Für die Allerbesten: Geschenkideen zu Mutter- und Vatertag

Zwei wichtige Termine stehen in den kommenden Wochen an: Am 14. und 18. Mai sind mit Mutter- und Vatertag ganz besondere Menschen im Fokus, die aus unserem Leben schlicht nicht wegzudenken sind. Auch Ida und Jenny möchten Danke sagen, mit kleinen Gesten und Geschenkideen.

Jennys Lieblinge

Danke, Mama! Dafür, dass Du immer für mich da bist, fürs immer auf mich Aufpassen, fürs auf den Boden Zurückholen und so viel Leichtigkeit in meiner Kindheit. Es ist schwer, all das zurückzugeben. Das Speick Thermal Sensitiv Hyaluron-Serum fängt ein Stück weit ein, was ich gern sagen möchte. Es hat eine super leichte Textur und spendet trotzdem Schutz, bringt die Haut in Balance und überhaupt steckt nur Gutes darin: Ectoin als Anti-Blue-Light und Anti-Pollution Wirkstoff, intensiv feuchtigkeitsspendende, rein pflanzliche Hyaluronsäure, konzentrierter Algenextrakt zur Regulierung der Hautbalance und hautberuhigendes Bio-Aloe vera-Gel sowie kieselsäurehaltiges Thermalwassers aus Schlangenbad. Dazu der Extrakt der hochalpinen Speick-Pflanze, der mich auch noch an unsere gemeinsamen Ferien in den Bergen erinnert….

Danke, Papa! Für all die gemeinsamen Erlebnisse und das viele Lachen, das Du mir noch heute schenkst. Als wahres Energiebündel ist die Speick Men Active After Shave Lotion genau richtig für Dich. Sie erfrischt, belebt und liefert neue Energie für das nächste große Abenteuer. Bio-Zaubernuss und wertvolle Pflanzenextrakte spenden sofortige Feuchtigkeit und können vor Irritationen bewahren. Auch für Dich darf der Extrakt der Speick-Pflanze nicht fehlen. Lass uns wieder in die Alpen starten!

Ich weiß, Ihr beiden teilt gern… Deshalb stelle ich noch ein Fläschchen Speick Natural Aktiv Eau de Cologne ins Badezimmer. Es schenkt ein garantiert wohltuendes Frischeerlebnis und bietet Genuss pur für die Sinne. Schnuppert doch mal: Zum Speick gesellen sich belebendes Orangenöl, warm ausgleichendes Amyrisöl und Lavandinöl. Fast ein wenig wie Urlaub – gönnt Euch einfach mal eine Auszeit…

Idas Favoriten

Liebe Mama, du hast immer ein offenes Ohr und ein offenes Herz für mich – dafür danke ich dir sehr! Zeit mit dir ist kostbar – und am liebsten verbringe ich sie mit dir vom Frühjahr bis zum Herbst draußen. Also lass uns endlich wieder die Wanderschuhe schnüren und den Wald unsicher machen. Danach ist Hautpflege und Me-Time mit der Speick Sun After Sun Lotion angesagt. Der sommerlich-fruchtige Duft (ganz ohne ätherische Öle, Magic!) spiegelt die Leichtigkeit wider, die ich dir im Leben wünsche. Und so wie Bio-Aloe vera, Ectoin und Squalan die Haut regenerieren, wünsche ich dir auch im Alltag immer wieder Momente zum Krafttanken. Die vegane Lotion ist superleicht, spendet intensive Feuchtigkeit und entspannt die Haut. Lass auch du mal wieder die Seele baumeln und nimm dir Zeit für dich!

Lieber Papa, auch in Zukunft möchte ich mit dir noch viele Jazzclubs und Kulturstätten unsicher machen und unserer gemeinsamen Musik-Passion frönen. Du bist dabei immer top gestylt, mit Hemd und Hut und supergepflegter Haut. An dich und den Rasierschaum habe ich noch glasklare Kindheitserinnerungen. Vielleicht begeistert dich ja die Speick Men Pre Electric Shave Lotion? Die Lotion macht Haut und Barthaar startklar für die Elektrorasur. Die Haare werden gegen die Wuchsrichtung sanft aufgerichtet, sodass der Rasierer hautschonend und effektiv über die Haut gleiten kann. Lavendelöl sorgt in der veganen Rezeptur für zusätzliche Entspannung und im Zusammenspiel mit weiteren ätherischen Ölen und dem hochalpinen Speick-Extrakt schmeichelt es der Nase. Papa, damit bist du sicher bereit, wenn es mal wieder heißt: Vorhang auf und Bühne frei…

Drei frühlingshafte Haut- und Nasenschmeichler von Speick Naturkosmetik fürs Osternest

Ein Osternest ohne Geschenke ist wie ein Hase ohne Möhren – und wenn es um liebevolle Aufmerksamkeiten geht, sind nachhaltige Beauty-Produkte immer eine gute Wahl! Ob für die eigene Pflegeroutine oder als Überraschung für die Liebsten: ich habe heute drei Geschenkideen von Speick Naturkosmetik für euch im Gepäck, die perfekt in den Frühling und in jedes Osterkörbchen passen:

Blütentraum zum Baden und Duschen

Die Bade- und Duschseifen Made by Speick passen mit ihren fröhlichen Farben und ihren zarten Düften perfekt in den Frühling – und ins Osternest! Die Variante Magnolie kommt in einem zarten Rosaton daher, der mit den derzeit erwachenden Blüten um die Wette strahlt. Der feine, zarte Magnolienblütenduft erinnert auch im Badezimmer daran, dass der Winter vorbei ist und nun die Zeit des Lichts, der Blütendüfte und des Wiedererwachens beginnt. Die vegane Rezeptur dieser Seife wurde mit einer pflanzlichen Rückfettungscreme angereichert, die die Haut nach dem Baden oder Duschen pflegt und verwöhnt. Auch mit lauwarmem Wasser schäumt die Seife bereits üppig und cremig auf – ein rundum sinnliches Vergnügen!

Verwöhnmomente für Hände und Nägel

Meine zweite Empfehlung ist die Thermal Sensitiv Hand- und Nagelpflege. Ich schätze diesen Handbalsam sehr, da er hinsichtlich Duft, Textur und Pflegewirkung punktet. Der zarte, frische Duft umhüllt die Hände und lässt sie angenehm duften. Der Balsam basiert auf Thermalwasser aus Schlangenbad im Taunus und ist reich an Kieselsäure. Die Komposition aus Bio-Aloe vera-Gel, Bio-Kameliensamenöl und Braunalgenextrakt sorgt für eine intensive Pflege, die nicht fettet, sondern einen schützenden Film auf der Haut hinterlässt und ihr gleichzeitig Feuchtigkeit spendet. Der Handbalsam ist nicht nur ideal für zwischendurch, sondern eignet sich auch als Intensivpflege über Nacht, sei es mit einer abendlichen Handmassage oder als Handpackung (z. B. mit einem Baumwollhandschuh). Bei trockener und spröder Nagelhaut ist eine Massage rund um die Nägel mit der Hand- und Nagelpflege besonders wohltuend.

