten aus Rosskastanie, Rosmarin und Hopfen verwöhnt.

MR040496

  1. Feuchtigkeitsbooster für das Gesicht

Vielleicht geht es euch wie mir und beim ersten Blick in den Spiegel morgens erschreckt ihr euch kurz über euer müdes Gesicht. Leider bin ich wirklich faul, was das regelmäßige Auftragen von pflegenden Gesichtsmasken angeht. Mit diesen zwei Varianten habe ich aber meine kleinen, unkomplizierten Helfer für den ultimativen Frische-Kick am Morgen und die Verwöhnpflege am Abend gefunden.

Morgens: Unser Speick Thermal Sensitiv Hyaluron Serum besticht mit einer Kombination von Hyaluron, Ectoin, Bio-Aloe vera-Gel und Thermalwasser. Das hochkonzentrierte Serum unterstützt die Haut aktiv dabei, ihre Feuchtigkeitsdepots aufzufüllen und revitalisiert sofort. Damit ist es nicht nur eine perfekte Grundlage für eine feuchtigkeitsspendende Tagespflege, ihr könnt es auch als Maske verwenden. Reinigt eure Haut und tragt das Serum großzügig im Gesicht und auf dem Dekollete auf. Lasst das Serum 15-20 Minuten einwirken. Anschließend könnt ihr überschüssiges Produkt einfach mit einem weichen Baumwolltuch abnehmen. Das Fazit: Strahlende Haut, die optimal mit Feuchtigkeit versorgt ist und euch gleich viel wacher aussehen lässt. Psst: Die Anwendung funktioniert übrigens auch mit unserer Speick SUN After Sun Lotion, die neben einem hohen Aloe vera Gehalt von über 80% auch den Wirkstoff Ectoin enthält, dem eine kraftvolle Anti-Aging-Wirkung nachgesagt wird.

Abends: Die verwöhnende Speick Thermal Sensitiv Nachtcreme enthält reines Thermalwasser sowie einen hochaktiven Wirkstoffkomplex von konzentriertem Algenextrakt zur Regulierung der Hautbalance, feuchtigkeitsspendendem Bio-Aloe vera-Gel, reichhaltiger Bio-Shea-Butter und schützendem Bio-Kamelienöl. Damit eignet sie sich neben der regulären Nachtpflege auch wunderbar als verwöhnende Gesichtsmaske. Tragt die Nachtcreme dazu einfach großzügig auf Gesicht und Dekollete auf und lasst sie 20-30 Minuten einwirken. Überschüssiges Produkt könnt ihr anschließend mit einem weichen Tuch abnehmen. Auch hier werdet ihr mit einer wohlgenährten und mit intensiver Feuchtigkeit versorgten Haut belohnt!

MR040513

  1. Entspannung und Pflege für den gesamten Körper

Gönnt euch doch einfach mal wieder ein Bad, um Körper und Seele in diesen turbulenten Zeiten zu entspannen. Auch hier eignet sich unser Speick Natural Aktiv Körperöl wunderbar als pflegender Badezusatz. Nach dem Baden könnt ihr eure Haut mit einer unserer feuchtigkeitsspendenden Body Lotions verwöhnen, zum Beispiel der Speick Thermal Sensitiv Body Lotion. Die zarte Textur umhüllt die Haut mit intensiver Feuchtigkeit, während der fein-fruchtige Duft für den Mini-Spa-Moment zuhause sorgt. Wer bei der Körperpflege gedanklich in den Urlaub schweifen möchte, dem empfehle ich wärmstens unsere Speick SUN After Sun Lotion zur Feuchtigkeitspflege. Die fruchtige Komposition natürlicher Duftwässer mit einer leichten Kokosnote erinnert mich sofort an warme Sommerabende nach einem Tag am Strand. Und dank ihrer überzeugenden Rezeptur mit Bio-Aloe vera-Gel und Ectoin eignet sie sich eh bestens zur intensiven Feuchtigkeitspflege – egal ob im Sommer, Winter, Frühling oder Herbst!

MR040505

  1. Vitamin D und Sauerstoff tanken – aber bitte mit Sonnenschutz!

Seitdem ich im Homeoffice arbeite, habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, jeden Tag mindestens einmal spazieren zu gehen. Glücklicherweise habe ich zwei Parks und genügend schöne Ecken in direkter Nähe und kann das überwiegend schöne Frühlingswetter bei meinen kurzen Ausflügen genießen. Dabei setze ich auf den Sonnenschutz von Speick SUN für mein Gesicht, denn die Kraft der Sonne sollte auch im Frühling nicht unterschätzt werden. Es lohnt sich also durchaus, auch jetzt schon exponierte Hautstellen mit Sonnencreme vor der Sonne zu schützen. Mein Favorit für den Frühling: Unsere Sonnenmilch oder Sonnencreme mit LSF 30, die dank der pflegenden Inhaltsstoffe auch anstelle einer Tagespflege verwendet werden können. Aktuell nutze ich die Sonnenmilch, die unser SUN-Sortiment seit wenigen Wochen erweitert. Damit bin ich nicht nur vor Sonnenbrand, sondern auch vor Hautalterung geschützt – so wohltuend die Sonne auch ist, ist sie gleichzeitig leider auch einer der Hauptverursacher von Hautalterung. Also: Gönnt euch regelmäßig Bewegung an der frischen Luft, aber vergesst eure Speick SUN Pflege nicht dabei!

