Pflege sensibler Haut von Kopf bis Fuß mit Speick Naturkosmetik

Sensible Haut ist einzigartig und reagiert empfindlicher auf äußere Einflüsse als andere Hauttypen. Sie neigt dazu schneller gereizt, gerötet oder trocken zu werden. Diese Reaktionen können durch verschiedene Faktoren wie Umweltverschmutzung, Klima, Stress oder auch falsche Pflegeprodukte hervorgerufen werden. Daher solltet ihr eurer sensiblen Haut besondere Aufmerksamkeit schenken und diese mit einer speziell auf sie abgestimmten Gesichts- und Körperpflege unterstützen.

Hier sind unsere Tipps zur Pflege sensibler Haut:

Tipp Nr. 1: Die Hautbarriere stärken

Eine intakte Hautbarriere hilft dabei, Feuchtigkeit einzuschließen, Irritationen zu reduzieren und die Haut vor äußeren Einflüssen zu schützen. Um die Barrierefunktion durch die passende Hautpflege zu stärken, spielen bestimmte Inhaltsstoffe eine wichtige Rolle. Die Vitamine E und F sind Beispiele dafür.

Vitamin F zählt zu den essentiellen Fettsäuren und unterstützt die Regeneration und den Schutz der Hautbarriere. Es hilft dabei, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, sie geschmeidig zu halten und die Elastizität zu verbessern. Vitamin E ist wiederum ein kraftvolles Antioxidans, das die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen und oxidativem Stress schützt. Es trägt dazu bei, die Zellen zu regenerieren und die Hautbarriere zu stärken. Darüber hinaus wirkt Vitamin E entzündungshemmend und beruhigend – das kommt insbesondere sensibler Haut zugute.

Diese wertvollen Inhaltsstoffe, Vitamin F und Vitamin E, sind in verschiedenen Produkten von Speick Naturkosmetik enthalten. So zum Beispiel auch im Speick Sun After Sun Serum, welches die Haut nach dem Sonnenbad beruhigt und ihre Regeneration unterstützt.

Tipp Nr. 2: Reinigung mit milden Tensiden

Bei der Reinigung sensibler Haut ist es empfehlenswert, auf milde Tenside zu setzen. Sie entfernen sanft Schmutz und überschüssiges Fett, ohne die natürliche Balance der Haut zu stören. Neben Gesicht und Körper kann insbesondere die Kopfhaut von milden Tensiden profitieren.

Eine gereizte oder empfindliche Kopfhaut kann unter anderem zu Juckreiz und Schuppenbildung führen. Die Verwendung von milden Tensiden in einem Shampoo wie dem Speick Pure Shampoo mit hautfreundlichen Zuckertensiden und einer Rezeptur ohne Duftstoffe trägt dazu bei, die Kopfhaut schonend zu reinigen, ohne sie auszutrocknen oder zu reizen.

Tipp Nr. 3: Sanfte Pflege für sensible Achseln

Die sensible Achselzone benötigt besondere Aufmerksamkeit, insbesondere nach der Rasur, welche zu Reizungen, Rötungen und Mikroverletzungen führen kann. Um die Haut in diesem Bereich zu entlasten und zu beruhigen, ist es empfehlenswert, auf irritierende Inhaltsstoffe wie Alkohol, Duftstoffe und Aluminiumsalze zu verzichten. Stattdessen sollten Deodorants mit beruhigenden Inhaltsstoffen bevorzugt werden.

Dafür kann der Speick Pure Deo Stick eine gute Option sein. Er enthält keine Aluminiumsalze und ist frei von Alkohol und Duftstoffen. Stattdessen setzt er auf natürliche Inhaltsstoffe, die die Haut beruhigen und pflegen, während Geruchsbildung vorgebeugt wird und schon entstandene Gerüche sogar neutralisiert werden können.

Tipp Nr. 4: Die Haut vor Sonneneinstrahlung schützen

Die Sonneneinstrahlung kann sensible Haut zusätzlich belasten. UV-Strahlung, insbesondere UVA- und UVB-Strahlen, kann die Hautzellen schädigen und oxidativen Stress verursachen. Dieser Stress führt zur Bildung freier Radikale, die die Hautzellen angreifen und zu vorzeitiger Hautalterung, Trockenheit und Irritationen führen können.

Um die Haut vor UV-Strahlung zu schützen und ihre Regeneration zu unterstützen, ist natürlich Sonnenschutz ein Muss – am besten mit mineralischen Lichtschutzfiltern und ausgewiesenem Schutz gegen UVB- und UVA-Strahlung. Zusätzlich ist auch die After Sun Pflege nicht zu unterschätzen. Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Squalan oder Ectoin, die beispielsweise im Speick After Sun Face Serum enthalten sind, helfen der Haut dabei, sich nach dem Sonnenbaden zu regenerieren, zu beruhigen und die Feuchtigkeitsdepots wieder aufzufüllen.

Tipp Nr. 5: Die Pflege der Hände nicht vernachlässigen

Unsere Hände sind tagtäglich starken Umwelteinflüssen ausgesetzt und werden häufig vernachlässigt. Besonders häufiges Händewaschen und der Kontakt mit Reinigungsmitteln können die Haut strapazieren und zu Trockenheit, Rissen und Irritationen führen. Deshalb ist es wichtig, den Händen eine besondere Pflege zukommen zu lassen – das gilt umso mehr bei sensibler Haut.