Weckruf für müde Männerhaut

Wenn ihr zu Ostern auch eurem Partner oder eurem Papa eine dufte Freude machen wollt, dann lohnt sich ein Blick auf das neue Speick Men Active Gesichtsfluid. Die Textur ist fabelhaft: das Fluid ist superleicht, lässt sich spielend verteilen, klebt nicht und zieht sehr schnell in die Haut ein. Dabei ist sofort spürbar, wie die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt wird. Perfekt also für alle Männer, die nicht viel Zeit in die Gesichtspflege investieren wollen, aber ihrer Haut trotzdem Gutes tun möchten! Müde Männerhaut wird durch den Cooling-Effekt des Fluids sanft belebt, während gleichzeitig das Hautbild geklärt und beruhigt wird. Der zitrisch-krautige Duft bringt dabei eine sportliche Komponente ins Spiel.

Vielleicht habt ihr nun auch Lust, euch selbst oder euren Liebsten eine kleine Freude zu machen und den Frühling mit den nachhaltigen Pflegehelden von Speick Naturkosmetik zu begrüßen. Genießt die sonnigen Tage und habt ein frohes Osterfest!

Eure Ida

Zelle, wechsel dich: die Regeneration der Haut – und was sie dabei unterstützt

Physiologische Regenerationsprozesse begleiten uns ein Leben lang. Manche davon finden einmalig statt, wie zum Beispiel der Ersatz des Milchgebisses, andere geschehen permanent. Dazu gehört die Regeneration der Haut, deren Zellen sich im Schnitt alle 28 Tage selbst erneuern.

Über 1.000 Mal kann dieser Prozess im Laufe eines langen Lebens durchlaufen werden. Eindrucksvoll ist die Fähigkeit zur Zellregeneration bspw. immer dann zu beobachten, wenn die Haut verletzt ist und Wunden scheinbar wie von Zauberhand heilen. Aber auch auf kosmetischer Ebene ist die Zellregeneration ein relevantes Thema, denn sie bestimmt maßgeblich den Zustand unserer Haut. Die Fähigkeit der Haut zur Regeneration lässt im Laufe des Alters natürlicherweise nach, wenn die Stoffwechselaktivität sinkt. Die passende Kosmetik kann bei der Regeneration von Kopf bis Fuß mit den passenden Inhaltsstoffen und geeigneten Pflegeroutinen sicht- und spürbar unterstützend wirken.

Frühjahrsputz mit Doppelwirkung

Gerade jetzt, wo der Frühling vor der Tür steht, tut ein bisschen „Nachhilfe“ der Haut am Körper gut. Einen Tipp dazu, wie ihr im Handumdrehen mit dem Speick Natural Aktiv Körperöl und ein Peeling herstellen könnt, findet ihr in diesem Beitrag. Dabei werden nicht nur abgestorbene Zellen entfernt, sondern durch die geförderte Durchblutung kommt gleichzeitig auch der Hautstoffwechsel in Schwung.

Bahn frei für neue Zellen

Am Abend ist es in vielerlei Hinsicht sinnvoll, die sanfte, aber gleichzeitig gründliche Gesichtsreinigung zum festen Beautyritual zu machen. Werden Make-up, Schmutz und Talg entfernt, kann der Weg für die Hautregeneration geebnet werden. Wer es dabei schnell und einfach mag, greift bspw. zum Speick Thermal Sensitiv Mizellenwasser, das nicht nur gründlich reinigt, sondern die Haut auch zart pflegt. Mehr zur Funktionsweise der smarten Mizellen könnt ihr im Labor-Interview erfahren.

Booster für den Schönheitsschlaf

Ist die Haut einmal gründlich gereinigt, steht dem Schönheitsschlaf nichts mehr entgegen. Eine auf den Hauttyp abgestimmte Nachtpflege ist dabei nicht zu unterschätzen, schließlich laufen die Regenerationsprozesse nachts auf Hochtouren – die Zellteilung erhöht sich auf das Achtfache, wie ihr in Jennys Beitrag lesen könnt! Ein passendes Serum oder eine typgerechte Nachtcreme können gute Begleiter sein, um die Regeneration der Haut über Nacht zu fördern.

Frischekur mit Hyaluron, Ectoin und Co.

Doch was genau braucht ein Kosmetikprodukt eigentlich, um den Zellstoffwechsel anzukurbeln und die Regeneration zu fördern? In der Produktentwicklung stehen dabei viele Inhaltsstoffe bereit, die in Kosmetikrezepturen beliebt und bewährt sind. Dazu zählen bspw. das Co-Enzym Q10, Ectoin, aber auch Hyaluronsäure oder Aloe Vera. Auch fette Pflanzenöle sind an Regenerationsprozessen beteiligt. Punkten können dabei zum Beispiel Arganöl, Granatapfelsamen- oder Kameliensamenöl.

In der Speick Thermal Sensitiv Serie steckt darüber hinaus bspw. ein weiteres Powerpaket: Thermalwasser aus Schlangenbad. Dieses ist reich an Kieselsäure, welche wiederum vor allem aus Siliziumdioxid besteht. Und dieses kann den Zellstoffwechsel in seiner Arbeit unterstützen, während es die Haut gleichzeitig beruhigt und das Bindegewebe stärkt. In Produkten wie dem passenden Serum aus dieser Pflege-Serie bekommt es dabei noch Unterstützung von Hyaluronsäure, Ectoin, Algenextrakt und Aloe Vera. Kein Wunder, dass das Serum (nicht nur) in der Speick-Redaktion so beliebt ist!

Zu guter Letzt sei angemerkt, dass Schönheit natürlich auch von innen kommt. Ausreichend Schlaf, eine Vitamin- und Mineralstoffreiche, abwechslungsreiche Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr helfen der Haut bei ihrem Wunderwerk der Regeneration.

Eure Ida

Feuchtigkeit oder Lipide: Was braucht die Haut?

Gar nicht so einfach, unser größtes Organ zufriedenzustellen: Damit die Haut nicht aus dem Gleichgewicht gerät, ist ihre Pflege beinahe unerlässlich. Aber was braucht unsere Haut wirklich – oder besser wann? Mit Seren, Lotionen und Cremes könnt ihr dem Teint Feuchtigkeit und Lipide zuführen. Hier erfahrt ihr, wie diese „Maßarbeit“ gelingt.