MR040478

  1. Nutzt die Zeit zuhause für intensive Haarpflege

Nach zwei erfolglosen Versuchen, meine Haare auf Haarseife umzustellen, hatte ich das Projekt Haarseife für mich zunächst ad acta gelegt. Bisher habe ich es immer nur 2-3 Tage durchgehalten und mich dann so unwohl gefühlt, dass ich zurück zu meiner Shampoo-Routine mit unserem Speick Natural Aktiv Regeneration & Pflege Shampoo gegangen bin. Meine langen, dicken Haare waren einfach zu strähnig und sahen fettig aus. Jetzt wollte ich es aber nochmal wissen und der Zeitpunkt für die Umstellung war wirklich dankbar: Da ich mich eh nur zuhause aufhalte und lediglich zum Spazierengehen oder Einkaufen das Haus verlasse, habe ich die Haarseife noch einmal getestet. Siehe da, Durchhalten lohnt sich! Nach etwa zwei Wochen mit mal mehr und mal weniger strähnigem Haar haben meine Haare sich schon ganz gut an die neue Pflegeroutine gewöhnt, mittlerweile bin ich bei Woche 3 und komme mit der Haarseife wirklich gut klar. Meine Haare danken es mir mit mehr Glanz und deutlich gepflegteren Spitzen. Ohne die saure Rinse geht es aber definitiv nicht, auch das lässt sich aber ganz einfach integrieren: Ich habe ein altes Glas (ca. 900 ml) und eine Apfelessig Flasche neben der Dusche stehen und mische mir damit meine Spülung direkt vor oder beim Duschen. Die saure Rinse abschließend einfach über die Haare gießen und die Haare dabei mit den Händen leicht auflockern. Fertig! Die saure Rinse muss übrigens nicht mit Wasser ausgespült werden.

MR040503

Wer lieber beim Shampoo bleibt, findet in unseren vier Natural Aktiv Shampoos, unserem Men Active Shampoo und dem neuen PURE Shampoo die richtige Pflege für seine Haare. Die optimale Ergänzung ist der Natural Aktiv Conditioner, der anschließend in die Längen der Haare aufgetragen wird. Auch hier könnt ihr euren Haaren eine Extraportion Pflege gönnen, wenn ihr den Conditioner als Intensiv-Kur oder sogar als Leave-In-Pflege verwendet. Für die Intensiv-Kur könnt ihr den Conditioner 10 Minuten einwirken lassen, bevor ihr ihn ausspült. Als Leave-In-Pflege verwendet ihr den Conditioner einfach nach der Haarwäsche und spült ihn nicht aus. Das Resultat: Gepflegte Haare und Spitzen, die mit intensiver Feuchtigkeit versorgt sind.

Ich hoffe, ihr habt bis zum Ende des Textes durchgehalten und den ein oder anderen Pflege-Tipp für euch zum Ausprobieren entdeckt. Wir wünschen euch viel Spaß bei euren Mini-Spa-Momenten!

Bleibt gesund und bis bald,

eure Ina

SHE’S GOT THE LOOK: DIE SPEICK SUN SONNENPFLEGE

Auch wenn vor allem die inneren Werte zählen – eine schicke Verpackung gehört einfach dazu. Gerade bei Kosmetik greifen wir erst dann zum Schnuppern, Testen oder Kaufen ins Regal, wenn eine schöne Hülle unsere Aufmerksamkeit erregt hat. Klar möchten wir eine Marke daran wiedererkennen. Aber eine Verpackung darf und soll sich durchaus aus der Menge abheben. Mit dem Design der SPEICK SUN Sonnenpflege ist der Traditionsmarke ein kleiner Geniestreich gelungen: Ihr Look ist so speziell wie ihr Inhalt.

Dass die Entstehung der SPEICK SUN Produkte nicht über Nacht gelang, ist kein Geheimnis. Qualität braucht schließlich Zeit. Und wer auf Perfektion setzt, muss einfach Geduld haben: Sechs Jahre von der Idee bis zur Marktreife – erst dann passte wirklich alles. Die Details zur Produkt-Story hat uns Gudrun bereits ausführlich in einem eigenen Beitrag verraten. Das Ergebnis: Ein mineralischer Lichtschutz, der mit konventionellen Sonnenschutzcremes in Sachen Wirksamkeit und Komfort mithalten kann. Wie genau das funktioniert, konntet Ihr bereits hier auf dem Blog bei Julia lesen. Und ausprobiert haben wir die Cremes, die Lotion und die After Sun Pflege natürlich auch schon im Dreiertest

serie_sun

Ein ganz eigenes Outfit: SPEICK SUN

Was mich von Anfang an begeistert hat, war tatsächlich das Design. Da wusste ich noch gar nicht, wie toll der Inhalt ist! Die Kartonagen aus FSC-zertifiziertem Papier und die Tuben aus Bio-PE strahlen in sonnigem Gelb und himmlischem Blau. Irgendwie machen sie Lust auf Urlaub, Traumwetter und Sommer… „Typisch SPEICK“ sind sie definitiv nicht – es fehlt das klassische Rot als Key-Farbe und auch Nuancen von Grün sucht man beim SUN-Packaging vergebens. Wie es dazu kam, weiß Ina aus dem Team Marketing und Produktmanagement:

Ina, welche Vorgaben habt Ihr gemacht und wie kam es zur „freien Gestaltung“ fernab vom üblichen Look?