Die Speick Arztseife Sensitive ist beispielsweise eine hervorragende Wahl, um strapazierte Hände zu reinigen. Sie wurde speziell für sensible Haut entwickelt, ist frei von Duftstoffen und enthält hochwertige Inhaltsstoffe wie Bienenwachs und Buttermilchpulver, die die Haut intensiv pflegen. Die enthaltene natürliche Rückfettungscreme reduziert den Feuchtigkeitsverlust und stärkt die Hautbarriere. Dadurch werden die Hände vor dem Austrocknen geschützt und fühlen sich geschmeidig und gepflegt an.

Zusätzliche Tipps für sensible Haut:

Neben der richtigen Hautpflege gibt es einige zusätzliche Maßnahmen, die bei sensibler Haut unterstützend wirken können:

  • Vermeidet aggressive Peelings und scharfe Reinigungsbürsten, da sie die Haut übermäßig reizen können.
  • Achtet auf eine ausgewogene Ernährung und trinkt ausreichend Wasser, um die Haut von innen zu unterstützen.
  • Reduziert Stress, da er sich negativ auf die Haut auswirken kann. Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder Atemübungen können dabei helfen.

Indem ihr auf die Bedürfnisse eurer sensiblen Haut in eurer täglichen Lebensweise eingeht und speziell darauf abgestimmte Pflegeprodukte verwendet, könnt ihr dazu beitragen, die natürliche Schutzbarriere eurer Haut zu stärken und sie vor äußeren Einflüssen zu schützen.

Eure Ida

Renew: Das Geheimnis der Hauterneuerung

Alles neu macht der Mai? Fehlanzeige! Der wahre Experte für Erneuerungsprozesse ist unsere Haut: In ihrem individuellen Rhythmus bildet sie neue Zellen und legt ihr altes Kleid als Schüppchen an der Oberfläche ab. Wie schnell das geht, hängt zum einen vom Alter ab, aber auch äußere Einflüsse spielen eine Rolle. Hier erfahrt ihr mehr zum Thema Hauterneuerung.

In die Verlängerung

Zarte Babyhaut benötigt nur zwei Wochen, um sich zu erneuern. Leider reichen uns Erwachsenen keine 14 Tage Urlaub, um mit einem neuen Teint zu glänzen. Zwischen unserer Jugend und unserem 50. Geburtstag verlängert sich die Hauterneuerung auf satte 42 Tage, danach können es sogar über 80 Tage werden. Puh…

Auf der Reise

Aber was passiert eigentlich in dieser immer größeren Zeitspanne? Im Grunde begeben sich neu gebildete Hautzellen auf Wanderschaft: Sie entstehen in der untersten Schicht der Epidermis, der sogenannten Basalschicht und wandern von dort aus, Schicht für Schicht, an die Oberfläche, wo sie schließlich austrocknen und sich in der Hornschicht einlagern. Rücken von unten neue Zellen nach, werden sie schließlich abgestoßen.

Fakt: Aufgrund der Dauer unserer Hauterneuerung solltet ihr beim Umstellen von Pflegeprodukten  und -routinen unbedingt längere Zeit testen, um ihren Effekt richtig einschätzen zu können.

Nachtschicht

Ein Großteil des Skin Renewal Process findet übrigens nachts statt: Jetzt hat die Haut endlich Ruhe und muss sich nicht mehr um äußere Faktoren und Abwehrprozesse kümmern. Schon am frühen Nachmittag bereitet sie sich vor und startet schließlich gegen 22 Uhr mit der erhöhten Zellteilung. Gegen Mitternacht ist sie noch aktiver und schiebt ordentlich Basalzellen nach.

Dos & Don‘ts

Auch wenn wir den Alterungsprozess nicht aufhalten können und sich die Hauterneuerung mehr und mehr verlängert: Wir haben durchaus Einfluss darauf. So können wir die Haut mit UV-Schutz unterstützen. Die warmen Strahlen fühlen sich zwar herrlich an, reduzieren aber die Zellteilung und hemmen so die Erneuerung. Auch die falsche Pflege und vor allem eine zu aggressive Reinigung kann die Haut aus dem Gleichgewicht bringen und so ihre Regeneration verlangsamen. Stress, zu wenig Schlaf und ein ungesunder Lifestyle tun ihr Übriges.

Im Sortiment von Speick Naturkosmetik findet ihr viele Produkte, welche die Hauterneuerung unterstützen:

Das Thermal Sensitiv Mizellenwasser sorgt für eine klärende Reinigung und verwöhnende Feuchtigkeitspflege. Die Formulierung ohne Alkohol ist besonders sanft und unterstützt die Regulierung der Hautbalance – und damit auch ihre Regenerationsfähigkeit. Der feuchtigkeitsspendende Gesichtsreinigungsschaum reinigt ebenfalls mild und porentief ohne auszutrocknen. Ideal dazu: Genügend trinken. Auch das kommt der Hauterneuerung zugute.

Das Speick Thermal Sensitiv Hyaluron-Serum wirkt mit seiner seidig-leichten Textur als Anti-Blue-Light und Anti-Pollution Waffe. Neben intensiv-feuchtigkeitsspendender, rein pflanzlicher Hyaluronsäure, enthält es zudem hautschützendes, revitalisierendes Ectoin.