Must-Have-Mäntelchen

Während wir den Hochsommer, seine heißen Tage und die Sonne noch genießen, nähern wir uns schon bald wieder dem Herbst und damit auch der Umstellung unserer Pflege. Wenn wir jetzt darüber nachdenken, was unsere Haut sich wünscht, steht Feuchtigkeit automatisch ganz oben auf der Rangliste. Dabei ist die Beantwortung gar nicht mal so eindeutig möglich… Warum? Das sagt uns allein schon der Name ihrer Schutzschicht: Der Hydrolipidmantel.

Schutzbefohlene: Wasser und Fett

In dieser Bezeichnung steckt bereits der deutliche Hinweis, dass die Haut Feuchtigkeit UND Fett benötigt. Der dünne Wasser-Fett-Film setzt sich aus Talg, Schweiß und Bestandteilen der Hornzellen zusammen. Direkt darunter befindet sich die Hornschicht: Sie ähnelt vom Aufbau her einer Mauer, bei der die geschichteten Hornzellen durch Lipide zusammengehalten werden. Die Dichte dieses Verbundes bildet die Voraussetzung für eine gesunde und widerstandsfähige Haut. Beide Schichten zusammen bilden die Hautschutzbarriere.

Hau(p)tsache Wohlfühlen

Was die Haut und ihre Schutzbarriere zur Unterstützung benötigen, hängt ganz von ihrem aktuellen Zustand ab. Welche Pflege aus dem Sortiment von Speick Naturkosmetik wann die richtige ist? Verlasst Euch am besten auf euer Hautgefühl – und kombiniert gern verschiedene Produkte.

Normale Haut: Ist der Teint im Gleichgewicht reicht nach der Reinigung das Auftragen einer eher leichten Feuchtigkeitscreme aus. Meine Wahl für jeden Tag ist die Speick Thermal Sensitiv Tagescreme.

Bei einer eher trockenen Haut, wird aktuell zu wenig Fett produziert. Sie ist daher nicht in der Lage, Feuchtigkeit lange zu binden. Gefragt ist daher eine fetthaltige Feuchtigkeitscreme. Auch hier ist die die Speick Thermal Sensitiv Tagescreme eine gute Wahl, wenn man sie einfach in der Dosierung anpasst. Richtung Herbst/Winter kann auch die Speick Thermal Sensitiv Nachtcreme tagsüber zum Einsatz kommen. Der hohe Anteil an Sheabutter verwöhnt den Teint und schützt gleichzeitig vor ungemütlicher Witterung.

Fettige Haut hingegen produ­ziert zu viel Talg. Sie neigt zu Hautunreinheiten. Hier reicht nach der gründlichen Reinigung oft ein Serum, wie das beliebte Speick Thermal Sensitiv Hyaluron-Serum.

Und Reife Haut? Hier sind Feuchthaltefaktoren sowie Fettkomponenten gefragt. Für Anti-Aging-Effekte sollten zusätzlich natürliche Antioxidantien und regenerativ wirkende Zutaten enthalten sein. Für mich bilden Serum, Tages- und Nachtpflege aus der Speick Thermal Sensitiv Serie hier die perfekte Kombination.

Für Sensibelchen ist eine möglichst reizfreie Pflege die richtige Wahl. Natürlich ist Thermal Sensitiv auch für diesen Einsatz sanft genug. Aber psst: Vielleicht bietet Speick Naturkosmetik für Sensible Haut bald noch News, die ihr unbedingt ausprobieren müsst…

Grundsätzlich gilt: Unsere Rezepturen sind für alle Hauttypen gleichermaßen geeignet. Noch ein Grund mehr, sie so zu lieben.

Eure Jenny

speick-sommer-pflege-ida-koenig-fuer-speick

Drei sommerliche Körperpflegeroutinen mit SPEICK Naturkosmetik

Nun hat er kalendarisch offiziell begonnen: der Sommer. Spätestens jetzt ist es Zeit für luftig-leichte Pflege, Durstlöscher für die Haut und sommerliche Düfte. Drei verschiedene Körperpflegeroutinen stehen heute im Fokus, die für jeden Lifestyle die passenden Produkte bereithalten:

speick-basics-sommerpflege-ida-koenig-fuer-speick

Für Puristen: zuverlässige Basics

Wer es in der Körperpflege gern puristisch mag, kann im Sommer auf zuverlässige Basics setzen. Neben Sonnenschutz (je nach Hauttyp und Bedarf) sind es vor allem Deo und eine leichte Feuchtigkeitspflege, die die sommerliche Basisausstattung ausmachen. Der Speick Pure Deo Stick ist dabei Teil meiner persönlichen Sommer-Essentials. Er ist unbeduftet und konkurriert so weder mit duften Pflegeprodukten noch mit den feinen Düften, die uns in der Natur derzeit umgeben. Die zentrale Eigenschaft des Deo Sticks ist, dass er der Bildung von Gerüchen in den Achseln nicht nur vorbeugen, sondern diese auch  neutralisieren kann – und das sogar mit Langzeitwirkung.

Für die Versorgung der Haut mit Feuchtigkeit ist  in meiner puristischen Ausstattung die Speick Organic 3.0 Body Lotion verantwortlich. Sie kommt in einer smarten Verpackung daher, die kreislauffähig ist und nur einen geringen ökologischen Fußabdruck hinterlässt. Die federleichte Textur zieht superschnell auf der Haut ein und bringt trotzdem das nötige Maß an Pflege mit – perfekt am Morgen, wenn die Pflegeroutine wenig Zeit in Anspruch nehmen soll. Die Sinne kommen dabei trotzdem auf ihre Kosten, denn der sommerlich-fruchtige Duft schmeichelt der Nase sehr.

speick-natural-aktiv-sommerpflege-ida-koenig-fuer-speick

Für Outdoor-Fans: aktiviert von Kopf bis Fuß

Wenn ihr im Sommer das Outdoor-Leben in vollen Zügen genießt, freut sich die Haut über eine Extraportion Pflege. Gerade die Füße nehmen zusätzliche Aufmerksamkeit dankend an. Dafür eignet sich der Speick Natural Aktiv Fußbalsam ideal – zum Beispiel nach einer ausgedehnten Tour in Wanderschuhen oder nach der Gartenarbeit. Ich begrenze die Anwendung dabei nicht nur auf die Füße, sondern creme und massiere auch gern die Unterschenkel damit ein, denn Rosskastanien- und Rosmarienextrakt kurbeln die Durchblutung an und entlasten so schwere Beine. Die feuchtigkeitsspendende und hautberuhigende Wirkung des Fußbalsams sorgt dafür, dass strapazierte Füße rundum gepflegt und geschützt werden. Julia hat den Balsam sogar fest in ihre Abendroutine integriert.

