Deo ist für die meisten von uns weit mehr als ein optionales Extra im Badezimmerschrank: Es ist ein tägliches Ritual für das persönliche Wohlgefühl, der Frischekick am Morgen und der treue Begleiter in stressigen Momenten. Doch welches Format passt zu welchem Pflegebedürfnis und wie unterscheiden sich die Wirkmechanismen hinter Roll‑On, Stick und Spray? Kommt mit auf eine Tour durch die Welt der natürlichen Deos von Speick Naturkosmetik:
Was ein Deo von einem Antitranspirant unterscheidet
Unser Körper produziert mit zwei Arten von Drüsen Schweiß: die ekkrinen Drüsen sind über den gesamten Körper verteilt und regulieren die Körpertemperatur durch die Produktion von wässrigem Schweiß. Die vergleichsweise größeren apokrinen Drüsen kommen hingegen nur in bestimmten Körperregionen vor – insbesondere in den Achseln und im Genitalbereich. Sie produzieren eiweißhaltige Sekrete, die erst im Zusammenspiel mit Bakterien enzymatisch abgebaut werden und so Schweißgeruch bilden. Deodorants setzen genau hier an: Sie machen Bakterien das Leben schwer und binden Geruchsmoleküle, sodass wir zwar schwitzen, dabei aber nicht unangenehm riechen.
Antitranspirants setzen hingegen auf einen anderen Wirkmechanismus: Mit Inhaltsstoffen wie Aluminiumsalzen verschließen sie kurzfristig die Schweißkanäle und reduzieren so das Schwitzen. Die gesundheitliche Wirkung von Antitranspirants ist umstritten.
Im Speick-Sortiment findet ihr ausschließlich Deodorants ohne Aluminiumsalze. Verschiedene Inhaltsstoffe, darunter Bio-Fermente, ein Zinkkomplex und Pflanzenextrakte, beugen unerwünschtem Geruch vor. Mehr dazu erfahrt ihr in diesem Beitrag. Ihr habt im Speick-Sortiment die Wahl zwischen verschiedenen Anwendungsformen, die unterschiedliche Vorteile mit sich bringen:
Der Deo-Roll‑on: traditioneller Klassiker
Deo Roll-ons zählen zu den beliebten Klassikern. Die Rollkugel‑Applikation ermöglicht gleichmäßiges und dünnes Auftragen, ohne zu kleben. Das kühlende Gefühl nach dem Auftragen wird oft als besonders angenehm empfunden und schon nach wenigen Sekunden sind die Achseln wieder trocken. Im Alltag sind Roll‑ons deshalb gern gesehene Begleiter.
Die Deo Roll‑ons von Speick kombinieren unterschiedliche Inhaltsstoffe, darunter bspw. Bio-Salbeiextrakt zur natürlichen Regulation der Schweißabgabe und ein Bio-Ferment, das die schlecht riechenden Abbauprodukte neutralisiert. In den meisten Deo Roll-ons von Speick ist außerdem Alkohol enthalten, der desinfizierend und leicht kühlend wirkt. Wer empfindliche Haut oder frisch rasierte Achseln hat, greift sicher gern zum Speick Natural Aktiv Deo Roll-on, da er ohne Alkohol auskommt. Stattdessen wird hier in der Rezeptur unter anderem auf die Wirkung von Anissäure gesetzt.

Der Deo-Stick: trockenes Finish in Sekunden
Für Sportler, Minimalisten und Vielreisende sind Deo-Sticks ideal: Sie tropfen nicht, können nicht auslaufen, sind ohne Trockenzeit anwendbar und nehmen als Leichtgewichte im Gepäck kaum Platz weg.
Die Deo-Sticks von Speick setzen auf ein Seifengel, das basisch ist und unangenehmem Geruch vorbeugt. Pflanzenextrakte verhindern gleichzeitig den enzymatischen Abbau von Schweiß. Die im Vergleich zu Roll-ons festere, aber trotzdem geschmeidige Textur ermöglicht eine Anwendung ohne Wartezeit zum Trocknen. Die Deo-Sticks legen einen hauchfeinen Film auf die Haut, der sofort spürbar ist, aber keine sichtbaren Rückstände auf Haut oder Kleidung hinterlässt.
Der Speick Pure Deo Stick punktet auch bei sensiblen Hauttypen. Er ist duftneutral und ohne Alkohol, dafür mit geruchsbindender bzw. sogar -neutralisierender Power durch den enthaltenen Zinkkomplex ausgestattet. Wer Verpackungsmüll reduzieren will, erfreut sich dabei besonders am Refill-System.

Das Deo-Spray: Frische auf Knopfdruck
Sprays sind besonders praktisch nach dem Sport oder an heißen Tagen, wenn sekundenschneller Frischebedarf angesagt ist und die Verdunstungskälte des Alkohols sich auf der Haut besonders gut anfühlt. Dann kann auch ein zusätzlicher Sprühstoß (z. B. auch auf dem Oberkörper) guttun. Weil man mit der Sprayflasche selbst keinen Hautkontakt an den Achseln hat, bleibt die Anwendung außerdem besonders hygienisch. Für alle Aktivsportler*innen, die Frische im Bruchteil einer Sekunde wünschen, ist ein Deo-Spray der passende Frische‑Turbo.
Der feine Sprühnebel der Speick-Deo-Sprays verteilt Alkohol und Pflanzenextrakte (je nach Rezeptur bspw. Salbei, Ringelblume oder Zaubernuss und natürlich den Speick) gleichmäßig auf der Haut – das kühlt, erfrischt und hemmt Bakterien auf natürliche Weise. Hautpflegende Inhaltsstoffe wie Glycerin sind ebenfalls in den Sprays enthalten.
Ob Roll‑on, Stick oder Spray – jede Form hat ihre Daseinsberechtigung. Und das Schöne ist: Speick bietet sie alle an. Hier gibt es alle Varianten im Überblick:
- Speick Original Serie: Roll-on, Stick, Spray
- Speick Men Serie: Roll-on, Stick, Spray
- Speick Men Active Serie: Roll-on, Stick, Spray
- Speick Natural Aktiv Serie: Roll-on (mit oder ohne Alkohol), Spray
- Speick Thermal Sensitive Serie: Roll-on, Stick, Spray
- Speick Pure Serie: Stick und Refill Stick
Ob ihr morgens lieber einen kühlen Frischekick spürt, unterwegs auf ein praktisches Format setzt oder bei hoher Belastung auf maximale Performance achtet – im Sortiment von Speick findet ihr sicherlich das Deo, das zu euch passt. Die Entscheidung zwischen Roll-on, Stick oder Spray ist dabei keine Entweder-oder-Frage, sondern eine Frage des Moments, der Hautbedürfnisse und persönlichen Vorlieben.