Ideales Add-On für noch mehr Hautschutz: Die Speick Sun Sonnencreme LSF 50+. Sie bietet einen sehr hohen Schutz vor UVA- und UVB-Strahlung. Damit kann sich der Teint beruhigt um seine Erneuerung kümmern. Falls es dennoch mal etwas viel Sonne war, schaffen die After Sun Produkte von Speick Abhilfe. Neu: Das Speick Sun After Sun Face Serum mit 80 % Aloe-Vera-Gel.

Um der Haut auch über Nacht alles zu bieten, was sie jetzt braucht, empfiehlt sich die Speick Thermal Sensitiv Nachtcreme. Ihre verwöhnende Textur mit hochaktivem Wirkstoffkomplex enthält konzentrierten Algenextrakt zur Optimierung der Hautbalance, feuchtigkeitsspendendes Bio-Aloe vera-Gel, reichhaltige Bio-Sheabutter und schützendes Bio-Kamelienöl. Und schon ist der Teint reif für seine erneuernde Nachtschicht.

Eure Jenny

Die wahre Kraft der Hautpflege: Warum Skincare mit Speick Naturkosmetik nicht nur der Haut guttut

Hautpflege ist mehr als nur ein im wörtlichen Sinne oberflächlicher Akt, der darauf abzielt, die Haut mit wertvollen Inhaltsstoffen zu versorgen. Sie ist eine Gelegenheit, Skincare, Selfcare und Planet Care miteinander zu verbinden – und das jeden Tag aufs Neue!

Skincare als Akt der Selbstfürsorge

Viele von uns verbinden Hautpflege oft mit einer simplen Routine, die schnell und unkompliziert sein soll. Körper- und Gesichtspflege bieten uns aber glücklicherweise viele Möglichkeiten, uns mit Produkten um unsere Haut zu kümmern und gleichzeitig auch der Seele etwas Gutes zu tun. Jeder von uns hat eine einzigartige Hautpflegeroutine, die dabei hilft, sich wohl und gepflegt zu fühlen. Diese Routine kann auch dazu beitragen, uns zu entspannen, zu aktivieren oder wieder in die eigene Mitte zu finden und uns bewusst Zeit für uns selbst zu nehmen.

Schon kleine Auszeiten im Alltag können einen Beitrag zu unserem Wohlbefinden leisten. Ein einfacher Selfcare Trick für jeden Tag: platziert einer der Handcremes von Speick Naturkosmetik wie den Speick Natural Aktiv Hand- und Nagelbalsam direkt neben eurem Laptop. So werdet ihr im Laufe des Tages immer wieder daran erinnert, euch kleine Pausen zu gönnen. Während ihr euch genüsslich die Hände eincremt, wird die Haut mit wertvollen Inhaltsstoffen wie Bio-Aloe vera-Gel, Bio-Kameliensamenöl und Bio-Arganöl verwöhnt. Darüber hinaus könnt ihr euren Augen in dieser Zeit eine Auszeit vom Bildschirm gönnen, mal tief durchatmen und die Gedanken in die Ferne schweifen lassen. Der fruchtig-frische Duft des Balsams sorgt dabei für Leichtigkeit. Frisch gepflegt und mit neuer Energie geht es danach wieder ans Werk.

Auch die Gesichtspflege kann selbstverständlich ein Teil der Selbstfürsorge sein. So könnt ihr beispielsweise die Speick Thermal Sensitiv Nachtcreme nicht nur dazu nutzen, die natürlichen Regenerationsprozesse der Haut über Nacht zu unterstützen. Verknüpft die Anwendung doch bspw. mit einem Achtsamkeitsritual wie dem Schreiben eines Dankbarkeitstagebuchs vor dem Schlafengehen, während die Nachtcreme einzieht. So könnt ihr jeden Tag liebevoll und achtsam beenden.

Skincare als Planet Care

Hautpflege dient aber nicht nur uns persönlich, sondern ist auch im Hinblick auf unseren Planeten von Bedeutung. Indem wir uns aktiv und bewusst für Naturkosmetik entscheiden, können wir auch dazu beitragen, die Umwelt zu schützen. Speick Naturkosmetik setzt sich aktiv für den Schutz der natürlichen Ressourcen ein. Das bezieht sich sowohl auf die Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen als auch auf die Verpackungen und Rezepturen der einzelnen Produkte. Ein gutes Beispiel dafür ist die Speick Organic 3.0 Seife. Sie hat eine besonders ressourcenschonende, minimalistische Rezeptur ohne Palmöl. Die vegane Seife basiert auf rein pflanzlichen Ölen und Fetten und enthält auch den wertvollen Speick-Extrakt. Zudem ist die Verpackung der Seife nachhaltig: Sie besteht aus einer schlichten Banderole aus recyceltem Papier und ist plastikfrei. Durch den Verzicht auf unnötigen Verpackungsmüll leistet die Speick Organic 3.0 Seife einen weiteren wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

Auch die anderen rund 45 Seifen im Sortiment von Speick Naturkosmetik sind rundum nachhaltige Produkte: Im Gegensatz zu flüssigen Produkten benötigen feste Seifenstücke keine Plastikverpackung und sind sehr ergiebig. Darüber hinaus spart jedes Seifenstück bei der Produktion die wertvolle Ressource Wasser ein. Wenn eine Seife dann noch multifunktional zur Reinigung und Pflege für Körper, Gesicht und Haare verwendet werden kann, ist der Nachhaltigkeitsfaktor besonders hoch.