Tatsächlich haben wir unsere Vorgaben recht offen gelassen, damit unsere Agentur ganz frei gestalten kann. Neben den Entwürfen im klassischen Speick-Look haben wir gezielt auch Varianten eingefordert, die von unserem üblichen Design abweichen. Die große Herausforderung war definitiv, eine Gestaltung zu schaffen, die auf den ersten Blick nach Sonnenschutz aussieht und dennoch eine Ähnlichkeit zu unseren Speick-Produkten aufweist. Unsere Agentur hat sich bei der finalen Gestaltung von einer Produktserie inspirieren lassen, die wir so bereits für SPA-Bereiche in der Hotellerie geschaffen hatten. Das dafür verwendete Design hat uns und unseren Kunden so gut gefallen, dass wir uns hiervon stark für unsere Sonnenschutzprodukte haben inspirieren lassen. Vom ersten Entwurf bis zur finalen Gestaltung mussten wir aber noch ziemlich viele Anpassungen vornehmen: Angefangen von den zahlreichen Pflichtangaben bei Sonnenschutzprodukten, die auf der Tube aufgedruckt sein müssen, über den auf der Tube deutlich schwierigeren Gelb-Weiß-Kontrast als auf Papier, bis hin zur Überlegung, welche Labels wir platztechnisch integrieren wollen und können (z.B. coral reef friendly, Bio-PE-Material, vegan, etc.). Schriftfarben mussten geändert werden, Labels wurden hinzugefügt, Auslobungen aufgrund der Platzprobleme auf den Tuben immer wieder hin und her geschoben. Rückblickend können wir sagen, dass dieses Projekt mit Sicherheit das herausforderndste Gestaltungsprojekt in unserem Sortiment ist!

 

Absolut gelungen, finde ich. Aber sind alle anderen auch so begeistert? Wie kommt das Design denn beim Handel und den Endkunden an?

Zum Glück hat sich bestätigt, was wir gehofft hatten: Das Design wurde durchweg positiv vom Handel und den Verbrauchern aufgenommen und hat uns viel Lob eingebracht. Die Vivaness Fachmesse in Nürnberg, auf der wir die Produkte erstmals im Februar 2019 vorgestellt haben, war ein guter Gradmesser für die Reaktionen des Handels und der Verbraucher. „Frisch“, „modern“ und „einfach schön“ sind die wohl am häufigsten genannten Schlagworte für die Reaktionen auf das neue Design. Und auch wir finden die Gestaltung unserer Speick SUN Produkte einfach nur wahnsinnig schön! Natürlich gab es aber auch konstruktives Feedback, aufgrund dessen wir Optimierungen bei Nachdrucken vorgenommen haben. So zum Beispiel die Schriftfarbe auf der Rückseite der Tuben, die anfangs noch in Weiß gehalten war und dadurch zu einer schlechten Lesbarkeit geführt hat. Nachdem wir vermehrt Nachfragen zum Material unserer Tuben erhalten hatten, haben wir ein Label hinzugefügt, das auf den Bio-PE-Anteil unserer Tuben hinweist. Darauf hatten wir zu Beginn aus Platzgründen verzichtet, haben aber schnell gemerkt, dass die Verwendung von Plastiktuben aus nachwachsenden Rohstoffen für unsere Verbraucher sehr wichtig und kaufentscheidend sein kann. Ebenso gab es noch zahlreiche Feinanpassungen bei unserer Druckerei, die alles gegeben hat, unsere Tuben so sauber und schön wie möglich zu bedrucken! Am Ende ist ein solches Projekt immer auch ein Lernprozess für alle Seiten, bei dem wir jetzt sagen können, dass wir vieles von Beginn an richtig gemacht haben und einiges zum Besseren korrigiert haben.

Aktuelles_Sun_skaliert

Könnt Ihr Euch vorstellen, Neuprodukte spezieller Serien künftig genau so mutig zu verpacken? Steht ggf. in absehbarer Zeit sogar insgesamt ein Relaunch bevor?

