Speick SUN LSF 30

Für den Frühling: Speick SUN Sonnencreme LSF 30

Jedes Jahr im Frühjahr mache ich mir spätestens ab März Gedanken um Sonnenschutz mit einem höheren Lichtschutzfaktor: Zu dieser Zeit ist meine Haut besonders lichtempfindlich, denn die Sonne macht sich hier im Winter rar und die UV B-Strahlung ist entsprechend gering. Sobald die Temperaturen steigen, drängt es mich wieder mehr hinaus. Die UV-Strahlung in den Frühlingsmonaten sollte man nicht unterschätzen, weswegen für mich dann ein stärkerer Sonnenschutz besonders wichtig wird.

Weshalb Sonnenschutz im Frühling so wichtig ist

Ein paar kurze und knackige Infos zum Sonnenschutz vorweg: Sonnencremes mit dem UVA-Zeichen im Kreis bieten Schutz vor UV A- und UV B-Strahlung, verfügen also über einen Breitbandfilter. UV A-Strahlung ist für die Hautalterung verantwortlich und dringt tief in die Haut ein. UV B-Strahlung erreicht die Oberhaut und kann Sonnenbrand auslösen. In zertifizierter Naturkosmetik sind die beiden mineralischen Sonnenschutzfilter Titandioxid und Zinkoxid zugelassen, synthetische Sonnenschutzfilter sind nicht erlaubt.

Gerade im Frühling setze ich auf einen hohen Lichtschutz mit mindestens LSF 30. Außerdem achte ich darauf, auch wirklich ausreichend Sonnencreme zu verwenden. Um den vollen Lichtschutzfaktor zu erzielen, müssen 2mg Sonnencreme pro cm² auf der Haut aufgetragen werden: Auf meinem Gesicht sind das dann etwas mehr als ein halber Teelöffel. Außerdem achte ich bei der Auswahl einer Sonnencreme darauf, dass sie auch Antioxidantien enthält. Diese binden freie Radikale und sorgen für einen optimalen Zellschutz.

Speick SUN LSF 30

Für lange Spaziergänge: Speick SUN Sonnencreme LSF 30

Wenn die Zeit der längeren Spaziergänge in der Sonne gekommen ist oder ich auch mal wieder einen Nachmittag auf der Parkbank verbringe, greife ich für mein Gesicht zur Speick SUN Sonnencreme LSF 30. Im Gesicht verwende ich darunter ein klein bisschen vom feuchtigkeitsspendenden Speick Thermal Sensitiv Hyaluron Serum. Die Sonnencreme lässt sich gut verteilen und ich trage sie in kleinen Portionen und in mehreren Schichten auf meinem Gesicht auf, um gut geschützt zu sein. Mit dieser Auftragetechnik lässt sich auch das Weißeln miniminieren. Auf meiner momentan sowieso eher hellen Haut sieht man die Sonnencreme kaum, wenn ich sie sorgfältig einmassiere.

In der Speick SUN Sonnencreme LSF 30 schützt der mineralische UV-Filter Zinkoxid vor UV-Strahlung. Übrigens enthält die Sonnencreme keine Duftstoffe, dafür eine gute Portion an pflanzlichen antioxidativen Wirkstoffen. Sehr praktisch finde ich die Verpackung: Die Tube mit 60ml Inhalt lässt sich problemlos in meiner Handtasche mitnehmen, so dass ich sie bei Bedarf auch unterwegs nochmals auftragen kann – was ich z.B. auf den Armen mache, wenn ich draußen kurzärmelige Blusen oder T-Shirts trage.

Nun darf der Frühling schön sonnig und warm werden, ich freue mich bereits sehr auf noch mehr blühende Bäume und die grüner werdende Natur.

Eure Julia

Speick Naturkosmetik: What’s in my bag?

Zugegeben: Ich finde es spannend, in die Handtaschen anderer Menschen zu gucken. Welche Kosmetikprodukte tragen sie mit sich herum, was ist unterwegs unverzichtbar? Ich stelle euch heute den aktuellen Inhalt meiner Handtasche vor – so wie man das seit einigen Jahren auf Blogs macht!

Speick Natural Aktiv Lippenpflege

Ohne Geldbeutel, Smartphone und ein Notizbuch gehe ich nicht aus dem Haus. Ebenso wichtig ist für mich eine Lippenpflege, denn meine Lippen sind nicht gerade pflegeleicht und brauchen zwischendurch immer wieder Schutz. Dafür habe ich die neue Speick Natural Aktiv Lippenpflege eingepackt, die mit einer Kombination aus Bio-Kokosöl, Bio-Jojobaöl und Bio-Sheabutter die Lippen schützt. Der Stift mit seiner ausgewogenen ölig-wachsigen Textur lässt sich geschmeidig auftragen und bietet sogar etwas Glanz auf den Lippen. Die Formulierung kommt ohne Palmöl aus und ist vegan. Jenny hat hier schon ausführlich über die zart süßlich duftende Lippenpflege geschrieben.

Original Arzt Handhygiene

Seit der Pandemie gehöre auch ich zu den Menschen, die immer ein Handdesinfektionsmittel mit dabei haben. Nach dem Einkaufen oder der Fahrt mit der Straßenbahn ist die Made by Speick Original Arzt Handhygiene dran: Ich gebe einfach ein bisschen der flüssigen Handreinigung in meine Handflächen und verreibe sie sorgfältig. Der zu 70% enthaltene Alkohol sorgt für die antivirale Wirkung. Glycerin, ein Zuckerkomplex und Calendula haben befeuchtende und beruhigende Eigenschaften. Toll finde ich, dass die Original Arzt Handhygiene weder klebt noch sich unangenehm auf der Haut anfühlt. Das findet auch Ida, die sich mit dem nach Lavendel duftenden Produkt in diesem Beitrag bereits beschäftigt hat.

Speick Natural Aktiv Hand- und Nagelbalsam

Wer sich oft die Hände wäscht, braucht mehr Handcreme. Mein Verbrauch an Handpflege hat sich im vergangenen Jahr sicher mehr als verdoppelt. Der Speick Natural Aktiv Hand- und Nagelbalsam hat den Vorteil, dass er unterwegs schnell einzieht. Trotzdem pflegt er gut; dank Vitamin F, Bio-Kamelienöl und Fair Trade Arganöl bleibt auf der Haut ein zarter, jedoch nicht fettiger Film zurück. Was ich auch noch mag: Der Balsam duftet zitrisch nach Litsea Cubeba – ein bisschen aufmunternde Aromatherapie für zwischendurch.

Speick Pure Deo Stick

Bin ich den ganzen Tag unterwegs, packe ich vorsichthalber meist ein Deodorant ein. Manchmal komme ich stärker in Stress, als ich es vorhergesehen habe. In solchen Situationen ist der Speick Pure Deo Stick sehr praktisch, denn er bindet auch Gerüche, die bereits entstanden sind. Dank der gelig-festen Textur lässt er sich ganz fix zwischendurch auftragen. Für die desodorierende Wirkung sind ein Zinkkomplex und Bio-Salbei-Extrakt verantwortlich. In diesem Dreiertest haben Jenny, Ida und ich den Speick Pure Deo Stick bereits unter die Lupe genommen.

Speick Sun Sonnencreme LSF 30

Ab März und April wird die Sonne spürbar intensiver. Vorsichtshalber nehme ich deswegen in meiner Handtasche die Speick Sun Sun Cream LSF 30 mit: Ein bisschen Sonnenschutz im Gesicht nachtragen oder auf den Armen, das schadet auch bei einer sonnigen Mittagspause oder beim längeren Spaziergang im Frühling nicht. Die Sonnencreme mit 60ml eignet sich dank ihrer nicht zu großen Tube als täglicher Begleiter in der Handtasche. Als UV-Filter kommt darin Zinkoxid ohne Nanotechnologie zum Einsatz, dazu hat das Labor von Speick antioxidative Wirkstoffe gepackt, die für einen Zellschutz sorgen. Auf meiner aktuell eher hellen Haut weißelt die Sonnencreme kaum, wenn ich sie ein bisschen einmassiere.

So sieht es also in meiner Handtasche aus – nach der Pandemie darf dann auch wieder ein Lippenstift dazu kommen!