Neben den Seifen bieten euch auch die anderen Produkte zur Gesichts- und Körperpflege von Speick Naturkosmetik die Möglichkeit, bewusst einen Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten. Der Großteil der Produkte ist durch Cosmos als Naturkosmetik zertifiziert, sodass ihr sichergehen könnt, dass ihr in diesen Produkten weder Mineralöle noch Aluminiumsalze, Silkone, Parabene oder andere Inhaltsstoffe findet, die die Umwelt belasten.

Skincare ist also weitaus mehr als nur die Versorgung der Haut mit Pflegeprodukten. Sie ist eine Gelegenheit, sich Zeit zu nehmen und gleichzeitig die Umwelt zu respektieren. Speick Naturkosmetik lädt euch dazu ein, Teil dieser Bewegung zu sein und euch um euch selbst und den Planeten zu kümmern.

Eure Ida

Für die Allerbesten: Geschenkideen zu Mutter- und Vatertag

Zwei wichtige Termine stehen in den kommenden Wochen an: Am 14. und 18. Mai sind mit Mutter- und Vatertag ganz besondere Menschen im Fokus, die aus unserem Leben schlicht nicht wegzudenken sind. Auch Ida und Jenny möchten Danke sagen, mit kleinen Gesten und Geschenkideen.

Jennys Lieblinge

Danke, Mama! Dafür, dass Du immer für mich da bist, fürs immer auf mich Aufpassen, fürs auf den Boden Zurückholen und so viel Leichtigkeit in meiner Kindheit. Es ist schwer, all das zurückzugeben. Das Speick Thermal Sensitiv Hyaluron-Serum fängt ein Stück weit ein, was ich gern sagen möchte. Es hat eine super leichte Textur und spendet trotzdem Schutz, bringt die Haut in Balance und überhaupt steckt nur Gutes darin: Ectoin als Anti-Blue-Light und Anti-Pollution Wirkstoff, intensiv feuchtigkeitsspendende, rein pflanzliche Hyaluronsäure, konzentrierter Algenextrakt zur Regulierung der Hautbalance und hautberuhigendes Bio-Aloe vera-Gel sowie kieselsäurehaltiges Thermalwassers aus Schlangenbad. Dazu der Extrakt der hochalpinen Speick-Pflanze, der mich auch noch an unsere gemeinsamen Ferien in den Bergen erinnert….

Danke, Papa! Für all die gemeinsamen Erlebnisse und das viele Lachen, das Du mir noch heute schenkst. Als wahres Energiebündel ist die Speick Men Active After Shave Lotion genau richtig für Dich. Sie erfrischt, belebt und liefert neue Energie für das nächste große Abenteuer. Bio-Zaubernuss und wertvolle Pflanzenextrakte spenden sofortige Feuchtigkeit und können vor Irritationen bewahren. Auch für Dich darf der Extrakt der Speick-Pflanze nicht fehlen. Lass uns wieder in die Alpen starten!

Ich weiß, Ihr beiden teilt gern… Deshalb stelle ich noch ein Fläschchen Speick Natural Aktiv Eau de Cologne ins Badezimmer. Es schenkt ein garantiert wohltuendes Frischeerlebnis und bietet Genuss pur für die Sinne. Schnuppert doch mal: Zum Speick gesellen sich belebendes Orangenöl, warm ausgleichendes Amyrisöl und Lavandinöl. Fast ein wenig wie Urlaub – gönnt Euch einfach mal eine Auszeit…

Idas Favoriten

Liebe Mama, du hast immer ein offenes Ohr und ein offenes Herz für mich – dafür danke ich dir sehr! Zeit mit dir ist kostbar – und am liebsten verbringe ich sie mit dir vom Frühjahr bis zum Herbst draußen. Also lass uns endlich wieder die Wanderschuhe schnüren und den Wald unsicher machen. Danach ist Hautpflege und Me-Time mit der Speick Sun After Sun Lotion angesagt. Der sommerlich-fruchtige Duft (ganz ohne ätherische Öle, Magic!) spiegelt die Leichtigkeit wider, die ich dir im Leben wünsche. Und so wie Bio-Aloe vera, Ectoin und Squalan die Haut regenerieren, wünsche ich dir auch im Alltag immer wieder Momente zum Krafttanken. Die vegane Lotion ist superleicht, spendet intensive Feuchtigkeit und entspannt die Haut. Lass auch du mal wieder die Seele baumeln und nimm dir Zeit für dich!

Lieber Papa, auch in Zukunft möchte ich mit dir noch viele Jazzclubs und Kulturstätten unsicher machen und unserer gemeinsamen Musik-Passion frönen. Du bist dabei immer top gestylt, mit Hemd und Hut und supergepflegter Haut. An dich und den Rasierschaum habe ich noch glasklare Kindheitserinnerungen. Vielleicht begeistert dich ja die Speick Men Pre Electric Shave Lotion? Die Lotion macht Haut und Barthaar startklar für die Elektrorasur. Die Haare werden gegen die Wuchsrichtung sanft aufgerichtet, sodass der Rasierer hautschonend und effektiv über die Haut gleiten kann. Lavendelöl sorgt in der veganen Rezeptur für zusätzliche Entspannung und im Zusammenspiel mit weiteren ätherischen Ölen und dem hochalpinen Speick-Extrakt schmeichelt es der Nase. Papa, damit bist du sicher bereit, wenn es mal wieder heißt: Vorhang auf und Bühne frei…

Leichte Kost für die Haut: Seren und Gesichtsfluide für Sie und Ihn

Die wärmeren Monate stehen vor der Tür und damit ist es Zeit, unsere Gesichtspflegeroutine anzupassen. Während wir in den kühleren Monaten oft zu reichhaltigen Cremes und Ölen greifen, sehnen wir uns in der wärmeren Jahreszeit nach leichterer Kost für unsere Haut. Speick Naturkosmetik hat dafür zwei neue Produkte auf den Markt gebracht, die uns die Pflege im wahrsten Sinne des Wortes erleichtern: das Speick Men Active Gesichtsfluid und das Speick Sun After Sun Face Serum.