Wir müssten lügen, wenn wir behaupten würden, dass die Gestaltung nicht auch ein Test für uns gewesen wäre, wie Handel und Verbraucher auf ein solches Layout reagieren. Daher ist jegliches Feedback für uns enorm wichtig und wir freuen uns, so viel positive Resonanz auf die „mutige“ Gestaltung unserer Sonnenschutzprodukte erhalten zu haben. Sicherlich werden wir das auch für zukünftige Designanpassungen berücksichtigen und schauen, wie sich Gestaltungselemente auf unsere bestehenden Produkte übertragen lassen. Insofern können wir auch nicht ausschließen, dass in absehbarer Zeit ein Relaunch unserer Produkte ansteht. Zum jetzigen Zeitpunkt sind wir jedoch noch ganz am Anfang dieser Überlegungen und werden sicherlich auch noch einige Zeit dafür benötigen – immerhin haben wir eine Produktvielfalt von über 130 Produkten, die bei einem solchen Relaunch alle überarbeitet werden müssten. Das ist für ein kleines Unternehmen, wie wir es sind, eine ziemlich große Herausforderung, der wir uns aber sicherlich gerne stellen werden!

Wie schön! Auch wenn mir – gerade bei der THERMAL Serie –  das bisherige Design-Konzept ebenfalls zusagt, bin ich sehr gespannt, wie Neuprodukte und Sortiment künftig gestaltet werden. Experimentierfreude und Geschmack hat SPEICK mit dem Design der SUN Produkte definitiv bewiesen.

Eure Jenny

Das Speick-Sommerrätsel 2019

Einen sonnigen Sommergruß sende ich euch aus dem Urlaub! Ich verbringe gerade ein paar Tage am Ostsee-Strand und habe dabei sowohl Bücher als auch Rätsel im Gepäck. Ferienzeit ist bei mir Rätselzeit – und ihr habt die Möglichkeit, auch in diesem Jahr wieder die Köpfe rund um SPEICK rauchen zu lassen.

Auf dem folgenden Bild seht ihr das Kreuzworträtsel, das es zu lösen gilt. Leerzeichen, Bindestriche etc. sind in den Lösungswörtern nicht enthalten. Umlaute (ä, ö, ü) werden ganz normal als solche verwendet.

  1. Dieser mineralische UV-Schutzfilter steckt in den Sonnencremes der SPEICK Sun Serie.
  2. Die Thermal Sensitiv Serie von SPEICK enthält – der Name verrät es bereits – Thermalwasser. Gesucht wird hier der Inhaltsstoff, mit dem das Wasser angereichert wird und das u. a. die Elastizität des Bindegewebes unterstützt.
  3. Diese Pflanze liefert die kosmetische „Zutat“, auf der die After Sun Lotion von SPEICK basiert.
  4. So heißt der Kosmetik-Trend, bei dem es darum geht, die Haut vor Umweltbelastungen wie Feinstaub und Luftverschmutzung mit geeigneten Produkten zu schützen.
  5. Gesucht wird hier ein Adjektiv, das Produkte bezeichnet, die keine Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs enthalten.
  6. Dieser Inhaltsstoff sorgt für die spektakuläre dunkle Farbe der Black Soap made by Speick.
  7. Nach diesem internationalen Standard sind die Naturkosmetik-Produkte von SPEICK zertifiziert.
  8. Diese Weltanschauung, die auf Rudolf Steiner zurückgeht, vertrat auch Walter Rau.
  9. So heißt die Laborleiterin bei SPEICK, die sich von unserem Redaktionsteam jederzeit mit Geduld und Fachkompetenz Löcher in den Bauch fragen lässt – gesucht ist ihr Vorname.
  10. Diesen Namen trägt nicht nur ein Ort auf der griechischen Insel Rhodos, sondern auch eine Serie für Kinder und Babys, die Walter Rau in den 1950ern entwickelt hat.
  11. In diesem Ortsteil von Stuttgart fand die Seifen-Produktion von SPEICK  1928 ihren Anfang im Feinseifenwerk.
  12. Letztes Jahr hat SPEICK das große Jubiläum mit einer Sonderausstellung im StadtPalais Stuttgart gefeiert. Doch wie viele Jahre hatte SPEICK 2018 eigentlich „auf dem Buckel“? (Zahl als Wort geschrieben)

Die ausführliche Lösung mit Hintergrundinformationen teile ich in meinem nächsten Beitrag im August mit euch – ihr habt also genügend Zeit, auf dem Blog nach Hinweisen zur Lösung zu stöbern.

Speick Sommerrätsel Verlosung

Viel Spaß und bis dahin einen schönen Sommer!

Eure Ida

SPEICK SUN: Wirkung und Anwendung

Wir können ihn Euch gar nicht oft genug ans Herz legen: Den Mineralischen Lichtschutz von SPEICK SUN. Was aber, wenn Ihr ein Sonnenschutzprodukt nicht solo verwenden wollt, sondern zusammen mit Gesichtscreme, Serum oder Make-up? Susanne Gans, Leiterin Labor, verrät Euch, worauf Ihr achten müsst.

In Julias Beitrag habt Ihr ja kürzlich schon einiges über Mineralischen Sonnenschutz erfahren. Heute gibt Susanne Euch noch ein paar zusätzliche Tipps, insbesondere was die Anwendung betrifft. Aber zunächst die Basis…

Innen und außen: Die Wirkung von Lichtschutzfiltern

Im Gegensatz zu organischen Lichtschutzfiltern der konventionellen Cremes, welche die energiereiche Strahlung die zu Sonnenbrand führt, in der Haut in langwelliges IR Licht umwandelt, spielt sich bei den mineralischen Lichtschutzfiltern die Lichtschutzwirkung auf der Haut ab. Hier wird die Energie größtenteils abgeleitet, indem die UV Strahlung reflektiert wird. Damit kommt die UV Verbrennungsenergie erst gar nicht in die Haut.