Eure Julia

Auf Naturkosmetik umsteigen leicht gemacht #Spezialpflege

Im ersten Teil dieser kleinen Serie habe ich euch bereits Tipps zum Umstieg auf Naturkosmetik gegeben. Darin ging es um allgemeine Hilfestellungen und wie man die passende Körperpflege findet. Aber wie sieht es eigentlich mit Spezialpflege aus? Gerade Sonnenschutz und Deo sind aktuelle Themen, bei denen vielen die Umstellung schwer fällt. Und wie sieht es eigentlich mit Naturkosmetik-Parfum aus? Ein paar Infos sowie hilfreiche Tipps findet ihr im heutigen Beitrag. 

Ab sofort zu Naturkosmetik-Deo greifen

Wenn ihr natürliches Deo verwenden wollt, wird euch eines sofort auffallen: In Naturkosmetik sind Aluminiumsalze, die in konventionellen Produkten für die Anti-Schweiß-Wirkung sorgen, verboten. Statt auf diesen potentiell schädlichen Inhaltsstoff zu setzen, der die Poren verstopft und den Schweißfluss blockiert, beinhalten natürliche Deos Inhaltsstoffe, die diesen nicht hemmen, sondern den unschönen Geruch neutralisieren. Hierzu gehören zum Beispiel Natron oder bestimmte Pflanzenextrakte. Bei Speick Naturkosmetik wird unter anderem auf Bio-Salbei gesetzt, das in Roll-On, Stick oder Spray zum Einsatz kommt. Mein persönlicher Favorit ist der Deo Roll-On aus der Speick Natural Serie.

Tipp: Oft braucht der Körper einige Wochen oder gar Monate, um sich auf die veränderte Wirkweise einzustellen. Und auch die Ernährung spielt eine große Rolle bei der Schweiß-Produktion. Wenn ihr stark schwitzt, empfehle ich euch, euren Zucker- und Kaffee-Konsum zu reduzieren.

Naturkosmetik-Sonnencremes – mineralische statt chemische Filter

Auch bei natürlichem Sonnenschutz ist die Wirkweise eine andere, als bei konventionellen Produkten – genauer gesagt aufgrund der eingesetzten Filter. In Naturkosmetik sind chemische Filter verboten, sodass auf die mineralischen Filter Titaniumdioxid und Zinkoxid zurückgegriffen werden muss. Diese haben den Vorteil, dass sie UV-Strahlen zuverlässig abhalten und in der Regel gut verträglich sind. Der Nachteil ist hingegen, dass die kleinen Partikel der Mineralien, die die Haut vor schädlichem Sonnenlicht schützen, auf der Haut sichtbar sind. Durch neuste Verfahren und eine Reduktion der Partikelgröße, gibt es inzwischen bereits viele tragbare Naturkosmetik-Sonnencremes. Zu meinen Favoriten für Gesicht und Körper gehört definitiv die Speick Sun Sonnenmilch mit Lichtschutzfaktor 20.

Tipp: Bei Sonnencreme ist mehr definitiv mehr. Wenn ihr zu wenig verwendet, wird nämlich der ausgelobte Schutz nicht erreicht. Am besten tragt ihr die Creme in zwei bis drei dünnen Schichten auf, wodurch das „Weißeln“ reduziert werden kann.

Ätherische Öle für den Naturkosmetik-Duft

Parfum besteht in der Regel aus Alkohol und Duftstoffen. Da letztere in synthetischer Form in Naturkosmetik nicht erlaubt sind, bedient diese sich ätherischer Öle. Dank dieser konzentrierter Duftkomponenten sind fast ebenso vielfältige Kompositionen möglich. Speick Naturkosmetik hat sich auf einen Duft spezialisiert, der hochwertiges Orangen-, Amyris- und Lavandin-Öl enthält. Dadurch riecht das Eau de Cologne fresh leicht zitrisch und frisch und zugleich warm, sodass das Parfum Frauen und Männern gleichermaßen gefallen dürfte.

Tipp: Das Speick Natural Eau de Cologne, fresh ist insbesondere für Einsteiger ein tolles Naturkosmetik-Parfum, das belebend wirkt.

Fazit: Alles eine Frage der Gewöhnung

Ihr seht, es gibt ein paar gravierende Unterschiede zwischen konventioneller Kosmetik und Naturkosmetik, die man sich bewusst machen sollte. Für mich persönlich spricht aus gesundheitlichen und umwelttechnischen Gründen alles dafür, Naturkosmetik zu verwenden, sodass ich auch euch einen Umstieg empfehlen kann. Mein Tipp zum Schluss: Gebt ein Produkt nicht gleich auf, wenn es euch bei der ersten Anwendung nicht überzeugt. Denn wie bei allem im Leben, muss man sich auch bei Beauty-Produkten oft erst an eine Umstellung gewöhnen. Für weitere Tipps und Tricks schaut gerne auf meinem Blog Elisabeth Green vorbei.

Im grünen Bereich: Pflege-Essentials von SPEICK Naturkosmetik für die Gartenarbeit

Wenn ihr mich nach meinen wichtigsten Utensilien für die Gartenarbeit fragen würdet, wären meine Top 3 sicherlich: eine gescheite Gartenschere, passende Handschuhe und eine große Gießkanne. Aber auch die Naturkosmetik kann während und nach der Gartenarbeit nützlich sein. Inwiefern? Kommt, wir werfen mal einen Blick auf meine grünen Pflege-Essentials für die Arbeit im Grünen:

Nr. 1: Sonnenschutz

Wenn ich versuche, den Giersch im Zaum zu halten, Kräuter ernte oder mit der Planung des nächsten Staudenbeets beschäftigt bin, verliere ich schon mal jegliches Zeitgefühl. Das interessiert die Eigenschutzzeit meiner Haut natürlich nicht im Geringsten, sodass sie gerade jetzt im Sommer Hilfe von außen benötigt, um keinen Sonnenbrand als Garten-Souvenir zu bekommen. Ich bin ein großer Fan der Speick Sun Sonnencreme mit LSF 30. Ebenfalls mit LSF 30 gibt es die unbeduftete Speick SUN Sonnenmilch in der 150 ml Tube, die Groß und Klein gut geschützt durch die Hochsaison im Beet, im Sandkasten oder auf der Hollywoodschaukel bringt. Zinkoxid sorgt als mineralischer Filter für den Lichtschutzfaktor von 30. Antioxidantien schützen die Zellen vor freien Radikalen, während die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt wird. Hat die Sonne die Haut doch einmal stark strapaziert, bietet die After Sun Lotion aus der Speick SUN Serie eine beruhigende, wohltuende Pflege mit sommerlichem Duft ohne ätherische Öle.

Nr. 2: Handhygiene und -pflege

Handschuhe hin oder her, das Buddeln in Beet und Co. lässt sich unweigerlich an den Fingernägeln und Händen ablesen. Hier sind für mich zwei Begleiter am Waschbecken entscheidend.

Erstens: eine Naturseife, die den Schmutz  gründlich entfernt, ohne die Hände dabei zu strapazieren. Als Klassiker eignet sich selbstverständlich die Speick Original Seife. Wenn ihr es lieber vegan mögt, dann lohnt sich ein Blick auf die Organic 3.0 Seife, die nicht nur frei von tierischen Inhaltsstoffen ist, sondern auch ohne Palmöl auskommt. Bei sehr strapazierter Haut kann ich euch wiederum die Arztseife sehr ans Herz legen.

Zweitens: Die fleißigen Hände freuen sich spätestens am Abend über eine wohltuende Zusatzpflege, bspw. mit dem Speick Natural Aktiv Hand- und Nagelbalsam. Wenn ihr das Eincremen mit einer Mini-Auszeit im Home Spa verbinden wollt, findet ihr auf dem Blog auch eine Anleitung für eine intensiv pflegende Handpackung.

Nr. 3: Fußpflege

Barfuß Kirschen pflücken, viele, viele Meter zwischen Wasserhahn bzw. Regentonne und Beeten hin und her laufen, in gebückter Haltung arbeiten – die Füße machen im Garten auch einiges mit. Deshalb freuen sie sich genauso wie die Hände nach getaner Arbeit über liebevolle, pflegende Zuwendung.