Feuchtigkeit ohne Schwerlast: Darum sind Seren und Gesichtsfluide in der Gesichtspflege so beliebt

Seren und Gesichtsfluide bieten in der Gesichtspflege eine Vielzahl von Vorteilen. Sie versorgen die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und sind so eine gute Grundlage für die individuelle Pflege. Sie lassen sich sowohl solo verwenden, als auch mit anderen Produkten, sei es Creme, Sonnenschutz oder Gesichtsöl, kombinieren. In der Regel enthalten Seren und Fluide spannende Inhalts- und Wirkstoffe, die sich spezifischen Hautbedürfnissen widmen, sei es die Regeneration und Beruhigung oder die Aktivierung der Haut. Mit ihren leichten Texturen sind sie für jeden Hauttyp geeignet und lassen sich einfach und mühelos in jede bestehende Pflegeroutine integrieren. 

Das Speick Sun After Sun Face Serum: Feuchtigkeits-Boost für sonnengeküsste Haut

Das Speick Sun After Sun Face Serum ist mit einem Anteil von 80% Aloe Vera-Gel ein wahrer Durstlöscher für die Haut. Ectoin schützt vor schädlichen Umwelteinflüssen und hilft bei der Regeneration, während Squalan dafür sorgt, dass die Wirkstoffe besser in die Haut transportiert werden und die Oxidation hauteigener Fette verhindert wird. Das Serum zieht schnell ein und klebt nicht. Die Haut fühlt sich nach der Anwendung prall und geschmeidig an. Im Sommer oder bei fettiger Haut kann es sogar als fettfreie Tages- oder Nachtpflege ausreichend sein. Es kann auch als Feuchtigkeits-Booster vor der Tagespflege verwendet werden. Und natürlich ist es nicht ohne Grund Teil der Speick Sun Serie: nach dem Sonnenbaden wirkt das Serum beruhigend, regenerierend und gleicht Feuchtigkeitsverluste aus. Die vegane Rezeptur enthält keinen Alkohol oder Duftstoffe und verströmt mit ihren Fruchtextrakten einen dezenten, sommerlich-tropischen Duft von Vanille und Kokos.

Das Speick Men Active Gesichtsfluid: Cool down, guys!

Das Speick Men Active Gesichtsfluid ist speziell für Männer konzipiert und basiert ebenfalls auf Aloe Vera-Gel, enthält aber auch Ectoin und Squalan als regenerierende Feuchtigkeitsspender. Es wirkt sanft aktivierend und belebend und berücksichtigt dabei die besonderen Bedürfnisse von Männerhaut, die aufgrund ihrer Beschaffenheit und der Rasur spezielle Pflege benötigt. Das Gesichtsfluid sorgt für ein klares, ruhiges und mattiertes Hautbild. Der geringe Alkoholanteil hat einen desinfizierenden Effekt und in Kombination mit dem Menthol sorgt er für einen erfrischenden Cooling-Effekt auf der Haut. Chlorophyll verleiht dem Fluid einen Hauch von Farbe, ohne einen “Kermit-Effekt” auf der Haut zu hinterlassen. Aloe Vera Gel spendet Feuchtigkeit und beruhigt die Haut nach der Rasur. Sheabutter pflegt und schützt vor dem Austrocknen, ohne fettig zu sein. Der sportlich-zitrische Duft spiegelt die belebende Wirkung auch olfaktorisch wider.

Die Anwendung des Speick Men Active Fluids ist einfach. Es wird morgens nach der Reinigung oder Rasur auf Gesicht und Hals aufgetragen. Das Fluid eignet sich auch ideal als Ergänzung zu den Rasierpflege-Produkten von Speick Men Active. Der Augenbereich sollte ausgespart werden, da die Haut dort besonders empfindlich ist. Das Fluid ist ideal für Männer, die ihre Haut schnell und einfach pflegen möchten, ohne dabei auf Qualität und Wirksamkeit zu verzichten.

Was das Speick Men Active und das Speick Sun After Sun Serum gemeinsam haben: sie kleben nicht, sind federleicht auf der Haut, lassen sich einfach verteilen und ziehen superschnell ein. Vegan sind sie auch beide und in der Glasflasche mit Pumpspender sowohl hygienisch verpackt als auch praktikabel in der Handhabung und der Dosierung.

Wenn ihr auf der Suche seid nach einer Möglichkeit der Gesichtspflege, die denkbar unkompliziert ist und Zeit spart, dabei aber gleichzeitig kraftvolle Inhaltsstoffe im Gepäck hat, dann lohnt sich ein Blick auf diese beiden Neuheiten von Speick Naturkosmetik.