Um morgens erfrischt und vitalisiert in einen sommerlichen Outdoor-Tag zu starten, ist die Speick Natural Aktiv Body Lotion das Mittel meiner Wahl. Sie zieht ebenfalls fix ein, belebt aber mit ihrem krautig-zitrisch-herben Duft die Sinne. Dank Bio-Aloe vera und Zuckerrübenextrakt ist die Haut ideal mit Feuchtigkeit versorgt und kann so den Einflüssen von warmem Sommerwind trotzen.

speick-home-spa-thermal-sensitiv-ida-koenig-fuer-speick

Für Home Spa-Genießer: Wellness-Einheiten von Kopf bis Fuß

Achtsame Wellness-Einheiten müssen sich nicht ausschließlich auf die Wintermonate beschränken. Auch im Sommer sind kleinere Auszeiten mit einem wohltuenden Pflegeprogramm eine Wohltat. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Verwöhnprogramm für Hände und Füße in 3 Schritten? Ihr könnt mit einem erfrischenden Fußbad und einem Peeling starten und findet dafür hier zwei Rezepte. Die Hand- und Nagelpflege aus der Speick Thermal Sensitiv Serie ist zur anschließenden Pflege am Abend einer meiner Favoriten, da ihr Duftprofil bei mir sofort den Entspannungsmodus aktiviert. Praktischerweise nutze ich sie dabei sowohl für die Hand  als auch  Fußpflege.

Die Speick Thermal Sensitiv Body Lotion unterstützt den Wellness-Modus von Kopf bis Fuß und holt olfaktorisch den Sommer auf die Haut. Diese Body Lotion ist die passende Wahl für ein samtig-weiches Hautgefühl und ein wohliges rundum Gefühl – ganz ohne sich im Sommer in eine warme Decke kuscheln zu müssen. Algenextrakt und Thermalwasser aus Bad Schlangenbad sorgen dabei nicht nur für Regeneration und Beruhigung nach dem Sonnenbaden, sondern unterstützen auch die Feuchtigkeit und die Elastizität der Haut. Die Body Lotion liefert so Wellness-Feeling mit Mehrwert.

speick-sommer-pflege-ida-koenig-fuer-speick

Puristisch, aktivierend oder rundum verwöhnend – ihr habt mit den verschiedenen Produkten aus dem Sortiment von SPEICK Naturkosmetik die Wahl!

Einen fröhlichen Start in den Sommer wünscht euch
Eure Ida

Oil là là: fette Pflanzenöle als kostbare Kosmetikrohstoffe

Hochwertige Rohstoffe haben eine lange Tradition in der Herstellung von Naturkosmetikprodukten. Dazu zählen zweifelsohne auch die fetten Pflanzenöle, die (zusammen mit Wasser) die Grundlage von Emulsionen und damit von verschiedensten Arten von Cremes und Lotionen bilden. Auch für die Seifenherstellung sind pflanzliche Fette eine wichtige Basis. Ich nehme euch heute mit in die Welt der Pflanzenöle, die als Powerpakete einiges in Sachen Skincare zu bieten haben und zu den Helden der Naturkosmetik gehören.

Kokosöl: Sommerflair mit kühlender Wirkung

Unter den Pflanzenölen ist sicherlich Kokosöl dasjenige, das am meisten sommerliche Vibes vermittelt. Mit seinem niedrigen Schmelzpunkt von ca. 20-25 Grad Celsius wird es bereits durch die Körperwärme flüssig und legt sich wie ein leicht kühlendes Seidentuch über die Haut. Gleichzeitig duftet es in der unraffinierten Form umwerfend gut nach Kokosnüssen, aus deren getrocknetem Fruchtfleisch es gewonnen wird.

Kokosöl lässt sich nicht nur für pflegende Produkte nutzen, sondern ist auch als Rohstoff zur Seifensiederei interessant. So findet ihr es bspw. im Sortiment von Speick Naturkosmetik in der Wellness Soap Milch & Honig oder der Speick Organic 3.0 Seife. Dabei wird es gern mit anderen Pflanzenölen wie zum Beispiel Olivenöl kombiniert.

Arganöl: Ziegenglück mit Berber-Tradition

Arganbäume sind in Ländern wie Marokko beheimatet, in denen das Klima heiß und trocken ist. Erkennen kann man die Bäume unter anderem daran, dass gern Ziegen auf ihnen herumklettern, um Blätter und Fruchtschalen zu fressen. Aus den Argannüssen lässt sich kostbares Arganöl, das “Gold aus Marokko”, gewinnen. Das ist ein aufwendiger Prozess, bei dem die Nüsse zunächst von Hand aus ihrer Schale befreit werden, ehe sie gepresst werden können. Traditionellerweise werden diese Tätigkeiten von Berber-Frauen verrichtet und es gibt verschiedene Fairtrade-Projekte, in denen Fraueninitiativen finanziell und mit entsprechender Ausstattung unterstützt werden. Auch Speick Naturkosmetik bezieht das Bio-Arganöl aus einem Fairtrade-Projekt – hier erfahrt ihr mehr darüber.

Mit seinen regenerierenden und hautelastizitätsfördernden Eigenschaften ist Arganöl insbesondere für die Pflege von barrieregestörter und trockener Haut oder zur Haarpflege interessant. So findet ihr es bspw. in der Haarseife von Speick Naturkosmetik oder dem Speick Natural Aktiv Shampoo Glanz & Volumen sowie dem zugehörigen Conditioner.

Kameliensamenöl: Rising Star mit Anti-Pollution-Power

Kameliensamenöl zählt zu den fetten Pflanzenölen, die bei uns noch vergleichsweise unbekannt sind, auch wenn die zarten Blüten literarisch bereits im 19. Jahrhundert als Inspiration dienten, wie Alexandre Dumas mit seinem Roman “Die Kameliendame” aus dem Jahr 1848 zeigt. Global betrachtet sieht das anders aus, denn insbesondere in Japan hat die Kamelie eine jahrhundertelange Tradition in der Haut- und Haarpflege. Das ist wenig verwunderlich, denn die Kamelie ist In den Ländern Ostasiens keine Exotin, sondern zählt dort zu den heimischen Pflanzen.

In Europa erhält Kameliensamenöl nicht zuletzt aufgrund seiner Anti-Pollution-Wirkung zunehmende Aufmerksamkeit in der Beauty-Welt. Es kann bis in die tieferen Hautschichten eindringen und den transepidermalen Wasserverlust reduzieren – ein großes Plus für trockene, feuchtigkeitsarme Haut. Doch nicht nur das, Kameliensamenöl mildert außerdem Irritationen und bewahrt die Haut vor oxidativem Stress. Ein echter Anti-Pollution-Star also! Zu finden ist Bio-Kameliensamenöl bspw. in der Speick Themal Sensitiv Nachtcreme sowie in der Schützenden Bodylotion.