Wie wäre es mit einem erfrischenden Fußbad mit dem Speick Natural Aktiv Sauna-Aufguss-Konzentrat? In Kombination mit einem Meersalzpeeling wird die Haut wieder weich und zart, gleichzeitig werden auch die Sinne belebt. Die Rezepte für Peeling und Fußbad findet ihr hier. Im Anschluss tut die Verwendung des Speick Natural Aktiv Fußbalsams gut, um wieder im wörtlichen Sinn auf die Beine zu kommen.

Geschützte Haut,  gepflegte Hände, entspannte Füße – so seid ihr für die Gartenarbeit bestens gerüstet!

Frohes Buddeln wünscht

Eure Ida

Ich packe meine Tasche für den Badesee…

Große Reisen habe ich in diesem Sommer nicht geplant. Das bedeutet aber nicht, dass der Sommer 2020 ausfällt: Schon vor einigen Jahren habe ich das Prinzip der Sommerfrische für mich entdeckt. Ich fliehe aus der aufgeheizten Stadt und ziehe für zwei Wochen aufs Land, gern in eine altmodische Pension. Die Nachmittage verbringe ich dort am liebsten an einem der zahlreichen umliegenden Seen oder im Freibad. Und dafür packe ich meine Badetasche mit:

badetasche-fuer-den-see-naturkosmetik_julia-keith-fuer-speick-naturkosmetik

Speick SUN Sonnenmilch LSF30

Wenn ich vorhabe, an den Badesee zu gehen, creme ich mein Gesicht meist schon zu Hause mit Sonnenschutz ein. In meine Tasche packe ich dann die Speick SUN Sonnenmilch LSF 30, die ich für den Körper und auch für das Nachtragen im Gesicht verwende. Ein Lichtschutzfaktor 30 reicht mir mit meiner hell bis mittleren Haut aus, denn ich liege grundsätzlich im Schatten. Als mineralischen UV-Filter setzt Speick in der Sonnenmilch auf Zinkoxid (non-nano). Antioxidative Wirkstoffe sorgen dazu für Zellschutz und binden freie Radikale. Ich massiere die Sonnenmilch immer sorgfältig ein, damit wird das Weißeln reduziert und ist danach auf meiner Haut kaum mehr sichtbar. Für den gesamten Körper braucht man übrigens mindestens drei Esslöffel Sonnenmilch, also nicht zu sparsam auftragen! In unserem Dreiertest haben wir die neue Speick SUN Sonnenmilch bereits ausführlich unter die Lupe genommen.

Speick PURE Duschgel Body + Hair

Nach dem Baden im See oder Freibad dusche ich mich gern schnell ab, bevor es dann in den Biergarten geht. Da finde ich das Speick PURE Duschgel sehr praktisch, denn man kann es sowohl für den Körper als auch die Haare verwenden. Um den Sonnenschutz gründlich von der Haut zu spülen, nehme ich gern einen Konjac Sponge oder ein weiches Baumwoll-Läppchen zu Hilfe (auch am Körper). Das Duschgel funktioniert auch in meinen Haaren und schäumt gut auf.

Speick SUN After Sun Lotion

Frisch geduscht trage ich anschließend großzügig die Speick SUN After Sun Lotion auf dem Körper und im Gesicht auf. Die leichte Pflege zieht schnell ein, was ich bei warmen Temperaturen besonders wichtig finde. Toll ist, dass die After Sun Lotion auch ohne ätherische Öle angenehm sommerlich duftet – den enthaltenen Fruchtextrakten, über die ich hier geschrieben habe, sei Dank. Zu 80% besteht die After Sun Lotion aus Aloe Vera. Das Gel kühlt, befeuchtet und beruhigt die Haut. Über einen weiteren Power-Wirkstoff in der After Sun Lotion hat Jenny  bereits geschrieben: Ectoin hilft, die Haut vor Schädigungen durch UV-Strahlung zu schützen.

Speick Thermal Sensitiv Deo Spray

Normalerweise bevorzuge ich Deo-Sticks, doch unterwegs finde ich ein Spray praktischer: Man kann es zwischendurch immer wieder unkompliziert aufsprühen und genießt dabei noch einen Frischekick. Als Wirkstoffe sind in dem Speick Thermal Sensitiv Deo Spray ein Zitronensäureester und ein fermentierter Extrakt enthalten, die beide die Bildung von unangenehmen Gerüchen unterbinden. Selbstverständlich verzichtet Speick auf Aluminiumsalze. Das Speick Thermal Sensitiv Deo Spray hat einen fruchtig-frischen Duft, genau richtig für einen Sommertag oder -abend.

Genießt den Sommer!

Eure Julia

Unsere Reinigungsprodukte im Härtetest: Die richtige Reinigung nach dem Sonnenschutz

Während ich hier sitze und den zweiten Beitrag unserer Wissensreihe zum Thema Sonnenschutz tippe, läuft zugegebenermaßen die Heizung in meinem Homeoffice, denn wir befinden uns in der Woche der Eisheiligen, die dieses Jahr ihrem Namen alle Ehre macht! Trotzdem sind die warmen und sonnenverwöhnten Tage schon wieder in greifbarer Nähe und da kommen auch wieder viele Fragen zur richtigen Anwendung unseres Speick SUN Sonnenschutzes auf. Heute geht es aber weniger um die Anwendung als vielmehr um die optimale Reinigung nach einem langen Tag in der Sonne. Oder kurz gesagt: Wie bekomme ich eigentlich meine Sonnencreme wieder von der Haut?

Durch Zufall bin ich vor Kurzem im Gespräch mit meiner Laborkollegin Lena Reinelt auf diese Frage gekommen, denn auch ich wollte nach den ersten „Frühsommer“-Tagen im April wissen: Wie bekomme ich den mineralischen Sonnenschutz beim Abschminken am besten weg? Zum Glück kennt sich Lena nicht nur ziemlich gut aus, wenn es um Sonnenschutz geht, dazu ist sie auch noch eine Tüftlerin. Nicht umsonst ist sie bei Speick Naturkosmetik für die Entwicklung neuer Produkte zuständig und fuchst sich liebend gerne in neue Produktideen rein. Heute Morgen hat sie sich also ins Labor gestellt, ihren Arm dick mit unserer Speick SUN LSF 50+ Sonnencreme eingecremt und diese mit unterschiedlichen Produkten aus unserem Sortiment entfernt. Ihre absolute Wunderwaffe: Das Speick Thermal Sensitiv Mizellenwasser, unser wahrer Alleskönner. Nicht umsonst ist das Mizellenwasser auch gleich Lenas Lieblingsprodukt!

So ist Lena bei ihrem Test vorgegangen:

Im Testverfahren wurde unser Speick Thermal Sensitiv Mizellenwasser, der Speick Thermal Sensitiv Reinigungsschaum, die Red Soap, Made by Speick, und das Speick PURE Duschgel gegeneinander getestet. Je nach Produkt wurde das Produkt mit einem Wattepad, den Händen oder einem Waschhandschuh aufgetragen, um die Haut von den Sonnencremerückständen zu befreien.

Beitrag II_SUN Reinigung_Übersicht Produkte

Anwendung mit Wattepad: Mizellenwasser und Reinigungsschaum

Die Anwendung mit Wattepad wurde für unser Mizellenwasser und den Reinigungsschaum getestet. Dazu wurde das Produkt auf ein Wattepad gegeben und mit leichtem Druck über die Haut gefahren. Sowohl beim Mizellenwasser als auch beim Reinigungsschaum wird die Haut zuverlässig und vollständig von den Sonnencremerückständen gereinigt. Wichtig beim Reinigungsschaum: Bitte mit klarem Wasser nachreinigen. Das Mizellenwasser hingegen benötigt kein Nachreinigen mit Wasser, es beinhaltet zudem pflegende Komponenten, die die Haut nach der Reinigung mit Feuchtigkeit versorgen.

Produkt mit Händen auftragen: Gesichtsseife, Reinigungsschaum und Duschgel

Um das Produkt mit den Händen aufzutragen, sollten die Hände angefeuchtet und das Produkt in die Hände gegeben werden. Bei unserer Red Soap Gesichtsseife muss das Produkt natürlich zunächst angeschäumt werden. Anschließend kann das Produkt in kreisenden Bewegungen und mit leichtem Druck auf die Haut aufgetragen werden, um die Haut zu reinigen.

