7 Dinge, auf die Walter Rau heute stolz wäre

Es gibt Ideen, die sind ihrer Zeit weit voraus. Als Walter Rau in den 1920er Jahren den Grundstein für Speick Naturkosmetik legte, dachte er das Thema Körperpflege radikal neu: sanft und natürlich, auf Basis einer außergewöhnlichen Pflanze – dem Speick. Dass seine Vision von wohltuender Pflege heute lebendiger sein würde als je zuvor, hätte er sich vermutlich nicht träumen lassen. Fest steht: Auf diese 7 Dinge wäre Walter Rau heute ganz sicher stolz.

1. Die Speick Original Seife lebt – seit über 95 Jahren.

Die lachsfarbene Seife mit dem unverwechselbaren Duft ist heute genauso gefragt wie damals – vielleicht sogar noch mehr. Und das mit der originalen Rezeptur von 1928. Ein echter Klassiker, der nicht nur überdauert hat, sondern bis heute Generationen begeistert. Es ist diese zeitlose Qualität, die aus einer Idee eine Ikone macht.

2. Die Speick-Pflanze wird noch immer von Hand geerntet.

Für Walter Rau wurde ein unscheinbares Pflänzchen zum Herzstück seiner Seife – und ihre besondere Wirkung das größte Geschenk der Natur. Dass der wildwachsende Speick bis heute von Hand geerntet wird, mit Respekt vor Pflanze, Mensch und Natur, wäre für ihn der beste Beweis, dass Nachhaltigkeit keine Mode, sondern eine Haltung ist. Speick Naturkosmetik besitzt übrigens eine Sondergenehmigung für die kontrolliert biologische Wildsammlung ihrer Signature-Zutat in den Kärntner Nockbergen.

3. Die Arztseife ist noch immer ein Bestseller.

Was als medizinisch inspirierte Hautpflege entwickelt wurde, überzeugt bis heute durch ihre reinigende und gleichzeitig rückfettende Wirkung. Die Speick Arztseife ist in vielen Praxen wie auch in privaten Haushalten beliebt. Und das gleich dreifach: Mittlerweile gibt es den Klassiker in zwei festen und einer flüssigen Variante.

4. Aus einer Seife wurden über 150 Produkte.

Walter Rau legte den Grundstein, seine Nachfahren haben weitergebaut: Heute umfasst das Speick Sortiment insgesamt über 150 Produkte – für Gesicht, Körper, Haare und Rasur. Die ursprüngliche Idee, wohltuende Pflege auf Basis wertvoller und vorwiegend natürlicher Inhaltsstoffe, zieht sich wie ein roter Faden durch alle Produktlinien.

5. Speick ist in 42 Ländern erhältlich.

Von Stuttgart in die Welt: Was einst als „Local Hero“ begann, ist heute eine international geschätzte Marke. Dass Menschen auf der ganzen Welt die Speick-Produkte nutzen und lieben, hätte Walter Rau ganz sicher mit stillem Stolz erfüllt. Er hatte wahrlich eine Idee, die Grenzen überschreitet.

6. Rasierseife digital: Gefeiert von der Barber-Community.

Wahrscheinlich hätte sich unser Gründer über das World Wide Web gewundert – und über die vielen begeisterten Stimmen in sozialen Netzwerken gefreut. Besonders die Barber-Community liebt Speick Produkte für ihre Qualität und Authentizität. Gutes Handwerk, ehrliche Produkte und Tradition kommen eben auch online gut an. Und psst: nicht zuletzt Ur-Enkel Valentin Teuffel schätzt die Rasurprodukte in seiner täglichen Pflegeroutine.

7. Speick Naturkosmetik ist bis heute in Familienhand.

Apropos Familie: Was 1928 begann, liegt heute in den Händen der der dritten und vierten Generation. Wikhart und Valentin Teuffel, Enkel und Urenkel des Gründers, führen das Unternehmen im Sinne von Walter Rau weiter: mit klarem Werteverständnis, Innovationsgeist und einem festen Blick auf das Wesentliche.

Damals wie heute gilt: Wer sich für Speick entscheidet, entscheidet sich für echte Werte. Wahrscheinlich würde Walter Rau heute einfach zufrieden und zustimmend lächeln, mit den Worten: „Genau so habe ich mir das gewünscht.“

Jenny

Seit mittlerweile 15 Jahren beschäftigt sich Jenny beruflich umfassend mit Bio-Beauty, Produkten, Trends, und Rohstoffen – und damit all diese Dinge in Worte zu fassen. Sie selbst in drei Worten: naturverliebt, faktenhungrig und facettenreich.