Kein Platz mehr: Kompaktmodell oberste Hautschicht

Medizin Kompakt

Quelle: Medizin Kompakt

Gesetzlich geregelt dürfen Sonnencremes mit Zinkoxid bis zu 25 % von diesem Mineralanteil enthalten. „Solche Sonnencremes mit hohen Anteilen an mineralischen Lichtschutzfiltern muss man in die oberste Hautschicht einarbeiten, damit diese unsichtbar werden und von dort die UV Strahlung reflektieren kann“, so Susanne Gans. Diese oberste Hautschicht ist, wenn keine Hornhautausbildung vorliegt, mit bis zu 0,05 Millimetern nicht besonders dick. „Wird zuvor die Haut mit anderen Präparaten verstopft, dann ist klar, dass die oberste Hautschicht, die ja eine Barriere darstellt, schon aufgefüllt ist und keine Sonnencreme mehr aufnehmen kann“, erklärt die Expertin.

Werden vor der Sonnencreme also verschiedenste Produkte aufgetragen, dann kann sich dadurch das Anwendungsergebnis verschlechtern. „In diesem Fall bleibt unsere Sonnencreme tatsächlich auf der Haut liegen und geht nicht hinein und die Creme ist auf der Haut damit auch sichtbar. Dadurch glänzt die Haut auf Grund des eigenen Fettanteils der Cremes. Das auf der Haut liegende mineralische Zinkoxid reflektiert nun zum Teil auch das sichtbare Licht. Die Reflexion von sichtbarem Licht führt zu einem Weißeffekt auf der Haut“, so beschreibt Susanne Gans das unnötige Weißeln.

Weniger ist mehr – oder wenn UV-Schutz gleichzeitig pflegt

Aktuelles_Sun_skaliert.jpg

Was also tun, in Sachen Hautpflege? „Die gute Nachricht ist, dass wir nicht nur eine Creme mit einem exzellenten  Sonnenschutz bieten, sondern alle unsere Sonnenpräparate unseren eigenen Reparatur- Wirkkomplex enthalten und die Haut optimal pflegen. Die Sonnencreme ist so konzipiert, dass schon beim Sonnenschutz die Hautbarriere optimiert und repariert wird. Eine zusätzliche Hautpflege ist nicht notwendig“, so Susanne Gans.

Das kann SPEICK SUN: Die 24 Stunden-Langzeit-Feuchtpflege aus der Zuckerrübe sorgt für eine optimale Feuchtigkeitsversorgung der Zellen um die Hautbarriere (Typ Backsteinmauer, die Zellen sind die Backsteine) zu optimieren. Mehr extrazelluläres Wasser sorgt für einen optimalen Verhornungsprozess und wirkt gegen Hauttrockenheit für einen strahlenden Teint.

Das Vitamin F der Distel, das sind essentielle Fettsäuren, baut sich zwischen den Zellen in die Hautbarriere ein (vergleichbar mit dem Mörtel einer Backsteinmauer) und schließt damit Lücken aus denen ansonsten Wasser aus der Haut entweichen kann und Schadstoffe eindringen können. Eine intakte geschlossene Haubarriere sorgt für mehr Feuchtigkeit in der Haut, wirkt Austrocknung entgegen und macht die Haut weich und geschmeidig. Susanne Gans weiß: „Der Schutzfaktor durch eine intakte geschlossene Hautbarriere ist auch nicht zu unterschätzen, denn alles, was an Schadstoffen in die Haut gelangen kann, ist mehr oder minder in der Lage, schädigende freie Radikale zu erzeugen und beschleunigt die Alterungsprozesse.“ Und das wollen wir ganz bestimmt nicht…

Schilfrohrextrakt wirkt Phototoxizität entgegen, so dass toxischen Wirkungen die durch Sonne ausgelöst werden können vorgebeugt wird. Er wirkt Histaminausschüttung (wird in der Haut durch Allergene ausgelöst) entgegen und damit auch deren Folgeerscheinungen wie Rötungen und Juckreiz.

 Bei Bedarf nachlegen: Make-up und Sonnenschutz

photo-1515688594390-b649af70d282

Foto: unsplash

„Wer auf sein Make-up auch bei der Verwendung unserer Sonnencreme nicht verzichten möchte, kann das Make-up nach dem Eincremen mit unseren Sonnencremes verwenden. Das Make-up legt sich dann auf die optimal geschützte und gepflegte Gesichtshaut“, verrät die Laborleiterin.

Nur eins sollte man bedenken: Sonnencremes bieten keinen absoluten Sonnenschutz. Die Zeit bis zum Sonnenbrand wird um die Zeit des angegebenen Lichtschutzes verlängert (im Vergleich ohne Sonnenschutzmittelverwendung). So kann man mit einem Sonnenschutzpräparat mit einem Lichtschutzfaktor von 30 also 30 Mal länger in der Sonne bleiben als ohne Sonnenschutz. Wichtig ist, dass die Sonnencremeanwendung in regelmäßigen Abständen, abhängig vom Hauttyp und den äußeren Umgebungsfaktoren, wiederholt wird.