Bei diesem Testverfahren wurde das Mizellenwasser ausgelassen, dafür Reinigungsschaum, Gesichtsseife und Duschgel dem Härtetest unterzogen. Hier schneidet das Speick PURE Duschgel am besten ab, das nach gründlicher Anwendung die Haut zuverlässig und vollständig von den Sonnencremerückständen befreit. Auch der Reinigungsschaum ermöglicht eine gründliche Reinigung, hier sollte jedoch mit einem trockenen Tuch oder am besten unserem Mizellenwasser nachgereinigt werden, um sämtliche Rückstände zu entfernen. So sehr wir unsere Gesichtsseifen lieben, zeigt sich bei der getesteten Red Soap eine weniger starke Reinigungsleistung, wenn es um Sonnencremerückstände geht. Allerdings nur bei der hier getesteten Anwendung, bei welcher der Seifenschaum mit den Händen aufgetragen wird. Denn: Im nächsten Schritt kann auch unsere Red Soap voll und ganz punkten!

Produkt mit Waschhandschuh auftragen: Reinigungsschaum, Gesichtsseife und Duschgel

Beitrag II_SUN Reinigung Waschhandschuh und Wattepads_skaliert

Im letzten Schritt wurde ein Waschhandschuh zur Hilfe genommen und noch einmal die drei Produkte Reinigungsschaum, Gesichtsseife und Duschgel getestet. Den Waschhandschuh anfeuchten, das Produkt auf den Handschuh geben bzw. im Handschuh anschäumen und anschließend in kreisenden Bewegungen und mit leichtem Druck über die Haut fahren. Fazit für alle drei Produkte: Strahlend saubere Haut – die Haut wird zuverlässig und vollständig von den Sonnencremerückständen befreit.

Da das Mizellenwasser in der Anwendung mit einem Wattepad bereits Bestnoten erhalten hat, wird es hier nicht noch einmal getestet. Sicherlich wäre die Reinigungsleistung aber genauso gut, aufgrund des festeren und dickeren Materials des Waschhandschuhs würde aber unnötig viel Mizellenwasser benötigt werden. Hier also lieber auf dünne Wattepads oder wiederverwendbare Wattepads zurückgreifen!

4 strahlend saubere Sieger – die Anwendung macht den Unterschied

Unser Gewinner: Das Speick Thermal Sensitiv Mizellenwasser! Um es in Lenas Worten zu sagen: Das geht weg wie nix! Und wenn wir uns das Video anschauen, das sie uns zur Demonstration ihres Ergebnisses mitgeschickt hat, können wir dem nur zustimmen. Der Vorteil beim Mizellenwasser liegt vor allem auch darin begründet, dass automatisch ein Hilfsmittel (also Wattepad oder wiederverwendbares Abschminkpad) verwendet wird. Sobald ein Hilfsutensil wie Wattepad, Waschhandschuh, Peelinghandschuh, Schwamm oder Ähnliches zum Einsatz kommt, überzeugt jedes unserer Produkte. Durch das Hilfsutensil wird das Reinigungsprodukt zuverlässig und gründlich auf die Haut aufgetragen und kann den Schmutz oder eben die Sonnencremerückstände zuverlässig einschließen und im Gewebe des Hilfsutensils festhalten. Schöner Nebeneffekt: Durch die Verwendung von Waschhandschuh, Schwamm oder Peelinghandschuh entfernt ihr automatisch auch abgestorbene Hautschüppchen. Das ist im Sommer sehr gut, um eine gleichmäßige und fleckenlose Bräunung der Haut zu fördern.

Beitrag II_SUN Reinigung Produkte

Test unter Extrembedingungen: LSF 50+ und sehr große Sonnenschutzmenge

Die Produkte wurden im Labor unter Extrembedingungen getestet, denn es wurde sowohl der höchste Lichtschutzfaktor 50+ mit einer eher pastösen Konsistenz als auch eine wirklich große Menge auf die Haut aufgetragen. Normalerweise verwenden wir einen Sonnenschutz ja auch über den ganzen Tag verteilt, so dass er gut einziehen kann und nicht nur auf der Haut aufliegt. Im Normalfall werden unsere Reinigungsprodukte euch also auch ohne Hilfsmittel wie Waschhandschuh oder Schwamm zuverlässig und gründlich von Cremerückständen oder auch Sandresten vom Strand befreien.

Das richtige Produkt für Körper und Gesicht

Vielleicht fragt ihr euch jetzt noch, ob ihr ein Duschgel wirklich zur Reinigung eures Gesichts oder eine Gesichtsseife zur Reinigung eures Körpers verwenden könnt. Ja und Ja! Unsere Red Soap kann, so wie alle Seifen unseres Sortiments, am ganzen Körper verwendet werden . Sie bietet eine basische Reinigung und Pflege für Gesicht und Körper und kann auch bei empfindlicher und trockener Haut verwendet werden. Unser Speick PURE Duschgel ist ein pH-hautneutrales Reinigungsprodukt mit einem höheren Tensidanteil als bspw. unserem Speick Thermal Sensitiv Reinigungsschaum. Je nach Hauttyp, zum Beispiel bei empfindlicher oder trockener Haut, kann ein Duschgel bei der Gesichtsreinigung die Haut trocken wirken lassen und wird nicht von allen Leuten gleichermaßen gut vertragen. Die Gesichtshaut ist einfach sensibler als der Rest des Körpers! Bei Problemhaut solltet ihr also lieber auf Mizellenwasser, Seife oder Reinigungsschaum zurückgreifen. Duschgel und Waschhandschuh (oder natürlich auch Seife und Waschhandschuh) sind dafür die perfekte Reinigungskombi für euren Körper!

Die Qual der Wahl: Es gibt nicht DAS EINE Produkt

Unser Test zeigt, dass ihr ganz nach eurem Geschmack wählen könnt, mit welchem Produkt ihr am liebsten Gesicht und Körper von den Sonnencremerückständen befreien möchtet. Es gibt nicht nur das Eine richtige Reinigungsprodukt. Vielleicht habt ihr eh schon einen Favoriten aus unserem Sortiment, den ihr dann mit dem richtigen Hilfsutensil zu eurer Powerkombi beim Abnehmen der Sonnencremerückstände verwandeln könnt. Wir freuen uns auf jeden Fall immer wieder über so viele Multitalente in unserem Sortiment.

Das pflegende Finish: After Sun Lotion und Hyaluron-Serum

Apropos Multitalent: Egal ob Mizellenwasser, Reinigungsschaum, Duschgel oder Seife. Mit der intensiv pflegenden After Sun Lotion aus unserer Speick SUN Serie habt ihr das optimale Produkt zur Regeneration der sonnengestressten Haut. Fürs Gesicht eignet sich auch unser Thermal Sensitiv Hyaluron Serum, das mit Aloe Vera, Ectoin und Hyaluron drei absolute Traumkomponenten zur intensiven Feuchtigkeitspflege enthält und den Zeichen der Hautalterung entgegenwirken kann. Auch die After Sun Lotion eignet sich als leichtes Serum im Gesicht oder als erfrischender Feuchtigkeitskick für den ganzen Körper. Der fruchtig, sommerliche Duft verwöhnt nach einem langen Tag in der Natur. Wer es reichhaltiger mag, findet in unseren Body Lotions ebenso verwöhnende Produkte für die intensive Feuchtigkeitspflege eurer frisch gereinigten Haut.

 

Wir hoffen, euch mit unserem Test einen spannenden Einblick in unsere Laborarbeit und natürlich auch unsere Produkte zu liefern. Fest steht: Während unsere Speick SUN Produkte eure Haut zuverlässig vor der Sonne schützen, sorgen unsere Reinigungsprodukte im Sortiment für strahlend saubere und gepflegte Haut nach einem langen Tag in der Sonne. Für jede Situation also das passende Speick-Produkt!

Bis zum nächsten Mal,

eure Ina

Sonnencreme und Gesichtspflege: So funktioniert’s!

