Gar nicht so einfach, unser größtes Organ zufriedenzustellen: Damit die Haut nicht aus dem Gleichgewicht gerät, ist ihre Pflege beinahe unerlässlich. Aber was braucht unsere Haut wirklich – oder besser wann? Mit Seren, Lotionen und Cremes könnt ihr dem Teint Feuchtigkeit und Lipide zuführen. Hier erfahrt ihr, wie diese „Maßarbeit“ gelingt, ganz besonders im Spagat zwischen den Jahreszeiten.
Must-Have-Mäntelchen
Mit dem Herbst nähern wir uns der Umstellung unserer Pflege. Wenn wir nach dem Sommer darüber nachdenken, was unsere Haut sich wünscht, steht Feuchtigkeit automatisch ganz oben auf der Rangliste. Aber das ist nicht alles… Warum? Das sagt uns allein schon der Name ihrer Schutzschicht: Der Hydrolipidmantel.
Schutzbefohlene: Wasser und Fett
In dieser Bezeichnung steckt bereits der deutliche Hinweis, dass die Haut Feuchtigkeit UND Fett benötigt. Der dünne Wasser-Fett-Film setzt sich aus Talg, Schweiß und Bestandteilen der Hornzellen zusammen. Direkt darunter befindet sich die Hornschicht: Sie ähnelt vom Aufbau her einer Mauer, bei der die geschichteten Hornzellen durch Lipide zusammengehalten werden. Die Dichte dieses Verbundes bildet die Voraussetzung für eine gesunde und widerstandsfähige Haut. Beide Schichten zusammen bilden die Hautschutzbarriere.
Hau(p)tsache Wohlfühlen
Was die Haut und ihre Schutzbarriere zur Unterstützung benötigen, hängt ganz von ihrem aktuellen Zustand ab. Welche Pflege aus dem Sortiment von Speick Naturkosmetik wann die richtige ist? Verlasst Euch am besten auf euer Hautgefühl – und kombiniert gern verschiedene Produkte.
Normale Haut: Ist der Teint im Gleichgewicht reicht nach der Reinigung das Auftragen einer Feuchtigkeitscreme aus. Meine Wahl für jeden Tag ist die Speick Thermal Sensitiv Tagescreme.

Bei einer eher trockenen Haut, wird aktuell zu wenig Fett produziert. Sie ist daher nicht in der Lage, Feuchtigkeit lange zu binden. Gefragt ist daher eine fetthaltige Feuchtigkeitscreme. Auch hier ist die die Speick Thermal Sensitiv Tagescreme eine gute Wahl, wenn man sie einfach in der Dosierung anpasst. Richtung Herbst/Winter kann auch die Speick Thermal Sensitiv Nachtcreme tagsüber zum Einsatz kommen. Der hohe Anteil an Sheabutter verwöhnt den Teint und schützt gleichzeitig vor ungemütlicher Witterung.
Fettige Haut hingegen produziert zu viel Talg. Sie neigt zu Hautunreinheiten. Hier reicht nach der gründlichen Reinigung oft ein Serum, wie das beliebte Speick Thermal Sensitiv Hyaluron-Serum. Auch die ultraleichte Speick Thermal Sensitiv Tagescreme Light ist eine gute Wahl und mattiert wunderbar.

Und Reife Haut? Hier sind Feuchthaltefaktoren sowie Fettkomponenten gefragt. Für Anti-Aging-Effekte sollten zusätzlich natürliche Antioxidantien und regenerativ wirkende Zutaten enthalten sein. Für mich bilden Serum, Tages- und Nachtpflege aus der Speick Thermal Sensitiv Serie hier die perfekte Kombination.
Für Sensibelchen ist eine möglichst reizfreie Pflege die richtige Wahl. Natürlich ist Thermal Sensitiv auch für diesen Einsatz sanft genug. Aber psst: Falls ihr Speick Pure noch nicht entdeckt habt, solltet ihr unbedingt einen Blick darauf werfen…
Grundsätzlich gilt: Die Rezepturen von Speick Naturkosmetik sind für alle Hauttypen gleichermaßen geeignet. Noch ein Grund mehr, sie so zu lieben.
Eure Jenny