„Bei der Verwendung eines Make-ups muss dieses leider vor dem Nachcremen entfernt und danach erneuert werden“, so Susanne Gans. „Elementar ist es, jede Zusatzpflege auf die Sonnencreme, nicht unter die Sonnencreme zu legen!“ … oder einfach im Sommer darauf zu verzichten…

Eure Jenny

 

PS: In der aktuellen Ausgabe des Testmagazins von Stiftung Warentest, Veröffentlichungsdatum 27. Juni 2019, wurde die Speick Sun Sonnencreme LSF 30 mit „mangelhaft“ bewertet.

Lt. Stiftung Warentest ist der LSF 30 unterschritten. Dazu findet Ihr auf der Website eine ausführliche Stellungnahme, in der die von einem akkreditierten Labor ermittelten LSF der Sonnenschutzprodukte eingesehen werden können. Lest am besten selbst und wendet Euch bei Fragen gern an das Speick-Team!

 

 

 

 

Speick SUN After Sun Lotion

Die After Sun Lotion von Speick SUN

Ich finde, dass die neue After Sun Lotion von Speick Naturkosmetik im Trubel um den neuen Sonnenschutz nicht zu kurz kommen sollte – denn auch sie hat es definitiv in sich! Fünf Gründe (mindestens) machen die After Sun Lotion in meinen Augen zu einem besonderen Produkt:

Speick SUN After Sun Lotion

  1. Die After Sun Lotion besteht zu 80% aus Bio-Aloe Vera Gel, sie basiert also nicht auf Wasser. Die kühlenden, wundheilenden und auch entzündungshemmenden Eigenschaften der Aloe Vera haben hier ihren großen Auftritt! Aloe Vera spendet dazu jede Menge Feuchtigkeit, die der Haut nach einem Sommertag fehlt. Es fühlt sich sehr angenehm an, wenn die Spannungsgefühle auf der Haut nachlassen.
  2. Gerade bei einem Sonnenbrand (sollte ja eigentlich mit dem passenden Sonnenschutz nicht vorkommen 😉 ) oder wenn die Haut gerötet ist, braucht die Haut Unterstützung bei den körpereigenen Reparaturarbeiten. Hier kommt der Power-Wirkstoff Ectoin ins Spiel: Der Mikroorganismus wird durch Bio-Fermentation hergestellt, das Aminosäurederivat schützt die Zellen vor UV-Schäden und der damit verbundenen Hautalterung. Ectoin sorgt außerdem für eine höhere Feuchtigkeit in der Haut und wirkt intensiv gegen Entzündungen – denn Sonnenbrand ist eine Entzündungsreaktion des Körpers.
  3. Speick hat nicht nur bei den Sonnencremes, sondern auch in der After Sun Lotion auf ätherische Öle verzichtet. So wird die Haut im ‘angespannten’ Zustand nicht weiter gereizt (ist frei von Allergenen). Doch die Lotion riecht durchaus angenehm und nicht etwa langweilig neutral: Extrakte aus Aprikosen, Vanille, Kaffee, Apfel, Kokos und Tonkabohne lassen die After Sun Lotion dezent und natürlich sommerlich duften. Ich mag den Duft richtig gern, so dass ich die After Sun Lotion auch schon einfach so als Bodylotion verwendet habe.
  4. Überrascht hat mich, wie glatt sich die Haut nach dem Eincremen mit der After Sun Lotion anfühlt: Die gelige Textur sorgt für ein sehr geschmeidiges Hautgefühl. Hatte ich irgendwie nicht erwartet von einer so leichten Lotion, die blitzschnell einzieht 🙂 .
  5. Und auch die Hautbarriere wird mit der After Sun Lotion gestärkt: Die Haut kann damit Feuchtigkeit besser bewahren und wird auf diese Weise vor Hautreaktionen geschützt. Wie auch schon bei den Gesichtscremes von Speick kommt hier der spezielle, von Speick entwickelte Wirkkomplex zum Einsatz: Die essentiellen Fettsäuren Linolsäure und Linolensäure sorgen für eine intakte Hautbarriere, Zuckerrübenextrakt erhöht die Feuchtigkeit und Schilfrohrextrakt beruhigt die Haut.

Mein Extra-Tipp: Ich habe die After Sun Lotion nicht nur auf dem Körper, sondern auch im Gesicht verwendet. Geht bei mir sogar als hydratisierendes und beruhigendes Serum durch, wenn ich darüber z.B. ein Gesichtsöl oder auch ein Sonnencreme auftrage.

Viel Spaß beim Ausprobieren wünsche ich euch!