Seitdem wir im letzten Jahr unsere Speick SUN Produkte auf den Markt gebracht haben, sind wir mit unzähligen Fragen rund um das Thema Sonnenschutz überrannt worden. Viele davon haben wir in den vergangenen Monaten auf unseren sozialen Kanälen und vor allem auch hier auf dem Blog beantwortet. Und doch kommen immer wieder neue Fragen auf, die auch uns noch einmal genauer nachforschen lassen: Wie ist das eigentlich mit dem Sonnenschutz und…? Eine Frage, die uns in den letzten Wochen wirklich häufig gestellt wurde, ist die Frage nach der richtigen Anwendung von Sonnenschutz und Pflege- oder Make-up-Produkten. Auch uns sind dazu viele Aussagen begegnet, also haben wir noch einmal bei unserer Laborleitung Susanne Gans nachgefragt und die ultimativen Tipps für euch zusammengetragen!

Kann ich bei der Gesichtspflege meine Routine beibehalten?

Vermutlich hat jede und jeder von uns eine gewisse Routine bei der Gesichtspflege. Mal mehr, mal weniger Produkte, sorgen tagtäglich für eine gesunde und schöne Haut. Wie gehe ich aber jetzt mit einer zusätzlichen Sonnenpflege um? Und an welcher Stelle meiner Routine wende ich sie an?

Sonnenschutz immer an erster Stelle integrieren

Tatsächlich ist es am besten, das Sonnenschutzprodukt direkt auf die Haut aufzutragen, ohne weitere Pflegeprodukte zu verwenden. Da sich ein mineralischer Sonnenschutz auf die Haut legt und die UV-Strahlen reflektiert, ist es am besten, er wird auf die unbehandelte Haut aufgetragen. So kann er in die oberste Hautschicht eindringen und reflektiert nur das UV-Licht, nicht aber das sichtbare Licht. Sprich: Je mehr Produkt ich unterhalb meines Sonnenschutzes verwende, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass meine Haut weiß aussieht. Der Sonnenschutz bleibt obenauf liegen und reflektiert das sichtbare Licht, das die Weißfärbung ausmacht.

Speick SUN: Hautpflege mit Sonnenschutz

Unsere Produkte von Speick SUN können gleichermaßen für Körper und Gesicht verwendet werden. Die Rezepturen sind bewusst so formuliert, dass keine weiteren Pflegeprodukte benötigt werden: Speick SUN ist Hautpflege mit Lichtschutzfaktor, die neben unserem Hautbarriere-Wirkkomplex alles enthält, was die Haut zur Reparaturpflege benötigt.

Das perfekte Duo: Serum und Sonnenschutz

Ihr möchtet nicht auf ein Pflegeprodukt als Grundlage verzichten? Dann wählt eine leichte Grundlage, wie zum Beispiel unser Speick Thermal Sensitiv Hyaluron Serum. Hierbei handelt es sich um eine reine Feuchtigkeitspflege, die die Hautbarriere nicht verklebt. Wichtig: Verwendet eine kleine Menge, die ausreichend in die Haut einziehen kann, bevor ihr euren Sonnenschutz auftragt.

Anders verhält es sich übrigens mit reichhaltigen Pflegeprodukte, die Fette in hoher Konzentration beinhalten. Diese sind nicht als Grundlage für einen mineralischen Sonnenschutz geeignet und führen zu einer Verstärkung des oben genannten Weißel-Effekts.

Sonnenschutz und Make-Up?

Auch hier gilt: Erst der Sonnenschutz! Foundation, Puder und dekorative Kosmetik sollten in jedem Falle erst nach dem Sonnenschutz aufgetragen werden. Wichtig ist auch, dass ihr euren Sonnenschutz einziehen lasst, bevor ihr weitere Produkte einarbeitet. Vielleicht putzt ihr in der Zeit einfach gründlich eure Zähne, trinkt gemütlich einen Kaffee oder stimmt euch mit eurem Lieblingslied auf den Tag ein. Danach kann es weitergehen!

Und wie kann ich meinen Sonnenschutz nachcremen, wenn ich Make-Up trage?

Natürlich kannst du den Sonnenschutz jederzeit nachtragen, auch über deinem Make-Up. Die schlechte Nachricht ist jedoch, dass der Sonnenschutz so nicht mehr in die oberste Hautschicht eingerieben werden kann und vermutlich nur noch auf der Haut hin und her rutscht. Das fühlt sich nicht nur unangenehm an, sondern sieht auch nicht schön aus. Durch Ungleichverteilung des Sonnenschutzes kann es zu Fleckenbildungen kommen, das Zinkoxid bleibt auf der Haut liegen und erzeugt so eine deutlichere Weißfärbung bzw. Blässe.

Muss ich denn überhaupt nachcremen?

Hast du den Sonnenschutz morgens ausreichend aufgetragen, ist ein Nachcremen im Alltag nicht zwingend nötig. Durch das Nachcremen wird der Lichtschutzfaktor aufrechterhalten, nicht erhöht. So oder so solltest du also im Sommer immer darauf achten, die Haut deinem Hauttyp gerecht vor der Sonne zu schützen, Mittagssonne zu meiden, etc. Sobald du aber stark schwitzt, in der Heuschnupfensaison häufig die Nase putzt, baden gehst oder dich im Gebirge oder am Wasser mit erhöhter UV-Strahlung aufhältst, solltest du deinen Sonnenschutz erneuern. Im Zweifel heißt es hier also: Abschminken, Sonnenschutz erneuern, neu schminken. Oder einfach mal auf das Make-Up verzichten, dann ist auch das Nachcremen problemlos möglich!

Lieber nicht: DIY getönte Sonnencreme

Ein beliebter Tipp, um Sonnenschutz und Make-Up gleichermaßen verwenden zu können, ist es, beide Produkte direkt bei der Anwendung zu vermischen. Das birgt aber gleich zwei Risiken:

Beitrag I_SUN Anwendung

Zum Einen verwendest du vermutlich viel zu wenig Sonnenschutzprodukt. Denn als Richtmenge gilt 1/2 TL Sonnencreme allein für das Gesicht eines Erwachsenen. Möchtest du das gleichmäßig mit einer getönten Foundation mischen, müsstest du 1 TL Produkt auf das Gesicht verteilen. Kurz gesagt: Das wird schwierig! Verwendest du weniger Sonnenschutzprodukt, ist auch der Lichtschutzfaktor nicht in vollem Maße gegeben, die UV-Reflektion des Sonnenschutzes wird beeinträchtigt und trotz Sonnenschutz kann es zum Sonnenbrand kommen.

Zum Anderen kann es bei zwei Produkten, die für sich selbst sicher sind, zu einer Kreuzreaktion kommen, die die Wirkungen aufhebt oder umkehrt. Sprich: Der für sich als sicher bewertete Sonnenschutz kann mit der für sich als sicher bewerteten Foundation zu einem nicht sicheren Produkt werden, das im schlimmsten Falle zu Hautreaktionen führen kann. Mischt du die Produkte nicht direkt vor dem Gebrauch, sondern auf Vorrat, kann auch die Konservierung versagen. Die Folge: Beide Produkte können nicht mehr verwendet werden.

Und zu guter Letzt gilt auch hier: Sobald der Sonnenschutz mit einem anderen Produkt vermischt wird, kann er nicht mehr in die oberste Hautschicht eindringen. Der Lichtschutz liegt auf der Haut auf, das sichtbare Licht wird reflektiert und das Make-Up-Sonnenschutzgemisch wirkt deutlich heller, passt somit auch nicht mehr zum Hauttyp.

Fazit: 5 Minuten mehr einplanen

Unsere Empfehlung: Plant für eure Sonnenschutz-Routine einfach fünf Minuten mehr ein und macht den Sonnenschutz zum ersten Schritt eurer Gesichtspflege. Gleiches gilt natürlich auch für den Körper, denn eure Sonnencreme zieht genauso schlecht ein, wenn ihr vorher schon eine reichhaltige Body Lotion oder ein Körperöl verwendet habt. Testet doch einfach mal, ob euch die pflegende Wirkung unserer Speick SUN Produkte nicht schon ausreicht. Und nach einem Tag in der Sonne könnt ihr eure Haut abends ja wie gewohnt mit euren Lieblings-Pflegeprodukten nach Lust und Laune verwöhnen.