Eure Ida

Hoch lebe der Speick!

Der 13. April steht als Internationaler Ehrentag der Pflanze ganz im Zeichen der Flora. Er soll öffentliches Bewusstsein für ihre Bedeutung im Alltag der Menschen schaffen. Ein schöner Anlass, um unseren Alltime-Hero in den Fokus zu rücken: die hochalpine Speick-Pflanze. Ganz besonders, weil das kleine, unscheinbare Pflänzchen optisch so unspektakulär und beinahe zu übersehen ist…

Schwer zu finden

Gerade mal 5 bis 15 cm wächst die Speick-Pflanze in die Höhe und fällt mit ihren blass-gelben Blüten kaum auf. Die valeriana celtica gehört zu den Baldriangewächsen und ist im Alpenraum beheimatet, genauer gesagt in den Kärtner Bergen, in der Region der Nockberge. Oberhalb der Baumgrenze, auf einer Höhe oberhalb von 1.800 Metern gedeiht er im rauen Bergklima. Temperaturschwankungen, Wind, Regen und Schnee machen dem robusten Speick nichts aus. Alles, was er braucht, ist ein kalkarmer Boden. Und den gibt es so eben nur hier. In den südlichen Alpen sucht man den Speick daher vergebens – Kalkgestein mag er nicht…

Schutzbedürftig: die Speick-Pflanze

Einst galt der Speick vor allem als Heilpflanze und war zum Beispiel Bestandteil des berühmten Theriaks, einem mittelalterlichen Universal-Heilmittel. Zudem wurde sein Aroma geschätzt und er diente als Schutzpflanze ebenso wie als Badezusatz. So ist es nicht verwunderlich, dass die getrockneten Pflanzen ihren Weg bis in den Orient fanden– und das tonnenweise. So gingen die natürlichen Speick-Bestände bis ins 20. Jahrhundert hinein stark zurück. Erst 1936 wurde der Speick schließlich unter Naturschutz gestellt.

Bestandsschutz

Die Speick Naturkosmetik GmbH & Co. KG besitzt heute eine Sondergenehmigung für die Verarbeitung der kontrolliert biologischen Wildsammlung in den Nockbergen. Und die kontrollierte Entnahme durch die Kärntner Almbauernfamilien ist für den Fortbestand der Pflanzen sogar zuträglich: Durch die schonende Ernte und den Wechsel der Flächen fördert man den Wuchs der Pflanzen und trägt zu Ihrem Erhalt bei.

Titelheldin

Jedes Jahr zwischen Mitte August und Mitte September, riecht man ihn: Den charakteristischen, warm-würzigen Speick-Duft. Jetzt ist Erntezeit! Aus den getrockneten Pflanzen wird schließlich der aromatische Speick-Extrakt gewonnen, der in den Produkten von Speick Naturkosmetik steckt. Zudem ist die Namensgeberin als visuelles Erkennungszeichen auch unverzichtbarer Teil im Markenbild. Sie wird weltweit exklusiv nicht nur in, sondern auch auf dem Sortiment eingesetzt. Wenn das kein Grund zu Feiern ist!

Eure Jenny

Reuse & Refill: Clevere Verpackungen bei Speick Naturkosmetik

Ganz klar: Wo immer möglich versucht Speick Naturkosmetik, Verpackungsmüll zu vermeiden. Feste Produkte gibt es deshalb schon unverpackt oder mit schlichter Papierbanderole. Bei flüssigen Produkten ist das nicht ganz so einfach. Und doch gibt es Lösungen. Heute erfahrt ihr, wie die Themen Reuse & Refill im Sortiment umgesetzt werden. Neugierig?

Glasklare Entscheidung

Glas ist geruchlos und geschmacksneutral. Es geht keine Wechselwirkung mit anderen Stoffen ein, gibt keine Schadstoffe ab und ist aus gesundheitlicher Sicht eines der besten Verpackungsmaterialien für Lebensmittel und auch Kosmetik. Wer durch die Produktrange von Speick Naturkosmetik stöbert, wird Glas dennoch selten antreffen. Ganz einfach deshalb, weil es kaputtbar ist und im Badezimmer ein Sicherheitsrisiko mit sich bringt. Und auch weil die Gesamt-CO2-Bilanz von Glas nicht wirklich nachhaltig ist. Zwar kann der Rohstoff gut recycelt werden, bei seiner Herstellung wird jedoch sehr viel CO2 ausgestoßen und auch das Transportgewicht ist schwer, was für weiteren CO2-Ausstoß sorgt.

Keine Mogelpackungen

Vergeblich suchen werdet ihr auch Verbundmaterial: Was im Handel oft den Anschein einer umweltfreundlichen Papierverpackung erweckt, ist tatsächlich nämlich in sehr vielen Fällen mit Kunststoff beschichtet, um den Inhalt zu schützen. Aufgrund dieser Verbundbeschichtungen sind die Verpackungen allerding nicht mehr zu trennen und mithin in vielen Fällen nicht mehr recyclebar. Für Speick ein NoGo.

Besser: Kunststoff?