Eure Julia

Im Dreiertest: Die Speick Sun Sonnenpflege

Let the Sun shine! Am besten jeden Tag, wenn es nach Julia, Jenny und Ida geht. Die Drei haben nämlich das Sortiment von SPEICK Sun für sich entdeckt und in den ersten Frühlingsstrahlen für Euch ausprobiert: Die Sonnencremes mit LSF 30 und 50, sowie die Sonnenmilch LSF 20 und die passende After Sun Lotion waren im Rennen. Und obwohl die komplette Range bei den Bloggerinnen auf Begeisterung stieß, hat ein heimlicher Favorit am meisten gepunktet…

Julia

sun-speick-sonnencreme-lsf-30_julia-keith-fuer-speick

Das Produkt: Ich war sehr gespannt, als ich den neuen Sonnenschutz von Speick SUN auf der Naturkosmetik-Messe Vivaness im Februar das erste Mal getestet habe. Denn ich weiß, dass es nicht einfach ist, einen natürlichen Sonnenschutz zu formulieren, der keine dicke, weiße Paste ist. Drei unterschiedliche Sonnenschutz-Produkte bietet Speick SUN nun an: eine Sonnenmilch LSF 20, eine Sonnencreme LSF 30 und eine Sonnencreme LSF 50+. Ich habe zur Sonnencreme mit LSF 30 gegriffen, da ich eine hell bis mittlere Hautfarbe habe. Als UV-Filter kommt darin Zinkoxid ohne Nanopartikel zum Einsatz. Zusätzlich wirken Oryzanol aus Reiskeimöl sowie ein Komplex aus Schwarznessel, Granatapfel und Buschpflaumenextrakt antioxidativ bzw. sorgen für den Zellschutz. So ist die Haut gut vor UV A-  und UV B-Strahlung geschützt. Auf Duftstoffe hat Speick verzichtet, weil manche davon phototoxisch wirken können. Und wasserfest ist die Sonnencreme dazu – wie auch biologisch abbaubar, Korallenriffe werden damit nicht geschädigt. Mehr Infos zum Thema UV-Filter habe ich bereits in diesem Blogpost zusammengestellt.

So habe ich getestet: Ich habe die Sonnencreme LSF 30 in den letzten Wochen im Gesicht verwendet, denn Sonne gab es ja schon genug! Badesee-Wetter war es allerdings noch nicht, da werde ich dann wahrscheinlich zur Sonnenmilch LSF 20 greifen. Jetzt aber zur Textur und zum Anwendungskomfort der Sonnencreme LSF 30: Da es sich bei der Sonnencreme um eine Öl-in-Wasser-Emulsion und nicht um eine wasserfreie Formulierung handelt, lässt sie sich gut verteilen und fühlt sich nicht pastig oder zu fettig auf der Haut an. Ich massiere die Creme leicht ein, auf meiner hell bis mittleren Haut ist das Weißeln nach einer halben Minute  fast verschwunden, ich sehe also nicht gespenstisch aus – auch nicht, wenn die Haut nass wird. Im Gesicht trage ich darunter ein feuchtigkeitsspendendes Serum wie z.B. das Speick Thermal Sensitiv Hyaluron Serum, denn eine weitere Gesichtscreme wäre mir zu viel der Pflege. Die Sonnencreme klebt nicht, auch das ist ein großer Pluspunkt.

Mein Fazit: Danke Speick! Ich freue mich wirklich sehr über diesen mineralischen Sonnenschutz. Im Gesicht habe ich eine tendenziell eher trockene Mischhaut und empfinde die Sonnencreme auch im täglichen Gebrauch als angenehm. Vielleicht könnte Speick für die ganz heißen Tage noch ein Sonnenfluid mit LSF 30 herausbringen 🙂 ?

 

 

Jenny

IMG_4268_skaliert

Das Produkt: Wenn das keine Besonderheit ist: Nach 90 Jahren Unternehmensgeschichte hat sich Speick erstmals an Sonnenpflege gewagt… Rein natürlich sind die Rezepturen, mineralischer Lichtschutz macht sie zum Beschützer vor UV-Strahlung. Und das Beste: sie weißeln NULL! So wie Julia bin ich bereits seit der Messe im Februar hellauf begeistert von den Kreationen im gelben Mäntelchen. Von LSF 20 als Lotion, über 30 bis LSF 50 (beide als Creme) lässt das Sonnen-Sortiment von SPEICK keine Wünsche offen. Und als ob das nicht schon genug Grund für helle Freude wär, gibt es auch noch die passende After Sun Lotion in zartem himmelblau.

IMG_4271

Allein für das Verpackungsdesign liebe ich die neue Serie: Modern und stylisch präsentieren sich die vier Produkte, können ohne sich zu verstecken mit an den Strand und sogar aufs Urlaubsfoto. Was drin steckt begeistert ebenso: Zinkoxid liefert den UV-Schutz, gepflegt wird mit pflanzlichen Ölen und Extrakten. Nicht enthalten sind hingegen umstrittene Nano-Teilchen, Parfüme und alles, was Gewässern schaden könnte – schließlich ist Sonnenpflege ein typischer Bade-Begleiter.