Neben den Klassikern wie Mandel- und Jojobaöl hält die Welt der fetten Pflanzenöle viele kostbare Schätze bereit. Spannend finde ich dabei besonders, welche regionalen Traditionen mit den Pflanzen verbunden sind – und wie vielfältig die Pflegewirkung von Ölen ist.

Eure Ida

Für alle Wetter gecremt

In diesem Jahr macht der April seinem Ruf wirklich alle Ehre: Von sonnig-warmen Tagen über Sturmböen und Regenwetter bis hin zu Schnee und Kälte wechselt die Witterung fröhlich. Wer sich länger im Freien aufhalten möchte oder seine Wege zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegt, darf kleidungstechnisch die Kunst des Zwiebellooks perfektionieren. Und auch in Sachen Pflege ist Vielfalt gefragt. Diese Favoriten aus dem Speick-Sortiment sind jetzt die perfekte Wahl.

Unverzichtbar: UV-Schutz

Bei wechselhaften Bedingungen ist die Sonne natürlich ein besonders willkommener Gast. Kaum zeigt sie sich, wollen wir die wärmenden Strahlen auch wirklich auskosten. Das kann allerdings gefährlich für unsere Haut werden. UV-Schutz ist Pflicht! Je nach Hauttyp sollte mindestens ein mittleres Level (LSF 20) erfüllt sein, wer schnell zu viel Sonne bekommt, nimmt am besten einen hohen Schutzfaktor (LSF 30 oder mehr). Schließlich ist Sonnenbrand das Letzte, womit wir in den Frühling starten wollen… Ob es eine Creme oder eine leichte Lotion sein soll, ist dabei Geschmackssache. Mein aktueller Liebling ist die Speick Sun Sonnenmilch mit LSF 30.

Erste Hilfe: After Sun Lotion

Ein bisschen zu viel Farbe auf Wangen, Nasenrücken oder Dekolleté kommt wirklich schnell zustande. Wer den Sonnenschutz vergessen oder die Wärme ganz spontan genossen hat, wird an Rötungen nicht vorbeikommen. Wirksame Erste Hilfe liefert die Speick Sun After Sun Lotion. Mit satten 80% Bio-Aloe vera-Gel in Kombination mit Zuckerrübenextrakt und Ectoin bringt sie den Feuchtigkeitshaushalt wieder in Balance und regeneriert gestresste Haut. Ihr Repair-Effekt hilft übrigens nicht nur nach zu viel Sonne – mehr dazu später…

Balance, Schutz und Regeneration

Die aktuellen Wetterkapriolen können den Teint ganz schön aus dem Gleichgewicht bringen. Mein Liebling für das Gesicht ist bei meiner sensiblen, zu Trockenheit neigenden Haut deshalb die Speick Thermal Sensitiv Regulierende Nachtcreme: Konzentrierter Algenextrakt, Bio-Sheabutter, Bio-Kamelienöl und Bio-Aloe vera-Gel sorgen für das richtige Verhältnis von Feuchtigkeit und Lipiden. Selbstverständlich kommt sie klassisch als Overnight-Treatment zum Einsatz – wie über die Wintermonate verwende ich sie aber auch jetzt noch gern als Schutz, wenn es windig oder kalt draußen ist. In den letzten Wochen hatten wir tatsächlich nochmal Minusgrade und Schnee bis ins Flachland! Für den Einsatz bei Spaziergängen und die Zeit bei meinen Pferden, war die Creme perfekt. Nur in den Bergen habe ich für besseren Wetterschutz eine Variante mit Bienenwachs gewählt. Leider hat mich selbst dieses Schutzschild kürzlich im Stich gelassen, als ich in exponierter Lage ziemlich Wind abbekommen habe. Zurück zuhause war der erste Impuls, die Haut mit Lipiden zu versorgen. Allerdings habe ich mich dann an den Wirkstoff Ectoin erinnert, der in der Speick After Sun Lotion zum Einsatz kommt: Er ist ein Multitalent, was extreme Bedingungen betrifft. Ectoin wirkt nicht nur regenerierend bei geschädigter Haut, sondern sein  Schutz reicht  von Schäden durch Umwelteiflüsse wie der UV Strahlung bis hin zum Schutz vor Schäden durch Umweltverschmutzung. Ich habe die Regenerationswirkung von Ectoin also spontan auf der von Wind und Minusgraden geröteten Gesichtshaut ausprobiert, einmal nachmittags, einmal abends. Vor dem Zubettgehen habe ich die Thermal Sensitiv Nachtcreme zusätzlich angewendet.  Am nächsten Morgen keine Spur mehr von Spannungsgefühlen oder Irritationen. Für mich sind die beiden Pflegeprodukte damit wirklich unverzichtbar.

Nachdem die Handschuh-Saison eigentlich offiziell beendet ist, sind die Hände der Witterung nun wieder schutzlos ausgesetzt. Das hinterlässt Spuren. Die Speick Thermal Sensitiv Nährende Hand- und Nagelpflege sorgt mit ihrer reichhaltigen Textur für eine intensive Pflege. Bio-Aloe vera-Gel darf auch hier nicht fehlen, ebenso Algenextrakt und Bio-Kamelienöl. Die Rezeptur spendet aber nicht nur Feuchtigkeit und reguliert die Hautbalance, sie sorgt auch für einen präventiven, natürlichen Lichtschutz – damit die Hände unser Alter nicht verraten…

Egal bei welchem (April-)Wetter: Es kommt definitiv nicht nur auf die richtige Kleidung an, sondern auch auf die passende Pflege!

Eure Jenny

Im Dreiertest: Unsere Frühlings Must-Haves

Endlich Frühling! Habt Ihr auch so sehnsüchtig darauf gewartet? Nach trüben Tagen und Kälte kommen uns das zarte Licht, die Farben und Wärme gerade recht. Höchste Zeit auch unsere Frühlings Must-Haves wieder aus dem Schränkchen zu holen. Es darf leicht, feuchtigkeitsspendend und frisch werden…

Ida, Jenny und Julia stellen im Dreiertest ihre Favoriten vor, die für die Bloggerinnen derzeit unverzichtbar sind. Neugierig?

Idas federleichter Feuchtigkeitskick: Speick Thermal Sensitiv Hyaluron-Serum

Das Produkt:

Wenn es um das Speick Thermal Sensitiv Hyaluron-Serum geht, kann ich klar sagen: Ich bin ein Fan der ersten Stunde. Seit dieses Serum im Frühjahr 2017 im Sortiment von Speick Naturkosmetik aufgetaucht ist, nutze ich es gern. Das liegt nicht nur am fruchtig-fröhlichen, aber gleichzeitig dezenten Signature-Duft, den alle Speick Thermal Sensitiv-Produkte mit sich bringen, sondern auch an der angenehm leichten, unklebrigen Textur. Meine sensible, durstige Haut freut sich außerdem über die Kombination aus Aloe Vera, Hyaluronsäure, Braunalgen-Extrakt, Glycerin sowie das Thermalwasser aus Schlangenbad im Taunus. Das enthaltene Ectoin unterstützt diese Wirkung außerdem, indem es die Hautbarriere stärkt und Juckreiz, Rötungen und Trockenheit mindert.  Außerdem wirkt es wie eine Art Blue Light-Filter – perfekt für lange Arbeitstage am Schreibtisch!