Übrigens: Gleich morgen folgt ein zweiter Beitrag zum Thema Sonnenschutz, der sich mit dem Thema Reinigung beschäftigt. Also schaut auf jeden Fall morgen noch einmal vorbei, um unsere Tipps für eine tiefengereinigte Haut nach dem Sonnenbaden zu erfahren!

Bis morgen,

Eure Ina

IM DREIERTEST: Die Speick SUN Sonnenmilch LSF 30

Sonne pur verwöhnt uns in Deutschland gerade mit Sommerfeeling. Auch wenn die Möglichkeiten derzeit beschränkt sind und im Sinne von #stayhome die Freiluftsaison vor allem auf Balkon und Garten beschränkt ist, haben sich Julia, Jenny und Ida die brandneue Speick SUN Sonnenmilch LSF 30 geschnappt und einen ersten Test für Euch gemacht…

Julia:

speick-sun-lotion-lsf-30_julia-keith-fuer-speick

Das Produkt: Juhu, die Sonnenschutz-Serie Speick SUN wurde in diesem Jahr erweitert! Neu gibt es nun die Speick SUN Sonnenmilch LSF 30, die in einer großzügigen Tube à 150ml daherkommt. Für den Lichtschutz sorgt der mineralische UV-Filter Zinkoxid (ohne Nano-Partikel). Die Energie der UVA- und UVB-Strahlung wird damit reflektiert und gebunden, so dass sie nicht in die Haut eindringen kann. Fast ebenso wichtig wie der schützende UV-Filter sind für mich die in der Sonnenmilch enthaltenen Antioxidantien: Im Labor von Speick setzt man hier auf einen Komplex aus verschiedenen Wirkstoffen, die zusätzlichen UV-Schutz bieten sowie antioxidative Extrakte von der Schwarznessel, Granatapfel und Buschpflaumen, die  freie Radikale binden und für den Zellschutz verantwortlich sind. Ganz bewusst befinden sich keine Duftstoffe in der von Cosmos Natural zertifizierten Sonnenmilch, um für die Haut so gut verträglich wie möglich zu sein.

So habe ich getestet: Auch wenn wir gerade alle nicht viel hinaus gehen dürfen, gilt es doch, die Sonne im April nicht zu unterschätzen: Insbesondere nach dem Winter ist meine Haut sonnenempfindlicher als sonst. Für meine tägliche Spazierrunde habe ich deshalb in den letzten zwei Wochen die Speick SUN Sonnenmilch getestet: Dazu habe ich die Sonnenmilch einfach schon morgens über einem hydratisierenden Serum im Gesicht aufgetragen. Die milchig-cremige Textur lässt sich leicht verteilen und zieht gut ein, nach weniger als einer Minute ist der Weißel-Effekt auf meiner hellen bis mittleren Haut verschwunden. Auf meiner T-Zone trage ich einfach noch einen mattierenden Puder darüber auf. Ich kann mich mit der Sonnenmilch im Gesicht also auch außerhalb des Home Office beim Einkaufen in der Öffentlichkeit präsentieren 😊 ! Und fühle mich zugleich in der strahlenden (und so wohltuenden) Sonne gut geschützt.

Mein Fazit: Der Test im Gesicht ist für mich die Königsdisziplin beim Sonnenschutz – und diesen Test hat die Speick SUN Sonnenmilch LSF 30 richtig gut bestanden: Sie fühlt sich nicht schwer auf der Haut an und weißelt nur minimal. Im Sommer werde ich die Tube mit an den See nehmen und auf dem Körper verwenden. Ich kann mir gut vorstellen, dass auch Kinder die Sonnenmilch mögen, denn es droht kein gespenstisches Aussehen und wasserfest ist sie dazu.

 

Jenny:

speick sun lsf 30 jp stroh

Das Produkt: Mission complete! Die Speick SUN Familie hat Zuwachs bekommen, den viele schon ersehnt hatten: die Speick SUN Sonnenmilch LSF 30. Damit gesellt sich zur leichten Milch mit LSF 20 und mittlerem Schutz nun eine ebenso zarte Konsistenz mit hohem LSF 30. Auch sie schützt den Teint dank mineralischer Filter ganz natürlich und im Handumdrehen. Wie ihre Familienmitglieder lässt sie sich easy auftragen, ohne den gefürchteten weißen Schleier zu hinterlassen. In der INCI steckt Zinkoxid zusammen mit intensiv feuchtigkeitsspendendem Zuckerrüben-Extrakt, hautberuhigendem Schilfrohr- Extrakt und einem Granatapfel-Zellschutzkomplex. Selbstverständlich darf in diesem echten Speick-Produkt auch der Extrakt der gleichnamigen hochalpinen Pflanze nicht fehlen. Die Rezeptur ist vegan, parfümfrei, wasserfest und korallenfreundlich.

So habe ich getestet: Auch wenn #stayhome unseren Alltag bestimmt, bin ich dank meiner Vierbeiner viel an der frischen Luft. Beim Versorgen der Pferde kommen täglich knapp 5 Stunden zusammen, die ich bei herrlichem Sonnenschein am Hof arbeiten darf. Meine helle Haut hat mich dabei kürzlich an ihren Mimosenstatus erinnert und mir den ersten (leichten) Sonnenbrand der Saison präsentiert. Dabei weiß ich es doch eigentlich besser… und habe sogar die passenden Produkte daheim! Die neue Routine: Morgens lasse ich den Sonnenschutz nach wie vor weg, hier reicht meine Eigenschutzzeit und die Strahlen sind in der Früh noch wenig intensiv. Ich creme also ganz gewohnt meine THERMAL sensitiv Tagespflege. Am Nachmittag nutze ich dann einen Toner (mit Aloe vera) für das Gesicht und gebe eine kleine Menge der Speick SUN Sonnenmilch darüber. Außerdem schütze ich meine Arme – schließlich herrscht schon T-Shirt-Wetter bei knapp 20 Grad. Wie gut, dass die Milch sich so toll anwenden lässt, schnell einzieht, praktisch sofort schützt und vor allem keine klebrigen Rückstände auf der Haut hinterlässt. Wäre dies nämlich der Fall, bliebe das Heu bei der Fütterung an mir kleben…

Mein Fazit: Arbeitseinsatz bestanden! Gesicht und Arme sind gut geschützt, werden gleichzeitig gepflegt und bekommen ein fast „pudrig-weiches“ Finish dank der Speick SUN Sonnenmilch LSF 30. Anwendung, Hautgefühl und Performance haben mich überzeugt. Für den nahenden Sommer ist zudem der Aspekt „wasserfester Schutz“ wichtig für mich – denn dann kann die Stallarbeit mitunter schweißtreibend werden und die Sonnenmilch sollte an Ort und Stelle bleiben. Gleichermaßen freue ich mich aber auf den Freizeiteinsatz des Produktes, wenn es (hoffentlich) wieder Gelegenheit gibt, an einem See ins Wasser zu hüpfen.

Ida:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das Produkt: Nachdem die SUN Serie im letzten Jahr bereits viele Fans gewonnen hat, zu denen ich definitiv gehöre, wurde die Sonnenschutz-Linie kürzlich erweitert. Besonders habe ich mich darüber gefreut, dass die neue Sonnenmilch mit LSF 30 in der familienfreundlichen Tube mit großzügigen 150 ml daherkommt. Selbstverständlich setzt Speick in Sachen Sonnenschutz auch in diesem Produkt auf die Wirkung von korallen- und rifffreundlichen mineralischen UV-Filtern – genauer gesagt ist es Zinkoxid, das hier zum Einsatz kommt. Gleichzeitig wird die Haut mit Antioxidantien und Feuchtigkeit versorgt, während verarbeitete Öle für Pflege sorgen. Sonnen- und Zellschutz mit kombinierter Pflegewirkung: so stelle ich mir die ideale Sonnenmilch vor! Empfindliche Haut profitiert außerdem von der parfümfreien Formulierung, die auch für Veganer geeignet ist.