Seit 2016 setzt Speick Naturkosmetik immer mehr BIO PE (biomassebasiertes Polyethylen) ein. Dabei handelt es sich um einen Kunststoff, der aus nachhaltig angebautem Zuckerrohr – also einem nachwachsenden Rohstoff – hergestellt wird. Damit unterscheidet er sich grundlegend von Kunststoffen, die auf Erdöl basieren. Im Vergleich zu „normalem“ PE verursacht BIO PE weniger CO2 bei der Herstellung. Das Zuckerrohr selbst trägt über die Fotosynthese dazu bei, dass CO2 aus der Atmosphäre gebunden wird.

PE, und damit auch BIO PE, hat einige Vorteile gegenüber anderen Kunststoffen – sowohl in der Herstellung als auch im Recycling. PE-Verpackungen sind umweltfreundlich, grundwasser- und bodenneutral. Bei Entsorgung im gelben Sack kann PE heutzutage mehrheitlich maschinell aussortiert und recycelt werden. Während viele andere Kunststoffe durch die thermische Belastung bei der Aufarbeitung stark abbauen, lässt sich PE sogar mehrfach ohne nennenswerte Schädigung recyceln.

Bei den Flüssigseifen Speick Original, Speick Natural Aktiv und der Arztseife flüssig (sowie auch bei der Speick Natural Lippenpflege) hat das Unternehmen noch einen alternativen Weg eingeschlagen: Hier bestehen die Verpackungen bereits aus recyceltem Kunststoff. Die Flaschen der Flüssigseifen sogar zu 100%. Das Etikett und das Dispenser-Steigrohr sind aus PE, der Dosierkopf ist aus PP. Diese Komponenten sind aufgrund der Materialanforderungen derzeit nicht anders darstellbar – wichtig ist, dass alle Bestandteile ganz einfach trennbar sind, sich das Etikett vollständig ablösen lässt, und damit allesamt im Recyclingabfall entsorgt und recycelt werden können.

Reuse & Refill

Bevor es soweit ist, kann zum Beispiel der Seifenspender der Original Flüssigseife mittels Refill-Beutel aber mehrfach wiederbefüllt werden. Das spart nochmal mindestens 77% Plastik ein (allein schon, wenn anstelle von zwei Flaschen ein Refill-Beutel nachgekauft wird). Ein weiterer Schritt ist der Speick PureDeo Stick als besonders nachhaltiger Refiller in Form einer Einzelnachfüllpackung. Der spart gleich sensationelle 97% Plastik im Vergleich zur klassischen Speick Deo Stick Hülse. Für Neuanwender des Deo Sticks gibt es direkt ein Refill Starter-Set, inkl. eines vollständigen Speick Pure Deo Sticks und einer Nachfüllpackung.

Während das Packaging sich immer weiter reduziert, müssen Speick Fans natürlich in der Anwendung keine Abstriche machen: Im Produkt steckt dieselbe Qualität wie immer <3

Eure Jenny

Speick Naturkosmetik auf der Vivaness 2023

Sie ist das traditionelle Branchenhighlight im Februar: die internationale Fachmesse für Naturkosmetik Vivaness in Nürnberg. Auch Speick Naturkosmetik ist hier mit einem Stand als Aussteller vertreten. Und Psst: Es gibt Neuheiten, die Speick-Liebhaber begeistern werden. Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit, liegt hierbei ein besonderer Fokus auf Nachfülllösungen und umweltschonenden Verpackungskonzepten. Neugierig?

Die jährlich stattfindende Fachmesse Vivaness ist ein zentraler Treffpunkt für die internationale Naturkosmetik-Branche. Sie bietet den teilnehmenden Unternehmen eine Plattform um sich zu informieren, Neuheiten zu präsentieren, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Was dort in den Messehallen zu sehen ist, ist allerdings vorerst dem internationalen Fachpublikum vorbehalten. Hier bekommt ihr noch vor Messeende erste exklusive Einblicke in die News aus dem Hause Speick Naturkosmetik – und Bilder direkt vom Messestand.

Speick Pure Deo Stick als Refiller

Wir lieben den effektiven Speick Pure Deo Stick mit dem Zink-Komplex und seinem hautberuhigenden Schilfrohrextrakt. Jetzt bekommt der kleine Milde ein geniales Upgrade in Sachen Verpackung: Im neuen Speick Pure Refill Starter-Set steckt ein Pure Deo Stick inklusive wiederverwendbarer Hülse und nachfüllbarem Deo. Das spart sensationelle 97% Plastik im Vergleich zur Speick Deo Stick Hülse. Für Speick Pure Deo Stick-Kenner gibt es zusätzlich eine einzelne Nachfüllpackung zum Wiederbefüllen einer aufgebrauchten, leeren und sauberen Deo Stick Hülse.

After Sun Face Serum

Hierauf haben Fans der hellblauen After-Sun-Pflege schon gewartet: Das neue Speick Sun After Sun Face Serum ist endlich da! Das hochkonzentrierte Serum ist prädestiniert zur Pflege sonnengestresster Haut für Gesicht, Hals und Dekolleté. Sein regenerierender und feuchtigkeitsspendender Wirkstoffkomplex enthält Bio-Aloe vera, Squalan und Ectoin – und bietet einen Sofort-Effekt für geschmeidig weiche, entspannte und beruhigte Haut. Sogar Sensibelchen sind bei dieser Rezeptur bestens gerüstet für den nahenden Frühling…

Speick Men Active Gesichtsfluid und Thermal Sensitiv Tagescreme Light

Damit auch die männlichen Speick-Fans nicht zu kurz kommen, gibt es ein neues Speick Men Active Gesichtsfluid. Es überzeugt schon beim ersten Schnuppern mit seinem fein-herben Duft. In der Anwendung sorgt es für ein geklärtes, mattiertes und aktiviertes Hautbild. Sein Wirkstoffkomplex aus Bio-Aloe vera, Ectoin und Squalan versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, unterstützt das Abklingen von Entzündungen und hilft der Haut sich vor äußeren Umwelteinflüssen zu schützen. Ein echtes Multitalent.