So habe ich getestet:

Besonders in den Frühlings- und Sommermonaten sind Seren ein unverzichtbarer Bestandteil meiner Pflegeroutine, sodass ich das Speick Thermal Sensitiv Hyaluron-Serum aktuell täglich verwende. Momentan nutze ich es, um nach dem Winter den Anteil an Feuchtigkeit in meiner Tages- und Nachtpflege wieder zu erhöhen. Im Sommer kommt es dann gern auch wieder als Solokünstler oder im Duett mit Sonnencreme zum Einsatz. Für die Pflege von Gesicht, Hals und Dekolletee ist gerade einmal eine erbsengroße Menge nötig, die sich mit dem Pumpspender sehr gezielt entnehmen lässt. Ich verteile das Serum mit sanften kreisenden Bewegungen auf der Haut, rund um die Augenpartie klopfe ich es vorsichtig und ohne Druck ein. Das Serum zieht schnell ein und klebt angenehmerweise auf meiner Haut gar nicht, sondern hinterlässt ein durchfeuchtetes, frisches und aufgepolstertes Gefühl. Morgens folgt bei mir danach eine entsprechende Tagespflege in Form von Creme oder Öl, abends bildet das Serum meistens den Abschluss meiner Pflegeroutine.

Ein Geheimtipp: Wenn ihr eure Augenbrauen gerne mit Gel in Form bringt, dann könnt ihr auch dafür das Serum nutzen!

Fazit:

Das Speick Thermal Sensitiv Hyaluron-Serum macht mir ordentlich Lust auf frühlingsleichte Pflege und wärmere Tage! Als Pflege-Booster schätze ich es für pralle, mit Feuchtigkeit versorgte Haut sehr. Besonders mag ich, dass sich das Serum so flexibel in die bestehende Pflegeroutine integrieren lässt und ich damit einen fließenden Übergang von eher lipidreicherer Pflege im Winter hin zu feuchtigkeitsbetonter Pflege im Sommer schaffen kann.

Jennys Balancepflege aus der Speick Thermal Sensitiv Serie: Das Mizellenwasser und die Tagescreme

Die Produkte:

Es gibt Dinge, zu denen kehrt man immer wieder zurück… Auch wenn mein Job eine gewisse „Untreue“ gegenüber Kosmetikprodukten beinhaltet, kann ich mir meinen Beauty-Alltag ohne bestimmte Basics gar nicht mehr vorstellen. Das Speick Thermal Sensitiv Mizellenwasser gehört zweifellos dazu und ist ein ganzjähriger Gast in meinem Badezimmer. Weshalb? Weil es so easy anzuwenden ist, so effektiv und so verträglich. Selbstverständlich überzeugt es mit seinen inneren Werten, insbesondere mit Aloe vera und dem Speick Reparaturkomplex aus Vitamin F, Zuckerrüben- und Schilfrohr-Extrakt, sowie pflanzlichem Glycerin. Aber das Mizellenwasser punktet auch damit, dass es auf Alkohol verzichtet. Die sanfte Thermal Sensitiv Schützende Tagescreme ist ebenfalls ein Dauergast bei mir – tauscht ihren Platz aber über die Wintermonate mit der Nachtcreme, die ich dann auch tagsüber verwende. Auch hier steht die Aloe vera auf meiner Inci-Topliste, gefolgt von Sheabutter und Kamelienöl – alle drei in Bioqualität.

So habe ich getestet:

Wie ihr dem oberen Teil schon entnehmen könnt, habe ich die beiden Pflegehelden wirklich regelmäßig im Einsatz und tatsächlich nicht nur für diesen Test angewendet. Und sie haben mich überzeugt. Es wird leider noch immer viel zu oft vergessen, wie wichtig die Reinigung in Sachen Beauty ist. Ein strahlender Teint ist ohne ein gründliches Cleansing nahezu unmöglich – immer wieder werden Unreinheiten auftreten, vielleicht sogar Reizungen und Rötungen. Demgegenüber steht ein „Zuviel“ an Tensiden, welche die Haut auch aus dem Gleichgewicht bringen können. Für einen (ganzjährig) frühlingsfrischen Teint braucht es meiner Meinung nach deshalb ein mildes, aber gründliches Reinigungsprodukt, das leicht über die Haut gleitet und alles mitnimmt, was entfernt werden soll – den Hydro-Lipidmantel aber nicht angreift. Auf einem Watte-oder Baumwollpad angewendet, erfüllt das Mizellenwasser diese Wünsche mit Bravour. Und auf den sauberen, Dank Aloe vera und Zuckerrübenextrakt sogar schon befeuchteten Teint trage ich dann sparsam die schützende Tagescreme auf. Sie befüllt meine Hautdepots mit der richtigen Menge an Fetten, um ihren Feuchtigkeitshaushalt bewahren zu können und schenkt das wunderbar geschmeidige Gefühl, das ich von den Speick-Produkten gewohnt bin. Das enthaltene Kamelien-Öl ist außerdem eine schützende Anti-Pollution-Zutat, die ihre Wirkung gerade jetzt, wo wir wieder mehr Zeit im Freien verbringen, entfalten kann. Beide Produkte sind übrigens eine tolle Ergänzung zum Thermal Sensitiv Hyaluron Serum, das Euch Ida weiter oben als ihren Liebling vorgestellt hat.

Fazit:

Für mich zwei perfekte Basis-Produkte für die Pflegeroutine im Frühjahr. Gerade für die Umstellung auf den Sommer, wo Eure Haut vielleicht nur mit dem Serum zufrieden ist, bietet sich die Tagescreme an. Ein eher trockener Hautzustand wird die Creme auch über die heiße Jahreszeit hinweg dankbar annehmen. Und die Reinigung mit dem Mizellenwasser ist ohnehin ganzjährig zu empfehlen. Wer zusätzlich gern das „Wasser-und-Schaum-Gefühl“ hätte, kann auf Double Cleansing setzen und sein Ritual mit dem Speick Thermal Sensitiv Reinigungsschaum oder einer der Gesichtsseifen ergänzen.