So habe ich getestet: Da ich momentan regelmäßig Produkte mit Fruchtsäuren nutze, ist täglicher Sonnenschutz im Gesicht für mich Pflicht. Die inzwischen recht intensive Frühlingssonne sorgt bei mir als Blassnase dafür, dass ich außerdem auch jetzt schon die Partien rund um Schultern, Nacken und Dekolleté bei ausgedehnteren Spaziergängen schütze. Die Anwendung im Gesicht ist für mich persönlich DAS Kriterium, um zu beurteilen, ob ein Sonnenschutz für mich geeignet ist. Die Textur der Sonnenmilch ist angenehm cremig, sodass sie beim Auftragen auf der Haut nicht buchstäblich zwischen den Fingern zerrinnt. Die Sonnenmilch hat denselben tollen Effekt, den ich auch an der Sonnencreme mit LSF 30 bereits sehr schätze: sie mattiert die Haut sanft. Der Weißeleffekt tendiert gegen null, sodass ich nach der Anwendung entweder gar nichts verwende oder höchstens noch zu einem leicht getönten Puder oder einer Mineralfoundation greife. Die Kombination aus einem feuchtigkeitsspendenden Serum als Grundlage und der Sonnencreme als Pflege empfinde ich bereits jetzt als ausreichend – das bleibt sicher in den nächsten Monaten bis zu den kühlen Herbsttagen so.

Auch für die ersten Nachmittage im (heimischen) Sandkasten kommt die neue SPEICK SUN Sonnenmilch übrigens gerade recht. Sie lässt sich auch auf empfindlicher Kinderhaut mühelos im Gesicht und auf den Händen und Armen verteilen (wenn auch von etwas Protest begleitet ;-)) und zieht schnell genug ein, um direkt im Anschluss im Sand buddeln zu können. Im Sommer ist dank der wasserfesten Formulierung auch der nötige Schutz beim Planschen gesichert.

Mein Fazit: Für mich steht schon jetzt fest, dass die neue Speick SUN Sonnenmilch LSF 30 mit ihrer geschmeidigen Textur, dem angenehmen Hautgefühl nach dem Auftragen und dem hohen Komfort in der Anwendung mein steter Sommerbegleiter wird – und das nicht nur für meine Pflege von Kopf bis Fuß, sondern für die ganze Familie.

speick faq 4 titelbild ida koenig fuer speick

Die häufigsten Fragen rund um SPEICK Naturkosmetik – Teil 4: Siegel, Labels und Infos auf den Verpackungen

Viele Fragen rund um die Welt von Speick Naturkosmetik haben wir bereits im Rahmen dieser Serie beleuchtet. Es ging um Verpackungen, Inhaltsstoffe und die verschiedenen Serien im Sortiment. In diesem Teil widmen wir uns nun häufigen Fragen zu den Informationen, die die Tuben, Flaschen und Kartons der Speick-Produkte uns verraten:

speick organic 30 body lotion ida koenig fuer speick

Was bedeutet das COSMOS-Siegel auf den Produkten?

Auf den meisten Speick-Produkten findet ihr das kleine runde COSMOS-Prüfsiegel. Dahinter verbirgt sich ein gemeinsamer Naturkosmetikstandard für Europa, der in der Zusammenarbeit zwischen BDIH, Ecocert, Cosmebio, ICEA und der Soil Association entstanden ist. Das Siegel tragen nur solche Produkte, die als „echte“ Naturkosmetik bewertet worden sind. Ihr könnt also sichergehen, dass diese Produkte keine Silikone, Erdölderivate, synthetische Duft-, Farb- oder Konservierungsstoffe oder Parabene enthalten. COSMOS unterscheidet dabei nochmal zwischen Naturkosmetik (COSMOS Natural) und Biokosmetik (COSMOS Organic). Mehr über den COSMOS-Standard erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Warum tragen nicht alle Speick-Produkte dieses Siegel?

Die Produkte der Natural- und der Men-Serie sind nicht als Naturkosmetik zertifiziert und tragen daher auch nicht das entsprechende Siegel. Das liegt an den enthaltenen Duftstoffen, die als naturnah einzustufen und daher nicht zertifizierbar sind. Da die Düfte dieser beliebten Klassiker aus dem Speick Naturkosmetik-Sortiment allerdings viele Fans haben, werden die Produkte mit den etablierten Düften auch weitergeführt. Obwohl die Düfte nicht komplett natürlich sind, enthalten sie dennoch keine problematischen Inhaltsstoffe wie bspw. polyzyklische Moschusverbindungen. Alle Produkte, die Speick Naturkosmetik neu entwickelt, entsprechen übrigens immer den COSMOS-Standards.

speick sun ida koenig fuer speick

Was bedeuten die UVA- und UVB-Aufschriften auf den Speick SUN-Produkten?

Wenn wir über Sonnenstrahlung reden, unterscheiden wir zwei Arten: UVA- und UVB-Strahlung. Während die UVB-Strahlung uns bräunt bzw. schlimmstenfalls zum Sonnenbrand führt, verursacht die UVA-Strahlung im Laufe der Zeit Langzeitschäden. Eine effektive Sonnencreme sollte daher vor beiden Strahlungsarten schützen. Genau das bescheinigt das UVA-Siegel: Es bestätigt, dass der UVA-Schutz eines Produkts mindestens 1/3 des UVB-Schutzes, der wiederum als Lichtschutzfaktor angegeben wird, beträgt. Das ist bei den Speick SUN-Produkten der Fall.

Und was bedeutet der Zusatz „korallenfreundlich“ auf den Sonnencremes?

Wenn wir unsere Haut am Strand mit Sonnencreme oder -lotion schützen und fröhlich im Meer baden, gelangen die Sonnenschutzfilter ins Meer (ja, auch bei wasserfesten Produkten). Bestimmte Sonnenschutzfilter, insbesondere chemische, stören das Gleichgewicht der empfindlichen Korallenriffe. Bei mineralischen Filtern, zu denen Zinkoxid und Titandioxid gehören, ist dies jedoch nicht der Fall. Speick Naturkosmetik setzt in den Sonnenschutz-Produkten der SUN-Serie rein auf die schützende Wirkung des natürlichen Filters Zinkoxid, der als korallen- und rifffreundlich zu bewerten ist.

speick pure deo stick ida koenig fuer speick

Ich bin Duftstoffallergiker*in. Erkenne ich auf einen Blick, welche Speick-Produkte für mich geeignet sind?

Die gute Nachricht vorweg: Duftstoffallergiker werden fündig – und zwar in der PURE-Serie, die bislang Deo Stick, Duschgel und Shampoo umfasst, aber auch bei den duftstofffreien Produkten der SUN-Serie. Dass die Produkte parfümfrei (und nebenbei bemerkt auch alkoholfrei) sind, wird auf den Tuben ersichtlich – beim Deo Stick steht es sogar auf der Vorderseite.

Auf manchen Produkten ist auf der Rückseite „Gluten- und laktosefrei“ zu lesen. Ist das in der Hautpflege überhaupt relevant?

Wenn wir an Glutenunverträglichkeit oder Laktoseintoleranz denken, dann haben wir in erster Linie natürlich die Ernährung im Sinn. Manchmal reichen dabei schon geringe Mengen an Gluten oder Laktose, um zu unerfreulichen Reaktionen zu führen. Nun essen wir natürlich unsere Hautpflegeprodukte nicht. Bei der Reinigung oder Pflege im Bad kann es jedoch durchaus passieren, dass Spuren von Shampoo, Gesichtscreme, Lippenpflegestift und Co. über den Mund eben doch im Verdauungstrakt landen. Um Menschen mit Unverträglichkeiten umfassend zu informieren, folgt Speick Naturkosmetik dem Ansatz das Clean Labelling, sodass Betroffene auf einen Blick sehen können, ob ein Produkt für sie relevante Inhaltsstoffe enthält oder nicht.

speick faq 4 titelbild ida koenig fuer speick

Ich möchte auf tierische Bestandteile in meiner Kosmetik verzichten. Woran erkenne ich geeignete Speick-Produkte?

Das ist einfach zu beantworten: Achtet einfach auf den großen „VEGAN“-Schriftzug auf der Vorderseite der Produkte. Manchmal findet ihr die „VEGAN“-Kennzeichnung auch auf der Seite oder Rückseite eines Produktes – je nachdem, wie viel Platz auf dem Etikett, der Tube oder der Faltschachtel vorhanden ist. Wer alle Produkte auf einen Blick sehen möchte, kann sich auf der Website eine PDF-Übersicht aller veganen Produkte herunterladen.

