Hautpflege mit Gesichtsöl: unsere Antworten auf die häufigsten Fragen

Gesichtsöl ist ein vielseitiger Allrounder für die tägliche Skincare-Routine. Doch trotz steigender Beliebtheit fristet es manchmal noch ein Schattendasein neben Cremes und Co. Wir finden: Gesichtsöl gehört ins Rampenlicht! Deshalb haben wir alle Fragen gesammelt, die uns regelmäßig rund um das Thema Hautpflege mit Gesichtsöl begegnen und beantworten sie euch heute in unserem FAQ:

Was ist in Gesichtsöl enthalten?

Diese Frage lässt sich gar nicht so pauschal beantworten, denn es kommt darauf an, ob es sich um ein reines Pflanzenöl handelt oder nicht. Reine Pflanzenöle von hoher Qualität bestehen lediglich aus einem einzigen Inhaltsstoff, nämlich dem Öl aus Nüssen oder Samen, z. B. Mandel-, Sesam- oder Arganöl. Auch Wirkstofföle wie reines Granatapfelsamenöl werden so gewonnen. Jojobaöl ist ebenfalls ein beliebter Klassiker, der genau genommen jedoch ein Wachs ist, das bei Zimmertemperatur flüssig ist. Viele Gesichtsöle sind eine ausgeklügelte Komposition aus verschiedenen Pflanzenölen, von denen eins als Basisöl dient und in kleineren Mengen durch Wirkstofföle ergänzt wird. Zum Teil werden auch Öle mit unterschiedlichen Spreiteigenschaften kombiniert, um ein spezielles Hautgefühl zu erzielen. Beliebt sind auch Gesichtsöle, die zusätzlich pflegende Wirkstoffe enthalten, bspw. Pflanzenextrakte wie den Speick-Extrakt oder ätherische Öle, die nicht nur Duft ins Spiel bringen, sondern auch verschiedene Wirkungen auf die Haut haben. 

Spendet Gesichtsöl Feuchtigkeit?

Nein, nicht direkt, denn es fehlt die Feuchtigkeitskomponente. Was Pflanzenöle aber können: die Haut vor Feuchtigkeitsverlust bewahren. Sie  stärken die  Hautschutzbarriere und helfen somit dabei, Feuchtigkeit in der Haut zu halten. Der transepidermale Wasserverlust wird dadurch reduziert.

Ist Gesichtsöl also nur bei trockener Haut geeignet?

Die kurze Antwort lautet: Nein. Konkret heißt das: Bestimmte Öle sind aufgrund ihrer Inhaltsstoffe tendenziell eher für reife oder trockene Haut geeignet. Andere helfen Mischhaut dabei, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Und wiederum andere Öle wie bspw. Jojobaöl oder besonders leichte Öle, die auf Squalan oder Sojaöl basieren, passen grundsätzlich zu allen Hauttypen.

Kann ich auch bei empfindlicher Haut Gesichtsöl verwenden?

Auch hier gilt zunächst einmal: Empfindliche Haut ist kein Grund, auf Gesichtsöl zu verzichten. Je sensibler die Haut ist, desto sinnvoller ist es, auf eine minimalistische Rezeptur zu achten und Rezepturen mit hautberuhigenden Inhaltsstoffen zu wählen. Wer sensibel auf Duftstoffe reagiert, wählt am besten eine unbeduftete Variante wie das Speick Pure Balancing Face Oil, das die Haut mit einer Kombination aus Squalan, Jojoba- und Arganöl mit Lipiden versorgt, die Hautbarriere stärkt und zurück in ihre natürliche Balance bringt. Wie eine Pflegeroutine für sensible Haut mit dem Neuzugang in der Speick Pure-Serie konkret aussehen kann, seht ihr in diesem Beitrag.

Wann wende ich Gesichtsöl am besten an?

Als Faustregel gilt: Gesichtsöl ist das letzte Produkt in der Pflegeroutine. Eine Ausnahme gibt es allerdings: Wenn Sonnencreme verwendet wird, bildet sie das Schlusslicht. Ob Gesichtsöl nur morgens oder auch zur Nachtpflege verwendet wird, ist dabei übrigens Geschmackssache. Es kann täglich zur Anwendung kommen, phasenweise oder nur gelegentlich genutzt werden.

Aber liegt Gesichtsöl nicht fettig auf der Haut auf?

Nicht, wenn ihr Öle verwendet, die für die Gesichtspflege besonders gut geeignet sind. Gesichtsöle basieren häufig auf sogenannten Trockenölen, die schnell spreiten, gut einziehen und keinen fettigen Film hinterlassen. So verwendet Speick bspw. beim Pure Balancing Oil Squalan als Hauptkomponente. Squalan zeichnet sich durch eine sehr gute Hautverträglichkeit aus, ist besonders reizarm und sorgt für ein ausgesprochen weiches, seidiges und glattes Hautgefühl ohne Fettfilm – mehr dazu erfahrt ihr hier. Ein Gesichtsöl wie dieses ist vom Hautgefühl her nicht mit klassischen Massageölen zu vergleichen, die bewusst auf solchen Pflanzenölen basieren, welche einen Film hinterlassen und langsamer einziehen.

Lässt sich Gesichtsöl mit anderen Pflegeprodukten mischen?

Gesichtsöl kann sowohl Solokünstler als auch Teamplayer sein. Ihr könnt es klassisch und unkompliziert pur anwenden oder damit eurer Tages- bzw. Nachtpflege einen Pflegeboost geben, indem ihr in den Handflächen 1-2 Tropfen Gesichtsöl mit der jeweiligen Creme mischt. Gerade im Sommer fühlt sich auch eine Mischung aus Gesichtsserum und einer kleinen Menge eines Gesichtsöls mit leichter Textur wie dem Speick Pure Balancing Face Oil angenehm an. Hier kann jede*r die eigene Lieblingsroutine finden, die zur Haut, zur Jahreszeit und den eigenen Pflegeansprüchen passt.

Ida

Die Leidenschaft für natürliche Gesichts- und Körperpflege hat Ida beruflich 2014 in die Welt der Naturkosmetik geführt, wo sie heute im Online-Marketing zuhause ist. Ida in drei Worten: neugierig, begeisterungsfähig und zukunftsorientiert.