Eine weitere Messeneuheit haben wir Euch auf dem Blog bereits vorgestellt: Die Speick Thermal Sensitiv Tagescreme Light, als leichte, mattierende Tagescreme und Alternative zur klassischen Thermal Sensitiv Tagescreme.

Bald berichten wir mehr und werden die News ausgiebig für Euch testen.

Eure Jenny

Gesichts-Reinigung: Mein Beauty-Vorsatz 2023

Eigentlich weiß ich es seit langem. Und doch gibt es diese Tage, an denen ich das Notwendigste für meine Haut beiseiteschiebe: Die Rede ist von der Gesichts-Reinigung. Mein Beauty-Vorsatz 2023 ist, nun wirklich täglich darauf zu achten. Katzenwäsche adé…

Soviel vorweg: Gründliches Abschminken und Face Cleansing fallen bei mir manchmal einfach flach. Wenn man wirklich spät heimkommt. Oder wenn der Abend auf dem Sofa einfach viel zu gemütlich war. Dabei wäre es so wichtig.

Die Basis für schöne Haut

Egal ob überschüssiger Talg oder Schmutz, den Umwelteinflüsse auf unserer Hülle hinterlassen: Die Haut ist voller Ablagerungen und die sollten entfernt werden. Wie sonst soll man reine schöne Haut herbeizaubern, wenn es schon an der Basis scheitert? Zudem können die wertvollen Pflegestoffe unserer Seren und Cremes viel besser einziehen und wirken, wenn der Teint vor dem Auftragen gründlich gereinigt wurde. Nicht zu vergessen das tolle Gefühl einer sauberen und geklärten Haut..

Mild, milder, Naturkosmetik

Damit die Haut beim Reinigen nicht austrocknet, sollten nicht nur Sensibelchen auf milde Rezepturen setzen, deren Tenside die Hautbarriere schonen und nicht angreifen. Hier haben natürliche Rezepturen klar die Nase vorn. Ich stelle Euch zwei meiner Lieblingsprodukte in Sachen Cleansing vor:

Take it easy

Mein Alltime-Favorite und gleichzeitig meine große Hoffnung, dass ich meinen Beauty-Vorsatz auch wirklich durchziehe: Das THERMAL SENSITIV Mizellenwasser. Es sorgt mit nur einem Wisch für klärende Reinigung und verwöhnende Feuchtigkeitspflege. Die Formulierung ohne Alkohol ist besonders sanft zur Haut und entfernt selbst wasserlösliches Make-up und Mascara gründlich. Einfach auf ein Wattepad geben und sanft über die Haut streichen. Das hinterlässt den Teint clean und verwöhnt ihn auch mit naturreinen Zutaten: Kieselsäurehaltiges Thermalwasser aus Schlangenbad, feuchtigkeitsspendendes Bio-Aloe vera-Gel, hautberuhigender Schilfrohrextrakt und konzentrierter Algenextrakt unterstützen die Regulierung der Hautbalance. Tolles Plus: Der fein-fruchtige Duft.

Sanfter Schaumschläger

Ideal für alle, die Sauberkeit mit weichem Schaum verbinden: Der feuchtigkeitsspendende THERMAL SENSITIV Reinigungsschaum enthält konzentrierten Algenextrakt zur Regulierung der Hautbalance. Thermalwasser aus Schlangenbad reinigt porentief ohne auszutrocknen. Für das i-Tüpfelchen sorgt wohltuendes Bio-Aloe vera in Kombination mit Zuckerrübenextrakt. Schon nach der Reinigung fühlt sich die Haut damit nicht nur klar und frisch, sondern auch zart gepflegt an. Einfach 1-2 Pumpstöße auf die leicht angefeuchtete Haut geben. Sanft einmassieren. Mit Wasser abspülen. Selbst das sollte spät nachts noch zu schaffen sein, oder?

Übrigens: Auch am Morgen solltet ihr die Haut gründlich reinigen. Sie ist während der Nacht aktiv und sondert beispielsweise Talg ab. Zudem fördert die Reinigung die Durchblutung und sorgt für Extra-Frische zum Tagesstart.

Eure Jenny

FROHES FEST

Liebe Speick-Fans und SPEICKblog-Leser:innen,

bevor sich 2022 dem Ende neigt und wir uns in eine ausgiebige Verschnaufpause verabschieden, möchten wir uns herzlich bei euch bedanken: Für eure Treue, euren Wissensdurst, Wünsche und Kritik und den regen Austausch. Bleibt so, wie ihr seid!

Schon jetzt blicken wir mit großer Vorfreude auf das neue Jahr und die Vivaness 2023. Soviel sei bereits verraten: Es wird tolle News geben und das Thema Nachhaltigkeit spielt dabei eine große Rolle… Seid gespannt…

Alles Liebe, schöne Feiertage und einen guten Rutsch wünscht euch

Das Team von Speick Naturkosmetik