So habe ich getestet: In den sonnigen Süden hat es mich noch nicht gezogen und für den heimischen Bergsee war es bisher schlichtweg zu kühl – daher kam die leichte Lotion mit LSF 20 bisher nur zum Test auf dem Handrücken zum Einsatz. Ihre Schwester mit LSF 30 hingegen hat auf der Terrasse bereits mehrfach bewiesen, dass sie der (Frühlings-)Sonne gewachsen ist. Die Konsistenz ist super angenehm zum Auftragen im Gesicht, schützt zuverlässig sogar noch ungebräunte Haut. Wenn man nicht exzessiv sonnenbaden möchte, photosensible oder frisch gepeelte Haut hat, reicht diese Variante aus meiner Sicht absolut aus. Ich persönlich mit meiner eher empfindlichen Haut bis trockenen Haut und mittlerer Tönung bin mit der 30er Variante absolut zufrieden. Darunter hatte ich die Speick Thermal Sensitiv  Schützende Tagescreme im Einsatz.

Mein Freund hatte beim Auftragen ein wenig Probleme, was an seinem dichten Vollbart und dessen unwegsamen Randgebieten lag. Hier gestaltete sich das Verteilen etwas schwierig und man merkte, dass er sonst so gut wie gar nicht cremt. Für ihn war (auch dank des sehr dunklen Grundtons) tatsächlich die leichte LSF 20 Lotion auch im Gesicht ausreichend und überzeugte in der Anwendung.

Die LSF 50 hätte ich mir gewünscht, als ich vor einigen Jahren in der Hitze Ägyptens auf Tempeltour war oder auch im alpinen Gelände…Für extreme Einsätze wie gemacht – oder aber für Kinderhaut.

Mein Fazit: Das Sonnensortiment von SPEICK bietet für jeden Anlass das richtige Produkt. Unkompliziert im Auftrag und in praktischer Größe kann man die gelben Tuben auch prima mitnehmen. Die blaue mit der After-Sun Lotion wartet hingegen im Badezimmer (oder wahlweise im Kühlschrank) auf ihren Einsatz nach einem ereignisreichen, sonnigen (Urlaubs-)Tag…

 

Ida

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das Produkt: Die neuen Sonnenschutz-Produkte von SPEICK haben schon bei der offiziellen Präsentation auf der Naturkosmetik-Messe Vivaness im Februar mächtig für Furore gesorgt und den Best New Product-Award abgeräumt. Die Sonnencreme mit LSF 30 ist Teil der SUN Serie, die in sommerlich-frischem Design daherkommt. Der Lichtschutzfaktor 30 wird mit Zinkoxid, also einem rein mineralischen UV-Filter, erreicht. Verarbeitete Öle pflegen die Haut, Glycerin spendet gemeinsam mit dem Dreamteam aus Zuckerrübenextrakt, Schilfrohr-Extrakt und Vitamin F Feuchtigkeit. Antioxidantien sind auch mit an Bord. Für Details schaut gern in diesen Beitrag von Julia rein, sie hat den Sonnenschutz bereits näher unter die Lupe genommen.

So habe ich getestet: Seit die Sonne sich ab Mitte März häufiger blicken ließ, habe ich die Speick Sun Sonnencreme mit LSF 30 morgens verwendet. Dabei habe ich verschiedene Varianten probiert:

  • Variante 1: direkter Auftrag auf gereinigter, tonisierter Haut
  • Variante 2: Auftrag auf gereinigter, tonisierter Haut nach der Anwendung von Gesichtsserum
  • Variante 3: Auftrag auf gereinigter, tonisierter Haut nach der Anwendung von Gesichtsserum und Tagespflege.

Grundsätzlich funktionieren alle Varianten. Auf meinen sehr empfindlichen und trockenen Wangen merke ich allerdings, dass der hohe Anteil an Zinkoxid punktuell zu trockenen Stellen führt, wenn ich die Sonnencreme konsequent täglich verwende. Deshalb hat sich Variante 3 für mich als bisher beste Anwendungsform erwiesen. Selbst über meiner gewohnten Tagespflege wirkt der Sonnenschutz nicht fettig oder klebrig, sondern sorgt lediglich für einen leichten Glow, ohne schwer auf der Haut zu liegen.

Bei hochsommerlichen Temperaturen, wenn meine Haut eher unproblematisch ist, könnte sogar ein feuchtigkeitsspendendes Serum darunter ausreichen. An den frühsommerlich warmen Tagen habe ich die Sonnencreme auch am gesamten Körper verwendet. Im Gegensatz zu meinen trockenen Wangen empfinde ich die Pflegewirkung an Oberkörper, Armen und Beinen als absolut ausreichend. Die geruchsneutrale Creme lässt sich mühelos verteilen, zieht rasch ein und sorgt für ein gepflegtes, samtiges Hautgefühl.

Mein Fazit: Ich kann voll und ganz verstehen, warum die neue Sonnenpflege-Serie von SPEICK schon auf der Vivaness so schnell zum Publikumsliebling geworden ist: Anwendungskomfort, zuverlässiger Schutz, ansprechendes Design und eine ausgeklügelte Rezeptur sind einfach eine Deluxe-Kombination, wenn es um natürlichen Sonnenschutz geht. SPEICK hat diese Aufgabe mit Bravour gemeistert!

Die SPEICK Sun Sonnenpflege hat auf jeden Fall drei neue Fans… – Julia, Jenny und Ida.