Julias frischer Frühlingsduft: Duschgel und Bodylotion aus der Speick Natural Aktiv Serie

Die Produkte:

Den Frühling begrüße ich am liebsten mit frischen Düften. Während ich mich im Winter gern in warme und würzige Düfte hülle, starte ich mit aufmunternden und zitrischen Duftnoten in die kommende Jahreszeit. Das Speick Natural Aktiv Duschgel und die Speick Natural Aktiv Body Lotion ergänzen sich dabei perfekt: Meine Nase empfindet das Duschgel als fruchtig-frisch, die Body Lotion duftet schön frisch und etwas würzig nach Litsea Cubeba.
Auch die Inhaltsstoffe der beiden Produkte können sich sehen lassen, sie sind vegan und von Cosmos zertifiziert. Das Duschgel reinigt Haut und Haar mit einer Tensid-Mischung auf pflanzlicher Basis. Befeuchtende und rückfettende Wirkstoffe sorgen dafür, dass die Haut dabei nicht ausgetrocknet wird. Weizenproteine stärken das Haar. Die Body Lotion versorgt die Haut sowohl mit Ölen als auch mit einer Portion Feuchtigkeit. 

So habe ich getestet:

Ohne Bodylotion geht es bei mir nicht. Nach jeder Dusche braucht meine eher trockene Körperhaut eine Pflege – das war bei mir schon immer so. Auch deswegen mag ich es, wenn Duschgel und Bodylotion olfaktorisch gut zusammenpassen. Das Speick Natural Aktiv Duschgel lässt sich gleichmäßig auf der Körperhaut verteilen und schäumt cremig auf. Nach dem Abspülen mit warmem Wasser und dem Abtrocknen kommt die Speick Natural Aktiv Body Lotion an die Reihe. Sie zieht schnell ein und klebt nicht, so dass ich keine Wartezeit vor dem Anziehen einplanen muss. Und der Duft nach Litsea Kubeba macht mir sofort gute Laune! Ein bisschen hält sich der Duft auch auf meiner Haut, die mit der Body Lotion zart gepflegt wird.

Fazit:

Schon die die knallig-grünen Farben der Verpackungen von Speick Natural Aktiv machen mir Lust auf Frühling. Das Duschgel und die Body Lotion reinigen und pflegen die Haut – mein liebstes Frühlings-Duo, das zitrisch-frisch und aufmunternd duftet und mich an den kommenden Sommer denken lässt.

Eure Ida, Jenny & Julia

Speick Naturkosmetik Zukunft Trends

Wie sieht die Naturkosmetik der Zukunft aus?

Back to nature – dieses Motto ist schon lange kein Trend mehr, sondern eine längerfristige Entwicklung in verschiedenen Lebensbereichen. Naturkosmetik ist ein Wachstumsmarkt und sowohl die Nachfrage nach natürlichen Produkten als auch das entsprechende Angebot steigt. Doch was zeichnet die Naturkosmetik der Zukunft eigentlich aus?

Sie lässt sich mit folgenden Worten beschreiben: 

Speick Naturkosmetik Trendprodukte

1. natürlich und technologisch smart

Auf natürliche Inhaltsstoffe zu setzen, heißt nicht, dass wir unsere Cremes selbst rühren müssen oder dass die Rezepturen nicht über Öle, Wasser und gewöhnliche Emulgatoren hinausgehen. Stattdessen wächst das Angebot an neuen High-Tech-Inhaltsstoffen aus dem Labor, die naturbasiert sind und bspw. in Sachen Pflege oder auch Best Aging punkten können. So zum Beispiel der trendige Kiefernschwamm-Extrakt, den Julia näher unter die Lupe genommen hat.  Durch moderne Verfahren wird es auch ermöglicht, einige Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs durch vegane Varianten zu ersetzen. Am Beispiel von Hyaluronsäure hat Jenny das bereits näher beleuchtet. Produkte wie das Speick Thermal Sensitiv Mizellenwasser zeigen, dass sich Naturkosmetik-Produkte nicht länger hinter ihren konventionellen Pendants verstecken müssen.

2. sinnlich von außen und innen

Pappige Texturen, schwere Cremes oder eindimensionale Düfte nehmen Kosmetik-Nutzer*innen schon längst nicht mehr hin. Stattdessen sind sinnliche Pflegeerlebnisse gefragt, die über den reinen Zweck der Hautreinigung oder -pflege hinausgehen und während der Anwendung auch unserer Seele guttun. Das kann über eine hautschmeichelnde Textur genauso funktionieren wie über einen ansprechenden Duft. Dabei ist auch die Verpackung nicht zu vernachlässigen, denn das Auge pflegt schließlich mit und eine haptisch interessante Tube oder eine außergewöhnliche Seifenform (wie z. B. bei der Black Soap und den anderen drei Gesichts- und Körperseifen) unterstützen das Pflegevergnügen. 

Speick Naturkosmetik Trends

3. transparent und authentisch

Konsument*innen wollten heute mehr denn je wissen, was in ihren Tuben und Tiegeln steckt. Informationen sind in Zeiten des Internets einfach zugänglich zu machen und unternehmerische Transparenz ist dabei Trumpf. Wo kommen die Inhaltsstoffe her? Wie und unter welchen sozialen Bedingungen werden sie angebaut, geerntet und verarbeitet? Wie gestaltet sich die Handelskette? Die transparente und vor allem authentische Beantwortung diese Fragen wird zunehmend wichtiger. Konsument*innen sind dabei zunehmend auch sensibilisiert und informiert, wenn es darum geht, echte Naturkosmetik von Greenwashing-Angeboten zu unterscheiden. 

4. ressourcenschonend und umweltfreundlich

Produkte, die einen geringen ökologischen Fußabdruck haben, sind zukunftsweisend. Das bezieht sich auf verschiedene Aspekte: biologisch abbaubare Inhaltsstoffe, ein geringer Wasser- und Energieverbrauch bei der Herstellung und smarte Verpackungen spielen dabei genauso eine Rolle wie der schonende Umgang mit Flora und Fauna. Wie das geht, zeigen bspw. die Sonnenschutz-Produkte aus der Speick Sun-Serie mit ihrer riff- und korallenfreundlichen Rezeptur und einer Tube, die zu einem Großteil aus nachwachsenden Rohstoffen besteht, die Organic 3.0 Serie oder auch die festen Shampoos aus der Natural Aktiv-Linie, die in Sachen Verpackung allein mit einer Papier-Banderole auskommen. Auch regionale Inhaltsstoffe spielen dabei eine Rolle – so wie bspw. der einzigartige Speick-Extrakt aus den Kärntner Nockbergen, Thermalwasser aus Schlangenbad oder Rügener Heilkreide. 