Erstaunlich, wie viele Informationen auf einer Tube oder einer Flasche enthalten sind, oder? Und dabei habe ich viele weitere Aspekte wie die zweisprachigen Produktbeschreibungen oder die vollständigen INCI-Listen gar nicht näher beleuchtet. Übrigens, wie sich das Design des ältesten Speick-Produkts im Laufe der Jahrzehnte gewandelt hat, könnt ihr hier erfahren.

Eure Ida

SHE’S GOT THE LOOK: DIE SPEICK SUN SONNENPFLEGE

Auch wenn vor allem die inneren Werte zählen – eine schicke Verpackung gehört einfach dazu. Gerade bei Kosmetik greifen wir erst dann zum Schnuppern, Testen oder Kaufen ins Regal, wenn eine schöne Hülle unsere Aufmerksamkeit erregt hat. Klar möchten wir eine Marke daran wiedererkennen. Aber eine Verpackung darf und soll sich durchaus aus der Menge abheben. Mit dem Design der SPEICK SUN Sonnenpflege ist der Traditionsmarke ein kleiner Geniestreich gelungen: Ihr Look ist so speziell wie ihr Inhalt.

Dass die Entstehung der SPEICK SUN Produkte nicht über Nacht gelang, ist kein Geheimnis. Qualität braucht schließlich Zeit. Und wer auf Perfektion setzt, muss einfach Geduld haben: Sechs Jahre von der Idee bis zur Marktreife – erst dann passte wirklich alles. Die Details zur Produkt-Story hat uns Gudrun bereits ausführlich in einem eigenen Beitrag verraten. Das Ergebnis: Ein mineralischer Lichtschutz, der mit konventionellen Sonnenschutzcremes in Sachen Wirksamkeit und Komfort mithalten kann. Wie genau das funktioniert, konntet Ihr bereits hier auf dem Blog bei Julia lesen. Und ausprobiert haben wir die Cremes, die Lotion und die After Sun Pflege natürlich auch schon im Dreiertest

serie_sun

Ein ganz eigenes Outfit: SPEICK SUN

Was mich von Anfang an begeistert hat, war tatsächlich das Design. Da wusste ich noch gar nicht, wie toll der Inhalt ist! Die Kartonagen aus FSC-zertifiziertem Papier und die Tuben aus Bio-PE strahlen in sonnigem Gelb und himmlischem Blau. Irgendwie machen sie Lust auf Urlaub, Traumwetter und Sommer… „Typisch SPEICK“ sind sie definitiv nicht – es fehlt das klassische Rot als Key-Farbe und auch Nuancen von Grün sucht man beim SUN-Packaging vergebens. Wie es dazu kam, weiß Ina aus dem Team Marketing und Produktmanagement:

Ina, welche Vorgaben habt Ihr gemacht und wie kam es zur „freien Gestaltung“ fernab vom üblichen Look?

Tatsächlich haben wir unsere Vorgaben recht offen gelassen, damit unsere Agentur ganz frei gestalten kann. Neben den Entwürfen im klassischen Speick-Look haben wir gezielt auch Varianten eingefordert, die von unserem üblichen Design abweichen. Die große Herausforderung war definitiv, eine Gestaltung zu schaffen, die auf den ersten Blick nach Sonnenschutz aussieht und dennoch eine Ähnlichkeit zu unseren Speick-Produkten aufweist. Unsere Agentur hat sich bei der finalen Gestaltung von einer Produktserie inspirieren lassen, die wir so bereits für SPA-Bereiche in der Hotellerie geschaffen hatten. Das dafür verwendete Design hat uns und unseren Kunden so gut gefallen, dass wir uns hiervon stark für unsere Sonnenschutzprodukte haben inspirieren lassen. Vom ersten Entwurf bis zur finalen Gestaltung mussten wir aber noch ziemlich viele Anpassungen vornehmen: Angefangen von den zahlreichen Pflichtangaben bei Sonnenschutzprodukten, die auf der Tube aufgedruckt sein müssen, über den auf der Tube deutlich schwierigeren Gelb-Weiß-Kontrast als auf Papier, bis hin zur Überlegung, welche Labels wir platztechnisch integrieren wollen und können (z.B. coral reef friendly, Bio-PE-Material, vegan, etc.). Schriftfarben mussten geändert werden, Labels wurden hinzugefügt, Auslobungen aufgrund der Platzprobleme auf den Tuben immer wieder hin und her geschoben. Rückblickend können wir sagen, dass dieses Projekt mit Sicherheit das herausforderndste Gestaltungsprojekt in unserem Sortiment ist!

 

Absolut gelungen, finde ich. Aber sind alle anderen auch so begeistert? Wie kommt das Design denn beim Handel und den Endkunden an?

Zum Glück hat sich bestätigt, was wir gehofft hatten: Das Design wurde durchweg positiv vom Handel und den Verbrauchern aufgenommen und hat uns viel Lob eingebracht. Die Vivaness Fachmesse in Nürnberg, auf der wir die Produkte erstmals im Februar 2019 vorgestellt haben, war ein guter Gradmesser für die Reaktionen des Handels und der Verbraucher. „Frisch“, „modern“ und „einfach schön“ sind die wohl am häufigsten genannten Schlagworte für die Reaktionen auf das neue Design. Und auch wir finden die Gestaltung unserer Speick SUN Produkte einfach nur wahnsinnig schön! Natürlich gab es aber auch konstruktives Feedback, aufgrund dessen wir Optimierungen bei Nachdrucken vorgenommen haben. So zum Beispiel die Schriftfarbe auf der Rückseite der Tuben, die anfangs noch in Weiß gehalten war und dadurch zu einer schlechten Lesbarkeit geführt hat. Nachdem wir vermehrt Nachfragen zum Material unserer Tuben erhalten hatten, haben wir ein Label hinzugefügt, das auf den Bio-PE-Anteil unserer Tuben hinweist. Darauf hatten wir zu Beginn aus Platzgründen verzichtet, haben aber schnell gemerkt, dass die Verwendung von Plastiktuben aus nachwachsenden Rohstoffen für unsere Verbraucher sehr wichtig und kaufentscheidend sein kann. Ebenso gab es noch zahlreiche Feinanpassungen bei unserer Druckerei, die alles gegeben hat, unsere Tuben so sauber und schön wie möglich zu bedrucken! Am Ende ist ein solches Projekt immer auch ein Lernprozess für alle Seiten, bei dem wir jetzt sagen können, dass wir vieles von Beginn an richtig gemacht haben und einiges zum Besseren korrigiert haben.

Aktuelles_Sun_skaliert

Könnt Ihr Euch vorstellen, Neuprodukte spezieller Serien künftig genau so mutig zu verpacken? Steht ggf. in absehbarer Zeit sogar insgesamt ein Relaunch bevor?

Wir müssten lügen, wenn wir behaupten würden, dass die Gestaltung nicht auch ein Test für uns gewesen wäre, wie Handel und Verbraucher auf ein solches Layout reagieren. Daher ist jegliches Feedback für uns enorm wichtig und wir freuen uns, so viel positive Resonanz auf die „mutige“ Gestaltung unserer Sonnenschutzprodukte erhalten zu haben. Sicherlich werden wir das auch für zukünftige Designanpassungen berücksichtigen und schauen, wie sich Gestaltungselemente auf unsere bestehenden Produkte übertragen lassen. Insofern können wir auch nicht ausschließen, dass in absehbarer Zeit ein Relaunch unserer Produkte ansteht. Zum jetzigen Zeitpunkt sind wir jedoch noch ganz am Anfang dieser Überlegungen und werden sicherlich auch noch einige Zeit dafür benötigen – immerhin haben wir eine Produktvielfalt von über 130 Produkten, die bei einem solchen Relaunch alle überarbeitet werden müssten. Das ist für ein kleines Unternehmen, wie wir es sind, eine ziemlich große Herausforderung, der wir uns aber sicherlich gerne stellen werden!

Wie schön! Auch wenn mir – gerade bei der THERMAL Serie –  das bisherige Design-Konzept ebenfalls zusagt, bin ich sehr gespannt, wie Neuprodukte und Sortiment künftig gestaltet werden. Experimentierfreude und Geschmack hat SPEICK mit dem Design der SUN Produkte definitiv bewiesen.

Eure Jenny