Speick Naturkosmetik Trend Seife

5. minimalistisch und multifunktional

Täglich sind wir einer Flut an Informationen, News und Angeboten ausgesetzt. Da ist es wenig verwunderlich, dass viele Menschen sich danach sehnen, im Alltag daheim bestimmte Bereiche eher reduziert anzugehen. Im Kosmetikbereich sind Slow Beauty und Skinimalismus dabei die Schlagworte. Produkte, die mehrere Pflegebedürfnisse erfüllen, platzsparend sind und in der Anwendung wenig Zeit und Aufwand erfordern, werden auch zukünftig im Trend liegen. Viele Speick-Produkte sind echte Multitalente: die White Soap eignet sich z. B. für die Reinigung von Körper und Gesicht, mit der Arztseife lassen sich nicht nur die Hände, sondern auch Makeup-Pinsel waschen und das Thermal Sensitiv Mizellenwasser vereint Reinigung und Pflege in einem Schritt. 

Speick Naturkosmetik Zukunft Trends

Subsummieren lassen sich diese Eigenschaften unter nachhaltiger, authentischer Naturkosmetik, die gut für uns und unsere Erde ist und dabei gleichzeitig keine Wünsche hinsichtlich der Performance offenlässt. 

Eure Ida

MASSGESCHNEIDERT: GESICHTSPFLEGE MIT SPEICK THERMAL SENSITIV

Es gibt viele Varianten „von der Stange“ – aber gerade bei der Gesichtspflege sind maßgeschneiderte Lösungen gefragt. Je nach Hauttyp und -Zustand, Tages- oder Jahreszeit braucht der Teint andere Zutaten und Formulierungen. Mal benötigt er mehr Feuchtigkeit, mal mehr Fett. Die Speick Thermal Sensitiv Gesichtspflege bietet mit nur drei Produkten ganz verschiedene Möglichkeiten zur optimalen Kombination. Probiert es einfach mal aus…

Tagespflege, Nachtpflege, Serum. Punkt. Was auf den ersten Blick „nur“ nach Basics aussieht, hat es in sich. Werfen wir zunächst einen Blick auf die Zutaten, die Speick Naturkosmetik in seinem überaus vielseitigen Trio einsetzt:

Speick Thermal Sensitiv Tagescreme

In der schützenden Tagescreme steckt die Kraft des Thermalwassers aus Schlangenbad. Außerdem enthält die zarte Textur konzentrierten Algen-Extrakt zur Regulierung der Hautbalance, feuchtigkeitsspendendes Bio-Aloe vera-Gel, reichhaltige Bio-Sheabutter und schützendes Bio-Kamelienöl.

Extras: Sie wirkt mattierend und enthält einen präventiven, natürlichen Lichtschutz. Die Creme bringt außerdem Anti-Pollution-Eigenschaften mit.

Speick Thermal Sensitiv Regulierende Nachtcreme

Thermalwasser direkt aus der Quelle in Schlangenbad ist natürlich auch in der passenden Nachtpflege enthalten. Die verwöhnende Textur mit hochaktivem Wirkstoffkomplex bringt auch sonst dieselben Pflegehelden mit, wie die Tagescreme: Algenextrakt, Bio-Aloe vera-Gel, Bio-Sheabutter und Bio-Kamelienöl – lediglich in anderen Konzentrationen. Die reichhaltige Creme reguliert die Haut und sorgt für ein wohliges Feeling.

Extras: Die Rezeptur ist ideal auch als reichhaltige Tagescreme geeignet.  Hier sind der natürliche Lichtschutz und die Wirksamkeit gegen Umwelteinflüsse große Pluspunkte. Sogar als Maske kann die Nachtcreme angewendet werden.

Speick Thermal Sensitiv Hyaluron-Serum

Wie ich das Serum liebe! Wie sein Name schon verrät, enthält die seidige Textur effektiv feuchtpflegende, rein pflanzliche Hyaluronsäure, dazu  wie seine cremigen Kollegen Thermalwasser, Algenextrakt und Bio-Aloe vera-Gel. Wie es sich für ein Produkt dieser Kategorie gehört, ist die Formulierung hoch konzentriert. Seine Rezeptur unterstützt die Haut aktiv dabei, ihre Feuchtigkeitsdepots aufzufüllen und revitalisiert sofort.

Extras: Hier steckt hautschützendes, stabilsierendes Ectoin mit Repair-Effect drin. Diese Zutat haben wir Euch schon in einem eigenen Beitrag ausführlich vorgestellt. Das für mich wichtigste Argument für Ectoin ist im digitalen Zeitalter zweifellos seine Wirkung gegen Blue Light. Das Serum ist zudem mein Favorit für die Pflege der Augenpartie.

Gut kombiniert

In welcher Kombination man das Trio anwendet, ist dabei individuell. Hier findet Ihr einige Möglichkeiten zur Anregung.

Der Klassiker: Tagespflege + Nachtpflege

In dieser Kombination werden die Pflegeprodukte üblicherweise angewendet: Tagsüber die zarte Tagescreme abends kombiniert mit der reichhaltigeren Nachtcreme. Bei Bedarf kann mal mehr, mal weniger Creme verwendet werden, um die Bedürfnisse der Haut nach Lipiden optimal zu erfüllen. Die Tagespflege kann dabei auch in dünnen (!) Schichten gelayert werden.

Den Tag zur Nacht machen

Wem diese Kombination nicht reicht, kann bei sehr trockener Haut und zum Beispiel in der kalten Jahreshälfte die Nachtcreme auch tagsüber verwenden. Hier wird der Teint reichhaltig gepflegt, zart und schützend eingehüllt, ohne unter einer okklusiven Schicht zu verschwinden.

Das gewisse Extra

Wer möchte, kann die Tages- und/oder Nachtpflege auch mit dem Serum kombinieren. Die leichte Formulierung wird dazu immer als erster Step aufgetragen und sollte kurz einwirken, bevor die jeweilige Creme darüber kommt. Das Serum liefert ein Extra an Feuchtigkeit und ist eigentlich ein Must-Have für alle, die ihre Haut vor lichtbedingter, vorzeitiger Hautalterung durch PC, Smartphone und Co. schützen möchten. Denn ganz ehrlich: Die Technik begleitet uns oft vom Frühstück, über den Arbeitstag bis zum Schlafengehen…

Feuchtigkeit pur

Das Serum kann aber nicht nur als Zusatzpflege eingesetzt werden, sondern auch als Solitär: Wer im Sommer nur eine sehr leichte Pflege für den Tag verwenden möchte, kann unter Umständen auf die Tagescreme gänzlich verzichten. Auch als fettfreie Nachtpflege ist die feine Formulierung ideal. Perfekt also, um (ab und an oder über einen längeren Zeitraum) auf Creme-Helden zu verzichten.

Habt ihr eure Lieblingskombi schon gefunden? Ich bin tatsächlich nicht festgelegt, was meine Gesichtspflege-Routine betrifft und höre gern auf meine Haut. Mit diesen drei Produkten habe ich auf jeden Fall immer die passenden Zutaten für meinen persönlichen Wohlfühl-Mix im Haus.

Eure Jenny